![Leo Delibes: Ballett Suites / Chandos Leo Delibes: Ballett Suites / Chandos](/images_komponisten/42497_1_delibes_leo.jpg)
Der französische Komponist Léo Delibes wurde am 21. Februar 1836 in St-Germain-du-Val als Sohn eines Postboten geboren. Die musikalische Begabung hatte er von seiner Mutter geerbt. Ab 1848 studierte er am Pariser Konservatorium, unter anderem bei Adolphe Adam, und gab 1885 sein Debüt als dramatischer Kompnist mit der einaktigen Operette Deux sous de charbon. Seine musikalische Laufbahn begann jedoch als Theaterkorrepetitor, von 1862 bis 1871 war er als Organist an verschiedenen Kirchen tätig, gleichzeitig war er von 1865 bis 1872 zweiter Chordirektor der Großen Oper in Paris. 1881 wurde er Professor für Komposition am Conservatoire. Vor allem mit seinen Opern Le roi l'a dit (1873) und Lakmé (1883) zählte er zu den beliebtesten Bühnenkomponisten der Romantik. Mit seinen Balletten (Coppélia, 1870; Sylvia, 1876), die nach wie vor zum Standardrepertoire gehören, gab er seinerzeit der Ballettkomposition ungeheueren Aufschwung und beeinflusste Tschaikowsky, Saint-Saëns und Debussy nicht unerheblich. 1884 wurde er zum Mitglied der Académie des Beaux-Arts gewählt. Léo Delibes starb am 16. Januar 1891 in Paris.
Die besten Besprechungen mit Léo Delibes
04.07.2014
»zur Besprechung«
![L' Amour, Juan Diego Flórez / Decca L' Amour, Juan Diego Flórez / Decca](/covers/10/21139g.jpg)
16.07.2003
»zur Besprechung«
![Rossignol, Mon Mignon Liebeslieder der Belle Epoque und der Spätromantik / NCA Rossignol, Mon Mignon Liebeslieder der Belle Epoque und der Spätromantik / NCA](/covers/7/14715g.jpg)
09.01.2013
»zur Besprechung«
![Amüsantes und Rasantes für 2 Flöten und Klavier / Thorofon Amüsantes und Rasantes für 2 Flöten und Klavier / Thorofon](/covers/10/20636g.jpg)