Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Johann Stiastny

Works for Two Violoncellos Vol. 3
Alexander Hülshoff • Martin Rummel

2 CD PMR0133

Wohl weitgehend unbeachtet von der Mehrheit der Musikfreunde gibt es gerade aus dem 18. und 19. Jahrhundert ein recht beachtliches Repertoire von Duetten für zwei Violoncelli, in der Regel aus der Feder von komponierenden Cellisten, mal eher hausmusikalisch geprägt, mal mit pädagogischem Hintergrund, mal dezidiert virtuos. Vieles davon erweist sich bei näherem Hinsehen als durch und durch angenehme, wohlklingende, unterhaltsame Musik, zumal kaum ein Melodieinstrument ob seines Facettenreichtums von der großen bis zur zweigestrichenen Oktave so geeignet für homogene Besetzungen ist wie das Cello.

Alexander Hülshoff (Violoncello) Martin Rummel (Violoncello)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Queen Sonja Singing Competition: Die Preisträger stehen fest

Die Sopranistin Kathleen O'Mara aus den USA gewinnt den 1. Preis

Seit über dreißig Jahren gehört der alle zwei Jahre stattfindende Königin Sonja Gesangswettbewerb in Oslo zu den wichtigen Terminen für junge Sängerinnen und Sänger. Er fand in diesem Jahr vom 15. bis 22. August statt. Aus den 500 Bewerbungen zur Teilnahme am Wettbewerb wurden 40 Teilnehmer ausgewählt, von denen 12 das Semifinale erreichten. Das Finale mit 6 Teilnehmern fand mit dem Oslo Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Nicholas Carter in der Oslo Concert Hall am 22. August statt. Königin Sonja von Norwegen überreichte folgenden Gewinnern persönlich die Preise:
[26.08.2025]

»weiterlesen«

Auszeichnung für Hans Hermann Wickel

Der Landesmusikrat NRW verleiht ihm die Silberne Stimmgabel

Zum zwanzigsten Mal verleiht der Landesmusikrat NRW seine Auszeichnung „Silberne Stimmgabel“ für besondere Verdienste um das Musikleben in NRW. Preisträger des Jahres 2025 ist Prof. Dr. Hans Hermann Wickel. Der Dachverband der nordrhein-westfälischen Musikverbände würdigt damit, dass der Mitbegründer der Musikgeragogik sich mit seinem Wirken an der Fachhochschule Münster und insbesondere mit den Weiterbildungen „Kulturgeragogik“ und „Musikgeragogik/Musik mit alten Menschen“ für eine spezifische musikalische Bildungsarbeit für das dritte und vierte Lebensalter eingesetzt und die gesellschaftliche Bedeutung dieser Arbeit bewusst gemacht hat.
[26.08.2025]

»weiterlesen«

Vertragsverlängerung für Julien Chavez

Der Vertrag des Generalintendanten des Theaters Magdeburg wurde bis 20231/32 verlängert

Der Vertrag von Generalintendant Julien Chavaz am Theater Magdeburg wurde um weitere fünf Jahre bis zum Ende der Spielzeit 2031/32 verlängert. Nach dem einstimmigen Beschluss des Magdeburger Stadtrats im Februar hat am Freitag, 22. August, der Verwaltungsausschuss dem neuen Intendantenvertrag zugestimmt. Seit der Spielzeit 2022/23 leitet der 43-jährige Schweizer das Vierspartenhaus der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts. Er prägt mit starken Inszenierungen, zahlreichen Auszeichnungen, einem innovativen Leitungsmodell und internationalen Kooperationen das Profil des Hauses – nun setzt er seine erfolgreiche Arbeit fort.
[26.08.2025]

»weiterlesen«

Enjott Schneider: Filmmusik aus drei Jahrzehnten

Neues Album „Movie Themes Made in Germany“ bei Solo Musica

Es gibt Musik, die das Unsichtbare hörbar macht. Sie bleibt nicht an der Oberfläche, sondern taucht tief in das Seelische, das Verborgene einer Geschichte ein. Filmmusik ist eine solche Kunst – und Enjott Schneider ist einer ihrer großen Magier. Mit seinem neuen Album „Movie Themes Made in Germany“, das am 5. September 2025 beim Label Solo Musica erscheint, lädt Schneider zu einer Reise durch drei Jahrzehnte deutscher Filmgeschichte ein. Das WDR Funkhausorchester unter Frank Strobel sowie die Solisten Andreas Skouras (Piano), Friedemann Eichhorn (Violine) und Inga Balzer-Wolf (Sopran) lassen die Essenz von Kino und Leben in sinfonischen Klangfarben aufleuchten.
[26.08.2025]

»weiterlesen«

»Alle Textbeiträge«

Anzeige

Die jüngsten Besprechungen

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

22.08.2025
»zur Besprechung«

Gypsy Talich, Talich Quartet

21.08.2025
»zur Besprechung«

Georg Joseph Vogler, Scala Symphony & Overtures

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

19.08.2025
»zur Besprechung«

Große Fuge, Beethoven Dünser Schubert

18.08.2025
»zur Besprechung«

Antonia Bembo, L'Ercole amante

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

14.08.2025
»zur Besprechung«

Mystical Mozart, Jennifer Lim

Die jüngsten Empfehlungen

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

in Vorbereitung

Dopo notte, Arias by Handel and Hasse for Faustina Bordoni and Giovanni Carestini

in Vorbereitung

Palestrina 500, Augsburger Domsingknaben • I Fedeli • Stefan Steinemann

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

in Vorbereitung

Duality, Aljaž Cvirn Guitar

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Vicenzo Bellini die Cavatina "Casta diva" aus seiner Oper "Norma" achtmal umgschrieben hat?

„...“

Der "Tristan" ist die allerletzte Konklusion von Schiller und Goethe und die höchste Erfüllung einer zweitausendjährigen Entwicklung des Theaters.

Richard Strauss

Das geschah am 26. August

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Uraufführungen im August

03.08.1777Joseph Haydn
Die Welt auf dem Monde Hob. XXVIII:7
Schloss Esterháza, Ungarn
03.08.1777Joseph Haydn
Il mondo della luna Hob. XXVIII:7 (Die Welt auf dem Mond; Dramma giocoso in 3 Akten)
Schloss Esterháza
06.08.1947Gottfried von Einem
Dantons Tod (Oper in zwei Teilen nach Georg Büchner, 1947)
Salzburg
09.08.1815Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 6
Genua
11.08.1957Paul Hindemith
Die Harmonie der Welt (Oper in fünf Aufzügen)
München
12.08.2003Hans Werner Henze
L' Upupa und der Triumph der Sohnesliebe (Ein deutsches Lustspiel in elf Tableaux aus dem Arabischen; Text von Hans Werner Henze; Auftragswerk der Salzburger Festspiele)
Salzburg
14.08.1814Gioachino Rossini
Der Türke in Italien
Mailand
14.08.1976Helmut Eder
Divertimento op. 64 für Koloratursopran und 3 Orchestergruppen
Salzburg
15.08.1766Tommaso Traetta
Rex Salomon (Oratorium in zwei Teil)
Ospedaletto dei Derelitti, Venedig
17.08.2002Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 10 (1998/2000)
Luzern
18.08.1912Franz Schreker
Der ferne Klang
Frankfurt am Main
19.08.1957Leonard Bernstein
West Side Story
New York
20.08.1828Gioachino Rossini
Le Comte Ory
Paris
23.08.1986Helmut Eder
Große Messe op. 86 für Soli, 2 gemischte Chöre, Choralschola und Orchestergruppen ("... Missa est")
Salzburg
26.08.1794Domenico Cimarosa
Le astuzie femminili (Oper in zwei Akten)
Teatro dei Fiorentini, Neapel
27.08.1860Franz Schubert
Erlkönig op. 1 D 328 (1815 - Bearb. für Singstimme und Orchester)
Baden-Baden
27.08.1937Aaron Copland
El Salón Mexico
Mexico
27.08.1988Bent Lorentzen
Comics für Schauspieler, Musikschule, Kinderchor, gem. Chor und Sinfonieorchester (1987)
Aarhus
28.08.1850Richard Wagner
Lohengrin (Romantische Oper in 3 Aufzügen)
Weimar
31.08.1765Niccolò Vito Piccinni
La schiava riconosciuta o siano I due stravaganti
Turin, Teatro Carignano
31.08.1928Kurt Weill
Die Dreigroschenoper
Berlin

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige