Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 13.07.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Xavier de Maistre: Neues Händel-Album

VÖ bei Sony Classical am 29. August 2025

Am 29. August erscheint mit „Händel“ das neue Album von Harfenist Xavier de Maistre mit den Festival Strings Lucerne bei Sony Classical. Darauf zu hören sind neben Händels einzigem Harfenkonzert, dem Konzert in B-Dur, HWV 294, auch Arrangements zweier ursprünglich für Orgel und Orchester entstandener Konzerte; die Konzerte für Orgel in d-Moll, HWV 309 und in F-Dur, HWV 293. Hinzu kommen Adaptionen für Solo-Harfe der ursprünglich für Cembalo komponierten Passacaglia aus der Suite Nr. 7 in g-Moll, HWV 434, sowie des „Tema con Variazioni“. Ein besonderes Highlight ist die Bearbeitung des Menuetts in G-Moll, HWV 434/4 für Harfe und Piano. Begleitet wird Xavier de Maistre vom

französischen Pianisten Julien Quentin.

Dazu Xavier de Maistre:

„Das Harfenkonzert von Händel war die erste Schallplatte, die ich als Geschenk von meiner

Lehrerin für mein erstes Vorspiel bekommen habe. Als ich die ersten Töne gehört hatte, wusste ich: es sollte mein Leben werden. Das Stück hat mich seitdem begleitet, bei Probespielen oder im Unterricht. Ich habe lange gewartet, um es aufzunehmen, weil ich auf die richtige Kombination und Partner gewartet habe. Jetzt habe ich es für diese Aufnahme neu einstudiert, sogar mit vielen originellen Verzierungen. Mit den Festival Strings Lucerne habe ich die idealen Partner gefunden und die zwei Orgelkonzerte sind für mich die perfekte Ergänzung für dieses persönliche Album“.

Gefeierter Instrumentalist

Xavier de Maistre gehört zu jenen Weltklassemusikern, denen es regelmäßig gelingt, ihrem Instrument immer wieder neue Facetten und Farben zu entlocken. Im Laufe seiner internationalen Karriere hat er das Harfenrepertoire erweitert und neue Werke in Auftrag gegeben. De Maistre erstellt zusätzlich Transkriptionen von wichtigen Instrumentalwerken.

Der in Toulon, Frankreich, geborene Xavier de Maistre studierte zunächst Harfe am Konservatorium seiner Heimatstadt und perfektionierte seine Technik später in Paris bei Catherine Michel und Jacqueline Borot. Daneben absolvierte er ein Studium an der Sciences Po Paris und der London School of Economics.

Langjähriger Solo-Harfenist der Wiener Philharmoniker

1998 gewann er den Ersten Preis sowie zwei Interpretationspreise beim renommierten Internationalen Harfenwettbewerb in Bloomington/USA und wurde im selben Jahr als erster französischer Musiker von den Wiener Philharmonikern als Solo-Harfenist aufgenommen. Seitdem tritt er regelmäßig als Solist mit den besten Orchester der Welt auf, unter anderem dem Chicago Symphony Orchestra, Los Angeles Symphony Orchestra, London Symphony Orchestra, Oslo Philharmonic, Orchestre de Paris, Mozarteum Orchester Salzburg oder dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Xavier De Maistre ist seit 2008 Exklusivkünstler bei Sony Classical. Er spielt auf einem Instrument von Lyon & Healy.

„Händel“ erscheint am 29. August bei Sony Classical als CD, sowie digital in Stereo und dem immersiven Audioformat Dolby Atmos.

Anzeige

Alle Meldungen vom 13.07.2025

[13.07.2025] IX. Europäische Orgelakademie vom 26. Juli bis zum 10. August 2025

Veranstaltung der Hochschule für Musik und Theater Leipzig

[13.07.2025] Konzert „50 Jahre Mannheimer Streichquartett“ wird nachgeholt

Jubiläumskonzert des Quartetts am 17. Oktober um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen

[13.07.2025] Kostenloses Zusatzkonzert der Boston Camerata

Konzert bei den Ludwigsburger Schlosskonzerten am 17. Juli in der Wolfgangkirche

[13.07.2025] Xavier de Maistre: Neues Händel-Album

VÖ bei Sony Classical am 29. August 2025

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[12.07.2025] „Musik kommt um die Ecke“ feiert zehnjähriges Jubiläum

Projekt der Philharmonie Essen ist in der Saison 2025/2026 in 60 Kitas zu erleben

[12.07.2025] LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festivals vergeben

Das Leonkoro Quartett erhält den hochdotierten Preis

[12.07.2025] Nada Zimmermann inszeniert Tannhäuser für Kinder in Bayreuth

Die österreichische Regisseurin studiert an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

[12.07.2025] Rheingau Musik Festival: Änderung bei vier Kinderkonzerten

Verlegung der Konzerte nach Oestrich-Winkel

[11.07.2025] Bregenzer Festspiele: Einblicke in die Bühnenarbeit von „Œdipe”

George Enescus Oper eröffnet nächste Woche die Festspiele

[11.07.2025] Haydn-Festival 2025 der Brühler Schlosskonzerte

Festival vom 22. bis 31. August in Schloss Augustusburg

[11.07.2025] Konzertabsage beim Rheingau Musik Festival

Das letzte Konzert des Havanna Lyceum Orchestra am 10. August muss leider entfallen

[11.07.2025] Premiere am Aalto Musiktheater: "Rigoletto"

Regisseurin Kateryna Sokolova inszeniert die Verdi-Oper zum Start in die neue Saison

[10.07.2025] Ballett »Strawinsky in Paris«

Uraufführung im Staatstheater am Gärtnerplatztheater

[10.07.2025] Erste Konzerte der Spielzeit 2025/26 des Sinfonieorchesters Münster

Director's Preview und 1. Sinfoniekonzert

[10.07.2025] Kulturelles Gedächtnis bedroht

Prominente Stimmen fordern Schutz von Originalquellen

[10.07.2025] Leipzig wird ab 2026 neue Gastgeberstadt für die chor.com

Das Fachtreffen des Deutschen Chorverbands findet alle zwei Jahre statt

[09.07.2025] Auszeichnung für Dorothee Oberlinger

Die Künstlerin erhält den Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland

[09.07.2025] German Conducting Award 2025: Die Kandidaten stehen fest

Der Wettbewerb findet vom 14. bis 20. Oktober 2025 statt

[09.07.2025] Klassik am Odeonsplatz 2025

Freiluftkonzertsaal vor der Feldherrenhalle

[09.07.2025] Klassik!Picknick mit dem Beethoven Orchester Bonn

Thema: „A Summer Night in London“ auf dem Bonner KUNST!RASEN

[08.07.2025] Bregenzer Festspiele 2028 und 2029

Richard Wagners „Der fliegende Holländer” auf der Seebühne

[08.07.2025] Konzert der Absolventen der Stirling-Phil-Akademie

Kammerkonzert mit zwei Uraufführungen im Gustav-Siegle-Haus

[08.07.2025] Sommerkonzert der Augsburger Philharmoniker

Musikalischer Nachmittag im martini-Park

[08.07.2025] Staatsoper Hamburg startet in eine neue Ära

"3 Tage wach" - Eröffnungswochenende mit neuem Leitungsteam

[07.07.2025] 44. Kammermusikfest Lockenhaus vom 10.-19.7.2025

Nicolas Altstaedt lädt zu 26 Veranstaltungen und Konzerten ins Burgenland

[07.07.2025] Ferienworkshop für Kinder und Jugendliche

Improvisationsworkshop „Just do it!“ in der Philharmonie Essen

[07.07.2025] »Ruht wohl«: Vortrag und himmlisches Glockenspiel zu Bachs 275. Todestag

Veranstaltungen vom 26.-28. Juli der Internationalen Bachakademie Stuttgart

[07.07.2025] Sound Port Frankfurt: neues, kreatives Zentrum für Musik

Werkstatt für Musik und Experiment

[06.07.2025] "Oper für alle" auf dem Marstallplatz

Mozarts "Don Giovanni" aus der Bayerischen Staatsoper

[06.07.2025] Leitungswechsel am Hamburger Konservatorium

Markus Menke übergibt nach 24 Jahren an Anke Nickel

[06.07.2025] Letzte Abo-Konzerte der Saison des SWR-Symphonieorchesters

Andrès Orozco-Estrada dirigiert Werke von Johannes Brahms und Richard Strauss

[06.07.2025] NOperas! Ausschreibung für experimentelles Musiktheater läuft

Bis zum 15. August 2025 können sich Teams mit Konzepten für ein Musiktheaterprojekt bewerben

[05.07.2025] Das 40. Schleswig-Holstein Musik Festival beginnt

Bis zum 31. August finden insgesamt 203 Konzerte statt

[05.07.2025] Deutsches Symphonie-Orchester beim Kissinger Sommer

Konzerte mit Cornelius Meister und François Leleux sowie Kissinger ›Symphonic Mob‹

[05.07.2025] Renovierung zum 25-jährigen Jubiläum des Konzerthaus Dortmund

Die Baumaßnahmen erfolgen in der spielfreien Zeit in den nächsten Sommern

[05.07.2025] Vorverkauf für die neue Saison im Staatstheater am Gärtnerplatz

Am 5. Juli um 10.00 Uhr beginnt der Vorverkauf für die Spielzeit 2025/2026

[04.07.2025] Oliver Reese bleibt bis 2032 Intendant des Berliner Ensemble

Der Intendant verlängert seinen Vertrag

[04.07.2025] Kooperationsvereinbarung zwischen TU Chemnitz und Städtischem Theater Chemnitz

Beide Einrichtungen wollen künftig enger zusammenarbeiten

[04.07.2025] Wiener Staatsoper: Kinderführung im Sommer

Termine: Am Sonntag, 27. Juli um 15.00 Uhr und Sonntag, 10. August um 9.30 Uhr

[04.07.2025] Vertragsverlängerung für Intendanten der Komischen Oper Berlin

Susanne Moser und Philip Bröking werden das Haus bis 2032 weiterführen

[03.07.2025] Künstlerischer Neustart für Omer Meir Wellber

Beginn der Hamburger Amtszeit mt Konzerten in der Elbphilharmonie

[03.07.2025] Bamberger Symphoniker: Saisonfinale mit Tabita Berglund

Solist des Konzerts ist der vielfach ausgezeichnete Fabian Müller

[03.07.2025] Premiere von Faures "Pénélope" an der Bayerischen Staatsoper

Andrea Breth inszeniert das Werk, die musikalische Leitung hat Susanna Mälkki

[03.07.2025] Bundesjugendorchester - Klang der Kulturen im Sommer 2025

Sommerarbeitsphase und Konzerte unter der Leitung von Dirk Kaftan

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige