Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Grosz

Piano Music • 1
Gottlieb Wallisch

1 CD GP927

Nach Archilochos und Isaiah Berlin kennt der Fuchs viele verschiedene Sachen, der Igel nur eine große. Dieser Einteilung der Künstler und Denker folgend, erscheint der Wiener Komponist Wilhelm Grosz, der, nachdem er vor den Nationalsozialisten hatte fliehen müssen, 1939 viel zu früh im amerikanischen Exil starb, als archetypischer „Fuchs“. Sein Schaffen erstreckt sich auf eine Vielzahl unterschiedlichster Gebiete und spiegelt die Vielseitigkeit seines Autors wieder, der mit einer musikwissenschaftlichen Arbeit über Mozarts Fugen promoviert wurde, als Pianist wie als Dirigent gleichermaßen erfolgreich war, und schließlich zur Ultraphon-Schallplattengesellschaft fand, für die er bis 1933 als Aufnahmeleiter arbeitete. Gleichermaßen traditionsbewusst wie aufgeschlossen für neue Möglichkeiten künstlerischer Aussage, war Grosz das Gegenteil eines weltabgewandten Künstlers, der im stillen Kämmerlein für sich allein und vielleicht noch einen Zirkel Eingeweihter schreibt.

Gottlieb Wallisch (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Auszeichnung für die Düsseldorfer Symphoniker und Adam Fischer

International Classical Music Awards (ICMA) für das Orchester und den Dirigenten

Die International Classical Music Awards (ICMA), einer der international renommiertesten Klassikpreise, gehen erstmals nach Düsseldorf. Und das gleich im doppelten Sinne: Die Düsseldorfer Symphoniker und ihr Chefdirigent Adam Fischer werden ausgezeichnet, und das hochklassig besetzte Preisträgerkonzert findet auch zum ersten Mal in der Tonhalle statt. Die ICMA-Jury hat am 14. Januar die Preisträger für die Verleihung 2025 bekannt gegeben.
[15.01.2025]

»weiterlesen«

Chor im Wandel der Zeit – Konzert und Lesung

Der Rundfunkchor Berlin blickt beim 2. Jubiläumskonzert zurück auf seine 100-jährige Geschichte

Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens lädt der Rundfunkchor Berlin unter der Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars am 15. Februar 2025 um 20 Uhr ins Haus des Rundfunks zu seinem 2. Jubiläumskonzert ein. Unter dem Titel »Chor im Wandel der Zeit – Konzert und Lesung« präsentiert das Ensemble A-cappella-Werke aus verschiedenen Epochen der Chorgeschichte, darunter Stücke von Krenek, Kaminski und Saariaho. Schauspielerin Ilse Ritter trägt ausgewählte Texte vor, die im Wechselspiel mit den musikalischen Darbietungen des Chores neue Perspektiven auf die gesellschaftlichen und historischen Umbrüche der letzten 100 Jahre eröffnen – vom Berlin der 30er Jahre und des Nationalsozialismus über die geteilte Stadt bis hin zur globalisierten Welt von heute.
[15.01.2025]

»weiterlesen«

Leonardo García Alarcón ist „Künstler des Jahres“ bei den ICMA

Aufführungen von Cavallis "Pompeo Magno" beim Festival Bayreuth Baroque 2025

Der Dirigent Leonardo García Alarcón erhält die Auszeichnung „Künstler des Jahres“ der International Classical Music Awards (ICMA). In der diesjährigen Ausgabe von Bayreuth Baroque ist seine Cappella Mediterranea als Residenzorchester zu erleben: Dabei übernimmt der renommierte Cavalli-Spezialist die musikalische Leitung in der Wiederentdeckung von Francesco Cavallis Pompeo Magno durch den künstlerischen Leiter Max Emanuel Cencic. Die Premiere ist am 4. September; vier weitere Aufführungen folgen am 6., 9., 12. und 14. September.
[15.01.2025]

»weiterlesen«

WDR Sinfonieorchester mit UA von Wynton Marsalis

Cristian Măcelaru dirigiert das Konzert für Orchester des Jazztrompeters und Komponisten

Den Jazztrompeter und Komponisten Wynton Marsalis und Cristian Măcelaru, Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters, verbindet eine langjährige künstlerische und persönliche Freundschaft. 2020 gewannen sie gemeinsam den renommierten Grammy. Auf CD-Einspielungen, in Videointerviews und Livekonzerten u.a. mit dem Philadelphia Orchestra und dem Jazz at Lincoln Center Orchestra manifestieren sich gegenseitiger Respekt und musikalischer Konsens.
[15.01.2025]

»weiterlesen«

»Alle Textbeiträge«

In Memoriam 2024

22.01.2024Elke Erb (86)dt. Schriftstellerin
07.02.2024Vaja Azarashvili (88)georg. Komponist
24.03.2024Peter Eötvös (80)ungar. Komponist und Dirigent
27.07.2024Wolfgang Rihm (72)dt. Komponist

Anzeige

Die jüngsten Besprechungen

14.01.2025
»zur Besprechung«

Fra l'ombre e gl'orrori, Nahuel Di Pierro
Fra l'ombre e gl'orrori, Nahuel Di Pierro

13.01.2025
»zur Besprechung«

Paul Büttner, Symphony No. 2 • A Vision • Heroic Overture
Paul Büttner, Symphony No. 2 • A Vision • Heroic Overture

12.01.2025
»zur Besprechung«

Danse Saxophoniste, Audax Saxophonquartett
Danse Saxophoniste, Audax Saxophonquartett

11.01.2025
»zur Besprechung«

Bolko von Hochberg, String Quartets op. 22 & op. 27/1 | Piano Quartet op. 37
Bolko von Hochberg, String Quartets op. 22 & op. 27/1 | Piano Quartet op. 37

10.01.2025
»zur Besprechung«

Lieder von Schubert und Klemmstein, Christian Hilz • Dorian Kleinhack
Lieder von Schubert und Klemmstein, Christian Hilz • Dorian Kleinhack

09.01.2025
»zur Besprechung«

And Every Little Star, Music by Sammartini, Roman, Vivaldi and Fiorenza
And Every Little Star, Music by Sammartini, Roman, Vivaldi and Fiorenza

08.01.2025
»zur Besprechung«

Johann Rosenmüller, Dixit Dominus
Johann Rosenmüller, Dixit Dominus

07.01.2025
»zur Besprechung«

Pierrette Mari, Escalades sur un piano
Pierrette Mari, Escalades sur un piano

Die jüngsten Empfehlungen

15.01.2025
»zur Besprechung«

Grosz, Piano Music • 1
Grosz, Piano Music • 1

13.01.2025
»zur Besprechung«

Paul Büttner, Symphony No. 2 • A Vision • Heroic Overture
Paul Büttner, Symphony No. 2 • A Vision • Heroic Overture

11.01.2025
»zur Besprechung«

Bolko von Hochberg, String Quartets op. 22 & op. 27/1 | Piano Quartet op. 37
Bolko von Hochberg, String Quartets op. 22 & op. 27/1 | Piano Quartet op. 37

09.01.2025
»zur Besprechung«

And Every Little Star, Music by Sammartini, Roman, Vivaldi and Fiorenza
And Every Little Star, Music by Sammartini, Roman, Vivaldi and Fiorenza

06.01.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Six Quatuors ou Trios 1733
Georg Philipp Telemann, Six Quatuors ou Trios 1733

30.12.2024
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Ino
Georg Philipp Telemann, Ino

25.12.2024
»zur Besprechung«

Paul Ignaz Liechtenauer, 4 Masses op. 2
Paul Ignaz Liechtenauer, 4 Masses op. 2

24.12.2024
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Partitas BWV 827, 828, 829
Johann Sebastian Bach, Partitas BWV 827, 828, 829

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Schubert, Quintet in C D. 956
Schubert, Quintet in C D. 956

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Bandoneon-Story, Iuliana Münch • André Parfenov • Omar Massa
Bandoneon-Story, Iuliana Münch • André Parfenov • Omar Massa

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Dancing Queen, Rameau meets ABBA
Dancing Queen, Rameau meets ABBA

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

La Vida Breve, Spanish and South American concert music for guitar and bandoneon
La Vida Breve, Spanish and South American concert music for guitar and bandoneon

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Les yeux clos, Takemitsu & Messiaen
Les yeux clos, Takemitsu & Messiaen

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Musica Instrumentalis Imperialis, Festive Sonatas from Imperial Vienna
Musica Instrumentalis Imperialis, Festive Sonatas from Imperial Vienna

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Apothéose Infernale, Fresque Choréographique
Apothéose Infernale, Fresque Choréographique

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Kind of Classic, Nuno Côrte-Real Conductor/Composer
Kind of Classic, Nuno Côrte-Real Conductor/Composer

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass W.A. Mozart eigentlich gar nicht "Amadeus" hieß? Getauft wurde er auf die Nahmen "Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus". "Amadeus" ist die lateinische Übersetzung des griechischen "Theophilus", die deutsche Entsprechung wäre "Gottlieb". Mozart selbst bevorzugte die französische Form "Amadé", sein gebräuchlicher Rufname war "Wolfgang".

„...“

Musik wird störend oft empfunden weil sie stets mit Geräusch verbunden.

Wilhelm Busch

Das geschah am 15. Januar

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Januar

01.01.1808Georg Druschetzky
Quartett F-Dur für Oboe, Violine, Viola und Violoncello
01.01.1879Johannes Brahms
Konzert D-Dur op. 77 für Violine und Orchester
Leipzig
02.01.1843Richard Wagner
Der fliegende Holländer (Romantische Oper in drei Aufzügen)
Dresden
03.01.1843Gaetano Donizetti
Don Pasquale
Paris
03.01.1941Serge Rachmaninow
Sinfonische Tänze op. 45 für 2 Klaviere
03.01.1948Benjamin Britten
A Charm of Lullabies op. 41 für Mezzosopran und Klavier (Liedzyklus, 1947)
Den Haag
05.01.1894Carl Zeller
Der Obersteiger (Operette in drei Akten)
Wien: Theater an der Wien
06.01.1906Maurice Ravel
Miroirs
Paris
07.01.1764Christoph Willibald Gluck
Les pèlerins de la Mecque (La Rencontre imprévue, Opéra comique in drei Akten, 1763)
Wien
08.01.1705Georg Friedrich Händel
Almira, Königin von Castilien HWV 1
Theater am Gänsemarkt, Hamburg
08.01.1927Othmar Schoeck
Penthesilea op. 39 (Oper in einem Aufzug)
Dresden
09.01.1909Maurice Ravel
Gaspard de la nuit
Paris
09.01.1909Maurice Ravel
Gaspard de la nuit
Paris
09.01.1947Kurt Weill
Street Scene
New York
10.01.1886Anton Bruckner
Te Deum C-Dur WAB 45 für Soli, Chor und Orchester
Wien
10.01.1891Carl Zeller
Der Vogelhändler (Libretto von Moritz West und Ludwig Held)
Wien
10.01.1930Max Butting
Heitere Musik op. 38 (Zweite Rundfunkmusik)
13.01.1775Wolfgang Amadeus Mozart
Die Gärtnerin aus Liebe KV 196 (Opera buffa in drei Akten; Text von Giuseppe Petrosellini)
München
14.01.1900Giacomo Puccini
Tosca
Rom
14.01.2011Detlef Heusinger
Tripelkonzert für Oboe d'amore, Viola, Cembalo und Orchester (Landschaft im Osten)
15.01.1890Peter Tschaikowsky
Dornröschen (Bearb. für Klavier)
St. Petersburg, Mariinsky-Theater
15.01.1890Peter Tschaikowsky
Dornröschen (Bearb. für Klavier)
St. Petersburg, Mariinsky-Theater
17.01.1929Franz Schreker
Kleine Suite für Kammerorchester
18.01.1755Gioacchino Cocchi
Andromeda
Turin, Teatro Regio
18.01.1930Dimitri Schostakowitsch
Die Nase
Leningrad
18.01.1936Emmerich Kálmán
Kaiserin Josephine (Operette in acht Bildern)
Zürcher Stadttheater
19.01.1884Jules Massenet
Manon
Paris
20.01.1934Franz Lehár
Giuditta
Wien
20.01.1944Paul Hindemith
Sinfonische Metamorphosen über Themen von Carl Maria von Weber
New York
20.01.2012Jörg-Peter Mittmann
Phantasma
21.01.1904Leos Janácek
Jenufa
Brünn
21.01.1920Franz Schreker
Der Schatzgräber
Frankfurt am Main
21.01.1937Béla Bartók
Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Sz 106 BB 114
Basel
21.01.2005Christian Jost
Vipern (Eine mörderische Begierde in vier Akten)
Osnabrück
22.01.1859Johannes Brahms
Konzert Nr. 1 d-Moll op. 15 für Klavier und Orchester
Hannover
22.01.1934Dimitri Schostakowitsch
Lady Macbeth von Mzensk
Leningrad
24.01.1765Christoph Willibald Gluck
Il Parnaso confuso (Serenata teatrale in 1 Akt)
Wien, Schönbrunn
24.01.1835Vincenzo Bellini
I Puritani
Paris
25.01.1817Gioachino Rossini
La Cenerentola
Rom, Teatro Valle
25.01.1909Richard Strauss
Elektra (Tragödie in einem Aufzug)
Dresden
26.01.1790Wolfgang Amadeus Mozart
Così fan tutte KV 588
Wien
26.01.1908Serge Rachmaninow
Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27
St. Petersburg
26.01.1911Richard Strauss
Der Rosenkavalier (Komödie für Musik in drei Akten)
Dresden
26.01.1957Francis Poulenc
Les Dialogues des Carmelites
Mailand
26.01.2008Erwin Stache
Bewegungen - Momente (Licht- und Klanginstallationen, 2007)
München
26.01.2008Erwin Stache
glissandi
München
27.01.1997Helmut Lachenmann
Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (Musik mit Bildern nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen und Texten von Leonardo da Vinci und Gudrun Ensslin, 1990/1996)
Hamburg
28.01.1927Jacques Ibert
Angélique
Paris
28.01.1955Benjamin Britten
Canticle III: Still Falls The Rain op. 55 für Tenor, Horn und Klavier (1954)
London
29.01.1781Wolfgang Amadeus Mozart
Idomeneo KV 366
München
29.01.1904Siegfried Wagner
Der Kobold op. 3 (Oper in drei Akten)
Hamburg
30.01.1827Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 2 h-Moll op. 7 (La Campanella)
Neapel
30.01.1838Gaetano Donizetti
Maria de Rudenz
Venedig
31.01.1960Silvestre Revueltas
La noche de los Mayas (Suite in vier Sätzen für Orchester)
Guadalajara, Mexico

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige