Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Florian Leopold Gassmann

Oboe Quartets & Quintets

1 CD 555 528-2

Da fragt man sich doch glatt, ob das sein kann: Aufnahmen mit Lajos Lencés aus dem Jahr 2021. Und man denkt an die Schulzeit in den 70ern zurück, in der man selbst auf der Oboe dilettierte und in der Lencés bereits neben Heinz Holliger ein absoluter Star der Holzbläser-Szene war. In jedem Fall straft diese Einspielung das gern von Streichern verbreitete Gerücht Lügen, dass Oboisten – wegen des hohen Drucks im Kopf – im Alter „etwas wunderlich“ würden. Denn wer kurz vor Vollendung des 80. Lebensjahrs noch so wundervoll musikalisch bläst, muss noch alle Sinne beieinander haben.

Lajos Lencsés (Oboe) Lena Gersbacher (Englischhorn) Wolfgang Wipfler (Horn) Josef Weissteiner (Horn) Libor Šima (Fagott) Szigeti Quartet (Streichquartett)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Klang und Bild im Dialog III

Duisburger Philharmoniker spielen im Museum

Wie verändert sich durch Klang und Bewegung das Verhältnis zwischen Mensch und Kunstwerk? Die Mitglieder der Duisburger Philharmoniker durchwandern nun schon zum dritten Mal die Räume des MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst. Auch die Besucher sind im Konzert eingeladen, sich der Bewegung und der Erkundung der Klangräume anzuschließen. Ein Bläserquintett sowie u.a. ein Cello und ein Streichquartett reagieren auf Gemälde von E.W. Nay, der als berühmter Protagonist der deutschen Nachkriegs-Moderne im MKM mit einer umfassenden Retrospektive gewürdigt wird.
[20.03.2023]

»weiterlesen«

Köthen feiert J.S. Bachs Geburtstag

Festveranstaltung am 21. März 2023 und Album-Release des Köthener BachCollektivs

Der 21. März 1685 war der Geburtstag Johann Sebastian Bachs. Europaweit wird das historische Ereignis 2023 zum elften Mal als „Europäischer Tag der Alten Musik“ gefeiert. Auch in der Bach-Stadt Köthen (Anhalt) gibt es ein Festkonzert der Köthener Bachfesttage in der Kirche St. Agnus, die schon Bach besuchte. Im Zentrum des Konzertes stehen einerseits die Violine, andererseits die Instrumente der Lautenfamilie.
[20.03.2023]

»weiterlesen«

Premiere von "Dido and Aeneas" am Nationaltheater Mannheim

Erste von drei Premieren in der ehemaligen Alten Schildkrötfabrik

Am Nationaltheater Mannheim (NTM) hat am Samstag, 1. April um 20.30 Uhr Henry Purcells Oper Dido and Aeneas Premiere. Es ist die erste von drei Premieren dieser Spielzeit in der Alten Schildkrötfabrik in Mannheim-Neckarau. In der unter anderem bereits vom NTM Tanz als Veranstaltungsstätte genutzten Industriehalle verwandelt Regisseurin Cordula Däuper, die zuletzt Benjamin Brittens Albert Herring am NTM inszenierte, das Drama um die beiden Liebenden Dido und Aeneas in einen Ort der Fantasie und dunklen Vision. Dirigent David Parry verdichtet das Spiel der Affekte in Purcells hochemotionaler, farben- und kontrastreicher Partitur zur großen Oper auf kleinem Raum.
[20.03.2023]

»weiterlesen«

Thomanerchor Leipzig: Konzert zu Bachs Geburtstag

Restkarten für das Konzert am 21. März 2023 sind noch erhältlich

Unter dem Motto "BACH300" feiert Leipzig in den kommenden Jahren seinen berühmtesten Musiker: Johann Sebastian Bach, der vor genau 300 Jahren sein Amt als Thomaskantor angetreten hat. Am kommenden Dienstag, 21. März 2023, wird mit dem Konzert „Bach kommt an! Bewerbungskantaten 1723“ ein erstes musikalisches Highlight gesetzt – anlässlich der Bewerbungsphase und des traditionellen Bachgeburtstages an diesem Tag.
[20.03.2023]

»weiterlesen«

Münchner Rundfunkorchester: Musikvermittlung in Schulen

Musikerinnen und Musikern starten zu Schulbesuchen ab Montag, 20. März

Live vor Ort Lust auf Klassik und Instrumente machen und so die Musik direkt zu den Kindern an die Schulen bringen: Nach diesem Motto gehen ab Montag, 20. März, Mitglieder des Münchner Rundfunkorchesters wieder auf Tour. 42 Schulklassen bekommen Besuch von Musikerinnen und Musikern. Als Höhepunkt eines dreistufigen Education-Programms steht am Ende ein Konzertbesuch. Auch für 2023/24 können sich Schulen mit den Klassen 1 bis 6 wieder für die Teilnahme bewerben.
[19.03.2023]

»weiterlesen«

»Alle Textbeiträge«

Kalenderblatt

Sergej Rachmaninow 150. Geburtstag

75 Jahre nach seinem Tod kennt man Sergej Rachmaninow mit seinen vier Klavierkonzerten, drei Sinfonien, seinen sinfonischen Tänzen und Dichtungen, den La Folia-Variationen nach Corelli, Chorwerken, Kammer- und Klaviermusik und seinen drei Opern (Aleko, Der geizige Ritter, Francesca da Rimini) hauptsächlich als Komponisten.

»weiterlesen«

Anzeige

Die jüngsten Besprechungen

19.03.2023
»zur Besprechung«

Max Reger, 12 Lieder op. 51 • 17 Gesänge op. 70
Max Reger, 12 Lieder op. 51 • 17 Gesänge op. 70

18.03.2023
»zur Besprechung«

Album for the Lute, Music from the former library of Dr. Werner Wolffheim
Album for the Lute, Music from the former library of Dr. Werner Wolffheim

17.03.2023
»zur Besprechung«

erstanden, Werke für Trompete und Klavier
erstanden, Werke für Trompete und Klavier

16.03.2023
»zur Besprechung«

A. Scarlatti, Cantate da camera
A. Scarlatti, Cantate da camera

15.03.2023
»zur Besprechung«

Beethoven 2 & 5, arranged by Hummel
Beethoven 2 & 5, arranged by Hummel

14.03.2023
»zur Besprechung«

Meyer • Shostakovich, Works for Cello and Piano
Meyer • Shostakovich, Works for Cello and Piano

13.03.2023
»zur Besprechung«

The Courts of Turin and London
The Courts of Turin and London

12.03.2023
»zur Besprechung«

Piccolo Legends
Piccolo Legends

Die jüngsten Empfehlungen

20.03.2023
»zur Besprechung«

Florian Leopold Gassmann, Oboe Quartets & Quintets
Florian Leopold Gassmann, Oboe Quartets & Quintets

18.03.2023
»zur Besprechung«

Album for the Lute, Music from the former library of Dr. Werner Wolffheim
Album for the Lute, Music from the former library of Dr. Werner Wolffheim

16.03.2023
»zur Besprechung«

A. Scarlatti, Cantate da camera
A. Scarlatti, Cantate da camera

12.03.2023
»zur Besprechung«

Piccolo Legends
Piccolo Legends

09.03.2023
»zur Besprechung«

Pisendel, Concerti grossi, Sonatas & Sinfonias
Pisendel, Concerti grossi, Sonatas & Sinfonias

07.03.2023
»zur Besprechung«

Hans Seeling, Piano Works
Hans Seeling, Piano Works

03.03.2023
»zur Besprechung«

Piano Concertos, Mozart • Martini • Sterkel
Piano Concertos, Mozart • Martini • Sterkel

01.03.2023
»zur Besprechung«

Telemann grenzenlos, Bremer Barockorchester
Telemann grenzenlos, Bremer Barockorchester

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Dora Deliyska, Études & Préludes
Dora Deliyska, Études & Préludes

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Neotango Episodes, Kai Strobel Percussion
Neotango Episodes, Kai Strobel Percussion

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Anna & Angelika, akkordeon & violin
Anna & Angelika, akkordeon & violin

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Shostakovich, Works Unveiled
Shostakovich, Works Unveiled

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Kurt Weill, Symphonies Nos 1 & 2 • Der Silbersee (excerpts)
Kurt Weill, Symphonies Nos 1 & 2 • Der Silbersee (excerpts)

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Amir Mahyar Tafreshipour, The doll Behind The Curtain
Amir Mahyar Tafreshipour, The doll Behind The Curtain

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Adalbert Gyrowetz, Flute Quartets op. 37
Adalbert Gyrowetz, Flute Quartets op. 37

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Gustav Mahler, Symphony no. 9
Gustav Mahler, Symphony no. 9

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die achte Sinfonie von Anton Bruckner das längste vollendete Werk des Komponisten ist?

„...“

Das ist das wunderbarste Geheimnis der Tonkunst, daß sie da, wo die arme Rede versiegt, erst eine unerschöpfliche Quelle der Ausdrucksmittel öffnet.

Ernst Theodor Amadeus Hoffmann

Das geschah am 20. März

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im März

01.03.1950Gian Carlo Menotti
Der Konsul
Philadelphia
02.03.1724Georg Friedrich Händel
Giulio Cesare in Egitto HWV 17
London
02.03.1795Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 103 Es-Dur Hob. I:103 (Mit dem Paukenwirbel)
London
02.03.1930Mischa Spoliansky
Charleston Caprice für großes Orchester
03.03.1794Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 101 D-Dur Hob. I:101 (Die Uhr)
London
03.03.1860Johannes Brahms
Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11
Hannover
03.03.1875Georges Bizet
Carmen (Opéra comique in vier Akten)
Paris
04.03.1877Peter Tschaikowsky
Schwanensee op. 20 (Ballett)
Moskau, Bolshoi-Theater
04.03.2011Daniel Teruggi
In Hyperventilation
05.03.1868Arrigo Boïto
Mefistofele
Mailand
06.03.1831Vincenzo Bellini
La Sonnambula
Mailand
07.03.1711Georg Friedrich Händel
Rinaldo HWV 7
London
08.03.1979Wolfgang Rihm
Jakob Lenz
Hamburg
09.03.1792Joseph Haydn
Sinfonia concertante B-Dur op. 84 Hob. I:105 für Violine, Violoncello, Oboe, Fagott und Orchester (1795)
London
09.03.1842Giuseppe Verdi
Nabucco (Oper in vier Akten)
Mailand
09.03.1844Giuseppe Verdi
Ernani (Dramma lirico in vier Akten)
Venedig
09.03.1849Otto Nicolai
Die lustigen Weiber von Windsor
Berlin
09.03.1849Otto Nicolai
Harmoniemusik zu Die lustigen Weiber von Windsor
Berlin
09.03.1868Ambroise Thomas
Hamlet
Paris
09.03.1901Carl Michael Ziehrer
Die drei Wünsche (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Wien
10.03.1875Karl Goldmark
Die Königin von Saba (Oper in vier Akten)
Wien
11.03.1830Vincenzo Bellini
I Capuleti e i Montecchi
Venedig
11.03.1851Giuseppe Verdi
Rigoletto
Venedig
12.03.1954Arnold Schönberg
Moses und Aron
Hamburg
12.03.1964Benjamin Britten
Cello-Sinfonie op. 68 für Violoncello und Orchester
Moskau
12.03.2010Sidney Corbett
Among the Lemmings
13.03.1797Luigi Cherubini
Medée
Paris
14.03.1847Giuseppe Verdi
Macbeth (Dramatische Oper in vier Akten)
Florenz
15.03.1956Frederick Loewe
My Fair Lady (Musical in 2 Akten in deutscher Sprache)
New York
16.03.1833Vincenzo Bellini
Beatrice di Tenda
Venedig
16.03.1938Bohuslav Martinu
Julietta oder Das Traumbuch
Prag
17.03.1846Giuseppe Verdi
Attila
Venedig
17.03.1879Peter Tschaikowsky
Eugen Onegin op. 24
Moskau
19.03.1799Joseph Haydn
Die Schöpfung Hob. XXI:2
Wien
19.03.1799Joseph Haydn
Die Schöpfung Hob. XXI:2
Wien
19.03.1859Charles Gounod
Faust
Paris
19.03.1906Ermanno Wolf Ferrari
Die vier Grobiane (Musikalisches Lustspiel in drei Aufzügen)
Hoftheater in München
21.03.1925Maurice Ravel
L' enfant et les sortilèges
Monte Carlo
23.03.1792Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 94 G-Dur Hob. I:94
London
23.03.1903Paul Dukas
Variations, Interlude et Finale sur un thème de Rameau (1902)
Paris, Société Nationale de la Musique
23.03.1923Manuel de Falla
Meister Pedros Puppenspiel
Sevilla
26.03.1922Paul Hindemith
Sancta Susanna op. 21
Frankfurt
27.03.1917Giacomo Puccini
La Rondine (Commedia lirica in drei Akten)
Grand Théâtre Monte Carlo
28.03.1896Umberto Giordano
Andrea Chenier
Mailand
28.03.1940Benjamin Britten
Konzert d-Moll op. 15 für Violine und Orchester
New York
29.03.1828Heinrich Marschner
Der Vampyr (große romantische Oper in zwei Akten)
Leipzig
29.03.1836Richard Wagner
Das Liebesverbot (große komische Oper in zwei Akten)
Magdeburg
30.03.1941Benjamin Britten
Sinfonia da Requiem op. 20
New York
30.03.2012Hiroyuki Itoh
A Chant from the East
31.03.1841Robert Schumann
Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 (Frühlingssinfonie)
Leipzig
31.03.1901Antonín Dvorák
Rusalka op. 114 (Lyrisches Märchen in 3 Akten)
Prag

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige