... into the night
Works by Chopin, Liszt, Beethoven, Debussy and Brahms

Genuin GEN 19637
1 CD • 68min • 2018
22.01.2019 • 7 7 7
Schon der Titel dieser CD „…into the night“ zeigt, wie privat, subjektiv, intim diese Zusammenstellung von meist romantischen Klavierstücken ist. [...]
"Sie liebten sich beide."
Robert & Clara Schumann • Johannes Brahms

Thorofon CTH2649
1 CD • 64min • 2016
29.07.2018 • 8 8 8
Robert und Clara Schumann und Johannes Brahms waren verstrickt und verknotet in ein Netz von tiefen, verletzenden, einengenden oder nicht eingestandenen oder hysterisch überspannten Liebesbeziehungen. Diesen spürt die Mezzosopranistin Cornelia Lanz nach in dieser CD mit dem programmatischen Titel Sie liebten sich beide [...]
»Passion«
Atilla Aldemir • Itamar Golan

GWK Records GWK 145
2 CD • 1h 41min • 2015, 2018
10.12.2019 • 10 9 10
Der Bratschist Atilla Aldemir hat seine neueste Platte, die bei gwk erschienen ist, "Passion" genannt und in der Tat hätte der Titel kaum besser gewählt sein können. Die Leidenschaft Aldemirs für sein Instrument und die von ihm gewählten Werke wird auf dieser Doppel-CD in jeder Minute deutlich. [...]
1892 Reflections
Uta Weyand

Ars Produktion ARS 38308
1 CD/SACD stereo • 74min • 2019
06.08.2020 • 10 10 10
1892 – das ist Titel und Motto der aktuellen Aufnahme von Pianistin Uta Weyand, die bei Ars Produktion erschienen ist. Denn bei diesem musikalisch vielseitigen Konzeptalbum dreht sich alles um Musik, die im Jahr 1892 entstanden ist. Dabei legt Uta Weyand ein interessantes Porträt des Jahres vor, denn sie spielt Werke von Claude Debussy, Isaac Albéniz, Edvard Grieg und Johannes Brahms
Amsterdam Loeki Stardust Quartet
Fugue Around The Clock

Channel Classics CCS SA 19403
1 CD • 70min • 2002
31.10.2003 • 10 10 10
Brahms auf der Blockflöte? Man könnte meinen, die Bearbeitungswut für Blockflöte kenne keine Grenzen mehr. [...]
Geza Anda
spielt Haydn, Schumann, Ravel, Liebermann, Chopin und Brahms

SWRmusic 94.211
2 CD • 2h 05min • 1950, 1951, 1955
10.11.2010 • 8 7 8
So willkommen Live- und Rundfunkstudio-Dokumente mit dem ungarischen Pianisten Géza Anda auch sein mögen – und das nicht nur den unerschütterlichen Verehrern des Virtuosen zu Liebe! –, so erlaube ich mir doch in diesem Fall den kritisch warnenden Zeigefinger zu heben. Dies aus zweierlei Gründen und [...]
Paul Arnim & Peter Edelmann – Two Voices, One Name

Arte Nova 74321 80788 2
1 CD • 60min • 2000
01.05.2001 • 10 9 10
Singende Söhne und Töchter von Operngrößen erfüllen nur selten die hohen Ansprüche, die von den Trägern hochberühmter Namen erwartet werden. Die beiden Söhne Otto Edelmanns, des weltweit gefeierten Hans Sachs und Baron Ochs, bilden da eine Ausnahme, sie haben zwar bisher keine so glanzvolle [...]
The Art of the Vienna Horn

Naxos 8.557471
1 CD • 61min • 2003
14.05.2004 • 8 9 8
Vor allem zwei Besonderheiten zeichnen das „Wiener Horn“ als eine spezielle Wiener Variante des Orchesterhorns aus. Erstens klingt es besonders schön, aber dafür ist es zweitens auch besonders diffizil zu blasen. Wolfgang Tomboeck, Solohornist der Wiener Philharmoniker, bei denen die Wiener Bauart [...]

BIS 1504
1 CD • 69min • 2004
11.06.2007 • 10 9 10
„Was mich betrifft, so taste ich mich gerne auf meinem Cello voran, wenn ich meine Ideen ausarbeite. Nun ist es aber so, dass das Cello so große Griffe hat, und ich mit meiner kleinen Hand reiche nicht so weit, und deshalb werden meine Motive überwiegend schrittweise.” [...]
The Auryn Series Vol. X

Tacet 120
1 CD • 65min • 2003
03.02.2004 • 9 10 10
Das großartige f-Moll-Quintett von Johannes Brahms war das Schmerzenskind des Meisters. Ursprünglich konzipiert als Streichquintett mit zweitem Cello, erfuhr es zunächst eine Umarbeitung als Sonate für zwei Klaviere, bevor es schließlich die ideale Gestalt des Quintetts für Klavier und Streicher [...]
The Auryn Series Vol. XVI
Johannes Brahms - Complete String Quartets

Tacet 155
2 CD • 1h 42min • 2007
21.08.2008 • 10 10 10
Exemplarische, vom ersten bis zum letzten Ton fesselnde Deutungen der drei Streichquartette von Johannes Brahms sind an einer Hand abzuzählen. Zu ihnen gehören zweifellos die Aufnahme des Alban Berg Quartetts aus den 1970er-Jahren und die letztjährige Veröffentlichung des Emerson String Quartet. [...]
The Auryn Series Vol. XVI
Johannes Brahms – Complete String Quartets

Tacet D 155
1 DVD-Audio • 1h 42min • 2007
20.03.2009 • 10 5 7
Er kann’s nicht lassen: Auch in der sechzehnten Folge der Auryn-Serie kann der zu Recht hochgelobte Tonmeister Andreas Spreer der Versuchung nicht widerstehen, sich selbst als Interpret – sozusagen als fünftes Quartettmitglied – ins Geschehen einzubringen. Zwar sind seine Eingriffe hier nicht so [...]
Wilhelm Backhaus
spielt Beethoven, Brahms

SWRclassic SWR19057CD
3 CD • 2h 49min • 1953, 1962, 1959
13.04.2018 • 10 7 9
Dem systematischen Sammler pianistischer Glanzlichter werde ich dieses Set ebensowenig andienen müssen wie die von profundester Sachkenntnis geprägten Erläuterungen, die Peter Cossé der Veröffentlichung beigegeben hat. [...]
Wilhelm Backhaus plays Brahms & Schumann

hänssler CLASSIC 94.203
1 CD • 73min • 1939, 1937
14.01.2009 • 8 7 8
Eine Wiederbegegnung auf mehreren Ebenen! Die beiden Backhaus-Dokumente mit dem B-Dur-Konzert von Brahms und der C-Dur-Fantasie von Schumann sind unter der Nummer 94.044 bereits bei Hänssler im Programm angeboten worden. Jetzt, mit einem ausgezeichneten Begleittext von Peter T. Köster, sind die [...]
Tzimon Barto Paganini Variations

Ondine ODE 1230-2D
2 CD • 85min • 2009, 2010
27.03.2014 • 10 10 10
Es gibt Musiker – und man darf sie getrost Interpreten nennen –, bei denen, wie es salopp der Volksmund bezeichnet, „etwas weitergeht“! Als ich jetzt die erste der sechs Paganini-Etüden von Franz Liszt in der Darstellung, genauer noch: in der gestalterischen Ausbeute von Tzimon Baqrto erlebte, da [...]
Beaux Arts Trio
Trio Recital

SWRmusic 93.715
1 CD • 53min • 1960
08.05.2012 • 9 9 9
Das Beaux Arts Trio hat kammermusikalische Maßstäbe gesetzt – über mehr als ein halbes Jahrhundert hinweg, auch in wechselnder Besetzung. Nie zuvor hatte sich eine Klaviertrio-Formation mit solcher Ausschließlichkeit und solcher Kontinuität der Erforschung des Repertoires für diese Besetzung [...]
Beethoven • Brahms
Alexandre Rabinovitch-Barakovsky

Gallo CD-1472
1 CD • 80min • 1989
27.10.2016 • 7 5 7
Im Jahr 1994 interpretierte Alexandre Rabinovitch die "Diabelli-Variationen" im Studio für das Label Teldec. [...]

DGA 00289 477 5341
1 CD • 71min • 1960, 1961
30.06.2005 • 9 9 9
Den gleichen künstlerischen Ernst, mit dem er sich den großen sinfonischen Werken widmete, die gleiche Klarheit und Genauigkeit, mit der er zeitgenössische Musik durchleuchtete, und die gleiche Hellhörigkeit und Sensibilität, mit der er Sänger begleitete, legte Ferenc Fricsay auch in der [...]

EMI 5 57165 2
1 CD • 61min • 1999
01.11.2001 • 8 10 8
Simon Rattles Beethoven-Zyklus mit den Wiener Philharmonkern wird von der Fachwelt mit Spannung erwartet, da gibt es als Vorhut schon mal die Fünfte. Rattle wählt überwiegend zügige Tempi (in der Coda des Finales an der Grenze des Absurden), geht mit dem Text viel genauer um als die selbsternannten [...]
Ludwig Chamber Players

EigenArt 10480
1 CD • 53min • 2014
02.07.2014 • 9 10 9
Die sieben Musiker der Ludwig Chamber Players sind, so steht es im Booklet, im April 2013 in Tokyo erstmals aufeinandergetroffen, und nach wenigen Takten von Beethovens Septett war ihnen klar, dass sie eine kontinuierliche weitere Zusammenarbeit wünschten. Sie spielten nicht nur die vorgesehenen [...]
Eduard van Beinum Philips Recordings 1954-1958 Vol. 2

Philips 475 6353
6 CD • 6h 59min • 1954-1958
07.03.2005 • 9 7 9
Eduard van Beinum war von 1945 bis zu seinem Tod 1959 in der Nachfolge von Willem Mengelberg Chefdirigent des berühmten Concertgebouw Orchesters Amsterdam. In dieser Zeit entstanden für Decca und Philips zahlreiche Aufnahmen, die sowohl das hervorragende Niveau des Orchesters als auch van Beinums [...]

OehmsClassics OC 732
1 CD • 66min • 2008
09.09.2009 • 8 8 8
Respekt! Eine unbequeme Art mit dem Klavier umzugehen – und eine Werkfolge, die chronologisch mit dem Rückwärtsgang aufwartet. Der aus St. Petersburg (genauer: aus Leningrad) stammende Jura Margulis staffelt die Werke in folgender Reihenfolge: Berg, Brahms, Beethoven und Bach! Eine markante Idee – [...]
Luciano Berio
Transformation
Bach • Boccherini • Brahms • Mahler • de Falla • Lennon/McCartney

Sony Classical 19075982072
2 CD • 2h 10min • 2018
11.01.2020 • 10 9 10
Während seiner gesamten kompositorischen Laufbahn hat sich Luciano Berio gern mit „anderer“ Musik auseinandergesetzt – Werke der Vergangenheit, Volksmusik, Popmusik gar. Teils geschah dies in Form einer Collagetechnik, wie er sie etwa in seiner berühmt gewordenen „Sinfonia“ einsetzte [...]
Berlin Recital
Stefan Schulz

BIS 1824
1 CD • 56min • 2008
03.11.2010 • 10 10 9
Gegenüber vier Komponisten aus dem 20. Jahrhundert wirkt Brahms innerhalb des Repertoires dieses Albums zunächst ein wenig wie auf verlorenem Posten; doch im Verlauf von Stefan Schulz´ Berliner Rezital von 2008 ergibt sich dann doch eine gewisse stilistische Übereinstimmung. Denn drei der modernen [...]
Between Life and Death Song and Arias

Challenge Classics CC72324
2 CD/SACD stereo/surround • 1h 27min • 2008
24.12.2009 • 10 10 10
Wenn der Tenor Christoph Prégardien und der Pianist Michael Gees zusammenarbeiten, geht es nicht nur um die Vermittlung von Musik und die Suche nach gültigen Interpretationen, sondern auch (und vor allem) um Grundfragen des menschlichen Lebens, auf die Musik eine Antwort sucht: „Sie ist nicht da, [...]
Boviar Trio Unfinish Fini

Classicclips CLCL 120
1 CD • 67min • 2012
30.07.2013 • 10 10 9
Dass klassische und avantgardistische Klänge in einem Mischprogramm junger, vielfach preisgekrönter Kammermusiker ein spannendes Doppel ausfechten können, beweist die vorliegende Produktion der „Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit e.V." (gwk)auf ihrem CD-Label Classicclips. [...]
Johannes Brahms Complete Organ Works

cpo 777 384-2
1 CD • 68min • 2005, 2007
12.02.2009 • 7 8 7
„Solch ein Mensch, solch eine Seele! Und er glaubt an nichts, er glaubt an nichts!“, notierte Anton Dvorak in offenkundiger Verzweiflung 1896 über den von ihm hochverehrten Freund und Meister. Wohl hatte sich Brahms von kirchlichen Bindungen abgewandt, doch scheint er sich eine persönliche, innere [...]
Brahms Complete Piano Trios

harmonia mundi HMC 901915.16
2 CD • 2h 05min • 2005
12.07.2006 • 9 10 9
Im nächsten Jahr kann das französische Trio Wanderer sein zwanzigjähriges Bestehen feiern. [...]
Johannes Brahms Declaration of Love

Antes BM19285
1 CD • 71min • 2012
08.01.2013 • 7 8 7
Irgendwie enttäuscht die vorliegende Brahms-Liebeserklärung „Declaration of Love" der russischen Kammermusikpartner Rybakov-Zassimova (Klarinette-Klavier). Angepriesen wird das Ergebnis einer Darbietung auf zeitgenössischen Instrumenten der Brahms-Zeit. Erreicht wird der Routinestandard einer [...]
Brahms Four Hand Piano Music Vol. 15

Naxos 8.557685
1 CD • 75min • 2000
27.04.2006 • 9 9 9
Es ist aus künstlerischen, aber auch geschäftlichen Gründen verständlich, dass Johannes Brahms seine Kammermusikwerke und seine Sinfonien eigens für den vierhändigen Hausgebrauch eingerichtet hat. Ehe nämlich andere – und weniger befugte – sich an die wertvollen Partituren herangemacht hätten… Wohl [...]
Brahms Hungarian Dances

paladino music pmr 0051
1 CD • 56min • 2013
24.07.2015 • 9 10 9
Johannes Brahms Ungarische Tänze sind weltberühmtes „Standardrepertoire“. Sie markieren einen Meilenstein im Repertoire des 19. Jahrhunderts. Hier wird jede später aufgeworfene Trennlinie zwischen sogenannter „U- und E-Musik“ in der Klassik fröhlich negiert. [...]
Johannes Brahms Klaviertrios IV

Tacet 151
1 CD • 62min • 2005
15.01.2008 • 10 10 10
Diese Einspielung der Klaviertrios op. 114 (mit Klarinette) und A-Dur op. posth. ist in vieler Hinsicht mehr als nur die hochwertige Reproduktion von überlieferten Kostbarkeiten aus dem offiziellen und halboffiziellen Nachlass eines bedeutenden Komponisten. Zuerst darf man dem Abegg-Trio mit Ulrich [...]
Johannes Brahms Klavierwerke

hänssler CLASSIC 98.048
1 CD • 77min • 2012
23.02.2015 • 8 8 9
Wenn eine verhältnismäßig junge Pianistin wie die 36jährige Sophie-Mayuko Vetter sich einem eher verschlossenen Alterskosmos wie den drei letzten Klaviersammlungen von Johannes Brahms zuwendet, braucht es einigen Mut. Offenbar jedoch und nicht zu Unrecht fühlt sich die deutsch-japanische Künstlerin ihrer interpretatorischen Mittel sicher. [...]
Johannes Brahms Lieder - Complete Edition Vol. 8

cpo 999 448-2
1 CD • 74min • 1997, 1998
17.01.2005 • 7 8 7
Die 22 Titel der hier vorliegenden vier Liedzyklen stammen aus den Jahren 1883–88, also aus einer relativ späten Phase im Schaffen des Komponisten, der danach eine längere Liedpause einschob, bis er dann mit den Vier ernsten Gesängen noch einmal hervortrat. Auffallend an Brahms’ „Altersstil“ ist [...]
Johannes Brahms Lieder - Complete Edition Vol. 9

cpo 999 840-2
1 CD • 49min • 1997, 1998, 1999
19.11.2009 • 7 8 7
Schwer auszumachen, warum die 9. Folge dieser Lied-Edition erst zehn Jahre nach dem letzten Aufnahmetermin auf den Markt kommt. Die Zigeunerlieder op. 103 und die Vier ernsten Gesänge op. 121 gehören zu den bekanntesten Vokalkompositionen von Brahms und sie sind auf Tonträgern entsprechend [...]
J. Brahms Schöne Wiege meiner Leiden

harmonia mundi HMC 901842
1 CD • 60min • 2003
01.10.2004 • 10 8 9
Die Dreierkonstellation Johannes Brahms – Clara Schumann – Robert Schumann enthielt alle Ingredienzien, die zur romantischen Überhöhung eines Künstlerschicksals erforderlich sind: unerfüllbare Liebe, Kampf gegen gesellschaftliche Zwänge, Unvereinbarkeit von Künstlertum und privatem Glück, Genie und [...]
Johannes Brahms Späte Klaviertrios

Thorofon CTH 2582
1 CD • 72min • 2011
26.03.2012 • 8 8 9
Mit dem 1999 gegründeten Hyperion-Trio können die Brahms-Verehrer speziell, aber auch Kammermusikfreunde im Allgemeinen ein am Werk seines Namensgebers geschultes und zugleich ein offensichtlich auf unbekanntem Terrain bestens motiviertes Ensemble kennenlernen. Hagen Schwarzrock (Klavier), Oliver [...]
Brahms The Complete Works for Solo Piano Vol. 3

OehmsClassics OC 586
1 CD • 75min • 2006, 2007
24.11.2009 • 10 9 10
Manchen Aufnahmen der Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24 und der Paganini-Variationen op. 35 hört man es an, wie unbarmherzig schwer diese Werke sind. Nicht so der Einspielung durch Andreas Boyde, der auch den immens hohen Anforderungen, die die Variationen über ein eigenes Thema [...]
Johannes Brahms Violin Sonatas - moderntimes_1800

Challenge Classics CC72194
1 CD • 60min • 2006
01.02.2008 • 9 9 9
„moderntimes_1800“ nennt sich ein in Österreich beheimatetes Kammerorchester, das sich einerseits der historisierenden Aufführungspraxis verschrieben hat, sich andererseits aber auch der Musik des 20.Jahrhunderts widmet. In der vorliegenden Aufnahme sind allerdings nur zwei Musiker zu hören, der [...]
Johannes Brahms Violin Sonatas 1-3

Berlin Classics 0300567BC
1 CD • 75min • 2012
24.01.2014 • 7 8 7
Mit der armenisch-stämmigen Geigerin Catherine Manoukian und der norwegischen Pianistin Gunilla Süssmann stellen sich zwei junge Musikerinnen mit großem technischen Können mit dem Gesamtwerk von Johannes Brahms für Violine und Klavier vor – also den drei Sonaten zuzüglich des Scherzos aus der [...]
Johannes Brahms Works for Piano Duo

Genuin GEN 11197
1 CD • 78min • 2010
12.08.2011 • 9 9 9
In Johannes Brahms' Werken für Klavier zu vier Händen klingt meist insofern eine zweite Ebene mit, als einige der Stücke Parallelfassungen von alternativen, größer dimensionierten Werken sind: Die Sonate für zwei Klaviere f-Moll op. 34b wurde ursprünglich als Streichquintett komponiert, dann zum [...]
Brahms - Dvořák

Tudor 1743
2 CD/SACD stereo/surround • 76min • 2018
30.07.2019 • 10 10 10
Die zweite Folge der Brahms- Dvořák-Symphonien-Kopplung der Bamberger Symphoniker unter ihrem Chefdirigenten Jakub Hrůša lässt eigentlich keine Zweifel offen, was als Nächstes kommt: man lässt die Uhren parellel rückwärts laufen [...]
Brahms - Dvořák

Tudor 812973017448
2 CD/SACD stereo/surround • 1h 27min • [P] 2018
28.11.2018 • 10 10 10
Dieses Album, Beginn einer kleinen Kollektion, die jede der vier Brahms-Symphonien mit einer der reifen Dvořák-Symphonien kombinieren wird, ist schlicht so großartig gelungen, dass ich mich bei der Besprechung auf das Wesentliche beschränken möchte [...]
Johannes Brahms – Four Hand Piano Music Vol. 11

Naxos 8.554272
1 CD • 69min • 1997
30.07.2004 • 9 8 9
Sicher viel zu wenig beachtet, wächst hier unter der umsichtigen, ja liebevollen Klavierregie des Klavier-Duos Matthies-Köhn eine der wichtigsten Editionen nicht nur des Brahms-Repertoires heran, sondern insgesamt besehen und gehört, was das Klavierdoppelwesen anbelangt. Und nebenbei ist eine [...]
Johannes Brahms • Detlev Glanert • Luciano Berio

Ondine ODE 1263-2
1 CD • 59min • 2014, 2016
26.01.2017 • 9 9 9
Zwei Spätwerke von Johannes Brahms, Die "Vier Ernsten Gesänge" op. 121 (1896) und die Sonate für Klarinette und Klavier op. 120/1 (1894), werden hier in Orchester-Arrangements zeitgenössischer Komponisten gegenübergestellt [...]
Brahms
Clarinet Sonatas • Piano Pieces

Avi-music 8553394
1 CD • 57min • 2017
09.02.2018 • 9 9 9
Es beinhaltet immer ein gewisses Wagnis, sich als Interpret mit allzu prominentem Repertoire vorzustellen: zu offensichtlich drängen sich Vergleiche mit bekannten Aufnahmen auf, zu sehr lauert die Gefahr, in der Flut der bereits existierenden Aufnahmen sang- und klanglos zu verschwinden. [...]
Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem

Naxos 8.574273
1 CD • 76min • 2019
24.10.2020 • 9 8 9
„Immer hat der am besten zu trösten vermocht, der selbst des Trostes bedarf“, sagt Peter Gülke (in „Brahms/Bruckner. Zwei Studien“) über das Deutsche Requiem von Johannes Brahms. Trostlosigkeit, Trostbedürfnis und Trostgewährung verschränken sich in diesem Trauergesang.
Johannes Brahms
Liebeslieder

Ondine ODE 1295-2
1 CD • 50min • 2017
14.07.2017 • 9 10 10
Was braucht ein Chor für Brahms’ Liebeslieder op. 52? Rhythmische Präzision, Wendigkeit, klangliche Schmiegsamkeit sowie den „seraphischen Zustand“, den Dietrich Fischer-Dieskau in seiner Lieder-Biographie „Johannes Brahms: Leben und Lieder“ beschwört. [...]
Brahms
Serenades 1 & 2

Ondine ODE 1291-2
1 CD • 73min • 2015
21.03.2017 • 8 9 8
Diese Produktion stellt mich vor ein ungewöhnliches und interessantes Problem [...]
Brahms
Symphony No. 3

BIS 2319
1 CD/SACD stereo/surround • 78min • 2016, 2017
28.08.2018 • 7 8 8
Nun hat er sich den ganzen Brahms vorgenommen bei BIS: Thomas Dausgaard, der dänische Dirigent auf Erfolgslinie mit symphonischen Gesamtaufnahmen von Schubert oder Schumann [...]
Brahms
Violin Concerto & Sonata No. 1

BIS 2172
1 CD/SACD stereo/surround • 72min • 2015
19.07.2017 • 8 9 8
Eine Violinsonate und ein von einem großen Orchester begleitetes Violinkonzert, beide Werke vom gleichen Komponisten: In dieser reizvollen Kompilation kann sich der russische Geiger Vadim Gluzman zweimal unter ganz veränderten Bedingungen entfalten. [...]
Johannes Brahms
The Complete Solo Piano Music • Volume 3

BIS 2127
1 CD/SACD stereo/surround • 81min • 2015
08.03.2016 • 7 8 8
In die vielfältig im Booklet zitierte und damit auch journalistisch exakt belegte Begeisterung über Jonathan Plowrights Brahms-Projekt vermag ich nicht auf vergleichbar hoher Erlebenstemperatur einzustimmen.[...]
Johannes Brahms
Symphony No. 2 • Haydn Variations • Academic Festival Overture

BIS 2253
1 CD/SACD stereo/surround • 76min • 2016
13.02.2018 • 9 9 9
Meine erste Befürchtung, es könne sich bei Thomas Dausgaards Ansichten vom Wörthersee um einen neuerlichen Versuch handeln, der Hörerschaft mit peinlicher Genauigkeit die korrekte Länge der Phrasierungsbögen mitzuteilen, war rasch dahin [...]
Johannes Brahms
Variations

MDG MDG 949 2051-6
1 CD/SACD stereo • 70min • 2017
04.03.2018 • 10 10 10
Johannes Brahms hat leider nicht besonders viele Orgelwerke komponiert. Außer einigen Choralvorspielen, zwei Präludien und Fugen sowie ein bisschen anderem „Kleinkram“ gibt es nichts, was der Brahms für dieses Instrument geschrieben hat. [...]
Brahms
Benjamin Engeli

Ars Produktion ARS 38 250
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2017
02.05.2018 • 8 7 8
Benjamin Engeli hatte die hervorragende Idee, einmal diejenigen brahmschen Werke auf einer SACD zu vereinen, die sich auch noch mit pianistischem Hausverstand halbwegs anständig – wer registriert denn Schummeleien mit der rechten Hand in der Chaconne im Wohnzimmer? – bewältigen lassen. [...]
Johannes Brahms
Klavierstücke

Challenge Classics CC72850
1 CD • 77min • 2019
19.06.2020 • 8 9 8
Der Pianist Peter Orth stammt aus den USA, wo er an der New Yorker Juilliard School bei Adele Marcus studiert hat und von Rudolf Serkin gefördert wurde. In den 1980er Jahren traf er den französischen Pianisten Paul Doguereau und den rumänischen Dirigenten Sergiu Celibidache, die ihn sehr inspirierten.
Johannes Brahms
Lieder • Complete Edition

cpo 555 177-2
11 CD • 10h 15min • 1997, 1999, 2001, 2003
21.11.2017 • 9 9 9
Mit dieser Komplett-Edition aller 204 Solo-Lieder, einer Neuauflage schon veröffentlichter Aufnahmen aus den Jahren von 1997 bis 2003, lernt man seinen Brahms richtig gut kennen [...]
Brahms
Piano Concerto No. 1

Profil PH18065
1 CD • 49min • 2017
18.10.2018 • 8 7 8
Knapp 50 Minuten dauert das erste Klavierkonzert von Johannes Brahms in der Regel, ein dicker und vor allem auch schwerer Brocken. Eine schwere Geburt war es auch für das Werk an sich [...]
Brahms
Piano Concerto No. 1 • Four Ballades

Ondine ODE 1330-2
1 CD • 72min • 2018
12.11.2019 • 8 7 8
Hatten bei mir Lars Vogts vom Klavier aus geleiteten Einspielungen der Beethoven-Klavierkonzerte mit der Royal Northern Sinfonia trotz durchaus beeindruckender Momente schon Zweifel aufkommen lassen, ob diese Konstellation letztlich nicht doch suboptimal sei, geht dieses Konzept nun bei Brahms‘ erstem Klavierkonzert wirklich kaum mehr auf [...]
J. Brahms
Piano Concerto No. 2, Handel Variations

Ondine ODE 1346-2
1 CD • 74min • 2019
01.05.2020 • 9 9 9
Das Label Ondine hat, nur kurz nach Lars Vogts Aufnahme des ersten Brahmschen Klavierkonzertes, nun auch das Zweite Konzert mit ihm herausgebracht. Wieder ist die Royal Northern Sinfonia mit dabei, das Kammerorchester am anderen Ufer von Newcastle, dessen Musikdirektor Vogt seit fünf Jahren ist.
Johannes Brahms
Piano Concertos

JPK Musik 03 12 16
2 CD • 1h 44min • 1996, 2012, 1990
24.10.2018 • 8 8 8
Gestartet ist man 1972 als „Alternativorchester“, wie die Junge Philharmonie Köln auch vielfach bezeichnet wurde. Seit damals hat man sich zu einer festen Größe im Konzertbetrieb entwickelt, nicht nur in Köln [...]
Johannes Brahms
Sämtliche Orgelwerke | Complete Organ Works

TYXart TXA16084
1 CD • 11min • 2017
02.06.2020 • 8 8 8
Merkwürdigerweise entstanden alle 15 Kompositionen, die Johannes Brahms für die Orgel schuf und bezeichnenderweise mit keiner Opuszahl versah, in engem Zusammenhang mit seiner Freundin Clara Schumann. Die frühen, 1856/57 entstandenen Werke waren das Ergebnis gemeinsamer Kontrapunktstudien und womöglich für den Schumannschen Pedalflügel bestimmt
Johannes Brahms
The Complete Solo Piano Music • Volume 4

BIS 2137
1 CD/SACD stereo/surround • 82min • 2016
03.03.2017 • 9 9 9
Der Brite Jonathan Plowright geht mit seinen Brahms-Interpretationen aufs Ganze und spielt auf mehreren CDs das Gesamtwerk für Klavier solo dieses Komponisten ein. [...]
Johannes Brahms
The Complete Solo Piano Music • Volume 5

BIS 2147
1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2017
01.12.2017 • 7 7 8
Der britische Pianist Jonathan Plowright kommt voran in seinem Brahms-Projekt. Und er bietet hier ebenso bedenkenswerte, in einigen Aspekten befremdliche Vorführungen. [...]
Brahms
The 2 Sonatas for Piano and Cello

Solo Musica SM 269
1 CD • 54min • 2016
05.10.2017 • 10 9 9
Die schweizerische Cellistin Maja Weber und der schwedische Pianist Per Lundberg sind seit ihrer Jugend künstlerisch und menschlich miteinander verbunden und treten als Duo Leonore auf. [...]
Brahms
The Complete Sonatas for Violin and Piano

Solo Musica SM 295
1 CD • 68min • 2016
05.01.2019 • 9 10 9
Die Violinsonaten von Johannes Brahms waren zu Lebzeiten des Komponisten beliebte und gern gespielte Werke. Die "Regenliedsonate" op. 78 war eines der Lieblingswerke von Clara Schumann [...]
Johannes Brahms
Songs of Destiny
Works for Choir and Orchestra

Ondine ODE 1301-2
1 CD • 58min • 2017
09.01.2018 • 10 10 10
Wenn Eric Ericson, der Gott der Chordirigenten, einen Chor gründet, kann dieser nur göttlich gut sein: Der Eric Ericson Chamber Choir ist nicht nur gut, nicht nur sehr gut, sondern einfach perfekt. [...]
Johannes Brahms
Streichquartett Nr. 1 • Klarinettenquintett

Genuin GEN 20704
1 CD • 71min • 2020
30.01.2021 • 9 9 9
Brahms war zeitlebens ein sehr skrupulöser Komponist, selten zufrieden mit dem, was er zu Wege brachte. An seiner ersten Sinfonie etwa laborierte er über 14 Jahre lang rum, zu drohend schwebte der omnipräsente Schatten des musikalischen Übervaters Beethoven über dieser Gattung. Bei den Streichquartetten schien es nicht anders, hier war es mit Haydn, Mozart und Beethoven die Trinität der Kammermusik, die es für Brahms zu überwinden galt.
Brahms
The Symphonies

DG 483 5251
4 CD • 3h 00min • 2017
14.11.2018 • 10 10 10
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert, seit 1991, ist Daniel Barenboim Chefdirigent der Staatskapelle Berlin (vom Orchester auf Lebenszeit gewählt), also mittlerweile so lange wie sein unmittelbarer Vorgänger Otmar Suitner [...]
Brahms
Symphony No. 4

BIS 2383
1 CD/SACD stereo/surround • 73min • 2018
27.10.2020 • 10 10 10
Seit das Schwedische Kammerorchester sich 1995 gegründet hat, hat es sich einen Namen gemacht als hervorragender und sehr engagierter Klangkörper. Zu der Erfolgsgeschichte seitdem hat zu einem gewissen Teil auch Thomas Dausgaard beigetragen, der von 1997 bis 2019 der Chefdirigent des Orchesters war.
Brahms
The Violin Sonatas

Ondine ODE 1284-2
1 CD • 73min • 2015
04.08.2016 • 10 10 10
Lars Vogt bringt es auf den Punkt, wenn er das Doppelbödige, die Doppeldeutigkeit der drei so nach innen gewandten, von Gefühlsschwankungen und einer zerbrechlichen melodischen Schönheit durchzogenen Brahmsschen Violinsonaten als „melancholisches Glück“ und „heitere Traurigkeit“ bezeichnet. [...]
Brahms: Music For 2 Pianos

Sony Classical SK 89868
1 CD • 60min • 2001
27.05.2005 • 7 7 7
Es sind tatsächlich zwei paar Schuhe, ob sich zwei hervorragende Pianisten zum Duo zusammentun oder ob es sich um eine erfahrene, auf langjährige Dienst- und Leidenszeit zurückblickende Allianz handelt. Wobei es ja zusätzlich auffallend ist, daß die gestandenen Formationen entweder verheiratet oder [...]
Johannes Brahms: Vineta – Lieder vom Leben und Sterben

Farao Classics B 108 027
2 CD • 1h 33min • [P] 2000
01.04.2001 • 8 6 8
Aus Liedern und Gesängen von Brahms hat Klaus Jörg Schönmetzler einen fiktiven Zyklus entworfen. Die unter Wasser (Vineta) beginnende und auf dem Kirchhofe (Liliencron-Lied, op.105/4) endende Reise hat ihre todessüßen Reize, und Wilhelm Müller, der Dichter von Schuberts Winterreise, ist mit dabei [...]
Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem

SWRmusic 93.327
1 CD • 64min • 2014
16.03.2015 • 10 10 10
Bei Aufnahmen des Deutschen Requiems von Johannes Brahms herrscht wahrhaftig kein Mangel: das Werk ist in Dutzenden Einspielungen verewigt worden. Die interpretatorische Palette reicht von Furtwängler bis Harnoncourt – kann man noch etwas Neuartiges dazu beitragen? Roger Norringtons Wiedergabe beweist: man kann. [...]
Johannes Brahms
Complete Intermezzi

Tacet 256
2 CD • 82min • 2018, 2019
11.08.2019 • 10 10 10
Johannes Brahms hat seine letzten Werke für Klavier lapidar „Klavierstücke“ genannt, davon sehr viele als „Intermezzo“ bezeichnet. Allerdings sind diese „Intermezzi" nichts weniger als bloße „Zwischenspiele“, wie der Wortlaut nahelegt, sondern „Zwischenspiele an sich“, ohne Bezug zu Vor- oder Nachspielen. [...]

Mercury 00289 481 1409
1 CD • 62min • 2014
05.05.2015 • 10 10 10
Beim Lucerne Festival in diesem Sommer kommt es zu einer reizvollen Konstellation. Am 1. September, bei einem Debüt-Konzert (eine Reihe, wo hoffnungsvolle Nachwuchstalente vorgestellt werden), tritt der Klarinettist Andreas Ottensamer im diskreten Rahmen des Casineums auf. Am gleichen Abend dann präsentiert sich der gleiche Musiker im imposanten KKL als Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker unter Simon Rattle. Kurzum, der 26jährige Österreicher gehört zu den phänomenalen „rising stars“ unter den Instrumentalisten. [...]

Sony Classical 88875122782
1 CD • 63min • 2015
25.09.2015 • 9 9 9
Mit Hochglanzprodukten ist das so eine Sache: die einen lieben sie und fahren voll drauf ab, den anderen sind sie zu glatt und zu uniform. Genau und rational begründen lassen sich diese Vorlieben indes kaum, es ist eben wie so oft eine Frage des (guten) und vor allem persönlichen Geschmacks. Jedenfalls kann man trefflich darüber streiten, auch wenn man sich vermutlich nie einigen wird. [...]

Challenge Classics CC72505
1 CD • 23min • 2010
17.05.2011 • 9 9 9
Lars Wouters van den Oudenweijer, international konzertierender Klarinettenvirtuose aus den Niederlanden, und sein gleichaltriger, nicht minder gefragter Landsmann Hans Eijsackers als Pianist haben längst die bedeutenden Podien der Musikwelt erobert. Beide haben sich gegenüber dem Medium [...]

BIS 2047
1 CD/SACD stereo/surround • 73min • 2011
05.03.2013 • 6 9 9
Ob Früh- oder Spätwerk, ob Sonaten, Variationszyklen oder Kleinformen, ob introvertierte oder eher extrovertierte Schöpfungen – eine Konstante durchzieht das gesamte Klavierschaffen von Johannes Brahms: das Miteinander von Formenstrenge, klassischen Zügen und romantisch Fantasiehaftem, verbunden [...]

OehmsClassics OC 584
1 CD • 69min • 2005
09.05.2007 • 8 9 8
Alle Musikfreunde, denen die filmisch-literarische Frage nach ihrer Liebesfähigkeit im Zugriff und Hinblick auf das Schaffen Brahms’ kein Kopfzerbrechen bereitet, dürfen sich von den Ton tragenden Medien gut versorgt fühlen. Der Katalog ist gut bestückt und vieles aus früheren Tagen – wie etwa die [...]

Coviello Classics COV 50913
1 CD • 72min • 2008
16.12.2009 • 8 8 8
Der aus dem Baden-Württembergischen Leonberg stammende Tilman Krämer begann 1992 sein Klavierstudium in Lübeck bei Konrad Elser. In Wien bildete sich Krämer in der Klasse von Leonid Brumberg weiter, einem Schüler von Heinrich Neuhaus. Zurück in Lübeck beendete er 1999 seine Studien wiederum unter [...]

Acousence Classics ACO-CD 11212
1 CD • 60min • 2012
11.04.2013 • 9 9 9
Man möchte in diesen Zeiten der globalen Musikversorgung geradezu in Deckung gehen, vor all den jungen und jüngsten Pianisten. Aus allen regionalen und internationalen Richtungen werden sie via Compact Disc und Konzertdebüt auf Überzeugungstour geschickt. Was diesen oft schon gefeierten, nicht nur [...]

BIS 2117
1 CD/SACD stereo/surround • 76min • 2014
07.11.2014 • 8 9 8
Nehmen wir ein „sprechendes“ Detail in der neuen, ausschliesslich Johannes Brahms gewidmeten Aufnahme des Pianisten Jonathan Plowright vorweg. In den Variationen über ein eigenes Thema op. 21 Nr. 1 verlaufen die ersten sieben Variationen durchaus lyrisch und versonnen, ja introvertiert. In der [...]

cpo 777642-2
2 CD • 1h 53min • 2007, 2008
15.08.2011 • 9 10 10
Johannes Brahms: Piano Trios 1 – 4, verkündet das Cover. Moment, es gibt doch nur drei? Ja und nein: neben den gedruckten Trios in H-Dur op.8 , C-Dur op.81 und c-Moll op.101 existiert noch ein weiteres in A-Dur, dessen Urheberschaft nie nachweisbar geklärt werden konne. Hört man dieses [...]

Gramola 98977
1 CD • 56min • 2012
05.04.2013 • 7 6 7
Wer wissen will, wie emotional der als bärbeißig geltende Brahms sein konnte, sollte sich beispielsweise das Autograph seines zweiten Klaviertrios C-Dur op. 87 ansehen (die nichtkommerzielle Internetbibliothek www.imslp@org hat es als digitalisiertes Faksimile veröffentlicht). Die Notenhälse sind [...]

Ondine ODE 1271-2D
2 CD • 83min • 2014
15.07.2015 • 10 9 10
Der momentane Verdacht, es sei Lars Vogt und den Geschwistern Tetzlaff bei ihrem gemeinsamen Brahms darum zu tun gewesen, das übliche Erscheinungsbild des hamburgischen Wieners aus purem Mutwillen gegen den Strich zu bürsten und ihn ohne Rücksicht auf eventuelle Gemütlichkeitsverluste ins Zwielicht zu bugsieren – dieser Verdacht verliert sich bereits nach wenigen Takten des C-Dur-Trios op. 87. [...]

Profil PH11042
1 CD • 59min • 2011
12.01.2012 • 9 9 9
Mit dem nach den Schwestern Lili und Nadia in Verehrung benannten Boulanger Trio hat die künstlerische Szene im Allgemeinen, speziell die internationale Kammermusiklandschaft eine erfreuliche Bereicherung erfahren. Die drei jungen Damen spielen die hier gewählte Literatur mit durchdachter [...]

Acousence Classics ACO-CD 11613
1 CD • 49min • 2012
05.12.2013 • 8 8 8
Das französische Wort „rafale“ bedeutet so viel wie „Windbö“, und die drei Schweizer Musiker, die erst vor wenigen Jahren ihr Trio Rafale gründeten, verstehen Musik als ständige Bewegung, den Wind als Sinnbild derselben. Nach ihrer Debüt-CD mit Schumann und Ravel ist dies ihre zweite Einspielung, [...]

DG 477 9882
1 CD • 46min • 2011
11.11.2011 • 9 8 9
Da haben zwei zusammengefunden, die (auch musikalisch) aus unterschiedlichen Welten kommen und zudem knapp eine Generation auseinanderliegen: der italienische Pianist Maurizio Pollini, ein Intellektueller in seinem Fach, manchmal ein Grübler mit Neigung zu Tiefenbohrung, zudem mit offenem Ohr für [...]

hänssler CLASSIC 94.044
1 CD • 73min • 1939, 1937
01.10.2003 • 7 6 5
Wilhelm Backhaus’ Dresdner Interpretation des B-Dur-Konzerts von Brahms aus dem Jahr 1939 ist wiederholt auf verschiedenen Tonträgern (etwa Dante HPC 039 oder Fono LHW 018) herausgegeben worden – in Konkurrenz zu den „offiziellen“ Einspielungen mit den Wiener Philharmonikern unter Böhm bzw. unter [...]

Colosseum Classics COL 9203.2
1 CD • 34min • [P] 2009
11.02.2009 • 8 6 8
Mit der Veröffentlichung von Brahms' Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 und Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23 liegt nun die vierte CD der auf acht Folgen angelegten Kurt Leimer-Sonderedition vor. Warum Walter Gieseking, Wilhelm Furtwängler, Carl Schuricht oder Richard Strauss das [...]

claXl HCD0909
1 CD • 54min • 1958, 1955
03.04.2009 • 9 7 8
Wenige Monate nach einer ersten Kempff-Publikation schiebt das Label Classical excellence in Sachen Wilhelm Kempff mit einer für viele Klavierenthusiasten sicher aufregenden Edition nach. Im vergangenen Jahr war es Kempffs Potsdamer Klavierabend vom 7.10.1963 (HCD 0808) mit Werken von Bach, Brahms [...]

Acousence Classics ACO-CD 21912
1 CD • 51min • 2011
15.08.2012 • 10 9 9
War Johannes Brahms erstes Klavierkonzert in der Publikumsgunst ein ziemlicher Flop, so ließ sich der Komponist für eine Neuauflage zwei Jahrzehnte Zeit, um dann im Entstehungszeitraum zwischen 1878 und 1881 Bilanz seines musikalischen Schaffens zu ziehen. Für viele ist sein zweites, diesmal bei [...]

Berlin Classics 0016102BC
1 CD • 70min • 2006
16.02.2007 • 9 9 9
Anfangs gewöhnungsbedürftig, am Ende empfehlenswert: Das sind die Eckpunkte dieser beiden Konzertaufnahmen mit dem Kammerorchester Berlin (Brahms) und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berliner (Sibelius). Gewöhnungsbedürftig in den ersten Minuten der Brahmsischen Exposition, weil Tempo und Agogik uns [...]

Pentatone classics PTC 5186 066
1 SACD • 73min • 2006, 2005
17.05.2007 • 8 10 9
Eine warm klingende, schöne Neueinspielung, noch dazu in einer glücklichen Koppelung. Nicht oft sind das Violinkonzert und Doppelkonzert von Brahms auf einem einzigen Tonträger zu bekommen. Dies ist allein schon deshalb interessant, weil – wie der vorzügliche Beiheft-Text herausarbeitet – beide [...]

Tudor 7167
1 CD/SACD stereo/surround • 48min • 2009
23.03.2010 • 8 9 8
Chormusik zählt nicht gerade zu den „Rennern“ auf dem CD-Markt. Vor allem so ernste und subtile Kompositionen wie die Chorwerke von Johannes Brahms haben keinen leichten Stand im Repertoire – nicht zuletzt auch im Konzertleben. Es sind dies aber auch keine Werke für „Jedermann“, man muß sie sich [...]

Hungaroton HCD 32659
1 CD • 69min • 2009
11.05.2010 • 7 6 6
Die freundschaftliche Beziehung zwischen Brahms und Dvorák, die zeitweise Züge eines Lehrer-Schüler-Verhältnisses trug, rechtfertigt sicherlich eine Zusammenstellung von Werken dieser beiden Komponisten; dennoch treten interessanterweise bei solchen Gelegenheiten immer wieder eher die sie [...]

hänssler CLASSIC 98.473
1 CD • 76min • 2002
25.06.2004 • 10 9 9
Es spricht für den Klarinettisten François Benda, den weltreisenden Solisten, Berliner Klarinettenprofessor und Sproß der traditionsreichen Komponistendynastie, wenn er hier über alle Vergleiche mit der Vielzahl guter und sehr guter Einspielungen des vorliegenden Werkes hinaus seine Zuhörer in den [...]

hänssler CLASSIC 98.228
1 CD • 65min • 2005
05.09.2006 • 7 7 7
Zwei Hauptwerke der Chorliteratur, Brahms’ Alt-Rhapsodie und Schuberts Gesang der Geister werden in diesem Programm mit der relativ unbekannten dramatischen Szene Rinaldo des Opernverächters Brahms kombiniert. Der gemeinsame Nenner der drei sehr unterschiedlichen Werke ist ihr literarischer [...]
Brahms • Schönberg
Streichquartette

Onyx 4166
1 CD • 73min • 2015
20.01.2017 • 9 9 9
Dass Arnold Schönberg in der Musik Johannes Brahms‘, besonders in ihrer thematischen Arbeit die Wurzeln für seine eigene Kompositionstechnik angelegt sah, ist hinlänglich bekannt. [...]

Audite 95.581
1 CD • 65min • 1952, 1954
16.03.2007 • 9 7 9
Schon in seinen Anfängen war Dietrich Fischer-Dieskau ein Herold des Liedkomponisten Brahms, der vorher bei den Kollegen, aber auch bei Konzertveranstaltern nicht so hoch im Kurs stand. [...]

cpo 777 300-2
1 CD • 79min • 2005
22.02.2008 • 7 7 7
Die beiden Orchesterserenaden, die Johannes Brahms während seiner Detmolder Jahre (1857-1860) komponierte, sind Vermittler zwischen kammermusikalischem und sinfonischem Stil und zugleich wichtige Etappen auf dem Weg zu sinfonischen Werken, zu denen Brahms vergleichsweise spät fand. [...]

BIS 1756
1 CD/SACD stereo/surround • 65min • 2011
07.03.2013 • 8 9 8
Die Gretchenfrage, die sich die Interpreten der ersten Brahms-Sinfonie immer wieder werden gefallen lassen müssen: „Wie hältst du's mit der Introduktion?" – diese kategorische Glaubensfrage beantworten Thomas Dausgaard und das Schwedische Kammerorchester aus Örebro mit einem Schwung und Elan, der [...]

Naxos 8.557430
1 CD • 56min • 2005
02.04.2007 • 8 8 8
„Lassen Sie es mich unmissverständlich ausdrücken: Marin Alsop gehört zu den besten Dirigenten dieser Erde“, so Stephen Pettit 2005 im Evening Standard. Demnach war es nur eine Frage der Zeit, bis Marin Alsop als erste Frau einem großen amerikanischen Orchester vorstehen würde. Ab der Saison [...]

hänssler CLASSIC 98.593
1 CD • 64min • 2005
17.09.2009 • 5 6 5
Von Brahms‘ vierter Sinfonie gibt es wahrlich genug Aufnahmen, die Maßstäbe setzen – genannt seien nur die Interpretationen von Wilhelm Furtwängler und Herbert von Karajan mit den Berliner Philharmonikern, von George Szell mit dem Cleveland Orchestra, oder Sir John Barbirolli und Carlos Kleiber mit [...]

Hyperion CDA67584
1 CD • 65min • 2006
11.06.2007 • 8 8 8
Die beiden Sonaten op. 120 aus dem Jahr 1894 sind die letzten Kammermusikwerke von Johannes Brahms. Wir verdanken sie der Bekanntschaft des Komponisten mit dem Soloklarinettisten der Meininger Hofkapelle Richard Mühlfeld, für den Brahms bereits 1891 das Klarinetten-Trio und das Klarinettenquintett [...]
Johannes Brahms
Sonate für zwei Klaviere op. 34b • Klavierquintett op. 34

OehmsClassics OC 1868
2 CD • 84min • 2015
05.06.2017 • 10 9 9
Es ist immer wieder die Rede von einem ganz speziellen „Brahms-Ton“, von einem mit der Musik von Brahms wie musikgenetisch eingespeisten Klavierklang. [...]

BIS 1606
1 CD/SACD stereo/surround • 82min • 2006
31.05.2010 • 10 10 10
Die Kopplung der beiden zeitlich weit auseinander liegenden Cellosonaten von Johannes Brahms mit der Cello-Transkription der G-Dur-Violinsonate hat sich bewährt, stellt letztere doch eine ausgezeichnete Brücke dar zwischen der 1865 in Nachbarschaft zum f-Moll-Quintett entstandenen e-Moll-Sonate und [...]
Johannes Brahms
Linus Roth • José Gallardo

Challenge Classics CC72382
1 CD • 75min • 2010
13.04.2011 • 8 9 8
Mit der Bezeichnung „Sonaten für Klavier und Violine" wies Brahms auf die gleichberechtigte Partnerschaft der beiden Instrumente hin, die in der vorliegenden Aufnahme adäquat umgesetzt erscheint. Der junge deutsche Geiger Linus Roth und sein vorzüglicher argentinischer Klavierpartner José Gallardo [...]

Tacet 193
1 CD • 70min • 2011
24.05.2011 • 8 8 8
Es verwundert nicht, dass Daniel Gaede eine besondere Affinität zur Musik von Johannes Brahms besitzt: Wie diesen zog es den Geiger aus seiner Geburtstadt Hamburg nach Wien, wo er von 1994 bis 2000 Konzertmeister der Philharmoniker war. Heute hat Gaede eine Professur an der Musikhochschule Nürnberg [...]

Zig Zag Territoires ZZT070202
1 CD • 62min • 2006
08.05.2007 • 10 10 10
Schnell ist man dabei, vielversprechende junge Künstler als große Talente zu bezeichnen, von denen man hoffentlich noch viel hören wird. Doch der Cellist Anthony Leroy und die Pianistin Sandra Moubarak sind mehr als das. Für Aufsehen sorgten schon die preisgekrönten Aufnahmen von Rubinstein- und [...]

Amati ami 2501/1
1 CD • 67min • 2011
12.08.2014 • 8 9 9
Ein leicht bissiger Klang kennzeichnet diese erste Brahms-Einspielung des Rodin-Quartetts: eine leise Schärfe, die weder als „rauh“ noch als unschön oder unpassend empfunden wird, sondern das Bild, das sich das Ensemble von dem Komponisten gemacht hat, mit klaren Konturen davor bewahrt, in der an [...]

hänssler CLASSIC 98.518
1 CD • 69min • 2006, 2007
17.10.2008 • 9 7 8
Das Verdi-Quartett (Susanne Rabenschlag, Johannes Hehrmann, Karin Wolf, Zoltan Paulich) schickt sich offenbar zu einem Brahms-Zyklus an: Nach den Quartetten op. 51 (Hänssler 98.393), dem Quartett op. 67 und dem Klarinettenquintett (Hänssler 98.473) nun also das Quintett und das frühe Streichsextett [...]

hänssler CLASSIC 98.539
1 CD • 66min • 2007, 2008
19.05.2009 • 9 9 9
Für die vierte und abschließende Folge seines Brahms-Zyklus‘ hat sich das Verdi Quartett, das im nächsten Jahr sein fünfundzwanzigjähriges Bestehen feiern kann, das Streichquintett G-Dur op. 111 aufgespart, jenes Werk, mit dem sich der siebenundfünfzigjährige Brahms von seiner kompositorischen [...]
Brahms
String Quartets

Thorofon CTH2623/2
2 CD • 1h 44min • 2014
14.04.2015 • 10 10 10
Als Johannes Brahms die beiden Quartette op. 51 komponierte, war er vierzig Jahre alt. Und auch 1875, bei der Arbeit an seinem Opus 67, war er noch weit von dem verwitterten, zerfurchten Baumbart entfernt, der uns mit poetischer Melancholie vom Cover der vorliegenden Neueinspielung entgegenschaut. Gleichwohl scheint mir das verklärte Konterfei gut gewählt für die Auffassung, die das Philharmonische Quartett Berlin im Umgang mit dieser Musik verrät. [...]
Johannes Brahms
Complete Symphonies

SWRmusic 93.267
3 CD/SACD • 2h 44min • 2005
04.02.2011 • 7 8 8
Unbestreitbar, man kann Roger Norrington eine gewisse Neigung zu Brahms nicht absprechen: zweimal, in knapp anderthalb Dezennien, hat er die vier Sinfonien des norddeutschen Meisters auf CD gebannt. Immer mit ganz auf seinen Kurs gebrachten Ensembles - zunächst mit dem von ihm gegründeten [...]
Brahms • Ligeti
Horn Trios

BIS 1859
1 CD/SACD stereo/surround • 59min • 2010, 2011
12.03.2012 • 10 10 10
Bis heute führt das Horn ein Schattendasein in der Kammermusik. Und das trotz solch gewichtiger Werke wie Brahms' Es-Dur-Trio für Horn, Violine und Klavier op. 40 und György Ligetis anlässlich des Brahms-Jahres 1982 als Auftragswerk entstandene Hommage à Brahms, das Trio für Violine, Horn und [...]
Brahms und seine Zeitgenossen Vol. 1

SWRmusic 93.206
1 CD • 74min • 2006
27.07.2007 • 10 9 9
Ab und zu frage ich mich, ob es überhaupt noch möglich sei, irgendwelche Aufnahmen mit schlichtem Behagen, mit zumindest geistig ausgestreckten Beinen zu hören – vor allem, wenn sie einem zum Zwecke der Rezension vorgelegt werden. Sich über nichts Gedanken machen, über nichts ärgern müssen, weil [...]
Brahms und seine Zeitgenossen Vol. 2

SWRmusic 93.207
1 CD • 79min • 2007
14.03.2008 • 9 7 8
Auch im zweiten Teil seiner auf drei CDs angelegten Reihe "Brahms and his Contemporaries" kombiniert Johannes Moser wiederum eine Cellosonate von Brahms mit solchen zweier Zeitgenossen – und für die Begegnungen mit der frühen F-Dur-Sonate von Richard Strauß und der Sonate Nr. 3 Es-Dur op. 93 von [...]

Hungaroton HCD 32699
1 CD • 56min • 1987
05.09.2011 • 6 8 6
„Es sind übrigens echte Puszta- und Zigeunerkinder. Also nicht von mir gezeugt, sondern nur mit Milch und Brot großgezogen" – so Johannes Brahms an seinen Verleger. Hier soll nicht diskutiert werden, bei welchen Stücken uns eventuell doch – nach dem aktuellen Stand der Forschungen – ein Brahmssches [...]

Tudor 7183
1 CD/SACD stereo/surround • 68min • 2010
14.11.2011 • 7 8 8
Die beiden Serenaden und die Variationen über ein Thema von Haydn waren für Johannes Brahms wichtige Stationen auf dem Weg zur Sinfonie, vor der er angesichts des „Riesen" Beethoven gewaltigen Respekt hatte. Hier konnte er sich im Umgang mit dem für ihn neuen Medium Orchester erproben. Die [...]

OehmsClassics OC 585
2 CD • 42min • 2005, 2006
18.01.2008 • 9 9 9
Knapp an der Speicherkapazität einer Compact Disc vorbei geschrammt! Die drei Brahms-Projekte (opp. 5, 9 und 10) als Folge zwei der Oehms-Edition mit dem Pianisten Andreas Boyde mussten auf zwei Silberscheiben verteilt werden. Dies zum Äußeren einer Publikation, die in künstlerischer Hinsicht [...]

Avi-music 8553215
1 CD • 65min • 2008, 2010
19.11.2010 • 8 9 8
Das neue Album von Sheila Arnold treibt das Display des CD-Players in rekordverdächtige Höhen: 57 Tracks! Ob solch digital-detailgenaue Zerstückelung (insbesondere wie hier bei romantischen Variationszyklen) dem Hörer wirklich dienlich ist, sei an dieser Stelle stark bezweifelt, denn letztlich [...]
Lisa Batiashvili
Johannes Brahms • Clara Schumann

DG 479 0086
1 CD • 48min • 2012
29.01.2013 • 9 9 9
Im Begleitheft kann man lesen, was Lisa Batiashvili über die Musik von Johannes Brahms und Clara Schumann denkt. Sie empfindet sich als Medium und sucht nach Seelenzuständen. Hört man das alles auch? Es ist unbestreitbar eine der subtilsten Interpretationen des Brahms-Konzertes – die georgische [...]

Naxos 8.554768
1 CD • 73min • 1999
01.08.2001 • 6 6 6
Mit Klavierstücken von Brahms (ab op. 76) sind junge Leute aus dem näheren europäischen, vor allem aber aus dem Fernen Osten zumeist nicht gut beraten. Auch der an sich sehr begabte, pianistisch auffällig versierte, aus Kaliningrad stammende Amir Tebenikhin (Jg. 1977) zeigt in dieser Laureates [...]

RS RS 051-0143
1 CD • 66min • 1999
01.11.2000 • 6 6 6
Mit der bisherigen Laufbahn des 30jährigen, aus Schwäbisch-Gmünd stammenden Oliver Kern läßt sich eine für den gegenwärtigen Musik- und Karrierebetrieb typische Musikerentwicklung nachzeichnen. Kern – hochbegabt, ein zuverlässiger, interessierter Spieler – kann Erfolge nicht nur in untergeordneten [...]

gutingi 225
1 CD • 68min • 1999
01.01.2001 • 4 8 4
Einen schön timbrierten, lyrischen Tenor und stilvoll-musikalischen Umgang mit diesem Instrument wird man Hans Peter Blochwitz nicht absprechen können. Reichlich begrenzt und viel zu monochrom indes sind gestalterische Palette und Radius sowie das stimmdarstellerische Potential des Sängers. Selbst [...]

Teldec 8573-80915-2
1 CD • 76min • 2000
01.11.2000 • 10 6 7
Einen selten anzutreffenden Kontrast bieten in dieser Aufnahme Rezitatorin und Sänger. Senta Berger erliegt dem Mißverständnis, Tiecks Liebesgeschichte verlange nach jener Art naiv-manierierter Märchentante, die nur ja jede sentimentale Herzenswallung zu akzentuieren, jeden Gefühlserguß ins [...]

cpo 999 443-2
1 CD • 55min • 1998
01.02.2001 • 10 10 10
Andreas Schmidt ist der eifrigste unter den gegenwärtigen deutschen Liedersängern. Als Folge von dem, was er in den jüngst vergangenen Zeiten an Konzertabenden und Lied-Aufnahmen bewältigt hat, könnte man sich sehr leicht das Aufkommen von Müdigkeit und Routine vorstellen. Aber das Gegenteil ist [...]

OehmsClassics OC 331
2 CD • 1h 34min • 2003
23.02.2004 • 7 8 7
In der Konzertpraxis werden die 15 Romanzen aus Ludwig Tiecks Die wundersame Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter aus der Provence (1797) meist ohne ihren erzählerischen Kontext gegeben, was ihr inhaltliches Verständnis erheblich erschwert. Bei Schallplattenproduktionen ist [...]

EMI 5 57543 2
1 CD • 59min • 2002
29.12.2003 • 9 9 9
Zuweilen ist es doch von Vorteil, bei der Einschätzung einer diskographischen Leistung auf das konzertante Erleben zurückgreifen zu können. So ging es mir kürzlich, als ich mich schon hinsetzen wollte, um etwas über die hier vorliegenden Brahms-Aufnahmen von Lars Vogt zu Papier zu bringen. Ich [...]

Farao Classics B 108 006
1 CD • 77min • 2000
01.07.2001 • 6 6 6
Über manches bei dieser Einspielung ließe sich mit einigem Eifer streiten: Zahlreiche Tempi sind zu langsam gewählt (vor allem im Eingangssatz schleppen sich Chor und Orchester nur mühsam von einer Phrase zur nächsten), und Enoch zu Guttenberg erlaubt sich in Fragen der instrumentalen Artikulation [...]

harmonia mundi HMC 901844
1 CD • 74min • 2003
27.12.2004 • 10 10 10
In früheren Jahren habe ich manche Skepsis gegenüber den leichtgängigen, auch leichtfertigen Darbietungen des österreichischen Pianisten Stefan Vladars formuliert – ihn kennend und auch schätzend. In letzter Zeit indes scheint dieser Musiker gewissermaßen in den Stand des Erwachsenseins und des [...]

cpo 999 444-2
1 CD • 56min • 1996/97
01.09.2001 • 8 8 8
Seine mehr als 200 erhalten gebliebenen Lieder machen sozusagen den "anderen Brahms" aus, den weniger norddeutschen, der eingängige Melodik und strophisch angelegte Lieder bevorzugte. cpo hält nun mit der chronologisch ausgerichteten Gesamteinspielung bei Volume 4, das die den Opuszahlen 47, 48, 49 [...]

Ars Musici AM 1193-2
1 CD • 60min • 1999
01.02.2001 • 7 8 8
Schubert, Schumann, Brahms, Löwe, Strauss, Pfitzner usw. - die großen Liedkomponisten erfahren derzeit systematische Gesamteinspielungen, bei einigen Serien ereignen sich sogar regelrechte Parallel-Aktionen. Die Brahms-Edition bei Ars musici (eine andere läuft bei cpo), ist bei Teil 4 angelangt und [...]

Naxos 8.554601
1 CD • 72min • 1999
01.12.2001 • 10 8 10
Man startet diese CD mit besonderer Neugierde, weil das Programm einerseits von einer erdrückenden Konkurrenz flankiert wird, andererseits die französische Streichergruppierung bereits mit einigen durchaus spektakulären Naxos-Produktionen auf sich aufmerksam gemacht hat. Der international mehrfach [...]

harmonia mundi HMI 987048
1 CD • 64min • 2003
23.07.2004 • 9 7 8
Richard Mühlfeld, dem Klarinettisten der Meininger Hofkapelle, gebührt die musikhistorische Ehre, Johannes Brahms überhaupt noch einmal zum Komponieren inspiriert zu haben. Denn im Sommer 1890, nach der Vollendung des Streichquintetts in G-Dur op. 111, hatte Brahms für sich die Entscheidung [...]

BIS BIS 1353
1 CD/SACD stereo/surround • 67min • 2004
19.01.2006 • 8 10 8
Das schwedische BIS-Label spannt in der vorliegenden Produktion drei der renommiertesten skandinavischen Klassik-Künstler zusammen: Der Klarinettist Martin Fröst, der Cellist Torleif Thedéen und Roland Pöntinen am Klavier gehören schon seit Jahren zum Urgestein des BIS-Katalogs und sind darin mit [...]

Tudor 7115
1 CD • 71min • 2002, 2004
15.02.2005 • 9 9 9
Brahms’ Beiträge für die Klarinette sind seit ihrer Entstehung zu einem Sonderfall der Musikgeschichte geworden. Als reife Alterswerke eines Großmeisters der Sinfonik, Klavier- und Kammermusik des 19. Jahrhunderts sind sie zu einem höchst gewichtigen Anhang eines insgesamt respektablen [...]

