Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
Erste Konzerte der Berliner Philharmoniker im Oktober
Beginn der Konzertreihe "Carte blanche - Berlin hör mal!"
Daniel Barenboim, Foto: Peter Adamik
Ehrendirigent Daniel Barenboim ist für die Konzerte vom 2. bis 4. Oktober zu Gast und präsentiert gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern Franz Schuberts »Unvollendete« Symphonie Nr. 7 h-Moll sowie Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 7 A-Dur. Zudem auf dem Programm steht Carl Maria von Webers Oberon-Ouvertüre. Die Konzerte sind bereits ausverkauft. Das Konzert am Samstag, den 4. Oktober, wird live in der Digital Concert Hall übertragen. [02.10.2025]
Robert-Schumann-Philharmonie in der St. Petrikirche Chemnitz am 3.10.2025 um 11.00 Uhr
GMD Benjamin Reiners, Foto: Frank Molter
Die deutsche Wiedervereinigung und das Ende des Eisernen Vorhangs glich für viele Menschen einem kaum fassbaren Glück, nahezu einem Wunder. Die Robert-Schumann-Philharmonie würdigt einen der wichtigsten Tage der deutschen Geschichte mit einer besonderen Aufführung von Beethovens siebter Sinfonie unter der Leitung ihres neuen Generalmusikdirektors Benjamin Reiners in der St. Petrikirche Chemnitz. [02.10.2025]
In fünf Konzerten präsentiert sich der Philharmonische Kinderchor Dresden vom 2. bis 9. Oktober 2025 bei unseren Nachbarn Österreich und Tschechien und in der Slowakei. Er baut damit weitere Brücken in einen Raum, mit dem Dresden kulturell und historisch verbunden ist und stärkt den Gedanken des interkulturellen Austauschs gerade unter jungen Menschen in diesen Ländern. Die Konzerte mit ihren mehrsprachigen Programmen leitet Chordirektor Prof. Gunter Berger. Auf die Reise gehen 43 junge Sängerinnen und Sänger im Alter von 12 bis 18 Jahren. [02.10.2025]
Startenor Jonathan Tetelman debütiert in der Philharmonie Essen
Neue Philharmonie Westfalen unter Lorenzo Passerini begleitet den Tenor am 3. Oktober um 19:00 Uhr
Jonathan Tetelman, Foto: Ben Wolf
Gestern noch galt er als aufsteigender Stern am Opernhimmel, heute strahlt er dort schon unumstritten – von der New Yorker MET bis zur Wiener Staatsoper, von der Deutschen Oper Berlin bis zu den Salzburger Festspielen. Jonathan Tetelman hat sich geradezu kometenhaft in die erste Reihe der Weltklassetenöre gesungen. Am Freitag, 3. Oktober 2025, um 19:00 Uhr gibt der 37-Jährige sein Debüt in der Philharmonie Essen mit einem Opernabend. [02.10.2025]