... my spirit wanders free ...

Clavier 05
1 CD • 66min • 2008
02.06.2009 • 7 8 8
Da hat der Norddeutsche Rundfunk in Niedersachsen zwei löbliche Unternehmungen miteinander verbunden: die Förderung begabter junger Künstler und das Fischen im tiefen Brunnen der musikalischen Vergangenheit. Das Haydn-Jahr mag ein Aufhänger gewesen sein, um den Meister der Sinfonie und der [...]
A New Path
Haydn • Beethoven • Prokofiev
Gabiz Reichert Piano

Ars Produktion ARS 38 311
1 CD/SACD stereo/surround • 58min • 2020
01.09.2021 • 8 9 8
Wenn ein Pianist seine Debüt-CD mit „Neue Wege“ betitelt, macht er uns nicht nur neugierig, er weckt auch (vielleicht zu hohe) Erwartungen – zumindest bei mir. Wie also sind diese neuen Wege beschaffen, mit denen sich der junge Pianist Gabiz Reichert der Öffentlichkeit vorstellt? Die Werkauswahl wirkt mit drei Sonaten von Haydn, Mozart und Prokofiev erstmal unspektakulär. Betreffen also die neuen Wege den jeweiligen kompositorischen Prozess oder gar den interpretatorischen Ansatz des Künstlers?
Äcker des Ruhrgebiets
Eine Symbiose aus Slam Poetry und klassischer Musik

Kaleidos KAL 6354-2
1 CD • 10min • 2020
20.08.2021 • 10 10 10
Das Essener „Ensemble Ruhr“ ist ein unkonventionelles Kammerorchester - ein Kollektiv kreativer Menschen, die sich mit Begeisterung aus den Konventionen des üblichen Konzertbetriebes hinauswagen. Ihre neueste Aufnahme zusammen mit dem Poetry-Slammer Jason Bartsch ist eine Liebeserklärung an die Region.
Alla turca
Andreas Romberg Symphony No. 4

cpo 555 175-2
1 CD • 60min • 2017
31.05.2018 • 9 9 9
31.05.2018 • 9 9 9
Amors Spiel

GWK Records GWK 144
1 CD • 65min • 2019
06.08.2019 • 8 8 8
Die wichtigen, die herausragenden Aufnahmen des zurückliegenden Jahres waren für mich nicht durchweg die, denen ich aus guten Gründen die höchsten Bewertungen erteilt habe, sondern solche, die ich auch nach Erfüllung meiner Rezensentenpflicht zu meiner eigenen Freude gerne wieder aufgelegt und mit Angehörigen und Freunden geteilt habe. Zu dieser Spezies zählt das Debüt-Album der jungen Mezzosopranistin Esther Valentin und ihrer Klavierpartnerin Anastasia Grishutina, weil es Hoffnung macht, dass die hohe Schule der Liedkunst auch in ihrer Generation nicht verloren geht. Frühe Reife und jugendliche Frische gehen hier eine glückliche Verbindung ein. Der tiefe Ernst in der Annäherung an die Werke schließt dabei einen entspannten, sinnlichen Vortragsstil nicht aus.
Geza Anda
spielt Haydn, Schumann, Ravel, Liebermann, Chopin und Brahms

SWRmusic 94.211
2 CD • 2h 05min • 1950, 1951, 1955
10.11.2010 • 8 7 8
So willkommen Live- und Rundfunkstudio-Dokumente mit dem ungarischen Pianisten Géza Anda auch sein mögen – und das nicht nur den unerschütterlichen Verehrern des Virtuosen zu Liebe! –, so erlaube ich mir doch in diesem Fall den kritisch warnenden Zeigefinger zu heben. Dies aus zweierlei Gründen und [...]
Atalante Quartett
Haydn

MSc media MM C0978M
1 CD • 56min • 2019, 2020
09.03.2021 • 9 9 9
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und wagen tut das Atalante Quartett viel mit dieser Aufnahme von drei Streichquartetten Joseph Haydns. Denn Haydn gilt in dieser Gattung immer noch als das Maß aller Dinge. Die Messlatte liegt zudem nicht zuletzt durch Aufnahmen unzähliger renommierter Ensembles sehr hoch und zu guter Letzt ist es für ein junges Ensemble sicherlich schwer, sich mit Werken einen Namen zu machen, die eigentlich schon hinreichend oft auf Tonträger gebannt sind.
Leopold Auer – Transcriptions

Hungaroton HCD 32156
1 CD • 66min • 2002
04.06.2004 • 6 7 5
Leopold Auer (1845-1930) gilt als der Stammvater der berühmten russischen Geigerschule; zu seinen Schülern zählten solche Koryphäen wie Jascha Heifetz, Nathan Milstein, Mischa Elman und Efrem Zimbalist. Sein jahrzehntelanges Wirken in St. Petersburg sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, daß [...]
The Auryn Series XVII
Auryn's Haydn: op. 1

Tacet 167
2 CD • 1h 38min • 2008
23.01.2009 • 10 10 10
Nach dem hoch gelobten Beethoven-Zyklus nun also Joseph Haydn. 14 CDs wird die Gesamteinspielung der 68 Haydn-Quartette umfassen. 14 Aufnahmen, die von „nicht weniger“ als von „der Entstehung der Gattung des Streichquartetts und der Entwicklung der musikalischen Sprache des Abendlandes“ zeugen [...]
The Auryn Series XIX
Auryn's Haydn: op. 74

Tacet D169
1 DVD-Audio • 78min • 2008
08.04.2010 • 10 8 9
Die bisherigen Veröffentlichungen der Haydn-Serie des Auryn Quartetts sind mit uneingeschränktem Lob bedacht worden, und auch die vorliegende Folge 12 aus der auf insgesamt 14 Folgen angelegten Gesamtausgabe der Streichquartette hält das hohe Niveau ihrer Vorgänger. [...]
The Auryn Series XIX
Joseph Haydn: String Quartets op. 74

Tacet 169
1 CD • 78min • 2008
19.03.2009 • 8 9 8
Daß an dieser Aufnahme nichts zu bemängeln ist, geht bereits aus dem kleinen dreisprachigen Werbetext auf der Rückseite der Produktion hervor: „Hier offenbart sich Joseph Haydns Musik als ideale Sprache der Wahrheit. Und die Auryns musizieren seine Streichquartette wie es sein sollte: männlich [...]
The Auryn Series XX

Tacet 170
1 CD • 68min • 2008
27.05.2009 • 8 8 8
Zwar hat das Auryn-Quartett 1993 für Tacet schon einmal die hier vorgelegten Quartette aufgenommen (Tacet CD 31), doch sind 15 Jahre eine lange Zeit. Vor allem hat sich das Ensemble, das seit 27 Jahren in der gleichen Besetzung spielt, anläßlich des Haydn-Jubiläums vorgenommen, sämtliche Quartette [...]
The Auryn Series XX
Auryn's Haydn op. 71

Tacet D170
1 DVD-Audio • 68min • 2008
01.07.2010 • 10 10 9
Nichts ist berauschender als Erfolg. Dem konnte sich selbst der sonst allem äußerlich Spektakulären abholde Joseph Haydn keineswegs entziehen. Nach jahrzehntelanger künstlerischer Isolation im Haus der Fürsten Esterházy glich seine erste Englandreise 1791/92 einem regelrechten Triumphzug – [...]
The Auryn's Series XXI
Auryn's Haydn: op. 17

Tacet D175
1 DVD-Audio • 2h 21min • 2008
13.10.2010 • 8 8 8
Man hat Haydns Streichquartette, zumal die frühen, oft „kleine Violinkonzerte“ genannt, und dieser Vergleich, wenn er nicht übertrieben wird, trifft die vielschichtige, oftmals janusköpfige Anlage dieser Preziosen zwischen den Charakteristika der neuen und maßgeblich von Haydn mitbegründeten [...]
The Auryn Series XXI
Joseph Haydn: String Quartets op. 17 Nos. 1-6

Tacet 175
2 CD • 2h 21min • 2008
02.07.2009 • 7 9 8
Haydns sechs Quartette op. 17 innerhalb der neuen Gesamteinspielung durch das Auryn-Quartett bestätigen den Eindruck, den ich bereits von den Quartetten op. 71 gewonnen hatte (Tacet CD 170): Sorgsam ausgearbeitete, in sich stimmige und vorzüglich musizierte Darbietungen, geschmackvolle, richtig [...]
The Auryn Series XXII
Joseph Haydn: String Quartets op. 54 nos. 1-3

Tacet 176
1 CD • 73min • 2009
13.07.2009 • 10 10 10
Die Haydn-Serie des Auryn Quartetts bei Tacet schreitet zügig voran – und das (wie mit Freude zu vermerken ist) ohne in irgendeiner Form an Qualität einzubüßen. Das jüngst erschienene Album 8 der auf 14 Folgen angelegten Gesamteinspielung aller Streichquartette des Meisters zeichnet sich durch die [...]
The Auryn Series XXIII
Auryn's Haydn: op. 76

Tacet 182
2 CD • 26min • 2009
18.09.2009 • 10 10 10
Zu den wichtigsten Leistungen im Verlauf des Haydn-Jahres 2009 – und zweifellos weit darüber hinaus! – zählen für mich die Einspielungen des Auryn Quartetts. Klanglich superb von der Tacet-Technik eingefangen, führt das Ensemble mit Matthias Lingenfelder an der geigerischen „Spitze“ in eine Welt [...]
The Auryn Series XXIV
Joseph Haydn: String Quartets op. 50 nos. 1-6

Tacet 185
2 CD • 2h 28min • 2009
29.12.2009 • 10 10 10
Daß Partitur und Partitur nicht dasselbe ist, mag eine Binsenweisheit sein, eine folgenreiche allerdings. [...]
The Auryn Series XXVII
Auryn's Haydn: op. 2

Tacet 188
1 CD • 78min • 2010
28.05.2010 • 9 9 9
Haydn selbst hat sie in die Liste seiner Streichquartette nicht aufgenommen, obwohl sie nach ihrer Entstehung um 1760 schnell in ganz Europa Verbreitung fanden und nicht wenig dazu beitrugen, den noch keine dreißig Jahre alten Komponisten in weiten Kreisen bekannt zu machen. Die vier Divertimenti a [...]
The Auryn Series XXVIII
Auryn's Haydn op. 55

Tacet 184
1 CD • 71min • 2010
20.08.2010 • 10 9 10
Seine ausgreifende Konzert- und Aufnahmetätigkeit hat das Auryn Quartett mit einer Geläufigkeit des Vortrags ausgestattet, wie sie kein Ensemble leicht erwerben kann, außer eben durch eine jahrzehntelange und dabei auch wirklich intensive Zusammenarbeit – nächstes Jahr feiert das Quartett sein [...]
The Auryn Series XXIX
Auryn's Haydn: op. 64

Tacet 189
2 CD • 2h 20min • 2009
29.11.2010 • 10 10 10
Haydns sechs Streichquartette op. 64 aus dem Jahr 1790 stellen so etwas wie einen vorläufigen Schlussstrich unter sein bisheriges kammermusikalisches Schaffen für diese Besetzung dar. Zehn Jahre nach Veröffentlichung der Quartette op. 33, dieser wegweisenden Sammlung für die neue musikalische [...]
The Auryn Series XXX
Joseph Haydn: String Quartets op. 9 nos. 1-6

Tacet 190
2 CD • 2h 15min • 2010
22.12.2010 • 10 10 10
Mit den in den Jahren 1769/70 komponierten sechs Quartetten op. 9 war Joseph Haydn ein gutes Stück vorangekommen auf seinem Weg hin zur musikalischen Form des „echten" Streichquartetts. Erst gut zehn Jahre später wird er dieses neue Genre dann, was Struktur und Satztechnik anbelangt, in seinem [...]
The Auryn Series XXXI
Auryn's Haydn: op. 77, 103, 42

Tacet 191
1 CD • 79min • 2010
09.02.2011 • 10 10 10
In rascher Folge hat das Stuttgarter Label Tacet die Einspielung sämtlicher Streichquartette Joseph Haydns mit dem Auryn Quartett komplettiert. Mit dem letzten Volume, das die beiden Quartette aus op. 77 und die einzeln veröffentlichten Opera 103 und 42 koppelt, liegen nun alle Haydn-Quartette in [...]

OehmsClassics OC 532
1 CD • 73min • 2004
20.10.2005 • 10 9 9
Die Werkfolge dieser Michael Korstick-Premiere für das rührige Oehms-Label mag im ersten Moment ein wenig überraschen, denn zahlreiche Beethoven-Variationen ließen sich als programmatische Begleiterscheinungen zu den kapitalen Diabelli-„Veränderungen“ platzieren. Korstick hat sich für die [...]
Before Mozart
Early Horn Concertos

BIS 2315
1 CD/SACD stereo/surround • 66min • 2017
11.05.2018 • 10 10 10
Alec Frank-Gemmills Leidenschaft für Instrumente des 19. Jahrhunderts hat er bereits mit der ersten CD beim Label BIS Records bewiesen: Werke für Horn und Klavier aus dieser Epoche [...]
Teresa Berganza
An Evening of Song 1985

SWRmusic 93.705
1 CD • 64min • 1985
24.09.2010 • 10 9 10
Sie war eine der feinsten, vornehmsten Gestalten der Säängerwelt während der Sechziger- bis Achtzigerjahre, ein Vorbild für Gesangskultur, für Vortragskunst. Die spanische Mezzosopranistin Teresa Berganza stand nicht nur als Mozart- und Rossini-Interpretin in der ersten Reihe, sie nahm auch als [...]
La Capricieuse

Tudor 7168
1 CD • 75min • 2009
06.07.2011 • 9 9 8
Nach einem alten Musikerspruch spielt man im Himmel Harfe, in der Hölle aber Akkordeon – nimmt man noch das Klischee der Teufelsgeige dazu, das auf diesem Album „La Capricieuse“ ausgiebig bedient wird, könnte man diese CD als geradezu höllisch gut bezeichnen. Die vielleicht näher liegende [...]
Cello-Konzerte
Leila Shirvani

Antes BM319322
1 CD • 67min • 2019
12.12.2021 • 9 9 9
Was für eine Frische und welch ein optimistischer Schwung lebt in Joseph Haydns C-Dur Cellokonzert! Und welche Delikatesse offenbaren die Rokoko-Variationen von Tschaikowsky! Schon allein deswegen möchten wohl alle Cellisten sie in ihrem Repertoire haben, um idealerweise diesen ganzen Reichtum im Konzert aufleben zu lassen. Dies gelingt einer hochmotivierten Formation, bestehend aus der britisch-persischen Cellistin Leila Shirvani und einem engagierten Orchester aus Rom, dem von Enrico Melozzi dirigierten Orchestra Notturna Clandestina.
Classic Vienna
Lena Belkina

Sony Classical 88985441842
1 CD • 64min • 2015
09.09.2017 • 5 8 5
In früheren Zeiten war es üblich, Rollen wie Aida und Amneris mit Italienerinnen zu besetzen. Nun aber kommt das Licht aus dem Osten: [...]
Concert 1959

SWRmusic 93.714
2 CD • 2h 09min • 1959
26.04.2012 • 8 8 9
„Öffnet den Schrein!“ – diesen Parsifal-Wunsch befolgt der Südwestdeutsche Rundfunk in vorbildlicher Weise, holt Tonschätze der Vergangenheit aus dem Depot und transportiert sie in unsere Gegenwart. Namentlich mit der „Edition Schwetzinger Festspiele" (bei Hänssler Classic) haben sich wertvolle [...]

claXl ECD0910
1 CD • 62min • 2009
22.12.2009 • 8 7 8
Neben dem überaus erfolgreichen Singspiel Doktor und Apotheker haben es gerade noch Dittersdorfs originelles Kontrabasskonzert, mit Abstrichen wohl auch seine Sinfonien nach Ovids Metamorphosen geschafft, sich im Bewusstsein des Klassikpublikums zu halten. So dürften die dem klassischen [...]
Edition Klavier-Festival Ruhr Portraits V

CAvi-music 8553174
6 CD • 7h 44min • 2009
23.12.2010 • 8 9 8
Während die Folge 26 der Edition Klavierfestival Ruhr schon vorliegt, steht hier die sechsteilige Ausgabe Nr. 25 zur Diskussion. Wie stets in solider, fachlich verlässlich kommentierter, von Intendant Franz Xaver Ohnesorg euphorisch empfehlend begleiteter Ausstattung, was die Live-Technik, aber [...]
Fearless
Manuel Blanco

Decca 0028948163069
1 CD • 49min • 2012
27.06.2018 • 10 9 10
Beim ARD-Musikwettbewerb 2011 gewann der junge spanische Trompeter Manuel Blanco den Ersten Preis – mit seiner Interpretation von Bernd Alois Zimmermanns Trompetenkonzert "Nobody Knows De Trouble I See". [...]
Flexible Sky
Music for Guitar & Strings

Bayer Records BR 100 386 CD
1 CD • 68min • 2014
05.10.2015 • 10 10 10
Han Jonkers und das Casal Quartett nennen ihre aktuelle CD „Flexible Sky“ und huldigen damit einem zeitgemäßen Prinzip – nämlich eine CD-Produktion mit mehreren Kompositionen unter ein übergreifendes Motto zu stellen. Das ist einmal der öffentlichen Positionierung zuträglich, und es gibt andererseits der Dramaturgie beim Musizieren und Hören eine Leitidee. [...]
Juan Diego Florez
Santo • Sacred Songs

Decca 478 2254
1 CD • 67min • 2010
29.10.2010 • 10 9 10
„Über kurz oder lang muss ein Tenor eine geistliche CD aufnehmen, das gehört zum Leben eines Tenors", begründet Juan Diego Flórez scherzend das Programm des vorliegenden Recitals, dem einige Solo-Alben mit Opernaufnahmen und lateinamerikanischen Gesängen vorausgegangen waren. Doch aus dieser [...]
Accent ACC 8222 D
1 CD • 62min • 1998
01.10.1998 • 10 6 8
Auf dieser CD werden die LP 7804 (Fux) zur Hälfte und die LP 8222 (Haydn) ganz wiederveröffentlicht, was gleich in mehrfacher Hinsicht interessant ist. Zum einen sind hier die Variationen über Gott erhalte Franz, den Kaiser in der Urfassung zu hören, welche die Vorlage für das Kaiserquartett waren. [...]
The Gaede Trio Series Vol. IX

Tacet 122
1 CD • 57min • 2004
25.08.2004 • 10 8 8
Mit dieser Aufnahme legt das österreichisch-deutsche Gaede Trio bereits seine neunte CD für Tacet vor. Die Werkwahl ist weit gestreut, sie umfasst neben dem tiefernsten Beethoven-Trio c-Moll auch höfische und bürgerliche Unterhaltungsmusik. [...]
Michael Gielen Edition 1
Aufnahmen 1967-2010

SWRmusic SWR19007CD
6 CD • 7h 11min • 1967-2010
08.04.2016 • 9 9 9
Michael Gielens letzter Auftritt als Dirigent vor einem großen Sinfonieorchester liegt zwei Jahre zurück. Im nächsten Jahr feiert der gebürtige Dresdener seinen 90. Geburtstag. [...]
GiovinCello
Cello Concertos

