»Zenith«
GWK Records 158
1 CD • 34min • 2021
30.08.2022 • 9 10 10
Scheinbare Widersprüche zwischen musikalischen Zeitaltern und Interpretations-Auffassungen lösen sich mit Leichtigkeit auf, wenn Anna Stegmann (Blockflöten) und Jorge Jiménez (Violine, Viola, Elektronik) ihren eigenen Soundtrack weben. Denn ein solcher entsteht, wenn dieses bemerkenswerte Duo mit ausgewähltem Repertoire aus acht (!) Jahrhunderten an ihr Debütalbum anknüpft. Um nichts weniger als einen musikalischen „Zenith“ geht es den beiden aktuell.
18th-Century Flemish Harpsichord Music
Challenge Classics CC72528
1 CD/SACD stereo/surround • 74min • 2001
07.02.2012 • 7 9 8
In den Archiven des Konservatoriums von Antwerpen fand Ewald Demeyre das Repertoire, mit dem er auf dieser CD eine Lanze für die Cembalomusik des 18. Jahrhunderts aus seiner flämischen Heimat brechen will. Zu der Zeit der Entstehung dieser Musik war Flandern Teil der Österreichischen Niederlande, [...]
600 Years Calefax 1985-2000
MD+G 619 1043-2
1 CD • 57min • 2000
01.08.2001 • 10 10 10
Zu seinem 15jährigen Bestehen hat sich das niederländische Rohrblatt-Quintett Calefax ein Geschenk besonderer Art gemacht: eine CD mit Musik aus 600 Jahren. Die Grundbesetzung des Ensembles umfaßt Oboe, Saxophon, Klarinette, Baß-Klarinette und Fagott. Bei Bedarf kommen alternativ auch Englischhorn, [...]
Airs and Graces Scottish Tunes and London Sonatas
BIS BIS SACD 1595
1 CD/SACD stereo/surround • 66min • 2005
13.02.2009 • 10 10 10
Das London des frühen 18. Jahrhunderts war eine überaus lebendige Musik-Metropole. Die Nachfrage eines immer selbstbewusster aufstrebenden Bürgertums nach gehobener Unterhaltung und damit nach Opernaufführungen, Konzerten, Notenausgaben und Instrumenten war immens und kaum zu sättigen. Schon aus [...]
Album for the Lute
Music from the former library of Dr. Werner Wolffheim
TYXart TXA22172
1 CD • 73min • 2020
18.03.2023 • 10 10 10
Ein Album barocker Lautenmusik legt der Virtuose Bernhard Hofstötter auf dieser CD vor; sie präsentiert Musik des Barocks aus ganz Europa, die ohne die Energie eines unermüdlichen Sammlers des musikalischen Erbes vergangener Jahrhunderte heute gewiss unter die verlorenen gegangenen Schätze der Musikgeschichte zu zählen wäre: Werner Wolffheim (1877-1930), Jurist und Musikwissenschaftler, trug durch seine Sammelleidenschaft entscheidend dazu bei, dass etliche Meisterwerke der Barockliteratur der Nachwelt erhalten geblieben sind.
Alla Napoletana
Alpha Productions 524
1 CD • 65min • 2004
02.11.2007 • 9 9 9
Neapel, die vieltausendjährige Stadt im Schnittpunkt mediterraner Kulturen, besitzt bis auf den heutigen Tag eine beeindruckende Musikkultur, die 1535 folgendermaßen beschrieben wird: „Neben dem natürlichen Instinkt für die Musik, die der Himmel anscheinend jedem Neapolitaner eingegeben hat, [...]
Marta Almajano Del Amor...
harmonia mundi HMI 987032
1 CD • 65min • 2002
16.05.2003 • 7 8 7
Die aus Saragossa gebürtige Marta Almajano hat sich nach ihrer Ausbildung (unter anderem in Barcelona bei Josep Benet) in den Musikzentren der Welt schnell einen Namen schaffen können, und dies sowohl in Stätten der Pflege der Alten Musik wie auch an bedeutenden Häusern wie dem Palau de Música in [...]
Altbachisches Archiv
harmonia mundi HMC 901783.84
2 CD • 2h 33min • 2002
03.07.2003 • 10 10 10
Kaum ein Werk der Vorfahren Johann Sebastian Bachs wäre uns überliefert worden, hätte er nicht selbst die Kompositionen der hundertjährigen thüringischen Kirchenmusikerdynastie getreulich archiviert. [...]
Amsterdam Loeki Stardust Quartet
Fugue Around The Clock
Channel Classics CCS SA 19403
1 CD • 70min • 2002
31.10.2003 • 10 10 10
Brahms auf der Blockflöte? Man könnte meinen, die Bearbeitungswut für Blockflöte kenne keine Grenzen mehr. [...]
Ricercar RIC 247
1 CD • 77min • 2005
22.08.2006 • 9 9 9
Auf jedem Katholikentag bereitet die Initiative Kirche von unten der kirchlichen Obrigkeit Kopfschmerzen; sie konfrontiert mit unbequemen Fragen, wo doch der harmonische Schulterschluss des "Gottesvolkes" (wie die Kirchenherrscher die Gemeinschaft mit den einfachen Mitgliedern ihrer Kirche gern [...]
Christophorus CHR 77275
1 CD • 65min • 2004
27.07.2005 • 9 5 7
Die historisierende Aufführungspraxis hat in der Interpretation alter Vokalmusik zwischen Mittelalter und Frühbarock einige harte Nüsse zu knacken gehabt. Zu den härtesten gehören bis heute die Werke von Palestrina, bei denen nur ganz wenige Aufnahmen über eine stimmlich und stilistisch kundige, [...]
as you like it
opia consort
Ars Produktion ARS 38 642
1 CD • 62min • 2022
12.06.2024 • 10 10 10
„as you like it: wie es beliebt – scherzhaft, sinnlich, dramatisch. Inspiriert von der Shakespeare’schen Verwechslungs-Komödie bewegen auch wir uns musikalisch zwischen den Welten: Entdecken das savoir vivre am französischen Hofe, eilen ins g‘sellige Wiener Wirtshaus, flüchten vor der Pest in die warme Umarmung der englischen Melancholie, überwinden mitten in der deutschen Waldeinsamkeit rauschende Flüsse, spüren den milden Westwind Italiens auf unserer Haut, und träumen des Nachts an der spanischen Küste von der großen Liebe.“ Mit diesem Text präsentieren die Künstler selbst dieses Programm auf ihrer eigenen Homepage und erregen damit berechtigte Neugier auf ihre musikalische Rundreise durch das Europa des 16. Jahrhunderts.
68 Ave Maria
Aus 7 Epochen - From 7 Ages
Antes BM179001
5 CD • 3h 47min • 2019
17.07.2020 • 8 8 8
Das ist eine üppige Ausbeute: 68 Ave Marias aus 15 Jahrhunderten auf 5 CDs, gesungen von 3 Stimmen und musiziert von 10 Instrumenten! Der Forschergeist der Sopranistin Andrea Chudak ist zu bewundern. Die Zeitspanne reicht vom einfachen gregorianischen Choral über Hildegard von Bingen, zahlreichen romantischen bis hin zu zeitgenössischen Komponisten.
Aventure Adieu, naturlic leven mijn - Songs from the Koning Manuscript
Fineline Classical FL72411
1 CD • 73min • 2007
03.01.2008 • 7 6 7
Es warten wohl immer noch viele Manuskripte aus dem Spätmittelalter und der Frührenaissance auf eine klangliche Präsentation, die die musikhistorische und kulturelle Bedeutung dieser Quellen für den musikliebenden Zuhörer zugänglich macht. In diesem Kontext ist die Aufnahme des Ensembles „Aventure“ [...]
The Bad Tempered Consort Portuguese Polyphony from the 17th Century
Challenge Classics CC72321
1 CD • 61min • 2008
22.10.2009 • 6 9 7
Im äußeren Design sehr zurückgenommen, karg, wenig ansprechend, ja fast etwas dilettantisch, präsentiert sich die CD A Imagem da Melancolia des international besetzten Blockflötenconsorts The Bad Tempered Consort mit portugiesischer Polyphonie des 17. Jahrhunderts und Werken von Pedro de Araújo, [...]
Le Bal
Gesellschaftstänze im Frühbarock
Christophorus CHR 77295
1 CD • 73min • 2007
18.08.2008 • 9 9 9
Trotz der unfriedlichen Zeiten zu Beginn des 17. Jahrhunderts, als der Dreißigjährige Krieg Deutschland verwüstete und Frankreich auf dem Unfrieden beim Nachbarn fleißig sein politisches Süppchen kochte, als die Niederlande sich von ihren spanischen Besatzern befreiten und Italien nördlich und [...]
Baroque in Poland
Church and Court Music
Ars Produktion 38 065
1 CD/SACD stereo • 68min • 2009
12.01.2010 • 8 8 8
Der barocken Musikkultur Polens wurde bislang nicht nur auf dem Tonträgermarkt kaum Aufmerksamkeit zuteil. Das könnte sich mit der Einspielung von vokalen und instrumentalen Kammermusiken der wichtigsten polnischen Barockmeister ändern. [...]
The Baroque Lute in Vienna
Brilliant Classics 95087
1 CD • 72min • 2014
28.08.2015 • 9 8 9
Die „Königin der Instrumente“? Klare Sache möchte man meinen: die Orgel. Doch dem war nicht immer so. Im 16. Jahrhundert hatte die Laute diesen Titel inne. Heutzutage als Liebhaberinstrument und Gitarre für Alte Musik-Fans eher belächelt, zeugt dieser Titel davon, welche Wertschätzung mit diesem Instrument verbunden war und welchen Stellenwert es hatte. [...]
The Baroque Trombone
BIS 1688
1 CD • 57min • 2007
18.12.2009 • 10 10 10
Man kann gar nicht anders, als immer wieder über die Kunst des Posaunen-Großmeisters Christian Lindberg ins Schwärmen zu geraten. Dies gilt auch für seine aktuelle Produktion, mit der er sich einen lange gehegten Wunsch erfüllt: die Einspielung von Barockrepertoire auf einer historischen Posaune, [...]
Batalha
Iberian Organ Music
Challenge Classics CC72320
1 CD • 77min • [P] 2009
20.11.2009 • 9 9 9
Ein charakteristischer Zug der iberischen Orgeln sind die aus dem Prospekt herausstehenden Zungenpfeifen der Trompeteria. Ihr typischer Klang eignet sich hervorragend zur Wiedergabe der großen Batalhas, wahrer musikalischer Feldschlachten, die in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Spanien [...]
La Bella Mandorla
Ballate, Cacce & Madrigale from the Codex Squarcialupi
cpo 777 623-2
1 CD • 64min • 2010
13.09.2012 • 10 10 10
Eine der berühmtesten Musikhandschriften ist der sogenannte Squarcialupi-Codex, ein prächtig illuminiertes Florentiner Manuskript, das gut 350 Werke von Komponisten des italienischen Trecento (also des 14. Jahrhunderts) enthält und nach seinem späteren zeitweiligen Besitzer, dem Organisten und [...]
Bestiario de Cristo – Musik aus spanischen Quellen des 13. Jahrhunderts
harmonia mundi HMI987033
1 CD • 67min • 2002
05.08.2003 • 7 7 7
Adler, Ochse, Lamm, Drache, Löwe,Taube, Pelikan und Schlange – all diese Tiere und noch viele mehr wurden im frühen Mittelalter zu allegorisch-symbolischen Trägern von Tugenden und Sünden im Sinne der christlichen Ideologie. Das Ensemble Alia Musica greift diese Thematik auf, indem es Stücke aus [...]
Black Pencil
Come out, Caioni!
Dreyer Gaido 21135
1 CD • 54min • 2020
07.05.2022 • 9 10 10
In der niederländische Musikszene tun sich immer wieder Überraschungen auf. Liegt es an der traditionellen Weltoffenheit des kleinen Landes? Da gibt es das international besetzte Ensemble „Black Pencil“ – und das beweist auf seinem neuesten Album „Come out Caioni“, wie sich aus einer an sich schon großartigen Entdeckung etwas noch größeres schaffen lässt. Am Anfang dieses Projektes stand die Entdeckung des Codex Caioni aus Transsylvanien – einer musikalischen Quellensammlung ohne Beispiel, zusammengetragen und für die Nachwelt erhalten von dem Mönch Johannes Caioni im 17. Jahrhundert.
Bolivian Baroque
Baroque music from the missions of Chiquitos and Moxos Indians
Channel Classics CCS SA 22105
2 CD/SACD stereo/surround + DVD • 75min • 2004
26.04.2005 • 9 10 9
Üblicherweise sieht man heute die Christianisierung des spanischsprachigen Lateinamerika als Akt kolonialer Willkür und kultureller Überhebung der europäischen Entdecker (Invasoren) des südamerikanischen Subkontinents an. Die Jesuitenmission in Südamerika unterschied sich allerdings grundsätzlich [...]
Cabezón
La Tecla de l'Alma
Arcana A357
1 CD • 65min • 2009
18.08.2010 • 9 9 9
Antonio de Cabezón (ca. 1510?1566) gehört zu den bedeutendsten Komponisten der Renaissance. Seit seiner Kindheit blind, wurde er zum Organisten ausgebildet und trat 1526 in den Dienst von Isabella, geborene Prinzessin von Portugal und durch ihre Heirat mit Karl V. Königin von Spanien und Gemahlin [...]
Camino de Santiago Villasirga • Montserrat Medieval Music from Spanish Pilgrimages
Christophorus CHR 77330
1 CD • 66min • 2008
20.08.2010 • 5 6 5
Aus dem spontanen Applaus nach einigen Stücken dieser Live-Aufnahme könnte, ja müßte man folgern, dass eine solche Darbietung mittelalterlicher Musik beim Publikum bestens ankommt. Vielleicht ist es tatsächlich so, vielleicht sind diese Stücke, deren schriftliche Überlieferung, gelinde gesagt, nur [...]
Canciones de la Vieja Europa
fono ruz CDF-2747
1 CD • 66min • 2017
16.11.2017 • 10 10 10
„Lieder des Alten Europa“: So kündigt das Ensemble Aquel Trovar seine Sammlung europäischer Musik der Renaissance an, die auf dieser CD vereint ist [...]
La cantada española en América
harmonia mundi HMC987064
1 CD • 61min • 2005
27.12.2005 • 7 9 8
Allein aufgrund ihrer Überlieferungsgeschichte sind die hier versammelten spanischen Kantaten des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts hochinteressant: Obwohl ihre Komponisten, Joseph de Torres und sein Schüler Joseph de Nebra, beide vor allem in Madrid wirkten, ist ihre Musik zu großen Teilen in [...]
Cantate Canticum Novum
Gregorianische Gesänge zum Kirchenjahr
TYXart TXA13029
1 CD • 69min • 1988, 1996, 2005, 2007, 2010, 2012
03.09.2013 • 9 9 9
Die Klanggestalt des Gregorianischen Chorals hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend geändert: Durch genauere wissenschaftliche Erforschung der Neumen, die den Texten in den mittelalterlichen liturgischen Codices beigegeben wurden – meist stehen sie als kleine graphische Zeichen über dem [...]
Carmina Burana Medieval Songs form the Codex Buranus
OehmsClassics OC 635
1 CD/SACD stereo • 72min • 2008
17.04.2009 • 8 8 8
Ein Leben für den Konjunktiv: „So könnte es geklungen haben“ ist die Devise für das erfolgreiche Wirken des unglaublich kreativen Polyhistors René Clemencic. Am 27. Februar 2008 feierte der mit der Wiener Goldenen Ehrenmedaille und internationalen Schallplattenpreisen vielfach ausgezeichnete [...]
Carmina Burana Sacri Sarcasmi
Arcana A 353
1 CD • 69min • 2008
07.01.2010 • 8 9 9
Jeder Versuch, mittelalterliche Musik dem Zuhörer des 21. Jahrhunderts nahezubringen, ist mit Neugier, Spannung, aber auch Risiken verbunden. Spannung und Neugier resultieren aus dem geheimnisvollen Dunkel, das die in der Regel bruchstückhaft überlieferten Dokumente umgibt. Nur durch mühsame [...]
Cello Effect
Genuin GEN 15364
1 CD • 54min • 2014
16.12.2015 • 8 8 8
Dreizehn Jahre ist es her, dass sich Kira Kraftztoff, Kirill Timofeev, Misha Degtjareff und Sergio Drabkin zusammen fanden, um als Rastrelli Cello Quartet nicht nur Klassik- und Cello-Liebhaber, sondern auch ein breites Publikum zu erreichen.
Cembaless
Passacaglia della Vita
Naxos 8.551439
1 CD • 62min • 2019
11.02.2021 • 9 10 9
Manchmal führen Titel in die Irre und das ist hier auf jeden Fall gewollt: Das Ensemble Cembaless hat mit einem Cembalo überhaupt nichts im Sinn. Gerade die Befreiung von einem harmoniegebenden Instrument sorgt gerade für Leichtfüßigkeit und Luftigkeit, die auf dieser CD für so manches musikalische Abenteuer sorgen.
The Clarinet in Bohemia
Clarinet Classics CC0030
1 CD • 75min • [P] 2000
01.05.2001 • 7 6 7
Wenig Neues aus Mannheim. Zwar weiß man von den tschechisch-böhmischen Wurzeln der dort im 18. Jahrhundert zugewanderten Musiker. Aber sie haben die Musikgeschichte um wesentlich wichtigere Facetten bereichert, als es die hier zu hörende Klarinettenmusik verrät. Immerhin erfolgte die Einführung [...]
Come again John Dowland & his Contemporaries
cpo 777 799-2
1 CD • 71min • 2013
12.06.2013 • 8 8 8
Der Untertitel „John Dowland & his Contemporaries" (John Dowland und seine Zeitgenossen) ist in einem erweiterten Sinne zu deuten: es geht nicht allein um Dowland und seine Zeit, sondern vielmehr um den enormen Einfluß seiner Musik auf die darauffolgenden Generationen. Gerade darin liegt der [...]
Esaias Compenius 1610
Frederiksborg • Sønderborg 1570 • 1996
Sinus Sin 4006
1 CD • 67min • [P] 2006
22.11.2006 • 10 10 10
Nach Frankreich, Österreich, Spanien, in die Schweiz, ja sogar in die Philippinen haben Albert Bolliger seine Orgelstreifzüge, sämtlich festgehalten auf dem Label Sinus, bisher schon geführt. Nun ist er in der neuesten Folge seiner stattlichen Reihe in Dänemark angelangt. Der Aufenthalt dürfte dort [...]
Cromatica
the art of moving souls
Works for Harpsichord
cpo 555 142-2
1 CD • 74min • 2015
17.05.2017 • 10 10 10
Der Chromatik haftet immer etwas Geheimnisvolles, Rätselhaftes an. Sie verunklart bei exzessivem Gebrauch mitunter die harmonischen Verhältnisse, verschleiert tonale Bezüge, drückt auf expressive Art und Weise Seelenzustände aus [...]
Crossing the Channel
Music from medieval France and England, 10th-13th century
Tacet 201
1 CD • 61min • 2011
08.06.2012 • 10 10 10
„Die auf dieser CD versammelten Werke geben einen Einblick in vier Jahrhunderte geistlicher und weltlicher Musik, welche uns von Dichtern und Musikern zu beiden Seiten des Ärmelkanals hinterlassen wurde. Sie bezeugen die Vielseitigkeit ihrer Ausdrucksmittel, sei es der Sprachen oder der [...]
Gautier d'Épinal Remembrance
Challenge Classics CC72190
1 CD • 61min • 2006
04.04.2008 • 9 9 9
Gautier d’Épinal galt bisher in der wissenschaftlichen Literatur über das Mittelalter als lothringischer Trouvère, Abkömmling eines zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert unter dem Namen der Stadt Épinal bekannten Adelsgeschlechts. Das stets französischsprachige Épinal liegt heute im Département [...]
Sigismondo d'India
Cara mia cetra
Le musiche da cantar solo [Libro primo], Milano 1609
Le nuove musiche HV 0224-2-331
1 CD • 43min • 2022
05.05.2023 • 8 10 9
Fast wäre Sigismondo d’India (ca. 1582 – ca. 1629) Hofkapellmeister in München unter Kurfürst Maximilian I. geworden, starb aber kurz vor Antritt der Stelle. Vielleicht wäre dieser Zeitgenosse Monteverdis dann auch in Deutschland bekannter geworden. Um dem Unbekanntheitsgrad abzuhelfen, wäre es nützlicher gewesen, das Booklet dieser CD nicht nur in Englisch und Slowakisch zu halten, sondern auch in Deutsch. Die Liedtexte gar sind nur im originalen Italienisch und dann in Slowakisch, also nichtmal in Englisch abgedruckt.
Dancerías
Pavanas, Gallardas, Saltarelli & otras danzas del Renacimiento
fono ruz CDF-2885
1 CD • 70min • 2021
14.12.2021 • 10 10 10
Auf seiner neuesten CD widmet sich das Ensemble Aquel Trovar europäischer Tanzmusik der Renaissance: Es erklingen Tänze aus Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und England. Die Aufnahmen sind ganz frisch, sie stammen vom Anfang August 2021.
Danza
Danses médievales
Ricercar RIC 274
1 CD • 69min • 2007
13.03.2009 • 10 9 10
Mittelalterliche Tänze: Wer denkt da nicht an heutige Mittelaltermärkte, auf denen Spielmannsleute in Gewändern zweifelhaften Reinlichkeitszustandes herumspringen, wo selbstgebackene Fladen mit Schmand angeboten werden, bei denen man sich vorsehen muss, nicht auf ein Stückchen Mahlstein zu beißen [...]
Daroca
Albert Bolliger
Sinus Sin 4008
1 CD/SACD stereo/surround • 61min • [P] 2015
19.06.2015 • 9 9 9
Eine geschichtsträchtige spanische Orgel hat sich Albert Bolliger, der unermüdliche Reisende in Sachen „Königin der Instrumente“, für sein neuestes Orgelporträt ausgesucht. Die südlich von Saragossa gelegene Stadt Daroca kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. [...]
De los sones e de los instrumentos
Sones y Danzas de la Edad Media
Aquel Trovar
fono ruz CDF-2930
1 CD • 70min • 2023
04.03.2024 • 10 10 10
Auf drei vorausgegangenen CDs hat sich das Ensemble Aquel Trovar als erstklassige Vermittler der Musik vom späten Mittelalters bis in die Frührenaisseance profiliert. So weckt auch ihre neueste Einspielung mit dem Titel „De los sones e de los instrumentos‟ (also in etwa der Bezug zwischen den Klängen und den Instrumenten) hohe Erwartungen: Die in der spanischen Stadt Córdoba beheimatete Gruppe legt hier ein Programm von Instrumentalmusik der Zeit des Mittelalters bis in die frühe Renaissance vor, das insbesondere tänzerischen Rhythmen verpflichtet ist und erneut den erstklassigen Rang der Interpreten in ihrem Repertoire unter Beweis stellt.
De Santa Maria
Músicas a la Virgen en la Baja Edad Media
fono ruz CDF-2789
1 CD • 71min • 2018
02.11.2018 • 10 10 10
Bereits mit seiner CD „Lieder des Alten Europa“ hat das Ensemble Aquel Trovar im vergangenen Jahr eine beeindruckende Europareise auf dem Gebiet der der Renaissancemusik unternommen [...]
DE:FINE AMOUR
Tales of courtly love
PASCHENrecords PR 180052
1 CD • 61min • 2017
02.12.2018 • 10 10 10
Seit 2016 sind die beiden in Detmold ausgebildeten Tonmeister Sebastian Paschen und Benjamin Reichert mit ihrem Label PASCHENrecords unterwegs, und sie haben bereits einen feinen, von mittelalterlicher bis zur Musik der Gegenwart breit sortierten Katalog vorgelegt [...]
Dialoge
Duo ASAP
TYXart TXA18103
1 CD • 81min • 2017
26.10.2018 • 9 9 9
Oberflächlich betrachtet hat es oft etwas von Etüde oder Klassenvorspiel, wenn der (Geigen-)Lehrer mit dem Schüler auftritt. Dabei ist die Kombination zweier Geigen mitnichten nur etwas für den Unterricht [...]
Dreaming And Waking
Iris Lichtinger, Axel Wolf
Perfect Noise PN 2205
1 CD • 60min • 2021
04.03.2023 • 8 9 8
Die Tagebücher des englischen Marine-Beamten und begeisterten Amateur-Musikers Samuel Pepys geltes als einzigartiges Dokument: Pepys notierte Alles, was er im London der 1660er Jahre erlebte. Als die Große Pest ausbrach und bald ein Fünftel der Einwohner dahinrafft, sinniert er über den Unterschied zwischen Träumen und Wachen. Diese Zeilen inspirierten zwei Augsburger Musiker, die Flötistin Iris Lichtinger und den Lautenisten Axel Wolf, zu ihrem Album „Dreaming and Waking“.
An English Concert
Matthias Höfs • Matthias Janz
Berlin Classics 0303105BC
1 CD • 68min • 2002
06.12.2023 • 9 9 9
Die CD „An English Concert“ verspricht „Festliche Musik für Trompete und Orgel“. Tatsächlich handelt es sich um ausgewählte Kompositionen aus der Zeit von der Renaissance bis zum Hochbarock, die in England entstanden sind und ursprünglich zumeist für Cembalo oder Blockflöte gedacht waren. Der Trompeter Matthias Höfs, der als Professor an der Musikhochschule Hamburg lehrt und der Organist Matthias Janz, der als Kantor an der St. Marienkirche in Flensburg wirkte, haben die kurzen Stücke für ihre Besetzung bearbeitet. Dabei steht eindeutig die Trompete im Vordergrund, während die Orgel Begleitaufgaben übernimmt oder hin und wieder ein knappes Solo beisteuert.
Entre Dos Tiempos
Los Temperamentos
arcantus arc 20023
1 CD • 82min • 2019
28.11.2020 • 8 8 8
Durch seine kolonialen Eroberungen in Amerika war Spanien seit der Renaissance eine weltumspannende Macht; durch die Herrschaft der Habsburger und dann im 18. Jahrhundert der Bourbonen auf den Thronen von Spanien und dem seit 1735 mit Spanien eng verbundenen Königreich Neapel genoss das Land zusätzlich europäische Bedeutung.
Fandango de Sevilla
Obras inéditas para guitarra
Thomas Schmitt Guitarras
Lindoro NL-3065
1 CD • 65min • [P] 2023
16.02.2024 • 9 8 8
Konzertgitarristen genießen eine besondere Freiheit, da sie normalerweise nicht so sehr im Rampenlicht des großen Konzertbetriebs stehen und daher auch nicht so viel mit „Standardrepertoire“ um Aufmerksamkeit konkurrieren. Diese Unabhängigkeit ermöglicht ihnen einen offeneren Blick auf die Vielfalt des Repertoires – und eben da tun sich wohl nach wie vor noch viele unentdeckte Welten auf. In diesem Sinne ist der Gitarrist Thomas Schmitt eben auch ein leidenschaftlicher Entdecker und gründlich forschender Musikologe.
Fantasia Bellissima
The Lviv Lute Tablature
TYXart TXA18115
1 CD • 42min • 2018
23.06.2019 • 10 10 10
Mit knapp 42 Minuten ist dieses neue Album des Wiener Lautenisten Bernhard Hofstötter recht kurz geraten. Man merkt: Das Label TYXart setzt demonstrativ auf Qualität statt Masse [...]
Felix Austria Musik der Habsburger Kaiser für Viola da Gamba-Consort
cpo 777 451-2
1 CD • 66min • 2009
16.06.2010 • 8 8 8
Das waren selige Zeiten, als mächtige Herrscher noch selbst musizierten, ja komponierten, überhaupt große Musikliebhaber waren und ihren roten Teppich für namhafte Tonkünstler und nicht für einen trällernden Teenie ausrollten... [...]
Ricercar RIC 206
1 CD • 71min • 1999
01.10.2001 • 6 6 6
Alfonso Ferrabosco (um 1578-1628) war ein in England hochgeschätzter Musiker; sein 1609 erschienener Band Lessons for 1, 2 and 3 Viols war eine der ersten Veröffentlichungen, die sich der Spieltechnik der Viola da gamba widmeten. Von seinem kompositorischen Talent und Inventionsreichtum zeugen [...]
Festejo Peruano
Códice Martínez Compañón
Los Temperamentos
arcantus arc 22043
1 CD • 71min • 2015, 2019, 2022
30.07.2023 • 9 9 9
Viel Negatives gibt es über die Kolonialgeschichte in Südamerika zu sagen. Über die Jahrhunderte hinweg fanden trotz Vereinnahmung und Eroberung, auch ein lebendiger kultureller Austausch zwischen Europa und Lateinamerika statt – vor allem in der Musik. Dafür legt unter anderem eine Quellensammlung Zeugnis ab, die unter dem Namen „Códice Martínez Companon“ Ende des 18. Jahrhunderts nach Europa gelangte und viele überraschende Kulturschätze ans Licht brachte.
Feuer und Bravour
Ramée RAM 0803
1 CD • 68min • 2007
04.02.2009 • 9 9 9
Der Preußenkönig Friedrich II., genannt der Große, liebte die Musik, war ein begabter Flötist und hat, vermutlich angeleitet durch seinen Hofkapellmeister Johann Joachim Quantz, etliche eigene Werke hinterlassen, die ihn als braven, doch keinesfalls genialen Komponisten ausweisen. Schon an seinem [...]
Fin Amor – Stimme deds Mittelalters
Warner Music 0927-43824-2
1 CD • 51min • 2001
06.06.2002 • 2 5 2
Gewiß gibt es Zuhörer, die an den vielen verschiedenen Klängen dieser Aufnahme Gefallen finden werden. Mir geht es anders: Mal hört man hier einen aggressiv rhythmisierten, bis zur Unerträglichkeit aufdringlichen Klang (Tr. 1 und 5), mal hochgeputschte Effekte inklusive einer chorischen Darbietung, [...]
Flauto senza Basso
Easyplay Records 1031204
1 CD • 53min • 2008
10.02.2009 • 8 8 8
Den Blockflötisten Frank Oberschelp hörte ich 1998 zum ersten Mal, als er den renommierten Wettbewerb des Calwer Blockflötensymposiums gewann und mit seinem professionellen Spiel und seiner sympathischen Ausstrahlung Publikum wie Jury gleichermaßen zu begeistern wusste. Seither ist es etwas still [...]
Flos virginum
Motetten und Canzonen
cpo 777 937-2
1 CD • 62min • 2013, 2014
02.10.2015 • 8 8 8
Die Entdeckung und Veröffentlichung der Werke früherer Musikepochen beschränkt sich seit vielen Jahrzehnten nicht mehr allein auf Notenausgaben und wissenschaftliche Abhandlungen – eine „klingende Dokumentation“ wie eine Tonaufnahme gehört längst dazu. So entstand die vorliegende Einspielung im Rahmen des Forschungsprojekts der Universität Wien mit dem Thema „Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich (ca. 1340 – ca. 1520)“. [...]
the flutefancier's delight
Acanthus Baroque • Magdalena Spielmann
Helbling 9783711305541
1 CD • 66min • 2022
07.03.2024 • 10 10 10
Schon seit geraumer Zeit hat mich keine Blockflöten-CD mehr so häufig zum zustimmenden Nicken gebracht wie das Debüt-Album von Magdalena Spielmann und ihren Mitstreitern von Acanthus Baroque. Einerseits ist die Programmauswahl mit Beschränkung auf London von 1680-1730 stimmig, indem durchaus Bekanntes mit nahezu Unbekanntem, jedoch Spanndendem gemischt wird und sie wird – was selten ist – auch konsequent durchgehalten. Andererseits ist die Ausführung superb und nutzt endlich einmal die Spielräume, welche die barocke Verzierungskunst den Interpreten bietet.
Foreign Masters
Max Volbers recorder • Alexander von Heissen harpsichord
Berlin Classics 0303407BC
1 CD • 77min • 2023
21.09.2024 • 10 10 10
Max Volbers und sein Partner an Cembalo und Orgelpositiv Alexander von Heissen nehmen sich in ihrer neuesten Einspielung dem dankbaren Thema der Blockflötenmusik in London zwischen 1700 und 1730 an. Schließlich bestand ein Drittel aller Ausgaben des als Verleger und Raubkopierer berüchtigten John Walsh aus Publikationen für dieses bei den Gentlemen ungemein beliebte Instrument. Die beiden Interpreten mischen hier gekonnt seit langem im Repertoire Verankertes mit eigenen Arrangements von eigentlich für andere Instrumente gedachten Kompositionen. Bei zwei „Schlachtrössern“ gelingt ihnen eine Referenzaufnahme.
Frouwentränen
Trio Viaggio
Perfect Noise PN2001
1 CD • 62min • 2019
08.01.2021 • 10 9 9
„Frouwentränen“ lautet der Titel der Aufnahme des Trio Viaggio, die beim Label Perfect Noise erschienen ist. Die Aufnahme ist jedoch nicht etwa trübsinnig wie der Titel zunächst vermuten ließe – denn kulturgeschichtlich betrachtet ist das Weinen keinesfalls immer nur als Trauer zu deuten, sondern wird vielmehr als direkter Beweis von Affektübertragung (ganz im Allgemeinen) gewertet.
Gdansk Organ Landscapes Vol. 1
Like a Phoenix from the Ashes
MDG 906 2157-6
1 CD/SACD stereo/surround • 68min • 2019
09.10.2020 • 10 10 10
„Wie ein Phönix aus der Asche“ lautet der Untertitel dieses Albums. Das geht über einen Werbeslogan hinaus, weil der Anlass für dieses alles andere als gewöhnliche Instrumentenportrait tatsächlich ein besonderer ist: Präsentiert wird zumindest auf Tonträger zum ersten Mal die frisch restaurierte Hauptorgel der franziskanischen St.-Trinitatis-Kirche zu Gdansk, der ehemaligen Freien Stadt Danzig
Geistliche Musik der Wiener Hofkapelle Kaiser Maximilians I.
OehmsClassics OC 340
1 CD • 71min • 2003
02.09.2004 • 7 7 7
Obwohl Kaiser Maximilian I., „der letzte Ritter“ und Großvater Kaiser Karls V., keine feste Residenzstadt hatte und Innsbruck und Augsburg als Aufenthaltsorte besonders liebte, bestimmte er 1498 Wien zum Ort einer neu zu gründenden kaiserlichen Hofkapelle. Damit legte er auch den Grundstein für die [...]
Il Gondoliere Veneziano
A musical voyage through Venice
Prospero PROSP 0003
1 CD • 79min • 2018
07.07.2020 • 10 10 10
Als „Limited Edition“ (das Rezensionsexemplar trägt die Nummer „0451“ einer nicht näher angegebenen Gesamtauflage) erscheint hier auf dem Label Prospero die WDR-Produktion einer „musikalischen Reise durch Venedig“; die aufwendige Gestaltung als CD-Buch trägt darüber hinaus zur Exklusivität dieser Veröffentlichung bei.
Die helle Sonn leuchtet
Deutsche Kirchenlieder
cpo 777 792-2
1 CD/SACD stereo/surround • 66min • 2012
30.09.2013 • 10 10 10
Das Kirchenlied gehört zum wichtigsten Traditionsgut der evangelischen Kirche, und diese schon in den Anfängen der Reformation begründete Tradition geistlicher Gesänge ist über den protestantischen Raum so populär geworden, dass sich auch im katholischen Gesangbuch Gotteslob etliche von ihnen [...]
Heroines of Love and Loss
Female composers and classical heroines of the 17th century
BIS 2248
1 CD/SACD stereo/surround • 71min • 2016
03.04.2017 • 9 9 9
Dem Thema der Wehklage, seit alten Zeiten mit der weiblichen Singstimme verbunden, widmet die englische Sopranistin Ruby Hughes diese CD. [...]
Himmelslieder | Songs of Heaven
Britten • Pärt • Kaminski • Poulenc
SWRmusic SWR19015CD
1 CD • 69min • 2015
06.07.2016 • 9 9 9
Bis Weihnachten ist es zwar noch eine Weile hin, aber Musikfreunde, die nicht Jahr für Jahr dieselben Stücke zum Fest auflegen wollen, können sich diese Veröffentlichung des SWR schon einmal vormerken. [...]
Historische Orgeln der Schweiz Vol. 11
Albert Bolliger spielt historische Orgeln im Tessin
Sinus Sin 6011
1 CD • 64min • 2008
20.06.2008 • 9 9 9
Der 11. Teil seiner Orgelreise durch die schweizerische Heimat führt Albert Bolliger ins Tessin, in Deutschland auch als „italienische Schweiz" bekannt. Erwartungsgemäß sind di edortigen Instrumente von den Traditionen des italienischen Orgelbaus bestimmt, namentlich dem der benachbarten Lombardei. [...]
Historische Orgeln in der Schweiz (Vol. 8)
Sinus Sin 6008
1 CD • 70min • 2004
21.01.2005 • 7 5 7
Schon seit mehreren Jahren arbeitet der Schweizer Organist Albert Bolliger an einer klingenden Topografie der auf ihre Weise überaus vielgestaltigen Orgellandschaft der Schweiz, deren politische Vergangenheit auch in Orgelbau und Orgelmusik reizvoll zwischen den italienisch-habsburgischen und den [...]
Historische Orgeln in der Schweiz Vol. 9
Sinus Sin 6009
1 CD • 68min • [P] 2006
19.07.2006 • 7 5 7
Unermüdlich spielt Albert Bolliger für das Label Sinus sorgfältig ausgestattete CDs mit Klang-Dokumentationen historischer Orgeln ein, Instrumente aus Österreich, Frankreich, der Schweiz sowie anderen Ländern. [...]
Historische Orgeln in Frankreich 1771 - Micot - Saint-Pons de Thomières
Sinus Sin 3010
1 SACD • 61min • [P] 2011
07.11.2011 • 9 9 9
Saint-Pons-de-Thomières ist ein idyllisches Städtchen im südfranzösischen Departement Hérault, das zwischen 1318 und der französischen Revolution Sitz eines Bischofs war, später ging das Bistum in der Diözese von Montpellier auf. 1767 war freilich noch alles in schönster alter Ordnung und der [...]
Historische Orgeln in Frankreich Vol. 5
Sinus Sin 3005
1 CD • 61min • [P] 2009
16.03.2009 • 9 9 9
In Bezug auf die Bandbreite an Klangfarben, Größen und Bauarten steht die Orgel allein auf weiter Flur. Die Erforschung der Orgellandschaft auf Tonträger befördert schon allein deshalb immer wieder ungeahnte Schätze ans Tageslicht. Großen Anteil daran hat mit 30, zum großen Teil preisgekrönten [...]
Historische Orgeln in Frankreich Vol. 6
Sinus Sin 3006
1 CD • 61min • [P] 2009
26.11.2009 • 8 9 8
„Omnia ad maiorem Dei gloriam“ – Alles zur größeren Ehre Gottes. Der Wahlspruch der Gesellschaft Jesu steht gleichsam dem auf dieser CD vorgestellten Orgelbauwerk voran. Der heute als französische Militärakademie genutzte Schlosskomplex La Flèche wurde 1603 den Jesuiten als Schenkung überlassen, [...]
Italophilia
Discovering the Italien Style in Handel's London
The Counterpoints & friends
Challenge Classics CC720003
1 CD • 72min • 2024
29.12.2024 • 9 10 8
Das niederländische Ensemble The Counterpoints, das sich der „frühen Musik“ verschrieben hat, möchte mit seiner neuen CD den Einfluss der italienischen Musik auf das Schaffen Händels und seiner Zeitgenossen aufzeigen. So begegnen sich Komponisten wie Alessandro Scarlatti und Henry Purcell, Antonio Vivaldi und Maurice Green, Francesco Geminiani und John Eccles. Und Händel war letztlich ein grenzüberschreitender Komponist, der deutsche, italienische und englische Elemente in seiner Musik vereinte. Der Reiz der neuen Einspielung liegt darin, dass verschiedene historische Instrumente im Einsatz sind. Neben dem Blockflötisten Thomas Triesschijn und dem Cembalisten Aljosja Mietus, die das Ensemble gegründet haben, wirken die Cellisten Petr Hamouz und Anne-Linde Visser sowie der Gitarrist und Theorbenspieler Giulio Quirici mit. Außerdem ist die amerikanisch-koreanische Sopranistin Kristen Witmer mit Solokantaten zu hören.
Anzeige
Kathedrale Segovia
Pedro de Liborna Echevarria 1702
Sinus Sin 4009
1 CD • 64min • [P] 2018
14.04.2018 • 9 9 9
Das Rentenalter hat er längst erreicht, unzählige historische Orgel entdeckt und jeweils passendes Repertoire dazu auf Tonträger gebannt: Albert Bolliger. [...]
Laudate Pueri - Baroque Christmas
Weihnachtliche Arien, Duette & Pastoralen
OehmsClassics 350
1 CD • 74min • 2004
30.11.2004 • 8 8 8
René Clemencic gehört seit bald einem halben Jahrhundert zu den profilierten Künstlern der Alten Musik und hat die Bewegung der Rückbesinnung auf historische musikalische Darstellungsformen mit seinem Clemencic Consort wesentlich mitbestimmt. Durch seine familiäre Verwurzelung in der mannigfaltigen [...]
Lute Music of the Renaissance
hänssler CLASSIC 98.218
1 CD • 53min • 2004
29.07.2005 • 7 8 8
Das Schele-Manuskript ist eine Sammlung von Lautenstücken, die 1619 von Ernst Schele und mindestens fünf weiteren Schreibern zusammengestellt wurde und heute in der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek aufbewahrt wird. Es ist nicht nur wegen der hohen Qualität der Musik von allgemeiner [...]
assai 222162
1 CD • 63min • 2000
30.11.2001 • 10 10 10
Die Werke des im Turin des 17. Jahrhunderts wirkenden Leonardo Leo sind eine gute Testinstanz für die Qualität eines Vokalensembles: Die kunstvolle Kontrapunktik und delikat ausgesponnene Polyphonie der Kirchenmusik Leos dient weniger der Demonstration technischer Fertigkeiten als der [...]
Love Bade Me Welcome
Songs and Poetry from the Renaissance
BIS 1446
1 CD • 76min • 2004
20.01.2006 • 10 10 10
Man kann Robert von Bahr, den Leiter des BIS-Labels, zu dieser außergewöhnlichen Produktion nur beglückwünschen! „Love Bade Me Welcome“ liegt ein überaus stimmiges, dramaturgisch geschicktes Konzept zugrunde, das Sololieder, Duette und Instrumentalmusik des Elisabethanischen Zeitalters mit Lyrik [...]
Love Is Strange
Alpha Productions 081
1 CD • 61min • 2005
10.11.2005 • 10 10 10
Ein zartes Jünglingsantlitz ziert das Cover dieser CD, die Innenseite des Umschlags enthüllt das ganze Gemälde: In modischer Kleidung sitzt ein junger Mann unter einem Baum, die Hände auf den Schwertknauf seiner Waffe gelegt, die neben ihm, wie ein treuer Begleiter, sich gleichfalls auszuruhen [...]
Love Letters
Thorofon CTH2538
1 CD • 81min • 2006
27.02.2007 • 10 8 10
Ein schöner Gedanke leitet diese Einspielung: Eine „Liebesvesper“ wollen die Musiker mit ihrer Zusammenstellung von Musik der Monteverdi-Zeit feiern – fünf vertonte Liebesbriefe anstelle der Psalmen, fünf Toccaten anstelle der Antiphonen und so weiter, alles gut durchdacht und liebevoll ins Werk [...]
Lübecker Virtuosen Musik von Dietrich Buxtehude und seinen Kollegen
Thorofon CTH 2474
1 CD • 70min • 2005
23.03.2006 • 8 8 8
Obwohl die reiche musikalische Kultur Norddeutschlands an der Zeitenwende des 17. zum 18. Jahrhundert gerade jetzt immer mehr freigelegt wird, muss doch unbestritten bleiben, daß Dietrich Buxtehude (1637-1707), Organist an der Lübecker Marienkirche, einer ihrer wichtigsten Vertreter war. Noch der [...]
Luther's Wedding Day
Challenge Classics CC72598
1 CD • 69min • 2012
28.02.2014 • 9 9 9
Gemäß den damaligen Gewohnheiten ehelichte Martin Luther am 13. Juni 1525 Katharina von Bora zunächst in einem kleinen Kreis; die feierliche kirchliche Bestätigung der Trauung wie auch das Hochzeitsfest wohl mit vielen Gästen erfolgte erst zwei Wochen später, am 27. Juni. Bedauerlicherweise gibt es [...]
Berlin Classics 0017392BC
1 CD • 58min • 1998, 2001
26.04.2002 • 9 10 9
Wie bereits bei den Werken für Blechbläser (Berlin Classics 0017152BC), stellt auch das vorliegende Programm eine Auswahl künstlerischer Glanzlichter Ludwig Güttlers der Aufnahmejahre 1998 bis 2001 dar. [...]
Mare Balticum Vol. 1
Music in medieval Denmark
Tacet 243
1 CD • 73min • 2017
30.01.2018 • 10 10 10
Mit dieser CD beginnt TACET sein auf vier Teile angelegtes Projekt Mare Balticum, mit dem das musikalische Erbe der Ostseeregion des zwölften bis fünfzehnten Jahrhunderts beleuchtet werden soll. [...]
Margiono Quintet Arie Antiche
Challenge Classics CC72100
1 CD • 54min • 2002
19.11.2002 • 8 9 8
Diese "arie antiche" stammen zwar überwiegend aus dem 17. Jahrhundert, wurden aber erst 1885 herausgegeben, zu einer Zeit also, da Verdi, mit gewissem Abstand noch Puccini und die Veristen den Markt beherrschten. Trotzdem konnten sich die Gesänge im Schulbereich und in der Hausmusik rasch [...]
Maskentänze aus Renaissance und Frühbarock
Thorofon CTH2598
1 CD • 44min • 2012
05.08.2013 • 9 9 8
Als Geisterbeschwörung haben Maskenspiele eine uralte Tradition, und immer noch bestimmen Masken die Traditionen von Karneval und Fastnacht, man denke nur an den Karneval in Venedig oder an den Rottweiler Narrensprung mit seinen typischen Holzmasken. In England stand die Masque im 16. und 17. [...]
Medieval Finland and Sweden
Mare Balticum Vol. 2
Tacet S 248
1 CD/SACD stereo/surround • 64min • 2017
11.02.2020 • 10 10 10
Uralte Klänge, fremdartig, aber von heutigen Menschen für heutige Hörer neu zum Leben erweckt: Die Reihe "Mare Balticum" erkundet Musik, wie sie zwischen 1200 und 1500 im Ostseeraum erklang. Für die geistlichen Gesänge der Birgitta von Schweden und die weltlichen Lieder und Sprüche des Wizlaw von Rügen, die auf den beiden neuen Folgen zu hören sind, sollte man sich Zeit nehmen, um ganz in diese lange vergangene Zeit einzutauchen.
Mia Yrmana Fremosa
Medieval woman's songs of love and pain
Challenge Classics CC72385
1 CD • 71min • 2009
12.11.2010 • 8 8 8
Von der iberischen Halbinsel, genauer gesagt von den galizischen Cantigas de amigo und der sephardischen Balladendichtung, über Süd- und Nordfrankreich bis nach Deutschland an den Niederrhein geht die musikalische Reise, zu denen das Ensemble Triphonia mit Frauenliedern des Mittelalters einlädt. [...]
Michaelisvesper mit Werke von Michael Praetorius
Rondeau Rop7007
1 CD/SACD stereo/surround • 81min • 2008
11.06.2009 • 8 8 8
Aus dem reichhaltigen geistlichen Schaffen von Michael Praetorius (1571/72-1621) stellten die Interpreten eine zwar fiktive, jedoch in der klangdramatischen Reihenfolge durchaus stringente Rekonstruktion einer Vesper für das Michaelis-Fest zusammen – besser hätte man die Vielfalt von Praetorius‘ [...]
Mil suspiros diò Maria
Sacred an secular music from the Brazilian Renaissance
Ricercar RIC 246
1 CD • 66min • 2004
29.06.2006 • 9 9 9
Der römisch-deutsche Kaiser Karl V., als König von Spanien Karl I., gebot über ein Reich, in dem die Sonne nicht unterging – von Südamerika bis an die Grenzen Böhmens und Österreichs reichte seine Herrschaft. In Südamerika war den Spaniern mit der portugiesischen Inbesitznahme Brasiliens ein [...]
Miracula
Medieval Music for Saint Nicholas
Tacet 213
1 CD • 74min • 2013
02.12.2014 • 9 10 9
Nikolaus von Myra, laut Ökumenischem Heiligenlexikon zwischen 280 und 286 geboren und zwischen 345 und 351 in seiner Bischofsstadt Myra (heute Demre/Türkei) gestorben, ist einer der wenigen konfessionsübergreifenden Heiligen, denen auch die Ablehnung der Heiligenverehrung durch die Reformation [...]
Claudio Monteverdi
Scherzi musicali
harmonia mundi HMC 901855
1 CD • 73min • 2004
20.06.2005 • 6 8 7
Seine erste Werksammlung publizierte Claudio Monteverdi als 17jähriger. Seit diesen kompositorischen Anfängen widmete er sich den gelehrten geistlichen und weltlichen Stilen seiner Zeit, den Motetten und Messen, Madrigalen und Opern, daneben aber auch dem einfachen ariosen oder instrumentalen [...]
Wolfgang Amadé Mozart
Die Freimaurermusiken
cpo 777 917-2
1 CD • 63min • 2013
20.07.2017 • 10 10 10
Im brüderlichen Gleichheitsideal der Freimaurerei waren die Standesgrenzen aufgehoben, folglich scheint sich Mozart, der auf dünkelhafte Herabsetzungen stets sehr empfindlich reagierte, im Kreis seiner Logenbrüder besonders wohl gefühlt zu haben [...]
Alonso Mudarra
Tres Libros de Música - Sevilla 1546
Accent ACC 24210
1 CD • 60min • 2008
26.05.2009 • 9 9 9
Alonso Mudarra (1510-1580) erlebte, wie Spanien in kurzer Zeit von einem Königreich am Rande Europas zu einer Weltmacht aufstieg. Neben den Schätzen aus der Neuen Welt, die reichlich in das Mutterland flossen, verdankte Spanien seinen Zuwachs an Bedeutung auch der Herrschaft König Karls I., der [...]
Music for Cornetto and Keyboard
BIS 2526
1 CD/SACD stereo/surround • 64min • 2019, 2020
21.04.2023 • 10 10 10
Ein Loblied auf den Zink erklingt hier, jenes überaus schwer zu spielende Instrument der Renaissance- und Barockmusik, das knapp und nur mäßig unzutreffend als Blockflöte mit Trompetenmundstück zu beschreiben ist. Gesanglich im Ton wie kein zweites war es seinerzeit in jedem Stadtpfeiferensemble zu finden. David Brutti auf dem Zink und Nicola Lamon (Orgel und Cembalo) bieten ein breit angelegtes Programm von Musik aus Spätrenaissance und Frühbarock und entführen ihre Zuhörer auf einen Parnass musikalischen Genusses.
Musica Poetica - Choralkantaten und Instrumentalwerke des 17. Jh. aus Nord- und Mitteldeutschland
hänssler CLASSIC 98.336
1 CD • 73min • 1998
01.01.2000 • 10 8 10
Das Freiburger Ensemble musica poetica hat nichts mit dem Freiburger Barockorchester zu tun, ist lange vor diesem entstanden und pflegt einen gänzlichen anderen Stil. Ehrgeiz und fetzige Töne sind seine Sache nicht; statt dessen versenken sich die Musiker um Hans Bergmann mit großer Ehrfurcht in [...]
Musik auf Schloss Gottorf
Norddeutsche Solowerke für Bass und Violen da gamba
NCA 60137-210
1 CD • 74min • 2003
31.03.2005 • 9 9 9
Die norddeutsche musikalische Landschaft stand im 17. Jahrhundert unter vielfältigen Einflüssen: Da gab es die neue protestantische Kirchenmusik aus Mittel- und Süddeutschland, die sich an den modernsten italienischen Vorbildern orientierte, um in der konfessionellen Auseinandersetzung nur ja [...]
Musik aus dem alten Danzig
Musik der Hansestädte Vol. 2
Werner • Erben • Förster • Büttner • Siefert • Wanning
cpo 555 647-2
1 CD • 71min • 2023
03.06.2024 • 10 10 10
Manfred Cordes, emeritierter Professor für Musiktheorie und Kontrapunkt sowie ehemaliger Dekan und Rektor der Hochschule für Künste Bremen, gehört zu den unbestrittenen Spezialisten für die Musik des 16. und 17. Jahrhunderts. 1993 gründete er das Ensemble Weser-Renaissance Bremen und erweiterte schließlich seinen darstellerischen Horizont der norddeutschen Renaissance- und Barockmusik mit der Gründung des Europäischen Hanse-Ensembles, das er 2019 ins Leben rief: Hier erarbeitet er mit jungen Musikerinnen und Musikern aus ganz Europa das musikalische Erbe der alten Hansestädte. Auf die erste Veröffentlichung mit dem Europäischen Hanse-Ensemble, die dem musikalischen Erbe der Hansestadt Stralsund gewidmet war, folgt jetzt als zweite CD der Reihe „Musik der Hansestädte“ die „Musik aus dem alten Danzig“.
Musik und Natur
gutingi gutingi234
1 CD • 70min • 2005
10.04.2006 • 7 9 8
"Also blus das Alphorn heut", schrieb Johannes Brahms am 12. September 1868 auf einer Gruß-Postkarte zum Geburtstag von Clara Schumann. Dazu notierte er das berühmte Alphorn-Thema aus dem Schlußsatz seiner ersten Sinfonie, wie er es am Thunersee vom Stockhorn herab gehört hatte. Als alpenländisches [...]
Musique transalpine à la cour de Louis XIV
Carpe Diem 16263
2 CD • 2h 00min • 2001, 2002
03.08.2004 • 8 7 8
Der Codex Rost, eine Sammlung von Instrumentalsonaten deutscher, italienischer und österreichischer Herkunft, wurde von Franz Rost, Pfarrer in Baden-Baden und dann in Straßburg, Mitte des 17. Jahrhunderts zusammengestellt und landete 1726 aus der Bibliothek von Sébastien de Brossard in der [...]
Neapology
Genny Basso
Ars Produktion ARS 38 661
1 CD • 69min • 2022
21.08.2024 • 9 10 9
Das Kunstwort „Neapology“ könnte man umschreiben mit „Musik rund um Neapel, zwischen Folklore und Klassik“. Der neapolitanische Pianist Genny Basso, der aus der Schule von Aldo Ciccolini hervorgegangen ist, legt mit dieser bemerkenswerten CD ein Bekenntnis ab zur Musikkultur seiner Heimatstadt, wobei er sehr eigengeprägte Noten beisteuert. Denn elf der insgesamt siebzehn Nummern hat er selbst arrangiert, wobei manche Stücke sich unter seinen gewandten Händen wie freie Improvisationen ausnehmen.
New World Symphonies
Baroque Music from Latin America
Hyperion CDA67380
1 CD • 70min • 2002
25.08.2003 • 9 9 9
Renaissance- und Barockmusik aus Lateinamerika erhält in jüngster Zeit immer mehr Aufmerksamkeit, wobei einerseits deutlich wird, wie intensiv die abendländische Tradition von den Eroberern und später auch von den Kreolen (den Nachkommen europäischer Einwanderer) gepflegt wurde, andererseits aber [...]
Oboe Concerti at the Dresden Court
Instrumental Music from the Pisendel Collection
Accent ACC 24202
1 CD • 71min • 2007
17.11.2008 • 7 8 7
Wenn man dem künstlerischen Ergebnis und Erlebnis trauen darf, dann handelt es sich bei den hier erstmals aufgeführten Wiederentdeckungen weniger um Sternstunden der Barockmusik, sondern eher um ein routiniert-wohlgefälliges Ohrenspektakel zur Gemütsergötzung bei höfischen Lustbarkeiten. Natürlich [...]
Sebastian Ochsenkun
Alchemie der Klänge - Das Heidelberger Tabulaturbuch auf die Lauten
cpo 555 267-2
1 CD • 60min • 2019
03.01.2022 • 10 10 10
Niemand kennt heute noch Sebastian Ochsenkun (1521-1574) – das mag an seinem Instrument, der Laute, liegen, die bis in das Zeitalter des Barocks zu den Hauptinstrumenten eines jeden Ensembles gehörte, im Verlauf des 18. Jahrhunderts aber schnell an Bedeutung verlor. Spätestens dann geriet Ochsenkuns Musik in Vergessenheit – ganz unverdientermaßen, wie diese CD zeigt, die seinem bemerkenswerten Schaffen gewidmet ist.
Oremus
Querstand VkJK1127
1 CD • 8min • 2010
23.01.2012 • 10 10 10
Außer spärlichen biographischen Informationen zu den Komponisten finden sich im Beiheft nur wenige und allgemeine Informationen über die Konzeption dieser Platte; stellvertretend für ein ausformuliertes Konzept sollen ein einschlägiges Zitat E.T.A. Hoffmanns, in dem der Dichterkomponist die Musik [...]
Die Orgel der Schlosskapelle Waldenburg/Sachsen
CAB 130
1 CD • 78min • 2009
12.02.2010 • 8 8 8
Steilvorlagen – so lautet eine mögliche Überschrift, welche man der hier zu besprechenden CD verpassen könnte. [...]
Orphée Rameau, Clérambault...
Zig Zag Territoires ZZT071002
1 CD • 75min • 2007
29.01.2008 • 9 8 9
Die mal kürzeren, mal längeren Einzelstücke dieser schlicht Orphée betitelten Produktion mit französischer Vokalmusik des 18. Jahrhunderts stammen zwar von verschiedenen Komponisten aus der Zeit Rameaus, Couperins und Clérambaults; doch sie wurden von den Musikern so geschickt ausgewählt und [...]
Orpheus
Songs, Arias & Madrigals from the 17th century
cpo 555 168-2
1 CD • 73min • 2016
29.03.2018 • 10 10 10
An der Schwelle von der Renaissance zum Frühbarock war die mythische Gestalt des sich selbst auf der Lyra begleitenden Sängers Orpheus eine Art Fixpunkt in der europäischen Vokal- und Instrumentalmusik. [...]
Franz Pillinger Bass Quartett
European Music of the Renaissance • European Music of the Romantic
Crossover Classics CC014/CC015
2 CD • 2h 11min • 1993, 1994
12.09.2020 • 10 10 10
Ein Kontrabass ist nicht einfach nur ein „tiefes“ Instrument. Wer das mächtigste aller Streichinstrumente auf diese Rolle reduziert, verkennt, was zwischen dem Grundton der tiefsten Saite und den allerhöchsten Lagen oder gar im Flagolett alles geht. Man muss sich nur trauen, alle Möglichkeiten mit Leidenschaft auszureizen.
Negro Spirituals au Brésil baroque
K617 K617113
1 CD • 64min • 2000
01.06.2001 • 8 6 7
Der Titel verwirrt: Spirituals in der brasilianischen Barockmusik? Die Überschrift formuliere, kommentiert einschränkend immerhin das Booklet zur CD, "weniger eine Gewißheit als vielmehr eine Frage". Diese wiederum bezieht sich hier auf die von schwarzafrikanischen ebenso wie von europäischen (hier [...]
Pisendel & Dresden
Carus CAR 83.162
1 CD • 79min • 2003
23.06.2004 • 7 8 8
„World premiere recordings“ – mit diesem Etikett brüsten sich heute immer mehr Produktionen, ohne den Wahrheitsgehalt zu prüfen. Im vorliegenden Falle ist es so, daß Pisendels Sonaten e-Moll und D-Dur keine Ersteinspielung sind, weil Anton Steck und Christian Rieger sie bereits einige Monate früher [...]
Plaisir d'amour
Chansons & romances de la France d'autrefois
Alpha Productions 513
1 CD • 54min • 2004
14.12.2004 • 9 10 9
La France profonde - das „tiefe Frankreich“ nennt man bei unseren Nachbarn das, was hochmütige Pariser als „Provinz“ zu bezeichnen belieben. Diesem tiefen Frankreich ist diese CD gewidmet. Ein Querschnitt über volkstümliche Überlieferungen vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert, der auch die [...]
Poissance d'amours mystiques, moines et ménestrels en Brabant au XIIIe siècle
Glossa GCD P32103
1 CD • 77min • 2007
10.07.2008 • 10 10 10
„Die Macht der Liebe ist der Antrieb, der die Mystiker, Mönche und Minnesänger im Brabant des 13. Jahrhunderts verbindet“ – so Björn Schmelzer in seiner hervorragenden CD-Einführung, die nicht nur Liebhabern mittelalterlicher Musik viel zu bieten hat, sondern auch Historikern und [...]
Pomeriana
Music from northern Germany and Poland (14th-15th century)
Mare Balticum Vol. 4
Tacet S 273
1 CD/SACD stereo/surround • 78min • 2019
31.12.2021 • 10 10 10
Buchstäblich jahrhundertelang dominierten Frankreich, Italien, Spanien und England das Bild, wenn es um die Musik des 14. und 15. Jahrhunderts ging. Im deutschsprachigen Raum mögen sie vielleicht nicht gerade auf den Bäumen gesessen haben; schließlich überliefern das Buxheimer Orgelbuch und drei bedeutende Liedsammlungen ein durchaus vorzeigbares Repertoire. Aber an die Strahlkraft eines Dufay, Ciconia oder Dunstaple reichten diese Meister eben nicht heran.
The Powers of Heaven - Orthodox Music of the 17th & 18th Centuries
harmonia mundi HMU 907318
1 CD • 70min • 2002
24.12.2003 • 8 8 8
Es ist ein zweifellos großes Verdienst dieser Aufnahme, das immer noch recht unbekannte Repertoire der russisch-orthodoxen Kirche der Barockzeit wiederzuentdecken. Höchst interessante Beziehungen zur „westlichen“ Kirchenmusik dieser Zeit werden dabei ebenso deutlich wie der „eigene Stil“ – so [...]
Anna Prohaska Sirène
DG 477 9463
1 CD • 70min • 2010
20.06.2011 • 7 8 7
Sirenen sind in der antiken Mythologie geflügelte weibliche Fabelwesen, die mit ihrem betörenden Gesang die Männer ins Verderben locken. Homer berichtet, wie sich Odysseus auf seiner Irrfahrt dieser Gefahr entzieht, indem er seinen Kameraden die Ohren mit Wachs verstopft, sich selbst aber fest an [...]
Proyecto Clarin
17th Century Spanish Music for Trumpet & Organ
Prospero Classical PROSP0080
1 CD • 76min • 2022
25.03.2024 • 9 9 9
Musik für Trompete und Orgel ruft den schmetternden Sound von Maurice André in Erinnerung, zu dessen Weltberühmtheit im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts nicht zuletzt solche Programme beitrugen; ich erinnere mich lieber noch an Adolf Scherbaum, dessen Aufnahmen mit ihrer harmonischen Vereinigung von Klangschönheit und musikalischer Prächtigkeit meinen musikalischen Horizont in den 1960er Jahren wesentlich geprägt haben. Mit dem Aufkommen der historisch informierten Aufführungspraxis wandten sich interessierte Trompeter wieder der Naturtrompete zu – einem Instrument, dessen Beherrschung Musiker mit großen Herausforderungen konfrontiert.
The Queen's Music Italian Vocal Duets and Trios
BIS 1715
1 CD • 68min • 2008
11.11.2010 • 9 9 9
Das waren noch selige Zeiten, als eine mächtige Herrscherin keine Kosten sparte, um die allerneueste Musik an ihrem Hof zu hören! Man muss sich nur einmal vorstellen, dass heutige Königshöfe unbedingt nach der Musik eines Wolfgang Rihm oder Helmut Lachenmann verlangen...! So etwas war aber in der [...]
Redherring Baroque Ensemble
La Muse et la Mise
Antarctica Records AR 003
1 CD • 77min • 2015
16.08.2016 • 10 9 10
Die Improvisation war immer schon ein integraler Bestandteil der musikalischen Praxis, früher noch viel mehr als heute. Improvisierende Pianisten etwa sind regelrechte Exoten, Ensembleimprovisationen gibt es kaum, [...]
Renaissance Berliner Saxophon Quartett
cpo 777 581-2
1 CD • 63min • 2009
08.03.2011 • 8 9 6
Seit der Erfindung des Saxophons 1847 geistert der metallische Halbbruder der hölzernen Klarinette in allen Musikstilen herum. Zunächst in der Militärmusik, dann als Bereicherung der Klangfarbenpalette in der Sinfonik. Schließlich in eigens geschaffenen Solokonzerten, in Orchesterpartien neuer [...]
Le Roman de la Rose Liebeslieder zum Rosenroman
Christophorus CHR 77325
1 CD • 66min • 2009
31.05.2010 • 9 9 9
Der Rosenroman gehört zu den erfolgreichsten Büchern der Weltliteratur. Trotz der inhaltlichen Diskrepanz zwischen den beiden mit einer Unterbrechung von ungefähr vierzig Jahren zwischen 1235 und 1280 abgefassten Teilen setzte sich die Erfolgsgeschichte des Rosenromans über drei Jahrhunderte fort – [...]
Arianna Savall, Petter Udland Johansen
El cant de la Sibil.la • Draumkvedet
Carpe Diem CD-16333
1 CD • 79min • 2023
10.01.2024 • 9 10 9
Ariana Savall und ihr Ensemble Hirundo Maris legten ihrem neuen Konzeptalbum mittelalterliche Visionen der Apokalypse zugrunde. Hierzu kombinierten sie zwei Weissagungen des Jüngsten Gerichts im Stil der antiken Sibyllen aus Katalonien mit der norwegischen Ballade „Draumkvedet“, in der der Held die Rauhnächte durchschläft, um an Epiphanias von seinen astralen Visionen zu berichten und von der es im Land des Langlaufs heißt, dass selbst ein Dummer ein paar der Verse kennt, aber auch ein Kluger nicht alle. Ergänzt werden diese Neuinterpretationen durch Musik aus den „Llibre vermell de Montserrat“ und Sätze von Peter Udland Johansen.
Robert Schumann
Sammlung von Musik-Stücken alter und neuer Zeit
cpo 777 595-2
3 CD • 3h 21min • 2009, 2010
10.09.2010 • 9 8 9
„Ich will damit allerhand hübsche Gedanken ins Werk setzen, und die Sache soll Feuer unter die Musiker machen!“ Es muss ein erhebender, unsagbar beglückender Augenblick gewesen sein, als Robert Schumann das Licht zu seiner Neuen Zeitschrift für Musik aufging: Endlich den sichtbaren Nachweis [...]
Sonate, Battaglie & Lamento Chambermusic form the Collection of the Olmütz Bishop Karl von Liechtenstein-Castelcorn
Pan Classics PC 10206
1 CD • 80min • 2008
31.07.2008 • 9 9 9
Es gibt gute Argumente, die diese CD hörenswert machen. Vor allem die engagierte, spürbare Musizierlust, die souveräne Beherrschung der Instrumente und die künstlerische Qualität der Darbietung barocker Kammermusik bestechen. Der jugendliche Elan des Ensembles, das sich vor genau zehn Jahren (1998) [...]
Splunge
North Sea String Quartet
7 Mountain Records 7MNTN-052
1 CD • 78min • 2023
23.07.2024 • 9 10 9
Das North Sea String Quartet geht neue Wege zwischen Jazz, Klassik, Weltmusik und Techno. Das holländisch-spanisch-rumänische Streichquartett besteht aus George Dimitriu und Pablo Rodríguez an den Geigen, Yanna Pelser an der Bratsche sowie Thomas van Geelen am Cello. Die vier lassen sich von ganz unterschiedlichen Musikstilen inspirieren und improvisieren dabei. Der klassische Streicherklang geht nun einher mit Groove und Swing.
Stille Nacht
Deutsche Weihnachtslieder
hänssler CLASSIC 98.525
1 CD • 60min • 2009
09.12.2009 • 8 8 8
Die aktuelle Dezember-Übersicht 2009 verzeichnet 57 handelsübliche Weihnachtsplatten. Durch einige Doppel- und Mehrfachboxen erhöht sich die Gesamtzahl auf 83 Silberscheiben. Unter den realen Neuerscheinungen fällt die vorliegende Hänssler-Produktion mit ihren „nur zwei“ Mitwirkenden deutlich aus [...]
Bartholomaeus Stockmann Musica Nuptialis
dacapo 8.226024
1 CD • 57min • 2004
30.06.2005 • 10 10 10
Das Doppelherzogtum Schleswig-Holstein war ein geschichtlicher Zwitter: Durch Holstein dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation zugehörig, war es mit seinem schleswigschen Landesteil dem Königreich Dänemark verbunden. Durch die Erbfolge gewannen die Schleswiger Herzöge mit Fredrik I. den [...]
Straight from the Heart
The Chansonnier Cordiforme
Naxos 8.573325
1 CD • 70min • 2014
17.10.2016 • 10 10 10
Herzförmiges Liederbuch – "Chansonnier cordiforme" - heißt die Handschrift der Lieder dieser Einspielung. In der Tat ist das geschlossene Manuskript in Form eines Herzens zugeschnitten, so dass sich beim Aufschlagen zwei aneinander geschmiegte Herzen ergeben. [...]
Stylems
Italian Music From the Trecento
Challenge Classics CC72195
1 CD • 58min • 1992
16.03.2009 • 9 9 9
Das 14. Jahrhundert gehört zu den Epochen der Musikgeschichte, die vom Aufbruch zu neuen Horizonten gekennzeichnet sind. Besonders sieht dieses Zeitalter den Aufstieg Italiens in die Reihe der führenden europäischen Kulturnationen. In dieser auf italienisch Trecento genannten Epoche emanzipierte [...]
Styrian Harpsichord Concertos
Austrian Harpsichord Concertos from the 18th century
cpo 555 269-2
1 CD • 79min • 2018
28.08.2019 • 9 8 9
Lange wurde die Zeit zwischen dem ausgehenden Barock mit den großen Namen J. S. Bach, Händel und Telemann und der Wiener Klassik Haydns, Mozarts und Beethovens als eine wenig bedeutende Zwischenzeit angesehen [...]
Los Tangueros
Argentine Tangos & Klezmer
ABTmusic 4251028700069
1 CD • 51min • 2003
08.04.2018 • 9 10 9
Wenn es um Tango geht, sind Astor Piazzolla und das Bandoneon zur „Marke“ dafür geworden – aber es gibt noch eine Welt jenseits des „Tango Nuevo“, die in einem früheren Stadium überhaupt erst die Voraussetzungen dafür schuf! [...]
Elogio per un'ombra
ECM 465 337-2
1 CD • 65min • 1999
01.03.2001 • 10 9 10
Elogio per un'ombra ist nicht nur eine CD für Fans "komponierter" Programme, deren Stücke aufeinander verweisen, sich gegenseitig erhellen und ergänzen, es ist auch eine CD für alle, die die zeitgenössische Musik aus ihrem Spezialisten-Ghetto herausholen und in Beziehung zur musikalischen Tradition [...]
Los Temperamentos
Amor Y Locura
arcantus arc 17005
1 CD • 80min • 2016
09.08.2017 • 9 9 9
Hier ist der Titel Programm: „Los Temperamentos" ist diese CD überschrieben, und in der Tat, an Temperament lassen es die Interpreten dieser CD nicht fehlen. [...]
John Thomas
Complete Duos for Harp and Piano Volume Two
Duo Praxedis
Toccata Classics TOCC 0566
1 CD • 76min • 2022
12.03.2024 • 9 9 9
Es gibt in der Kammermusik unzählige Instrumenten-Kombinationen, eine der seltener verwendeten, aber durchaus aparten ist die von Harfe und Klavier. Noch aparter ist der Name des hier spielenden Duos: Das Duo Praxedis benennt sich nach dem gemeinsamen Vornamen der Musikerinnen, die auch noch Mutter und Tochter sind: Praxedis Hug-Rütti, die Mutter, spielt Harfe, Praxedis Geneviève Hug, die Tochter, spielt Klavier. Beide spielen Werke des walisischen Harfenisten John Thomas (1826-1913), der schon mit 13 Jahren an der Royal Academy of Music in London studierte, später mit einem Opernorchester auf große Europa-Tournee ging und 1872 offizieller Harfenist der Queen Victoria und dann auch ihres Sohnes Edward VII. wurde.
The Toledo Summit – Early 16th-cent. Spanish & Flemish Songs and Motets
harmonia mundi HMU 907328
1 CD • 75min • 2002
18.03.2004 • 7 7 7
Man stelle sich ein Gipfeltreffen von heute vor, bei dem der deutsche Bundeskanzler den USA-Präsidenten besucht, dort mehrere Monate verweilt, an allen möglichen Festivitäten teilnimmt und für diesen Anlaß in seinem Schlepptau die Berliner Philharmoniker mitbringt… Ungefähr so verschwenderisch muß [...]
Franz Tunder
In Perspectief 1
Peter Westerbrink
SIOG 201401
1 CD • 78min • 2014
31.12.2020 • 10 10 10
Der Reichtum der Hanse war legendär. Das Handelsnetz war ein Garant für den Austausch von Waren und für die beteiligten Städte eine Garantie für Wohlstand. Das schlug sich auch in der Kultur nieder: prächtige Bauten und riesige Kirchen zeugen heute noch davon, letztere zumeist mit großen historischen Orgeln ausgestattet.
Franz Tunder
In Perspectief 2
Peter Westerbrink
SIOG 201501
1 CD • 76min • 2015
17.12.2020 • 10 10 10
Franz Tunder (ca. 1614-1667) gehörte als Organist der Lübecker Marienkirche zu den bedeutendsten Meistern der norddeutschen Orgelmusik im 17. Jahrhundert. In die Musikgeschichte ging er zunächst lediglich als Schwiegervater seines Nachfolgers Dieterich Buxtehude (ca. 1637-1707) ein; heute wird Tunder als erstrangiger Meister des 17. Jahrhunderts wieder hoch geschätzt.
Franz Tunder
In Perspectief 3
Peter Westerbrink
SIOG 201701
1 CD • 76min • 2016
31.01.2021 • 10 10 10
Eine akustische Zeitreise in die Hansestädte Hamburg und Lübeck zur Zeit des 30-jährigen Krieges. Reiseführer: ein über alle Kniffe der Interpretation von Tastenmusik des 17. Jhds. verfügender Holländer an einem Instrument, das über die richtigen Klangfarben verfügt.
Franz Tunder
In Perspectief 4
Peter Westerbrink
SIOG 201901
2 CD • 2h 26min • 2019
14.02.2021 • 10 10 10
An der Arp-Schnitger-Orgel der Groninger Der Aa-Kerk legt Peter Westerbrink – seit 1992 dortselbst Organist – den vierten und letzten Teil seines Panoramas der norddeutschen Orgelmusik vor, dem er zu Ehren Franz Tunders (ca. 1614-1667) den Titel Franz Tunder in perspectief gegeben hat. Damit erweist er einem der wichtigsten Protagonisten der Orgelmusik in Norddeutschland wohlverdiente Ehre
Una hora española
Clearaudio 43051
1 CD • 52min • 2008
24.12.2009 • 10 10 10
Mindestens zwei der hier versammelten Stücke, nämlich das erste sowie das – dramaturgisch geschickt plaziert – abschließende, werden auch demjenigen Hörer sehr bekannt vorkommen, der nicht auf Gitarrenmusik spezialisiert ist: Sowohl Albéniz' Asturias also auch die traditionelle Romanza d'Amore sind [...]
Uniko
Ondine ODE 1185-2
1 CD • 52min • [P] 2011
11.02.2011 • 5 7 5
Kimmo Pohjonen und Samuli Kosminen mögen im finnischen Musikleben bekannt sein; in der internationalen Neue-Musik-Szene spielen ihre Namen keine Rolle. Das renommierte Kronos-Quartett sollte wohl hier als „Zugpferd“ dienen, aber da die Kronos-Musiker, trotz ihres beachtlichen Könnens, immer schon [...]
Upon A Ground
Classicclips CLCL 124
1 CD • 78min • 2012
25.04.2013 • 7 7 7
Der künstlerische Lebenslauf der 1991 geborenen Tabea Debus wirkt beeindruckend, wenn nicht gar einschüchternd: Nach vielfachem Erfolg beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert" und anfänglicher Ausbildung an der Westfälischen Schule für Musik im heimischen Münster wechselte sie zum Studium von [...]
VENEREM
early art music
Telos Music TLS 247
1 CD • 55min • 2020
21.04.2021 • 9 9 9
Man muss sich gar keine überambitionierten Konzepte aus den Fingern saugen, wenn es einfach darum geht, auf den eigenen Instrumenten die Musik, die man liebt, zu spielen. So wirkt es, wenn das Ensemble Venerem mit unverkrampfter Direktheit zu Werke geht und alte Vokalmusik in neue Klangwelten versetzt. Vorzugsweise mit E-Bass, Schlagzeug, elektrischem Fender-Rhodes-Piano – und immer mit der strahlkräftigen, wandlungsfähigen Gesangsstimme von Laureen Stoulig-Thinnes im Zentrum.
Vienna 1700 Baroque Music from Austria
cpo 999 919-2
2 CD • 1h 48min • 2002
05.09.2006 • 7 7 7
Die österreichische Musikkultur um 1700 spiegelt diese Doppel-CD. Gefördert durch das hochmusikalische Kaiserhaus der Habsburger konnte sich die Musik auch in turbulenten Zeiten in hoher Blüte entfalten, selbst wenn Österreich nach dem zerstörerischen zehnjährigen Krieg nicht zur Ruhe kam: 1670 [...]
Vinum et Musica
Die Kaiserburg Die Hauptkirchen Das Fest Humanismus
Challenge Classics CC2544
1 CD • 70min • 2010
08.08.2012 • 9 9 9
Nürnberg ist heute eine Stadt in Mittelfranken mit etwas mehr als einer halben Million Einwohner, die sich als Zentrum einer europäischen Metropolitanregion tapfer gegen das Vorurteil der Provinzialität zur Wehr setzt. Um 1500 war Nürnberg eine der wichtigsten Städte im Heiligen Römischen Reich [...]
Von edler Art
Deutsche Musik des 15. Jahrhunderts für Tasten- und Zupfinstrumente
Ramée RAM 0802
1 CD • 67min • 2007
15.07.2008 • 9 9 9
Musikwissenschaftlichen Forschungen zufolge stand die deutsche Instrumentalmusik im Europa des 15. Jahrhunderts in einem ähnlich hohen Ansehen wie die franko-flämische Polyphonie für den Bereich der Vokalmusik. Leider ist diese Instrumentalmusik im Unterschied zur Kunst der Komponisten der [...]
Vox dilecti mei
The Voice of My Beloved
The Earliest Settings of the Song of Solomon (10th - 15th century)
Tacet S 270
1 CD/SACD stereo/surround • 67min • 2022
13.01.2024 • 10 10 10
Wenn man dieses ebenso schöne wie faszinierende Album mit mittelalterlichen Vertonungen des Hohenliedes im Zusammenhang hört, stellt sich ein fiktives Ganzes ein, das ein wenig an die spekulativen Rekonstruktionen von musikalischen Gottesdiensten, wie sie beispielsweise im Italien des 16. oder im Deutschland des 17. Jahrhunderts stattgefunden haben könnten, erinnert. Tatsächlich aber wäre eine Kompilation wie „Vox dilecti mei“ vor gut 1000 Jahren kaum möglich gewesen: Die einzelnen Werke stammen aus einem immensen Einzugsgebiet, das von Oberbayern über Frankreich, Italien und das alte Schlesien bis nach England, in einem besonders schillernden Fall sogar bis nach Island reicht.
Voyage
Classicclips CLCL 905
1 CD • 57min • 1996
07.03.2012 • 7 8 6
Einen Grund dafür, dass auf diesem Album mit dem Titel „Voyage“ Aufnahmen aus den Jahren 1996 bis 1999 wiederaufgelegt werden, erfährt man im Beiheft nicht; ein Hinweis darauf, etwa durch einen Untertitel wie „Best of“, unterbleibt. Das senkt den Repertoirewert wie auch die kleinteilige [...]
War & Peace
1618:1918
deutsche harmonia mundi 19075868442
2 CD • 80min • 2018
10.01.2019 • 9 10 9
Darauf muss man erstmal kommen: Musik des 17. Jahrhunderts kombinieren mit Chansons aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts von Friedrich Hollaender und Hanns Eisler. Die Lautten Compagney tat’s unter dem Titel War & Peace 1618:1918, also: Krieg und Frieden [...]
Oswald von Wolkenstein
Carpe Diem 16265
1 CD • 61min • 2001
13.06.2002 • 9 9 9
Gemeinhin gilt Oswald von Wolkenstein als Dichter. Das ist grundsätzlich richtig - doch schlossen seine sprachlichen Kompositionen auch die rhythmische Komponente mit ein. Und er schrieb sogenannte Kontrafakturen, d.h. er versah bereits bestehende Chansons und Tänze mit eigenen Texten. [...]
Tobias Zeutschner
Weihnachtshistorie
cpo 555 368-2
1 CD • 72min • 2020
03.12.2020 • 9 9 9
Literarisch reichhaltig war das kulturelle Leben von Breslau im 17. und 18. Jahrhundert, bezeugt durch die „schlesische Dichterschule“ zwischen 1630–1670, aber auch musikalisch ist es in dieser Zeit reichhaltig. Das bezeugt diese CD mit Werken von Tobias Zeutschner und weiteren anonymen Werken.