Erato 460526 6
1 CD • 80min • 2015
20.11.2015 • 10 10 10
Auf dem CD-Cover der mit „Giovincello“ betitelten Produktion (ital. für einen jungen sorglosen Kerl) springt ein junger Mann den Betrachter förmlich an.
Great Chamber Music Recordings

Naxos 8.110188
1 CD • 63min • 1927, 1926
18.11.2002 • 5 5 5
In seiner Reihe mit historischen Aufnahmen legt Naxos hier ein Tondokument vor, das immerhin ein Drevierteljahrhundert alt ist. Die hier eingespielten Trios wurden 1926/27 aufgenommen und von Ward Marston sorgfältig klanglich restauriert. Die Tonqualität ist erstaunlich gut, der Klang präsent. [...]
Friedrich Gulda Klavierabend 1959

SWRmusic 93.704
1 CD • 75min • 1959
01.10.2010 • 10 8 10
Gemessen an den gegenwärtigen Design-Standards kommt diese Platte recht schlicht daher: keine Farben, keine visuellen Reize, nur ein bebrillter Friedrich Gulda im Frack blickt verbindlich-gelangweilt in die Kamera. Die Botschaft scheint zu lauten: kauf es oder laß es bleiben - ein angenehmer [...]
Thomas Hammes
Debut

Mons Records MR 874 376
1 CD • 46min • 2002, 2003, 2004
15.06.2005 • 9 8 8
Man kann es einfach nicht glauben, daß es sich hier – angesichts des Titels dieser CD „Thomas Hammes: Debut“ – um den ersten Auftritt einer exzellenten Nachwuchsbegabung handeln soll. Auch die Aufnahmedaten von 2002 bis 2004 widersprechen einer solchen Annahme. Das schmale Beiheftchen vermittelt [...]
Thomas Hampson Arias

Warner Classics 2564 62257-2
1 CD • 61min • 2003
13.07.2005 • 10 10 10
Gemeinsamer Nenner dieser reizvollen Anthologie ist, dass es sich bei den ausgewählten Arien fast ausnahmslos um Alternativ-, Einlage- und Vortragsstücke handelt. Im erstgenannten Fall mussten sie den ursprünglichen Nummern Platz machen oder ersetzten ihrerseits die Ausgangsstücke, waren aber [...]
Joseph Haydn 6 Sonatas for Violin and Viola

Accent ACC 24219
1 CD • 11min • 2008
24.09.2009 • 9 10 9
Joseph Haydns sechs Sonaten für Violine und Viola entstanden aktuellen Forschungen zufolge zwischen 1769 und 1773, nachdem Haydn zum ersten Kapellmeister der Fürsten Esterházy aufgerückt und die Hofkapelle nach Schloss Eszterháza übersiedelt war. Ob er sie zum Eigengebrauch – Haydn war ein [...]
Joseph Haydn Complete Piano Trio Vol. 7

cpo 777 243-2
1 CD • 70min • 2002, 2003
27.02.2007 • 8 8 8
Nachdem sich das aus Deutschland stammende Trio 1790 in seiner letzten CD den späten Klaviertrios Haydns gewidmet hatte, präsentiert es diesmal Haydns um 1760 entstandene frühe Trios. [...]
Joseph Haydn Complete Piano Trios Vol. 6

cpo 999 829-2
1 CD • 76min • 2000, 2001
27.09.2004 • 6 8 7
Mir der Aufnahme der vier letzen Klaviertrios von Joseph Haydn präsentiert das aus Deutschland stammende Trio 1790 bereits seine sechste dem großen österreichischen Komponisten gewidmete CD. Die vorgestellten Werke stellen innerhalb des Haydn’schen Trio-Œuvres insofern einen Höhepunkt dar, als hier [...]
Joseph Haydn Complete Piano Trios Vol. 8

cpo 777 244-2
2 CD • 1h 48min • 2002, 2003
05.10.2009 • 9 9 9
Die zu Haydns bezauberndsten Musiken gehörenden Klaviertrios sind in ihrer Entwicklungsgeschichte und Bedeutung den Streichquartetten durchaus vergleichbar, ja sogar ebenbürtig. Von mehr oder weniger Gelegenheitswerken ausgehend, entwickelte Haydn eine definierte Gattungsvorstellung mit genügend [...]
Joseph Haydn Complete Symphonies Vol. 10

hänssler CLASSIC 98.522
1 CD • 61min • 2008
29.08.2008 • 10 10 10
Unablässig beschäftigte sich Joseph Haydn mit der musikalischen Sprache seiner Zeit und mit ihren expressiven Möglichkeiten. Dementsprechend nennt Thomas Fey in seinem Vorwort zum CD-Booklet Joseph Haydn einen „Experimentator“, einen „Stürmer, Dränger und Finder“. Feys Ziel ist es, gemeinsam mit [...]
Joseph Haydn Complete Symphonies Vol. 11

hänssler CLASSIC 98.526
1 CD • 75min • 2008
13.10.2008 • 8 8 8
Die Gesamteinspielung der Haydn-Sinfonien unter Thomas Fey hat inzwischen Vol. 11 erreicht. Spannend ist das Projekt durch die Verwendung historischer Hörner, Trompeten und Pauken, insbesondere aber auch das Heranziehen eines Continuo-Instrumentes – in diesem Fall eines Cembalos –, was der [...]
Joseph Haydn Complete Symphonies Vol. 12

hänssler CLASSIC 98.535
1 CD • 65min • 2009
14.05.2010 • 8 9 8
Großprojekte der Schallplattenindustrie sind immer interessant zu beobachten, besonders, wenn sich deren Durchführung über längere Zeit hinzieht. Beginnen Dirigent und Ensemble eher vorsichtig und steigern sich, lässt die Eingangsverve nach, oder verändert sich der Stil nachhaltig? Die derzeit [...]
Joseph Haydn Complete Symphonies Vol. 16

hänssler CLASSIC 98.629
1 CD • 62min • 2010, 2011
16.03.2012 • 6 8 6
Die Sinfonien Nr. 90 und 92 stehen zwischen der Gruppe der „Pariser Sinfonien" und den „Londoner Sinfonien". Sie entstanden 1788/89 und zeigen Haydn auf dem Gipfel seiner Meisterschaft. Voll Witz und Einfallsreichtum spielt er mit der tradierten Form und der Erwartungshaltung des Hörers. Mit [...]
Joseph Haydn Complete Symphonies Vol. 17

hänssler CLASSIC 98.633
1 CD • 63min • 2011
22.10.2012 • 5 7 5
Die Erkundung der frühen Haydn-Sinfonien ist allemal ein spannendes Unternehmen, denn die Entdeckerfreude und die Lust am Experiment schaut dem jungen Komponisten, der 1759 als Siebenundzwanzigjähriger seine erste Anstellung als Kapellmeister beim Grafen Morzin erhielt, aus allen Knopflöchern. [...]
Joseph Haydn Complete Symphonies Vol. 18

hänssler CLASSIC 98.582
1 CD • 68min • 2012
30.11.2012 • 7 9 8
Auch auf Folge 18 ihrer Gesamteinspielung der Sinfonien Joseph Haydns rücken Thomas Fey und die Heidelberger Sinfoniker nicht von ihrer von Beginn an eingeschlagenen Gangart ab, die vor allem jederzeit eine glänzende Durchhörbarkeit der jeweiligen Partitur garantiert. Die Präzision und [...]
Joseph Haydn Complete Symphonies Vol. 19

hänssler CLASSIC 98.005
1 CD • 67min • 2012
25.02.2013 • 9 9 9
Hatte ich bei Folge 18 von Thomas Feys Gesamteinspielung der Haydn-Sinfonien einen gewissen Mangel an Beredsamkeit und Affektdarstellung bzw. deren Zurückdrängen zugunsten vordergründiger Effekte beklagt, so gibt es bei der Einspielung der Sinfonien Nr. 26 d-Moll Hob. I:26 Lamentatione, Nr. 27 [...]
Joseph Haydn Complete Symphonies Vol. 20

hänssler CLASSIC 98.012
1 CD • 63min • 2013
17.09.2013 • 10 10 10
Viel Zeit lassen sich Thomas Fey und seine Heidelberger Sinfoniker mit ihrer Haydn-Totale. Das ist nicht selbstverständlich; ein sehr gutes Kammerorchester wie die Heidelberger könnten weitaus rascher produzieren. Doch die Gelassenheit mündet, wie sich auch an dieser Folge hören läßt, in einen [...]
Joseph Haydn Complete Symphonies Vol. 9

hänssler CLASSIC 98.517
1 CD • 62min • 2007
28.05.2008 • 9 9 9
Kann man so viel D-Dur überhaupt ertragen? Bei drei – von 1779 bis 1781 zeitlich in großer Nähe entstandenen – Haydn-Sinfonien in derselben Tonart mag diese Frage durchaus legitim erscheinen. Doch die Skepsis, die sich darin ausdrückt, geht beim eigentlichen Schöpfer des sinfonischen Genres völlig [...]
Joseph Haydn Concertos

Passacaille 953
1 CD • 74min • 2008
16.02.2009 • 8 9 8
Nichts Neues? Haydns frühe Klavier- und Violinkonzerte haben bereits mehrfach ihre Würdigung durch weitgehend klangvolle Einspielungen gefunden. Dennoch gibt es Mißverständnisse. Haydns sogenannte „Klavierkonzerte, seine Erstlinge dieses Genres, werden immer wieder mit einem Cembalo besetzt. Dann [...]
J. Haydn Die Londoner Sonaten

BIS BIS-CD-994
1 CD • 67min • 1998
01.05.2000 • 6 8 6
Der aus Amsterdam stammende Pianist Ronald Brautigam hat sich bei seinem großen Haydn-Projekt für die Nachbildung eines Anton (Gabriel) Walter-Hammerflügels entschieden, die Paul McNulty 1992 angefertigt hat. Das Instrument klingt lebendig, charaktervoll im Wechselklang zwischen starken, sozusagen [...]
Joseph Haydn L'infedeltà costante

deutsche harmonia mundi 88697 32632 2
1 CD/SACD stereo • 78min • 2008
03.06.2009 • 9 9 9
Gerade hat Anna Bonitatibus am Zürcher Opernhaus den vorwitzigen Jüngling Nerone (in Händels Agrippina) gesungen und ist in dieser bescheidenen Rolle zur ernsthaften Konkurrentin für Superstar Vesselina Kasarova in der Titelpartie geworden. Die italienische Mezzosopranistin kniet sich eben mit [...]
Haydn Live in Lockenhaus

VMS 222
1 CD • 80min • 2009
13.08.2010 • 7 7 7
Als „auf eine gantz neue besondere art" komponiert, so beschrieb Joseph Haydn seine 1782 in Wien erschienenen, nach ihrer Widmung an den Großfürsten Paul von Russland auch als „Russische" bezeichneten Quartette op. 33. Und wirklich sind sie als Muster an Einfallsreichtum und geistvollem Spiel mit [...]
Joseph Haydn Londoner Symphonien 4-6

Ars Produktion 38 062
1 CD/SACD stereo • 73min • 2008, 2009
06.01.2010 • 8 8 9
Hätte ich mich auf die Anhörung der drei Sinfonien beschränkt, die die Cappella Coloniensis unter Bruno Weil während ihrer Haydn-Serie in der Essener Philharmonie am 26. Oktober 2008 und am 30. April 2009 aufgeführt hat, wäre ich um einige tiefergehende Fragen herumgekommen. Gewundert hätte mich [...]
Joseph Haydn Organ Concertos

Challenge Classics CC72390
1 CD • 63min • 2009
07.12.2010 • 10 10 10
Würde es eine Bildspur zur vorliegenden Einspielung von Haydns Orgelkonzerten mit dem Amsterdam Baroque Orchestra und Ton Koopman als Solisten geben, man würde direkt in das ausgehende 18. Jahrhundert eintauchen und die Interpreten mit Gehrock und Perücke, Puder und Hochabsatzschuhen bewundern [...]
Haydn Piano Sonatas

Hyperion CDA67554
2 CD • 2h 25min • 2005
31.05.2007 • 5 7 6
Es ist mit diesem Haydn-Doppelalbum der betrübliche Umstand eingetreten, dem kanadischen Pianisten Marc-André Hamelin einmal kräftig auf die Interpretenfinger treten zu dürfen, ja zu müssen. Dem Übervirtuosen, dem schweißfreien Meister des Allerschwierigsten, dem Raritätenfresser ohne jede [...]
Joseph Haydn Piano Trios - Complete Edition Vol. 5

cpo 999 828-2
1 CD • 75min • 2000, 2001
17.04.2003 • 9 9 9
Während seiner Londoner Jahre und auf der Höhe seines europäischen Rufs hat Haydn nicht nur die großen sinfonischen Werke zur Blüte gebracht. Auch im Bereich der Klaviertrios erlebte die Gattung durch ihn einen deutlichen Entwicklungsschub. Vielleicht am signifikantesten deutlichmacht dies das Trio [...]
Joseph Haydn Piano Trios Vol. II

EigenArt 10370
1 CD • 75min • 2006
07.03.2007 • 8 7 8
Mit der zweiten dem Klaviertrioschaffen Haydns gewidmeten CD wendet sich das deutsche Trio Vivente diesmal fünf zwischen 1784 bis 1790 entstandenen Trios aus Haydns mittlerer Schaffensperiode zu. Der Reiz dieser Werken besteht nicht zuletzt darin, dass im Gegensatz zu den frühen Trios aus den [...]
Joseph Haydn Piano works

Hungaroton HDVD 32441
1 DVD-Video • 3h 45min • 2005
02.04.2007 • 9 9 8
Nach seinen DVD-Präsentationen der sechs Englischen Suiten von Bach widmet sich András Schiff – wiederum spielend und einführend – einer wohlüberlegten Auswahl aus dem Klavierschaffen Joseph Haydns. Drei der bedeutendsten Sonaten, die in Struktur, Inhalt und Harmonik ungewöhnlichen, zukunftsweisen [...]
J. Haydn Streichquartette op. 20 Nr. 1-6 (Sonnenquartette)

cpo 777 173-2
2 CD/SACD • 2h 14min • 2005, 2006
28.04.2008 • 9 8 8
Die 1772 entstandene Serie der sechs Streichquartette op. 20 von Joseph Haydn bildet in der Geschichte der Gattung den ersten, einsamen Gipfelpunkt: ein Wunderwerk an Kompositionstechnik, Einfallsreichtum und Experimentierfreude – Haydn als der exzeptionelle Avantgardist der Musikgeschichte hat [...]
Joseph Haydn String Quartets Anthology Vol. 1

Accent ACC 24197
1 CD • 59min • 2007
03.02.2009 • 7 9 7
Im zwölften Jahr seines Bestehens überrascht das Schuppanzigh-Quartett anläßlich des Haydn-Gedenkjahres 2009 (200. Todestag am 31. Mai) mit einer dreiteiligen „Anthologie“, eine Auswahl von voraussichtlich neun Streichquartetten (von mehr als 70 Beiträgen des Urvaters dieser Werkgattung); darin [...]
Joseph Haydn String Quartets op. 20 now. 1-6

Tacet 187
2 CD • 22min • 2009
23.03.2010 • 8 9 9
Obwohl er sie selbst noch „Divertimenti“ nannte und damit suggeriert, dass er sie noch nicht als einer eigenen Gattung zugehörig empfand, kam Haydn in den sechs Quartetten op. 20 vollkommen zu sich selbst. Hier, spätestens, ist jene Kompositionstechnik perfektioniert, die man später als „motivische [...]
Joseph Haydn Symphonies Vol. 29

Naxos 8.557571
1 CD • 72min • 2004
09.11.2005 • 8 9 8
Das Besondere an Haydns frühen, zwischen 1758 und 1761 komponierten Sinfonien liegt in ihrer geradezu improvisiert wirkenden gestischen Frische, auch wenn hier noch nicht der querständige Drive mancher seiner mittleren Sturm-und-Drang-Sinfonien erreicht wird. Die Unmittelbarkeit des musikalischen [...]
Joseph Haydn The Paris Symphonies Nos. 82-87

deutsche harmonia mundi 82876 60602 2
3 CD • 3h 06min • 2001, 2002
23.05.2005 • 7 9 8
Verglichen mit den andern Veröffentlichungen ihrer Harnoncourt-Reihe, auf denen der Maestro mal abweisend-vergrübelt, mal geradezu leidend dreinschaut, kommen diese drei CDs in der praktischen Klapppapppackung (auch Digipack geheißen) geradezu heiter einher: Kleine, bunte Perückenmännlein und [...]
Joseph Haydn Three Theatrical Symphonies

BIS 1815
1 CD/SACD stereo/surround • 66min • 2008, 2009
25.10.2010 • 10 10 10
Der „biedere Haydn“: ein dummes, übles Vorurteil mancher Teile der E-Musik-Szene. Doch der 1732 in Niederösterreich geborene Komponist befindet sich damit keineswegs in schlechter Gesellschaft. Auch andere Großmeister, zum Beispiel der Nürnberger Poet Hans Sachs, der in der mitteleuropäischen [...]
J. Haydn - Piano Trios Volume I

Decca eloquence 476 2577
1 CD • 69min • 1994
27.05.2005 • 8 7 7
Es gibt zwei ganz unterschiedliche Wege, sich Joseph Haydns Klaviertrios zu nähern. Der eine führt über eine Interpretationsphilosophie, welche sich auf die Verwendung alter Instrumente stützt, der andere beruft sich auf die Tradition einer romantisch geprägten Spielkultur. [...]
Haydn – Arias & Cantatas

Decca eloquence 4762519
1 CD • 53min • 1988
10.05.2005 • 8 8 8
Der Musik von Bach, Händel, Haydn und Mozart galt das besondere Interesse der früh verstorbenen amerikanischen Sopranistin Arleen Augér. Zwar hatte sie eine durchaus respektable Bühnenkarriere, doch noch bedeutender war sie als Konzert-, Oratorien- und Lied-Interpretin. Dies war nicht unwesentlich [...]
Anzeige
Haydn Cello Concertos in C & D • Hindemith Trauermusik

BIS 2507
1 CD/SACD stereo/surround • 61min • 2021
16.09.2022 • 9 9 9
Der Schweizer Cellist Christian Poltéra, Jahrgang 1977, hat im Laufe der letzten gut 15 Jahre eine sehr beachtliche Diskographie eingespielt. Allein bei seinem (faktischen) „Hauslabel“ BIS sind mittlerweile rund 20 Veröffentlichungen mit ihm am Cello erschienen, darunter eine ganze Reihe von Cellokonzerten des 20. Jahrhunderts (und – natürlich – das Dvořák-Konzert). Mit der vorliegenden neuen SACD erweitert Poltéra zusammen mit dem Münchener Kammerorchester seinen Katalog von Einspielungen um die beiden Konzerte von Joseph Haydn, ergänzt um den langsamen Satz aus Haydns Sinfonie Nr. 13
Haydn Edition Divertimentos for Wind

Teldec 2564 69562-9
4 CD • 4h 53min • 1979, 1980, 1981
30.09.2009 • 9 8 9
Zum Haydn-Jahr legt Warner die fast dreißig Jahre alte Einspielung der Bläserdivertimenti wieder auf, mit der der Klarinettist Dieter Klöcker, unermüdlicher Promotor der Bläser-Kammermusik, leidenschaftlicher Forscher und Sucher nach verschollenen Manuskripten, seinerzeit eine Pionierleistung [...]
Haydn
Eight Early Sonatas

Ondine ODE 1360-2D
2 CD • 2h 16min • 2019
13.09.2020 • 10 10 10
Mit seinem immensem Sonatenschaffen bedarf Haydn als Komponist von Klaviermusik nach vielen Präsentationen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts keiner Rechtfertigung mehr. Die finnische Fortepianistin Tuija Hakkila hat hier acht frühe Sonaten Haydns auf dem Hammerklavier eingespielt, die einerseits Haydns epochale Bedeutung in der Entwicklung der klassischen Klaviersonate demonstrieren, auf der anderen Seite allerdings puren Hörgenuss bieten.
Haydn
Sonatas
Christian Zacharias

MDG 940 2257-6
1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2021
07.12.2022 • 10 10 10
Ludwig Finscher hebt die Bedeutung der Klaviersonaten von Joseph Haydn hervor: „Haydn etabliert versuchsweise und vorübergehend die Klaviersonate als Gegensatz zur Symphonie.“ (in: Ludwig Fischer, Joseph Haydn und seine Zeit, Laaber 2002, S. 428). Soweit muss man nicht gehen, aber Christian Zacharias versucht Ähnliches in seiner Zusammenstellung von vier Klaviersonaten auf dieser CD. Er widmet sich mit großer Sorgfalt, liebevoller Hinwendung und genauer Phrasierung dem graziösen Witz und schier unendlichen Einfallsreichtum dieser Klaviermusik.
Haydn
String Quartets op. 17/5 - 33/2 - 54/2
Bennewitz Quartet

Supraphon SU 4326-2
1 CD • 51min • 2020, 2021
17.09.2023 • 10 10 10
Das tschechische Bennewitz-Quartett widmet sich auf seiner neuesten CD drei heiteren, nicht zu den unbedingten Schlachtrössern gehörenden Streichquartetten Joseph Haydns. Dabei wird das „Sprechende“ in dieser Musik sehr genau herausgearbeitet und man versteht, wie Haydn es liebt, mit der Erwartungshaltung der Hörer zu spielen, um diese dann aufs Glatteis zu locken. Somit erfährt man viel über die sonnig-heitere, manchmal ein wenig verrückte Seite des Komponisten und seinen originellen Umgang mit den Möglichkeiten seiner Zeit.
Haydn
The Complete Piano Concertos
Matthias Kirschnereit

Berlin Classics 0302297BC
2 CD • 2h 25min • 2021,2022
09.09.2022 • 9 8 9
Mit dieser Doppel-CD versucht Matthias Kirschnereit zusammen mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn nichts weniger als eine Ehrenrettung der Klavierkonzerte von Joseph Haydn, zumindest der neun gesichert von Haydn komponierten „Konzerte für Tasteninstrumente“. Ehrenrettung deshalb, weil diese Klavierkonzerte – bis auf das häufiger gespielte Konzert D-Dur Hob XVIII:11 – von der Musikwissenschaft und auch den Pianisten bisher eher vernachlässigt wurden.
Joseph Haydn
Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz

CAvi-music 8553518
1 CD • 75min • 2021
08.02.2023 • 9 8 9
Haydns sieben letzte Worte sind schon oft eingespielt worden, aber das letzte Wort darüber ist noch nicht gesprochen: Als Weltersteinspielung ergänzen „Sheba“ Haydns musikalische Karfreitagsliturgie, aber nicht nur: Sie führen sie weiter, deuten sie, reiben sich an ihnen, kontrastieren sie, verstören bisweilen und schaffen bislang ungehörte neue Klangräume. Durch neuer Musik wird alte Musik neu erlebt.
Joseph Haydn
The Complete Keyboard Concertos

cpo 555 400-2
2 CD • 2h 24min • 2020
01.02.2021 • 9 9 9
Haydns „Clavierkonzerte“ oder, mit einem sperrigen Ausdruck, seine Konzerte für „Tasteninstrumente“ umspannen mit neun hier versammelten Kompositionen einen weiten Zeitraum seines Schaffens: Die Reihe beginnt 1756 mit Orgelkonzerten für den liturgischen Gebrauch, dann setzen sich die Clavierkonzerte bis 1782 mit Werken für Cembalo oder Fortepiano fort.
Joseph Haydn
L'incontro improvviso

cpo 555 327-2
2 CD • 1h 52min • 2020
28.06.2023 • 7 8 8
Sieben Jahre vor Mozarts Die Entführung aus dem Serail behandelte Joseph Haydn dasselbe Thema in dem Dramma giocosa L'incontro improvviso (Das unverhoffte Begegnen), das wiederum nichts anderes ist als ein Remake der Gluckschen Opéra comique Le rencontre imprévue (1763). Da der Auftraggeber, Fürst Esterházy, keinen Geschmack an der französischen Oper fand, ließ er von Karl Friberth, Regisseur und Tenor an seinem Hoftheater, eine italienische Textvorlage erstellen. Friberth war wohl kein begnadeter Literat, aber er erkannte einige dramaturgische Schwächen des französischen Librettos, die er durch Umstellungen, Auslassungen und Änderungen auszumerzen versuchte.
Joseph Haydn
The Seven Last Words of Christ

BIS 2429
1 CD • 63min • 2006
24.09.2019 • 10 10 10
Haydns "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz" gehören zu den außergewöhnlichsten Werken der geistlichen Musik. Haydn selbst schilderte seinem Biographen Griesinger zu Anfang des 19. Jahrhunderts die Entstehungsgeschichte der 1786 in Auftrag gegebenen Komposition [...]
Joseph Haydn
String Quartets op. 76 | 4 - 6

BIS 2358
1 CD/SACD stereo/surround • 60min • 2018
03.04.2021 • 8 9 9
Stand um 1800 ein Streichquartett auf dem Programm, konnte sich der Hörer zumeist auf die Folge Sonatenhauptsatz, Liedform oder Variationen, Menuett+Trio, Rondo oder Sonatenhauptsatz verlassen. Tat er das bei Joseph Haydns Erdödy-Quartetten, hatte er die Rechnung ohne den Komponisten gemacht. Diese waren 1797 exklusiv für das Hausquartett des Grafen Erdödy entstanden und durften deshalb erst zwei Jahre später im Druck veröffentlich werden.
Joseph Haydn
String Quartets Vol. 12

MDG 307 2142-2
1 CD • 64min • 2019
05.06.2020 • 9 9 9
Die sechs Streichquartette op. 17 von Joseph Haydn teilen mit ihren Schwesterwerken op. 9 das Schicksal, eher selten aufgeführt und nur im Rahmen einer Gesamtaufnahme eingespielt zu werden. Ein Grund mag in der Ungleichgewichtung der vier Stimmen liegen, die sich durch die Uraufführungssituation ergab.
Joseph Haydn
String Quartets Vol. 16

MDG 307 2275-2
1 CD • 61min • 2022
02.04.2023 • 9 10 9
Das Leipziger Streichquartett, gegründet 1988, setzt sich für ein weit gespanntes Repertoire ein, das von Bach bis zur Moderne reicht. In den letzten Jahren hat es sich insbesondere dem Schaffen Joseph Haydns gewidmet. Die Reihe der Streichquartett-Aufnahmen, die sich dem umfangreichen Katalog von rund siebzig Werken dieser Gattung in unregelmäßiger Folge zuwenden, ist nun bei der sechzehnten CD angekommen.
Joseph Haydn
String Quartets Vol.15 op. 9 no. 4-6

MDG 307 2260-2
1 CD • 60min • 2021
23.10.2022 • 8 9 8
Mittlerweile seit über drei Dekaden aktiv, hat das Leipziger Streichquartett für das Label MDG eine enorme, in vielerlei Hinsicht bemerkenswerte Diskographie eingespielt, insbesondere auch bezüglich der Breite des Repertoires, das neben den groß angelegten Beethoven-, Schubert- und Mozart-Zyklen auch viel Seltenes aus dem späten 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit umfasst. Seit einiger Zeit – die erste CD erschien 2009 – ist das Quartett nun im Begriff, sämtliche Streichquartette Joseph Haydns einzuspielen, und mittlerweile ist man auch hier bereits bei Folge 15 angelangt, in der die Quartette op. 9 Nr. 4 bis 6 vorgestellt werden (Nr. 1 bis 3 erschienen auf Folge 14).
Haydn News
Chamber music arrangements by his contemporaries
Symphony No. 60, Concertino in G

Prospero PROSP 0017
1 CD • 56min • 2017
23.07.2021 • 10 10 10
Joseph Haydn galt bereits zu Lebzeiten als einer der größten Komponisten seiner Epoche – das mündete auch in zahlreiche Bearbeitungen erfolgreicher Orchesterwerke für Kammermusikensemble, die so das häusliche Musizieren dieser beliebten Werke ermöglichten. Michael Dücker hat in unermüdlicher Forschungsarbeit etliche solcher Arrangements ausgegraben und stellt sie auf dieser CD in vortrefflichen Interpretationen vor.
Haydn Songs recollection

Supraphon SU 4005-2
1 CD • 70min • 2009
31.07.2009 • 10 10 10
Oft ertappt man sich bei dem Gedanken, diese oder jene unserer verherrlichten Musikgrößen sollten ausgetauscht werden gegen minder bekannte, aber absolut gleichwertige Persönlichkeiten aus Oper und Konzert. Martina Janková, gebürtige Tschechin und Ensemblemitglied des Züricher Opernhauses, müsste [...]
Haydn Vivaldi
Cello Concertos

Avie AV2402
1 CD • 58min • 2017
17.04.2019 • 10 10 10
Joseph Haydns Konzerte für Soloinstrumente und Orchester stehen zumeist im Schatten seiner Symphonien und Chorwerke. Neben dem D-Dur Klavierkonzert haben sich nur die beiden Cellokonzerte im Repertoire halten können [...]
Haydn25
Symphonies Nos.18, 2, 20, 17, 19

hänssler CLASSIC HC21035
1 CD • 68min • 2020
13.10.2021 • 10 9 10
Haydn war nicht der Erfinder der Gattung Sinfonie, konstatiert Michael Walter in seiner Monografie über Haydns Sinfonien, wohl aber „der Erfinder dessen, was die Sinfonie im 18. Jahrhundert geworden ist, die von einer divertimentohaften, ephemeren Unterhaltungsmusik zu einer nach Größe und musikalischem Gewicht zentralen Gattung des Musiklebens avancierte“. Ihm beim Werden und Avancieren der Gattung Sinfonie dabei zuzuhören, ist immer ein musikalisches Vergnügen und ein veritabler Gewinn.

BIS 1812
1 CD/SACD stereo/surround • 70min • 2008
30.03.2009 • 8 9 9
Die Sage von Acis und Galatea, durch Ovids Metamorphosen überliefert, hat viele Komponisten der Barockzeit zu Opernwerken beflügelt. Am bekanntesten ist Häändels semi-theatralische Schöpfung aus dem Jahr 1718. Daß sich auch Haydn dem mythologischen Stoff widmete, dürfte selbst Musikspezialisten [...]

Clavier 6
1 CD • 58min • [P] 2011
31.10.2011 • 8 7 8
Der Liederkomponist Haydn spielt im heutigen Konzertleben keine allzugroße Rolle. Den Liedersängern sind diese Kompositionen vermutlich zu einfach, auch lässt sich aus den artigen Rokoko-Sächelchen kein großer Effekt herausholen. Und für Strophenlieder besitzen die Interpreten des Liedgesangs [...]

cpo 777 213-2
2 CD • 1h 32min • 2006
26.08.2009 • 6 8 7
Joseph Haydn hat während seiner langen Tätigkeit am Hofe der Esterházys nicht nur eine Reihe von Opern geschrieben, die eine heutige Wiederbelebung lohnen, sondern auch einige Stücke für das dortige Marionettentheater, von denen jedoch nur Philemon und Baucis vollständig erhalten ist. Die [...]

cpo 777 511-2
1 CD • 63min • 2009
14.10.2010 • 7 7 7
Schon Jahre bevor Joseph Haydn im Winter 1790/91 zu seiner ersten Londoner Reise aufbrach, war sein Name in England bekannt und bemühten sich Agenten und Verleger um ihn. Dem Verleger William Forster gelang es, einen Vertrag mit dem Komponisten abzuschließen, der ihm neben 14 Sinfonien, der [...]

Orfeo C 477 982 I
2 CD • 2h 16min • 1972
01.10.1998 • 8 5 8
Haydns bekanntes Oratorium ist ein Schlüsselwerk des anbrechenden bürgerlichen Jahrhunderts. Zugleich ist der moralisch-idealisierende Lobpreis des einfachen, ländlichen Lebens ein Ausgangspunkt für die musikalische Romantik. Diese Dimension ist es vor allem, die Kubeliks Deutung bestimmt. Der [...]
Joseph Haydn
Nataša Veljković

Gramola 98868
1 CD • 19min • 2009
22.02.2010 • 9 8 9
Mit den drei „wichtigen“ Haydn-Klavierkonzerten legt die aus Belgrad stammende, heute an der Wiener Universität für darstellende Kunst und Musik unterrichtende Pianistin Natasa Veljkovic eindrucksvoll Zeugnis ab, wie flinke, gewandte Finger diese sozusagen semi-virtuose Musik zum Sprechen, zum [...]

Naxos 8.570485D
1 CD • 78min • 2007
15.10.2007 • 8 9 8
Eine Lanze für die Klavierkonzerte Joseph Haydns! Daß diese häufig im Schatten der genialen Gattungsbeiträge Mozarts stehenden Werke sehr wohl Interesse verdienen, macht diese einnehmende Produktion deutlich. Transparent der Gesamtklang des Kölner Kammerorchesters, übersichtlich die formale [...]

Accent ACC 24188
1 CD • 64min • 2006
02.05.2008 • 9 8 9
Es ist historisch absolut korrekt, wenn Sigiswald Kuijken als Leiter von La Petite Bande die zwei Klavierkonzerte Joseph Haydns in G-Dur Hob. XVIII: 4 und F-Dur Hob. XVIII: 3 auf dem Cembalo ausführen läßt. Sein Solist Ewald Demeyere verfügt über Geläufigkeit und ein sicheres Timing in Bezug auf [...]

Troubadisc TRO-CD 01440
1 CD • 71min • 1976, 1988, 1982
29.06.2011 • 8 8 8
Wolfram Lorenzens zweite Folge mit Klavierkonzerten darf man guten Gewissens als Sammlung von historischer Qualität bezeichnen. Immerhin ist die jüngste Einspielung des C-Dur-Klavierkonzerts von Weber 23 Jahre alt – und die Aufnahme des G-Dur-Konzerts von Haydn trägt satte 35 Jahre auf dem [...]

Passacaille 955
1 CD • 69min • 2008
08.12.2009 • 7 9 8
An ein Grundproblem der Haydn-Interpretation erinnert das Spiel des Brasilianers Nicolau de Figueiredo, ganz gleich, auf welcher Art von Instrumentarium gewerkt wird. Es handelt sich um die schnellen, meist sehr knapp gehaltenen Finalsätze. Unter den Händen der meisten Ausführenden wirken sie [...]

organum classics Ogm 111027
1 CD • 82min • 2010, 2011
28.10.2011 • 8 9 8
Hohen künstlerischen Auftrag bekundet die polnische Pianistin Aleksandra Mikulska in einem im Begleitheft abgedruckten Gespräch mit der Musikjournalistin Gabriela Rothmund-Gaul. Sie beschreibt die inneren Werte ihrer „Expressions"-CD wie folgt: „Es ist mir ein Bedürfnis, meine Seele, also die Seele [...]
Haydn
Yevgeny Sudbin

BIS 1788
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2009, 2010
24.06.2010 • 10 9 10
Endlich eine Haydn-CD, die meine Vorstellungen von Gewandtheit, Genauigkeit, Überraschungsmomenten, Redseligkeit und instrumentaler Sangesfreudigkeit erfüllt! Zum Haydn-Jahr 2009 kommt Yevgeny Sudbins Einspielung ein wenig verspätet, aber allen den zunehmenden Jubiläumsfeierlichkeiten verhafteten [...]

gutingi 258
1 CD • 80min • 2015
04.09.2015 • 10 10 10
Wenn doch das Protokoll für das obligatorische Klavier-Rezital nicht so starr wäre! Streng chronologisch zeigt Andrei Banciu mit fünf ausgewachsenen Werken auf einer mit 80 Minuten Spielzeit randvollen Produktion, dass er zwischen der Spätklassik Joseph Haydns und der Hochmoderne Leos Janáceks eine breite Palette von Stilarten beherrscht. [...]

Tacet 195
1 CD • 70min • 2010
26.09.2011 • 9 10 9
Auch jenseits der berühmten Werkreihen der Sinfonien und Streichquartette finden sich im Œuvre von Joseph Haydn kostbare Schätze – etwa in der Serie der über 40 Trios für Tasteninstrument (Klavier oder Cembalo), Violine und Violoncello, die dem Komponisten ein nicht weniger dankbares [...]

Tudor 7165
1 CD • 71min • 2009
21.10.2009 • 6 8 6
Was für eine schöne Idee: Das Konzert für Orgel, Streichorchester und Pauken von Francis Poulenc, der in diesem Jahr 110 Jahre alt geworden wäre, gemeinsam mit zwei Orgelkonzerten von Joseph Haydn aufzunehmen, dessen 200. Todesjahr eines der Hauptjubiläen des Jahres 2009 ist. [...]
Joseph Haydn
Die Londoner Sinfonien

SWRmusic 93.252
4 CD • 4h 57min • 2009
07.12.2009 • 8 8 8
Kurz vor Ende des Haydn-Jahres meldet sich Sir Roger Norrington mit einem gewichtigen Paket zu Wort: den zwölf sogenannten „Londoner Sinfonien“ (Nr. 93–104), die Haydn im Zuge seiner beiden London-Aufenthalte in den Jahren 1791/92 und 1794/95 für den Geiger und Impresario Johann Peter Salomon [...]

hänssler CLASSIC 98.538
1 CD • 76min • 2008
04.03.2009 • 7 9 7
Bei allem Respekt, den die Darbietungen der vorliegenden Haydn-Messen angesichts der schon sprichwörtlichen Vollkommenheiten der „Gächingerì Aufführungen verdienen, verbirgt die Wiedergabe keineswegs ihre Tüücken. Deren Ursachen sind vielfältig. Ein grundsätzliches Problem ist einerseits das [...]

hänssler CLASSIC 98.509
1 CD • 75min • 2007
20.03.2008 • 8 8 8
Das Haydn-Jahr (2009 wird der 200. Todestag des Komponisten gefeiert) wirft seine Schatten schon voraus. Anlaß für Hänssler Classic und den unermüdlichen Helmuth Rilling, seine sechs späten, für den Fürsten Esterhazy geschriebenen Messen in einem Gemeinschaftsprojekt des Oregon Bach Festivals und [...]
Joseph Haydn
The Complete Overtures

BIS 1818
2 CD • 1h 58min • 1994
18.06.2009 • 8 8 8
„Haydns 22 Ouvertüren gleichen einer tönenden Biographie, die seinen schöpferischen Werdegang ebenso chronologisch wie stenographisch dar-stellt. Von ,Acide’ (1762/63) bis zu den ,Jahreszeiten’ (1801) spannt sich der Bogen einer unentwegten, jahrzehntelangen kompositorischen Entwicklung Haydns, die [...]

Hungaroton HCD 32643-44
2 CD • 1h 52min • 1993
02.09.2009 • 7 7 7
Im Jahre 1779 brach ein Brand im Schloßtheater Eszterháza aus, dem die Notensammlung und damit auch Teile der Partitur von Haydns Oper Le pescatrice (Die Fischerinnen) zum Opfer fielen. Das Werk war zehn Jahre zuvor entstanden und wurde mit großem Erfolg 1770 erstmals aufgeführt. Haydn selbst hat [...]

BIS 1813
1 CD/SACD stereo/surround • 60min • 2008
14.09.2009 • 9 9 9
Niemand weiß genau, wie sich zu Haydns Zeit die Marionetten-Vorführungen im Schloß Eszterháza abgespielt haben. Das Aufführungsmateral ist in vielen Fällen nur unvollständig erhalten, auch beim musikalischen Teil gibt es oft viele Lücken. Philemon und Baucis oder Jupiters Reise auf die Erde – so [...]

Naxos 8.570300-02
3 CD • 2h 49min • 2006
19.02.2008 • 8 8 8
Eine Weltpremiere ist diese Produktion des Deutschlandfunks zwar nicht, aber eine Art Wiederentdeckung eines bislang vernachlässigten Werkes sehr wohl. Das zweiteilige Oratorium Il ritorno di Tobia stand und steht bis heute im Schatten der Meisterwerke Die Jahreszeiten und Die Schöpfung, aber es [...]

OehmsClassics OC 609
2 SACD • 1h 38min • 2005
29.06.2007 • 8 8 8
Händels Oratorien fanden im Wien der späten Aufklärungszeit ein begeistertes, wenn auch kleines Publikum, wie Mozarts deutsche Version des Messias, die er 1789 für Baron Gottfried van Swieten anfertigte, beweist. Haydn hatte auf zwei Englandreisen Bekanntschaft mit dem großartigen Musikleben der [...]

LSO LSO0628
2 CD/SACD • 1h 43min • 2007
16.09.2009 • 6 7 7
Seit der ersten öffentlichen Aufführung von Haydns Schöpfung in Wien am 19. März 1799 ist dieses Werk zu einem Erfolgsgaranten für Dirigenten, Gesangssolisten, Chöre, Orchester und Publikum geworden. Unüberschaubar ist die Anzahl der Aufführungen und Einspielungen. Noch in den aktuellen [...]

Ars Produktion ARS 38 044
2 CD/SACD stereo/surround • 1h 38min • 2008
11.03.2009 • 5 7 5
Eine instrumentale Passionsgeschichte, religiöser Sturm und Drang – Joseph Haydns orchestrale Meditationen Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze (entstanden 1785/86 im Auftrag des Priesters José Saluz de Santamaria als langsame Zwischenmusiken für die Karfreitagsliturgie im spanischen [...]

Glossa GCD 921109
1 CD • 49min • 2004
19.03.2009 • 10 8 9
Neu auf dem Markt sind zwei Live-Aufnahmen der Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze, die unterschiedlicher kaum ausfallen könnten. Die Einspielung mit der Cappella Coloniensis unter der Leitung von Bruno Weil (Ars Produktion) punktet mit Zwischentexten von Luise Rinser, verbreitet rein [...]

hänssler CLASSIC 98.238
1 CD • 70min • 2006
21.12.2007 • 10 10 10
Dass die musikalische „Klassik“ vielleicht doch etwas öd und langweilig ist, mag eine pubertäre Bemerkung sein – oder die eines noch ganz im Sturm-und-Drang-Hör-Rausch-Befindlichen, dessen Unzurechnungsfähigkeit Ergebnis übermäßig dosierten Hörens von Haydn-Sinfonien eben dieser [...]

hänssler CLASSIC 98.189
1 CD • 71min • 1998
01.08.1999 • 6 6 6
Haydns düstere, mollgefärbte "Sturm und Drang-Sinfonien" kommen bei der Academy of St.Martin in the Fields glatt und gesittet daher, sein Innerstes nach außen zu kehren ist Sache der Engländer nicht. Iona Brown bleibt damit dem von Neville Marriner vorgezeichneten Kurs treu. Man verläßt sich [...]

OehmsClassics OC 736
1 CD • 68min • 2008
28.09.2009 • 7 8 7
Haydns Musik sei, so Christoph Schlüren am Ende des gegenwärtigen Einführungstextes, „ein gelebtes Ethos, auf das sich rückzubesinnen für heutige Schaffende lohnte”. Das ist wohl wahr: Je länger wir uns mit dem Werk des diesjährigen Hauptjubilars auseinandersetzen, desto vernehmlicher werden wir [...]
Carl Schuricht
Haydn

SWRmusic 93.150
1 CD • 70min • 1950, 1955, 1958
03.03.2005 • 7 8 7
Nach den historischen Bruckner-Dokumenten des SWR-Orchesters ist als Vol. X der Carl Schuricht Edition nun ein Beitrag mit Werken von Haydn erschienen, Grundlage waren die manchmal fragwürdigen, damals üblichen Breitkopf-Ausgaben. An Haydn-Interpreten stellt man bezüglich der Beredsamkeit heute [...]

SWRmusic 93.011
1 CD • 65min • 1999
01.07.2001 • 6 6 6
Trotz der Bravos begeisterter Zuhörer am Schluß der zweiten Sinfonie von Schumann - die Wiedergabe der letzten Haydn-Sinfonie scheint mir auf dieser CD das gelungenere Unterfangen. Da kann Roger Norrington von seiner langjährigen Erfahrung im Umgang mit der Wiener Klassik profitieren. Deren erster [...]
Joseph Haydn Sämtliche Sinfonien Vol. 1

hänssler CLASSIC 98.340
1 CD • 58min • 1999
01.02.2000 • 4 8 6
Die Paukenschlägel auf dem Cover haben Symbolcharakter, nicht nur für Haydns berühmte Sinfonie Nr. 94. Von anderen Aufnahmen aus dem "Originalklang"-Lager unterscheidet sich diese Produktion vor allem dadurch, daß sie, wo immer möglich, noch aggressiver klingt und die Pauke noch gnadenloser alles [...]
Joseph Haydn Sämtliche Sinfonien Vol. 2

hänssler CLASSIC 98.357
1 CD • 54min • 1999
01.04.2000 • 10 10 10
Wenn Thomas Fey die Sorgfalt und Intelligenz, mit der er seine Gesamteinspielung der Haydn-Sinfonien hier beginnt, bis zum geplanten Ende des Zyklus 2009 durchhält, können wir das Entstehen einer wirklichen Referenzeinspielung verfolgen. Die geglückte Synthese, ausgewählte Errungenschaften der [...]
Joseph Haydn Sämtliche Sinfonien Vol. 4

hänssler CLASSIC 98.407
1 CD • 76min • 2003
14.05.2004 • 9 9 9
Vielleicht sind es die heute in erhöhtem Maße Beat- und Off-Beat geübten Ohren, die plötzlich in der Lage sind, die Genialität der charakteristischen „Sturm-und Drang“-Sinfonien Haydns zu erfassen. Vor allem die drei Jahre vor Beethovens Geburt entstandene g-Moll-Sinfonie wird in Drive und Rhythmik [...]
Joseph Haydn Sämtliche Sinfonien Vol. 5

hänssler CLASSIC 98.425
1 CD • 71min • 2002
27.04.2004 • 10 9 9
An Haydn-Symphonien herrscht auf dem CD-Markt kein Mangel. Auch nicht an Aufnahmen, in denen mehr oder minder erfolgreich versucht wurde, „originale“ Klangbilder gegen die Vorstellung des gemütlichen, beschaulichen Kapellmeisters vom Neusiedler See ins Feld zu führen. Was also will dann die [...]
Joseph Haydn Sämtliche Sinfonien Vol. 6

hänssler CLASSIC 98.236
1 CD • 68min • 2005
19.06.2006 • 10 10 10
Daß Heidelberg irgendwie bei Mannheim liegt, ist eine ebenso triviale wie im Kontext einer Rezension kaum hilfreiche Bemerkung. Aber es ist hier die richtige – denn mit Thomas Feys hinreißend dynamischen Heidelberger Sinfonikern klingt Haydn, als hätte die Mannheimer Schule eine Art musikalischen [...]
Joseph Haydn Sämtliche Sinfonien Vol. 7

hänssler CLASSIC 98.268
1 CD • 72min • 2006
02.03.2007 • 6 9 7
Folge 7 der im Entstehen begriffenen Gesamtausgabe der Haydn-Sinfonien bei Hänssler Classics bietet die um 1778 entstandene Laudon-Sinfonie und die letzten beiden der Pariser Sinfonien, die Haydn 1785/86 auf Bestellung der von Königin Marie Antoinette geförderten Gesellschaft „Le Concert de la Loge [...]
Haydn
Complete Solo Keyboard Music Vol. 10

BIS CD 1323/1324
3 CD • 3h 17min • 2001/2002
07.04.2004 • 9 9 9
Die sonderbare Auszeichnung dieser Haydn-Kassette mit den „Startnummern“ 1323/1324 A/B sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese ungemein lebendige, interessante Edition nicht nur zwei, sondern drei CDs enthält. Wieso man bei BIS auf diese Kennzeichnung gekommen ist, ist ein mir Rätsel – [...]

Hungaroton HCD 11926
1 CD • 72min • [P] 1978
15.07.2009 • 8 8 8
Schön, dass das Haydn-Jahr 2009 auch das Opernschaffen des Komponisten wieder in Erinnerung bringt, das immer im Schatten seiner Instrumentalmusik sowie der Oratorien stand. Als Kapellmeister am Hofe des Fürsten Nikolaus Josef Esterházy schrieb er seit 1761 eine Reihe von Bühnenwerken verschiedener [...]

hänssler CLASSIC 98.587
1 CD • 46min • 2008
10.07.2009 • 10 10 10
Die drei Quartette op. 55 gehören sicher nicht zu den Schlüsselwerken des Haydnschen Streichquartettschaffens. Warum diese charakterlich so unterschiedlichen Werke in vergleichsweise nur wenigen Einspielungen vorliegen, ist allerdings erstaunlich. Denn kaum eine andere Quartettgruppe zeigt den [...]

OehmsClassics OC 748
1 CD • 80min • 2008
12.03.2010 • 10 10 10
Lassen Sie sich auf keinen Fall von dem pseudo-investigativen, aufgesetzten Blick der vier Musiker in die Irre führen: Hinter dieser Fassade des Delian Quartetts verbirgt sich ein Haydn-Programm, das einem jeden, der nicht unbedingt auf vibrationslose Darmsaiten fixiert ist, die höchste Bewunderung [...]

Genuin GEN 10172
1 CD • 64min • 2009
09.08.2010 • 8 9 8
Das einstige Quartetto Italiano (in Person von Piero Farulli) und das ebenfalls nicht mehr existierende Alban Berg Quartett (Hatto Beyerle) bilden die küünstlerischen Orientierungspunkte für die vier jungen Italiener des Quartetto di Cremona. Die Streichquartette von Joseph Haydn und Béla Bartók [...]

Accent ACC 24220
1 CD • 63min • 2008
04.01.2010 • 9 10 9
Namenspatron dieser jungen Streichquartettvereinigung ist der aus Slowenien stammende Geiger Ignaz Schuppanzigh, der Zeitgenosse Beethovens, der einst, als er sich über eine angeblich unspielbare Stelle beklagte, von dem Meister zu hören bekam: „Glaubt Er, daß ich an eine elende Geige denke, wenn [...]
Joseph Haydn
String Quartets op. 33 Nr. 1-6

Tacet 168
2 CD • 19min • 2008
02.02.2009 • 10 10 10
Als „auf eine gantz neue besondere art“ komponiert bezeichnete Joseph Haydn selbst sein op. 33 in einem Brief, mit dem er 1781 bei potentiellen Abnehmern für seine sechs neuen Streichquartette warb. Erstmals nach zehn Jahren hatte er sich wieder dieser Gattung zugewendet und dabei alle Erfahrungen [...]

hänssler CLASSIC 98.589
1 CD • 56min • 2008
08.05.2009 • 9 9 9
CD-Debüts – das liegt in der Natur der Sache – machen neugierig. Vor allem dann, wenn sich das eingespielte Repertoire einer erdrückenden Konkurrenz auf dem Tonträgermarkt stellen muss. Erst recht, wenn ein junges Ensemble seit einigen Jahren von Erfolg zu Erfolg eilt. Das 2003 gegründete [...]

Acousence Classics ACO-CD 11412
1 CD • 43min • 2012
08.03.2013 • 10 10 10
Nicht allen jungen Ensembles gelingt es, mit einem Debüt-Album gleich eine Referenzaufnahme vorzulegen – dem Belenus Quartett schon. Tatsächlich sticht diese Deutung des Streichquartetts d-Moll op. 76/2, das mit seinen markanten Quinten-Sprüngen, der kontrapunktischen Meisterschaft und der düsteren [...]
Haydn
"Sun" Quartets Op. 20 Nos 1-3

BIS 2158
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2015
07.09.2016 • 9 9 9
Auch wenn die sechs sogenannten Sonnen-Quartette op. 20 als Geburtsstunde des Streichquartetts oder als erster Höhepunkt dieser Gattung gelten, so entspricht doch nichts in ihnen den Konventionen der Zeit [...]
Haydn
"Sun" Quartets Op. 20 Nos 4-6

BIS 2168
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2015
15.08.2017 • 10 9 9
Den Ausführungen des Rezensenten der ersten drei Sonnenquartette kann ich mich bei meiner Betrachtung der Nummern 4 bis 6 in den meisten (und wichtigsten) Punkten vorbehaltlos anschließen [...]

OehmsClassics OC 922
1 CD • 67min • 2008
15.10.2009 • 7 7 7
Der 1749 bei Würzburg geborene Georg Joseph Vogler, während einer Studienreise nach Italien zum Abbé geweiht, gilt als früher Vorläufer der Romantik – ein unruhiger Geist, der sich auf vielfältige Weise mit der Tonkunst beschäftigte: als Komponist, Dirigent, Musikschul-Gründer, Theoretiker, Lehrer, [...]

Alpha Productions 128
1 CD • 71min • 2007
09.08.2008 • 9 9 9
„Dieses Instrument hat gleich der Gamba 6 bis 7 Saiten. Der Hals ist sehr breit und dessen hinterer Teil hohl, wo neun oder auch zehn messingene und stählerne Saiten hinunter gehen, die mit dem Daumen berühret und geknippet werden; also zwar, dass zu gleicher Zeit, als man mit dem Geigenbogen auf [...]

Challenge Classics CC72323
1 CD • 67min • 2008
20.01.2010 • 8 8 8
Friedrich Wilhelm Marpurg (1718-1795), gehörte zur deutschen intellektuellen Elite der Aufklärung, war mit Geistesgrößßen wie Lessing und Winckelman befreundet und sein Urteil als Musikschriftsteller hatte Gewicht, seine Kritischen Briefe über die Tonkunst waren ein Medium, mit dem er sich [...]

hänssler CLASSIC 98.477
1 CD • 64min • 2004
20.07.2005 • 8 8 8
Wenn der Kopfsatz des C-Dur-Konzertes beginnt, regt sich zunächst der Verdacht, es könne eine jener überzeichneten Interpretationen auf uns zukommen, die in jedem Akzent ein Erdbeben und jeder Staccato-Note einen Blitzschlag glaubt erkennen zu müssen und auf diese Weise versucht, aus den [...]

Genuin GEN 89148
1 CD • 73min • 2008
21.08.2009 • 10 10 10
Eine der erfreulich vielen neuen Haydn-Einspielungen hat mich – ich gebe es mit Freuden zu – nicht nur hellauf begeistert, sondern auch den motorischen und klanglichen Implikationen eines konzertanten Werkes näher gebracht. Es handelt sich um die beiden Cellokonzerte mit dem Solisten Nicolas [...]

Profil PH04060
1 CD • 77min • 2004
15.05.2006 • 7 9 8
Kann, darf man Haydn so ernst, so emotional unangefochten wie die Werke Johann Sebastian Bachs spielen? Natürlich darf man das. Aber die Frage an den Interpreten Koroliov sei gestattet, ob unter solchen Aufführungsbedingungen nicht der Haydnsche Humor, sein Witz und der Schalk zwischen den [...]

Berlin Classics 0017122BC
1 CD • 68min • 1999
01.11.2000 • 6 8 8
Haydns meistgespielte, 1768 in Esterháza uraufgeführte Oper Lo Speziale nach Goldoni enthält wohltuend frische, auch humorvolle Musik, die dem volkstümlichen Wiener Singspielton zuneigt. Ediert wurde die Originalfassung, deren Personal je zwei Soprane und Tenöre bilden; Baß und Mezzosopran gehören [...]

harmonia mundi HMC 801829.30
2 SACD • 2h 05min • 2003
07.09.2004 • 9 8 8
Beginnen wir von hinten. Haydns Jahreszeiten-Oratorium endet mit einer religiösen Apotheose: „Dann singen wir, dann gehen wir ein in deines Reiches Herrlichkeit. Amen.“ Gemeint ist das christliche Bekenntnis zur Auferstehung nach dem winterlichen Sterben der Natur (als Metapher des Todes), „vorüber [...]

Arthaus Musik 100 040
1 DVD • 1h 49min • 1992
01.11.2000 • 6 6 6
DVD, in den USA längst angenommen, ist von der Bild- und Tonqualität her VHS überlegen und erklimmt den mitteleuropäischen Markt. Visuell konventionell und musikalisch gediegen ist vorliegende Schöpfung. Abstriche machen muß man gelegentlich beim Chor (Intonation und metrische Sicherheit, [...]

Testament SBT2 1363
2 CD • 1h 52min • 1963
14.10.2004 • 8 5 6
Diese Einspielung stammt aus dem Jahre 1963 und ist im besten Sinne des Wortes als „historisch“ einzustufen. So erschien sie vor nunmehr 41 Jahren nicht nur äußerlich in einer luxuriös ausgestatteten Langspielplatten-Kassette, sondern wurde aufgrund ihres künstlerischen Wertes auch mit dem „Grand [...]