DG 00289 447 5413
1 CD • 51min • 2003, 2004
10.04.2006 • 10 10 10
In Erinnerung sind Krystian Zimermans Live-Aufnahmen der beiden Brahms-Klavierkonzerte mit den Wiener Philharmonikern unter der treibenden, ja triebhaften Leitung von Leonard Bernstein (DG). Damals – per Ton und per Bild – schien der an sich auf Zurückhaltung, auf jung-professorale Aura bedachte [...]

Teldec 8573-80212-2
2 CD • 1h 37min • 1998, 1999
01.06.2000 • 10 10 10
Wie lange hat es dauern müssen, bis der Pianist Rudolf Buchbinder auch nur eines der großen, klassisch- romantischen Klavierkonzerte auf Schallplatte dokumentierte. Vollbeschäftigt in frühen Zeiten mit Haydn- und Beethoven-Gesamtausgaben, dazu Entlegenes aus dem Kammermusikbereich in Diensten von [...]

Naxos 8.554088
1 CD • 66min • 1996
01.06.2001 • 8 7 8
Die donnernde Wucht der Eingangstakte des ersten Klavierkonzertes von Brahms kommt hier besonders eindrucksvoll zur Geltung. Überhaupt macht das Polish National Radio Symphony Orchestra unter Antoni Wit einen um Nuancen homogeneren Eindruck als in anderen Naxos-Produktionen. Kraftvoll zupackend [...]

Teldec 3984-24486-2
1 CD • 75min • 1999, 2000
01.08.2001 • 10 10 10
Rudolf Buchbinder hat im Laufe seines Künstlerdaseins eine erstaunliche Metamorphose vom fleißigen Klavierbeamten zum beseelten Ausdrucksmusiker durchlaufen. Hatte man seine frühen Gesamtausgaben von Haydn und Beethoven im Ohr, so mußte man gleichsam freudig erschrecken vor dem unbedingten [...]

Sony Classical SK 63229
1 CD • 79min • 1997, 1998
01.12.1999 • 10 8 10
Emanuel Ax nimmt die erste forte-Attacke im Kopfsatz des B-Dur-Klavierkonzertes von Brahms auffallend verhaltener als viele andere Pianisten. Ax grundiert sein Spiel schon in der ersten Solokadenz mit einem mächtigen, breiten Baßfundament und unternimmt mit dem pastos klingenden Boston Symphony [...]

Naxos 8.554089
1 CD • 67min • 1996
01.11.2000 • 6 6 6
Allenfalls die ungewöhnliche Koppelung dieser bereits im Rahmen der Brahms-Gesamtaufnahme mit Idil Biret greifbaren Einspielungen sichert eine gewisse Attraktivität. Jene rührige Pianistin, die noch vor nicht allzu langer Zeit eine überraschend kämpferische, dabei wohlüberlegte Version der [...]

BIS BIS-CD-1140
1 CD • 65min • 2000
01.08.2001 • 4 6 6
Eigentlich paradox: um "einmal alles zu hören" wandelte Arnold Schönberg das g-Moll-Klavierquartett von Brahms in eine Orchesterversion um. Er selber bezeichnete das Ergebnis scherzhaft als "Brahms' Fünfte Sinfonie". Schönbergs Einrichtung, die mehr Verdeutlichung als Vergrößerung anstrebt, macht - [...]

Pentatone classics 5186 151
2 SACD • 2h 01min • 1973
12.05.2005 • 10 10 10
Man freut sich immer, wenn man altgedienten Referenzaufnahmen heute neu gemastered wiederbegegnen darf. Besonders interessant ist dies in vorliegendem Fall, weil es sich um Aufnahmen von 1973 handelt, die damals in Quadrophonie-Technik aufgenommen wurden, aber in dieser Form nicht angemessen auf [...]

Winter & Winter 910 052-2
1 CD • 75min • 2000
01.10.2001 • 8 8 10
Zitate - zwei davon von Brahms, eines vom Produzenten der Aufnahme (ganz kurz nur: "Brahms hatte schrecklichen Liebeskummer wegen Clara Schumann.") -, dazu Bilder von Brahms und von einem Revolver, dazu die Musik, weiter nichts. Den Kommentar zu Brahms' Klavierquartett und -quintett liefern die [...]

Lyrinx LYR 179
1 CD • 72min • 1998
01.02.2001 • 6 8 7
Ginge es um die spielerische Hingabe, müßte diese Produktion als gelungen betrachtet werden. Das allein kann aber bei Brahms, wo das feine Zusammenspiel zwischen Form und musikalischem Charakter die Spielart bestimmt, niemals ausreichen. Die Musiker selbst vermögen zwar ein effektives Zusammenspiel [...]

Sony Classical 5164972
1 CD • 66min • 1962, 1960
20.07.2005 • 10 8 10
Eine Jahrhundert-Aufnahme kehrt in den Katalog zurück. Im September 1963 gingen Rudolf Serkin und das seit 1938 in den USA residierende Budapester Streichquartett erstmals gemeinsam ins Studio, um Brahms’ grandioses f-Moll-Quintett aufzunehmen. Dass sich hier verwandte Geister getroffen hatten, war [...]

Hyperion CDA67237
1 CD • 59min • 2001
01.09.2001 • 8 8 8
In den ersten Takten der Brahms-Sonate reißt Stephen Hough den Hörer problemlos vom Hocker: Die vollgriffigen Akkorde, die weiten Sprünge, die große Geste - alles ist mit fulminantem Impetus umgesetzt. Die pianistische Extraklasse des Briten ist kein Geheimnis. Problematischer ist die [...]

RCA 82876 52737 2
1 CD • 56min • 2001
10.10.2003 • 9 9 9
Nach den Paganini-Variationen op. 35 von Johannes Brahms erschließt sich Evgeny Kissin weitere Werke eines Komponisten, der in den Repertoire-Überlegungen seiner russischen Kollegen von einst, aber auch jener der mittleren Generation stets eine wichtige Rolle eingenommen hat – freilich mit [...]

Ondine ODE 1044-2
1 CD • 62min • 2004
06.07.2004 • 7 8 7
Antti Siralas Naxos-Einspielung von Schubert/Liszt-Transkriptionen, aber auch sein musikalisch couragiertes, leider glückloses Auftreten beim letzten spanischen Paloma O’Shea-Wettbewerb in plastischer Erinnerung, weckt diese Brahms-Einspielung einiges Interesse. Der junge, eigenwillige Finne hat ja [...]

harmonia mundi HMU907339
1 CD • 72min • 2003
03.11.2004 • 8 9 8
Den früheren Gewinnern des texanischen „Van Cliburn“-Wettbewerbs ist zumeist eine prompte, steile, medial gefeierte Karriere beschieden gewesen, aber auch das Schicksal der begrenzten Nachhaltigkeit. Besonders bedauernswert unter diesen Umständen der künstlerische Lebensweg des russischen Pianisten [...]

Ars Musici AM 1383-2
1 CD • 72min • 2003
29.11.2005 • 8 7 8
Bei kaum einem anderen Komponisten lässt sich die Metamorphose des musikalischen Denkens so klar nachvollziehen wie bei Johannes Brahms. Standen die frühen Werke noch in einem stark subjektiv gefärbten schwärmerischen Tonfall, so sind diese Zeugnisse romantischer Bekenntnishaftigkeit im Spätwerk [...]

Hyperion 67251/2
2 CD • 2h 17min • 1998
01.08.1998 • 8 8 8
Bei seiner zweiten Hyperion-Produktion meldet sich das 1995 gegründete Florestan-Trio mit einer bemerkenswerten Gesamtaufnahme der Brahms-Trios zu Wort und unterstreicht damit erneut, wie weit seine Position vom Mainstream entfernt liegt. Mit ihrer energiegeladenen und kontrastreichen Darstellung [...]

Virgin 5 45653 2
2 CD • 1h 31min • 2003
26.03.2004 • 10 9 10
Nach dem Streichquartett bildet das Trio für Violine, Violoncello und Klavier die bevorzugte kammermusikalische Disziplin des 19. Jahrhunderts. Zahlreiche große Komponisten leisteten Beiträge zu dieser Gattung, wobei die drei Trios von Johannes Brahms einen besonderen Platz einnehmen. Durch die [...]
RCA Victor 09026 68964 2
1 CD • 71min • 1996, 1997
01.06.1998 • 8 10 8
An Aufnahmen dieser beiden Konzerte, die einst ein diskographisches Schattendasein führten, herrscht inzwischen kein Mangel, und die Kopplung dieser Konzerte ist auch kein Einzelfall. Für das Beethovensche Tripelkonzert leitete Herbert von Karajans interpretatorisch recht belanglose, aber [...]
Brahms – Lieder

Arts 47614-2
1 CD • 51min • 1982
01.05.2001 • 10 9 10
Dieses Brahms-Programm, ursprünglich von der Firma Acanta produziert, ist keine Sammlung von Highlights, sondern folgt einem dramaturgischen Plan. Liebestreu (op. 3) steht am Beginn der 18 Titel, Von ewiger Liebe (op. 43), am Ende. Dazwischen schweift die Sängerin bis zu op. 107, ohne ihr Thema zu [...]
Brahms: Lieder, Complete Edition Vol. 5
cpo 999 445-2
1 CD • 63min • 1996/97
04.01.2002 • 10 10 10
„Es gibt kein Lied von Schubert, aus dem man nicht etwas lernen kann“ - so hat sich Johannes Brahms über seinen großen Vorgänger im Liederreich geäußert. Ob eine ähnliche Meinung auch über die Brahms‘schen Liedkompositionen ausgesprochen werden könnte, muß offen bleiben. Es ist kaum abzustreiten, [...]
Arte Nova 74321 87069
1 CD • 58min • 2001
08.01.2002 • 10 10 10
So unbekümmert, so burschikos, man möchte fast sagen: so sportlich geht kaum ein anderer Liedersänger an die klassischen Werke der deutschen Liedkunst heran wie Roman Trekel. Mit Oberflächlichkeit oder ausdrucksmäßiger Untiefe hat das allerdings nichts zu tun. Roman Trekel ist ein hochbegabter [...]

cpo 999 446-2
1 CD • 56min • 1996-1998
26.06.2002 • 10 10 10
Die relativ geringe Popularität der 1877 publizierten vier Liedersammlungen op. 69-72 hat schon der Brahms-Biograph Max Kalbeck damit erklärt, dass sie zu anspruchsvoll und zu „künstlerisch“ seien, dass in ihnen statt des Gefühls die Reflexion dominiere. Obwohl ihr gemeinsamer Nenner nicht durch [...]
Anzeige

pan 510 127
1 CD • 64min • 2000
01.10.2001 • 8 6 8
Johannes Brahms' erster Versuch auf dem Gebiet des Streichquintetts datiert zurück ins Jahr 1862, jedoch verwarf der Komponist diese Fassung und arbeitete das Werk zum Klavierquintett op. 34 um. Erst zwei Jahrzehnte später, nun gereift an seinen Sinfonien und Streichquartetten, wandte Brahms sich [...]

cpo 999 447-2
1 CD • 53min • 1996, 1997, 1999
26.07.2004 • 9 10 9
Große Ausdrucksstärke bei Beschränkung des Klaviersatzes auf das Essentielle, innerer Reichtum gegenüber äußerer Schlichtheit, rhythmische und harmonische Vielfalt auf der Basis der einfachen Grundstruktur des Strophenliedes – dies sind die Merkmale von Brahms’ Reifestil in der Liedgattung. [...]

OehmsClassics OC 506
1 CD • 63min • 1999, 2003
15.11.2004 • 6 6 6
Die kurze Ära James Levine hat sicher nicht alle Erwartungen erfüllt, die man in München an sie geknüpft hatte – zumindest nicht hinsichtlich des nach Jahren der Zwangs-Abstinenz unter Celibidache heiß ersehnten Plattengeschäfts. Verständlich, dass man sich nun bemüht, wenigstens die [...]

Edition Hera HERA 02107
1 CD • 73min • 1997
01.10.2000 • 6 6 6
Diese "Hommage à Johannes Brahms" ist ein Mitschnitt aus dem Brahms-Jahr 1997. In der zu lichtem C-Dur durchbrechenden Hölderlin-Vertonung des Schicksalsliedes gelingt eine geschlossene, atmosphärisch dichte Darstellung. Birgit Remmert präsentiert in der Alt-Rhapsodie eine überzeugende [...]

Profil PH05021
1 CD • 49min • 1979
08.06.2006 • 7 6 7
Carlo Maria Giulini, der 2005 im hohen Alter gestorbene Dirigent, galt als nobler Grandseigneur seines Metiers. Der ausgebildete Bratscher war in der Tat ein Künstler, der unaffektiert und ohne Starallüren oder -manieren auftrat, sich ganz als Diener der Musik verstand und, so weit das überhaupt [...]

Naxos 8.557429
1 CD • 65min • 2005
22.12.2005 • 6 8 7
Es ist praktisch unmöglich, sich über diese Aufnahme zu ereifern. Und doch geht einem nach einiger Zeit der Hut hoch – ganz so, als hinge man auf einer Landstraße hinter einem Sonntagsfahrer, der alles korrekt, nein: hyperkorrekt macht und von dem man sich verzweifelt wünscht, daß er doch nur ein [...]

Ondine ODE 990-2T
3 CD • 2h 42min • 2000
01.12.2001 • 6 8 4
Als Arnold Schönberg seine Orchestration des Klavierquartetts g-Moll von Johannes Brahms schrieb, notierte er dazu: "Ich wollte einmal alles hören, und das habe ich erreicht." Ein ähnliches Bestreben, alle kontrapunktischen Verästelungen, alle instrumentalen Feinheiten der Nebenstimmen hörbar zu [...]

Simax PSC 1204
1 CD • 76min • 1999
01.11.2000 • 6 4 5
Mariss Jansons, einer der ernsthaftesten und uneitelsten Dirigenten der mittleren Generation, wird zu oft nur mit russischer Musik in Verbindung gebracht. Dabei ist sein Repertoire viel weiter und schließt auch seltener zu hörende Werke ein (wie das Violinkonzert von Kurt Weill). Mit dieser [...]

Laurel Records LR-903-1/-2
2 CD • 1h 35min • 1993/1995
01.11.2001 • 4 4 4
Rudolf Barshai, der sich in den 50er und 60er Jahren als Leiter des Moskauer Kammerorchesters sowie als Freund und Förderer zeitgenössischer russischer Musik Verdienste erwarb, liebte schon immer den breiten Strich, den süffigen Klang, den pastosen al fresco-Stil. In Sachen Brahms führt das zu [...]

Arts 43014-2
1 CD • 80min • 1975, 1976
11.03.2003 • 8 6 8
Rudolf Kempe genoß als Brahms-Dirigent eine beachtliche Reputation. Von Kritikern wurde er etwas vereinfachend als Vertreter einer modernen, "objektiven" Auslegung gegenüber Furtwänglers spätromantisch-expressionistischem Stil gehandelt. Die Wiederauflage der kurz vor Kempes Tod entstandenen [...]

RCA 09026 63244 2
1 CD • 43min • 1997
01.06.1999 • 10 8 10
Eigentlich hatte Günter Wand seinen zweiten CD-Zyklus der vier Brahms-Sinfonien zum 100. Todestag des Komponisten vollenden wollen. Krankheit verhinderte das komplette Unterfangen; nur die Sinfonien 1-3 konnten rechtzeitig erscheinen. [...]

Simax PSC 1205
1 CD • 58min • 1999/2000
01.03.2001 • 10 10 10
Zu welchen außerordentlichen künstlerischen Resultaten eine ständige, in diesem Fall seit 22 Jahren währende Zusammenarbeit eines eher unbeachteten Orchesters am nördlichen Rand Europas mit einem exquisiten Dirigenten führen kann, demonstriert jede neu erscheinende Aufnahme Jansons und seiner [...]

Edition Hera HERA 02102
1 CD • 61min • 1997
01.10.2000 • 6 5 6
In Brahms' Korrespondenz mit seinem Verleger Simrock wirken die Passagen zu seinen eigenen Violinbearbeitungen der Klarinettensonaten alles andere als freudig; läßt man den bei Brahms sicher naheliegenden Ironieverdacht einmal beiseite, kann man vermuten, daß verlegerisch-praktische Zwänge auf ihn [...]

Testament SBT 1357
1 CD • 69min • 1953
02.06.2005 • 9 6 8
An drei Tagen im Mai 1953 nahmen Szymon Goldberg und Artur Balsam in New York die Violinsonaten von Johannes Brahms auf. Und obgleich diese Produktion erheblich unter der akustischen Benachteiligung des Pianisten leidet, dessen prägnantes, charaktervolles Klavierspiel von der Tontechnik (nicht vom [...]

Naxos 8.554828
1 CD • 72min • 2000
24.04.2002 • 9 7 8
Angst hat Ilya Kaler überhaupt nicht. Im Gegenteil: Bei seinem geigenden Zugriff auf Brahms' Violinsonaten scheut er kein Risiko. [...]

DG 463 653-2
1 CD • 71min • 1957, 1960
03.05.2002 • 9 6 9
Wenn ein gebürtiger Wiener wie Wolfgang Schneiderhan (* 28.5.1915) und ein gebürtiger Bremer (* 8.5.1910) im Namen Brahms' zusammenkommen, dann mag man angesichts der lokalbiographischen Voraussetzungen von einem authentischen Brahms-Gespann sprechen. Der von der kühlen norddeutschen Metropole nach [...]

Claves CD 50-2005
1 CD • 61min • 2000
01.01.2001 • 6 2 6
Seit ihrer Kindheit musizieren die beiden eidgenössischen Schwestern Brigitte und Yvonne Lang zusammen; tatsächlich stellt sich in ihrem Spiel, vor allem in dem in seinem Stegreifcharakter schön und unaufdringlich getroffenen Improvisationssatz der Strauss-Sonate, jenes seltene Gefühl ein, daß [...]

Audite 92.516
1 CD/SACD stereo • 54min • 2003
05.11.2004 • 8 8 8
Brahms ging nicht nur als einer der konsequentesten, sondern auch selbstkritischsten Komponisten in die Musikgeschichte ein. So gesehen können seine beiden Cellosonaten ähnlich wie seine Streichquartetten als Essenz seiner Beschäftigung mit dieser Besetzung betrachtet werden. [...]

Warner Classics 2564 61959-2
1 CD • 67min • 2003
31.10.2005 • 7 8 7
Nach ihrer fulminanten Bach-Edition (Warner) werben die türkischen Schwestern Güher und Süher Pekinel mit einer Brahms/Saint-Saëns-Zusammenstellung erneut um die Aufmerksamkeit von Klavierduo-Freunden. Ich hatte die Interpretation von Bachs Doppelkonzerten enthusiastisch beschrieben und – ich darf [...]

Audite 97.503
1 CD • 66min • 1999
22.10.2004 • 7 9 8
Wohl durch Brahms hat die Gattung Streichquartett in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wieder jenen Stellenwert erreicht, den Haydn und Beethoven dieser Besetzung einst gegeben haben. Mit den beiden Quartetten op. [...]

Ars Musici AM 1297-2
1 CD • 57min • 2000
01.09.2001 • 6 6 6
Brahms' zweites Streichquartett und jenes, das einzige, von Giuseppe Verdi haben als äußere Gemeinsamkeit ihr Entstehungsdatum, 1873. Die hier vorliegenden Interpretationen versuchen, indem sie bei Brahms die werkinhärente innere Dramatik und bei Verdi die Komplexität des Satzes verdeutlichen, auch [...]

MD+G 307 0969-2
1 CD • 71min • 1999
01.03.2001 • 9 10 9
Mehr als 20 gescheiterte Versuche, ein Streichquartett zu schreiben, lagen hinter dem vierzigjährigen Johannes Brahms, bevor 1873 die beiden Quartette op. 51 endlich den hohen Ansprüchen des selbstkritischen Meisters genügten. Doch bereits zwei Jahre später sollte mit dem B-Bur-Quartett op. 67 das [...]

SonArte SP22
1 CD • 58min • 2002
28.11.2003 • 9 7 9
Die von Frieder Obstfeld 1997 gegründete und geleitete Kammerphilharmonie Amadé wurde schnell zum wohl vorzüglichsten Kammerorchester der Region Nordrhein-Westfalen. Obstfeld erweist sich als Orchestererzieher der alten Schule, dem der Eigencharakter und homogene Gesamtklang seines Ensembles [...]

Hungaroton HCD32140-141
2 CD • 2h 00min • 1998
09.02.2006 • 7 8 8
Der ungarische Pianist Péter Frankl feiert augen- und ohrenscheinlich auf CD einen späten Frühling. In solider Zusammenarbeit mit dem Ungarischen Radio-Sinfonieorchester unter der Leitung seines „Kollegen“ Tamás Vásáry bietet er live die beiden anspruchsvollen Brahms-Klavierkonzerte, bei Aulos [...]

Tacet 147
1 CD • 65min • 2005
17.03.2006 • 10 9 10
Finster schaut das skizzierte Konterfei von Johannes Brahms auf dem CD-Cover den Betrachter an, und die abermals nüchterne Aufmachung der Tacet-Produktion suggeriert zunächst schwere Kost. In der dritten Folge on Brahms’ Klaviertrios mit dem Abegg Trio stehen op. 40 (Waldhorn) und die [...]

Campion RRCD 1347
1 CD • 59min • 1999
01.02.2001 • 4 6 5
Brahms Ungarische Tänze haben ihren Ursprung in der Begegnung mit dem ungarischen Geiger Eduard Remeny, einem Meister des Csárdás und des "alla zingarese"-Stils, mit dem zusammen Brahms 1853 seine erste Konzert-Tournee unternahm. Brahms arrangierte die Tänze für Klavier vierhändig und sein Freund, [...]
Hilary Hahn
Brahms • Stravinsky
Violin Concertos

Sony Classical SK 89649
1 CD • 62min • 2001
18.01.2002 • 10 10 10
So persönlich, einfühlsam und voller Leidenschaft wie der Beihefttext dieser Aufnahme, der von Hilary Hahn stammt, ist auch das Spiel der Geigerin. Die eher ungewöhnliche Kopplung der Konzerte von Brahms und Strawinsky begründet sie mit persönlichen wie auch musikalischen Motiven. Darüber hinaus [...]

Supraphon SU 3780-2
1 CD • 76min • 1961, 1957
12.10.2004 • 9 3 8
David Oistrachs Wiedergabe des Brahms-Konzertes hat in ihrer vollkommenen Vereinigung von Virtuosität und Musikalität, von strahlendem Ton und rhythmischer Prägnanz Maßstäbe gesetzt. Seine verschiedenen Studio-Aufnahmen sind von unverminderter Überzeugungskraft und besitzen bis heute [...]

MD+G 639 1010-2
1 CD • 65min • 1999
01.05.2001 • 8 3 6
Was den Gesamteindruck dieses Recitals durchgängig trübt, ist die Dominanz des Flügels, der die Sängerin zurückdrängt, als stünde sie im Nebenzimmer. Die Folge ist eine schlechte Textverständlichkeit vor allem bei forte-Stellen. Die im Booklet als "MD+G-Klangkonzept" gepriesene "musikalisch [...]
Alfred Brendel A Birthday Tribute

Decca 478 2604
2 CD • 1h 54min • 1985, 2002, 2007
05.01.2011 • 9 9 10
Wie soll eine Plattenfirma einem ihrer Künstler zum runden Geburtstag gratulieren, wenn dieser gar nicht mehr öffentlich auftritt? Der Anlass: Alfred Brendel, einer der großen Pianisten des letzten halben Jahrhunderts, wird am 5. Januar 80. Doch neuerdings präsentiert er sich nicht mehr als [...]
Measha Brueggergosman Night and Dreams

DG 477 8101
1 CD • 66min • 2009
08.02.2010 • 9 9 9
Zunächst hielt sie es mit Überraschungen, jetzt ist sie ins Traumland aufgebrochen. Measha Brueggergosman, die inzwischen 33jährige kanadische Sopranistin, liebt neckische Titel für ihre CD-Rezitals. Ging es bei Surprise um pointiert Kabarettistisches (mit dem Schwergewicht auf Schönbergs [...]

Archiphon ARC-127
1 CD • 70min • 1936, 1941, 1950
01.09.2001 • 10 2 8
Dinu Lipattis ungeheuer beschwingte und gelöste Deutung des ersten Klavierkonzertes von Chopin in einem Züricher Konzert von 1950 ist trotz der schlechten Aufnahmequalität eines der bewegendsten Beispiele für seinen kristallklar feingeschliffenen Ton und die ätherische Eleganz seines Spiels. Sie [...]
Christmas With Septura

Naxos 8.573719
1 CD • 64min • 2016
29.11.2016 • 8 9 9
Das britische Blechbläser-Ensemble Septura macht sich musikalisches Material für die eigene Spielkultur passend – dies geschieht auf der neuesten CD einfühlsam und kenntnisreich zugleich. [...]
The Circle of Robert Schumann Vol. 2

Capriccio 5074
2 CD • 2h 16min • 2010, 2011
25.01.2012 • 10 9 10
Die vorliegende CD mit dem Titel „The Circle of Robert Schumann Vol. 2" stellt mich vor ein so nicht erwartetes Problem. Die Einspielung von Schumanns Fantasiestücken op. 73, dem Adagio und Allegro op. 70 oder den Fünf Stücken im Volkston op. 102, von Kompositionen also, die in Versionen für andere [...]
Dance Passion

Ars Produktion ARS 38 183
1 CD/SACD stereo/surround • 78min • 2015
19.02.2016 • 8 9 8
Ich entnehme das Molière-Zitat "Nichts ist dem Menschen so unentbehrlich wie der Tanz" der Ars Produktion-CD „Dance Passion“ – und dem Begleitheft dazu absolut passend ein Foto der ausführenden und nach Kräften auch interpretierenden mexikanischen Pianistin Leticia Gómez-Tagle, das sie an einem nicht allzu großen Flügel auf Spitzenschuhen zeigt.
Deutsche Volkslieder in Sätzen von Brahms, Reger, Silcher

OehmsClassics OC 548
1 CD • 66min • 2004
17.05.2006 • 10 10 10
Diese CD ist wohltuende im gegenwärtigen Dschungel von sogenannten Volksmusik-Produktionen. Fernab vom Kitsch einer Pseudo-Folklore im trivialen Fernseh- und Fernweh-Zwiegesang routinemäßiger Herz-Schmerz-Reimchen und Blasmusikanten-Standardklänge in modern gestylter Trachtenlook-Kulisse wird hier [...]
Die schöne Magelone
15 Romanzen op. 33 von Johannes Brahms

Genuin GEN 17470
1 CD • 50min • 2016
21.07.2017 • 6 6 6
Der Sänger kommt aus Weißrußland, der Pianist aus Moskau, gespielt und gesungen wird Brahms: Lieder nach Texten des Dichters Tieck, der sich in seiner Schönen Magelone ein hochromantisches Mittelalter imaginiert hat. [...]
Dresdner Kreuzchor
Geistliche Gesänge

Berlin Classics 0017992BC
1 CD • 74min • 2003
22.06.2006 • 9 9 9
Ausnahmsweise muß bei dieser Begegnung des Dresdner Kreuzchores mit geistlichen Gesängen, was ja zum künstlerischen – nicht unbedingt immer studiotechnischen – Alltag dieses hochqualifizierten Ensembles gehört, der einführende Leitgedanke des Beiheft-Autors Karsten Blüthgen hervorgehoben werden. Es [...]
Duo Arnicans
Enchanted Works for Cello & Piano

Solo Musica SM 288
1 CD • 71min • 2017
23.10.2018 • 9 9 9
Das Duo Arnicans, bestehend aus der aus Lettland stammenden Pianistin Arta Arnican und dem aus Südafrika kommenden Cellisten Florian Arnicans, interpretiert auf dieser CD vor allem – aber nicht nur – kleine, intime Charakterstücke, die allesamt wie für dieses Interpretenpaar komponiert wirken [...]

Profil PH06050
2 CD • 1h 52min • 2005
13.12.2006 • 9 8 9
Man könnte sich bei dieser Aufnahme an verschiedenen Fragen aufhalten, könnte orakeln, warum der Tenor in verschiedenen Tracks unterschiedlich disponiert scheint, ob die akustischen Probleme der Weilburger Schloßkirche womöglich noch besser hätten gelöst werden können (wenngleich Uwe Walter hier [...]

Supraphon SU 3380-2
1 CD • 57min • 1998
01.06.1999 • 8 8 6
Diese Aufnahme läßt sofort aufhorchen. Dem 1989 gegründeten Skampa Quartett merkt man die Studien bei großen Quartettspielern – vor allem bei Walter Levin, dem Primarius des legendären LaSalle Quartetts – an. Schon Dvoráks berühmtes Amerikanisches Quartett ist in einer Interpretation zu hören, die [...]
Edition Klavier-Festival Ruhr Portraits V

Avi-music 8553174
6 CD • 7h 44min • 2009
23.12.2010 • 8 9 8
Während die Folge 26 der Edition Klavierfestival Ruhr schon vorliegt, steht hier die sechsteilige Ausgabe Nr. 25 zur Diskussion. Wie stets in solider, fachlich verlässlich kommentierter, von Intendant Franz Xaver Ohnesorg euphorisch empfehlend begleiteter Ausstattung, was die Live-Technik, aber [...]
Die vier Elemente I. Wasser

EigenArt 10410
1 CD • 67min • 2010
16.06.2011 • 7 8 6
Auf vier CD-Produktionen ist diese Reihe des Ensembles BonaNox ausgelegt, und das Konzept scheint sehr schlüssig: Die vier Elemente, auf dieser ersten Folge das Wasser, bilden die Assoziationsrahmen für recht kleinteilige Folgen von Liedern, Klavierstücken und Rezitationen. Da Wasser, Feuer, Erde [...]
Encounter
Igor Levit

Sony Classical 19439786572
2 CD • 1h 48min • 2020
11.09.2020 • 10 10 10
Spätestens durch seine 52 im Internet der Allgemeinheit geschenkten Hauskonzerte während des Corona-Lockdowns in diesem Frühjahr ist Igor Levit nun auch beim nicht von vornherein klassik-affinen Publikum zum medialen Superstar geworden. Und nach seiner maßstabsetzenden Gesamtaufnahme der Beethoven-Sonaten, die im letzten Herbst erschien, wirkte kürzlich die Darbietung des kompletten Zyklus in Salzburg nochmals gereifter.
Exquisite Rarities of Piano Music

Brioso BR 143
1 CD • 72min • 2003
16.12.2005 • 7 7 8
Das Motto dieser CD ist nicht übertrieben gewählt. Tobias Bigger – der 43jährige Kämmerling- und Margulis-Schüler – hat sich im literarischen Wunderland der Klavieradaptionen umgehört und diese überwiegend kostbaren, oft auch brillanten Kleinigkeiten mit soliden pianistischen Ausdrucksmittel [...]

Centaur CRC 2453
1 CD • 62min • 1997
01.04.2001 • 6 7 6
Ein neuer Solistenname: Herausragend gute Noten hat sich Margaret Donaghue als junge, promovierte Prinzipal-Klarinettistin des Miami City Ballet Orchestra, des Florida Symphony Pops und als Professorin an der Miami University mit Finzis Klarinettenkonzert eingespielt. Zusammen mit ihrem [...]
First Encounter

Sony Classical SK 93133
1 CD • 69min • 2003
08.11.2004 • 9 9 9
Die zwei schönen Schwestern, von denen Eduard Mörike in einem Gedicht erzählt, das Johannes Brahms vertont hat, gleichen sich wie ein Ei dem anderen, tragen gleiche Kleider, arbeiten gemeinsam und schlafen in einem Bett. Doch schließlich lieben sie auch noch den gleichen Mann und dann ist es wohl [...]
Dietrich Fischer-Dieskau Brahms - Die schöne Magelone

Orfeo C 490 981 B
1 CD • 70min • 1970
01.02.1999 • 10 6 10
Diesen trotz reizvollster Melodik nicht gerade populären Zyklus aus 15 Romanzen hat Fischer-Dieskau zweimal bei den Salzburger Festspielen gesungen: 1964 mit Gerald Moore (bei EMI auf CD) und 1970 mit Sviatoslav Richter, nunmehr als ORF-Mitschnitt in der verdienstvollen Reihe „Festspieldokumente“ [...]
Folk Stories Songs by Beethoven, Britten, Mahler, Respighi, Sibelius a.o.

Challenge Classics CC72346
1 CD/SACD stereo/surround • 63min • 2011
03.05.2013 • 7 8 7
Es ist immeer etwas problematisch, wenn bei einem Sänger-Debütalbum keine Angaben zur betreffenden Person mitgeteilt werden. Nicht alle CD-Käufer befinden sich in der Lage, sich die Nachrichten aus dem Netz herauszufischen. Somit: Cora Burggraaf stammt aus den Niederlanden, singt Partien wie [...]
Frohlocket ihr Völker auf Erden
Deutsche Romantische Weihnacht

OehmsClassics OC 924
1 CD • 78min • 2009
26.11.2009 • 6 8 6
Vielversprechend zunächst ist die reichhaltige, jenseits aller weihnachtstypischen Musikberieselungen stehende Werkauswahl dieser Neuerscheinung. Namhafte Interpreten geben ihr Bestes und ein ideenreicher Leiter hat das Vorhaben konzipiert, arrangiert, einstudiert und produziert. „Deutsche [...]
Martin Fröst
Brahms

BIS 2063
1 CD/SACD stereo/surround • 79min • 2013
09.07.2014 • 9 9 9
Selten ist Johannes Brahms’ spätes Klarinettenquintett in so erlesener Abschattierung zu hören, ausgeführt von fünf vollendeten Könnern an ihrem Instrument. Insbesondere ein feineres, ausgewogeneres, klanglich feinsinnigeres Spiel als dasjenige Martin Frösts dürfte kaum zu finden sein. Was trotzdem [...]
Fröst & Friends

BIS 1823
1 CD/SACD stereo/surround • 64min • 2009
23.07.2010 • 10 10 10
Geburtstagsparade eines begnadeten Klarinettisten! Was in der Regel schlicht als „Zugabe“ (encore) bezeichnet wird, präsentiert hier der schwedische Bläservirtuose Martin Fröst als 40jähriger Jubilar des Jahres 2010 gemeinsam mit einer Elitetruppe gleichrangiger Instrumentalisten „fröst & friends“ [...]
Fuchs - Brahms
Clarinet Quintets

Avi-music 8553300
1 CD • 71min • 2013
10.04.2014 • 10 10 10
Die Gattung des Quintetts für Klarinette und Streichquartett ist seit dem unübertroffenen Klarinettenquintett Wolfgang Amadeus Mozarts besonders reichlich bedacht worden (mit entsprechenden Werken von Anton Reicha, Louis Spohr, Carl Maria von Weber, Giacomo Meyerbeer, Johannes Brahms, Robert Fuchs, [...]
getroffen

edition zeitklang ez-27025
1 CD • 60min • [P] 2007
04.12.2007 • 8 8 8
Kunst und Kommerz in edler Verbindung: Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft hat zwei junge Musikerinnen unter seine Obhut genommen, die Sängerin Silke Evers und die Pianistin Wiebke tom Dieck, mit der Aufgabe eines Lied-Projekts (wenig Bekanntes von der Romantik bis zur Gegenwart). Das Ergebnis [...]
Michael Gielen
Brahms

SWRmusic 93.136
1 CD • 74min • 1993, 1989
20.04.2006 • 8 6 7
Ein sehr klarer, strenger, stellenweise gar nüchterner Brahms ist hier zu hören. Es scheint, als wolle Michael Gielen bei aller Klarheit, Genauigkeit und Deutlichkeit der Darstellung nie den Eindruck aufkommen lassen, dass es in diesen beiden Werken auch um (gelegentlich sogar heftige) Affekte [...]
Michael Gielen Edition 3
Aufnahmen 1989-2005

SWRmusic SWR19022CD
5 CD • 5h 19min • 1989-2005
21.10.2016 • 9 9 9
Das jahrzehntelang gewachsene, kulturfördernde Engagement öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten drückt sich in so gewichtigen Klangkörpern wie dem SWR Sinfonieorchester aus. [...]
Emil Gilels Brahms • Debussy • Mozart • Strawinsky

Orfeo C 523 991 B
1 CD • 74min • 1972
01.12.1999 • 10 8 10
Abgesehen vom hohen dokumentarischen und künstlerischen Wert dieses Salzburger Festspieldokuments vom 17. August 1972 ergeben sich reizvolle Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Gilels-Interpretationen, die in älteren und jüngeren Live- und bzw. Studioausgaben vorliegen. Die von Gottfried Kraus [...]
Ivry Gitlis
Konzerte und Recital

SWRmusic SWR19005CD
2 CD • 2h 36min • 1962, 1972, 1985, 1986
03.03.2016 • 8 7 8
Ivry Gitlis, geboren 1922 und Schüler von Flesch, Enescu und Thibaud, ist nicht nur aufgrund seines Alters eine Legende, wie das ja ähnlich für Menachem Pressler oder Ida Haendel zutrifft. Er war stets ein höchst eigenwilliger, exaltierter Musiker, und als Geiger lange Zeit sehr umstritten, da er die reine Tonschönheit weniger kultivierte als seine großen Kollegen. [...]

OehmsClassics OC 359
1 CD • 65min • 2004
05.01.2005 • 7 4 6
Ob Benjamin Schmid selbst glücklich damit war, daß ein Wiener Kritiker ihn als „so genial wie einst Kreisler“ bezeichnete? Mit solch verflachenden Zuschreibungen wird man einer so eigenständigen und reifen Künstlerpersönlichkeit wie Schmid nicht gerecht, was auch diese Produktion wieder einmal auf [...]
Glenn Gould at the Cinema

Sony Classical SK 66532
1 CD • 76min • 1958-1979
01.03.2000 • 10 6 4
Das Verfahren ist einfach, und wahrscheinlich wird man bei Sony mehr als nur die Kosten hereinspielen. Man greift sich einfach jene Titel, die aus dem Gould- und Casals-Repertoire den kleinen und großen Streifen unterlegt worden sind. Im Einzelfall war es Gould selber, der die Stücke aussuchte [...]
Susan Graham at Carnegie Hall

Erato 2564 60293-2
1 CD • 75min • 2003
09.01.2004 • 8 8 8
Mit einem deutsch-französischen Liedprogramm eroberte die amerikanische Mezzosopranistin im April letzten Jahres das als besonders kritisch geltende Publikum der New Yorker Carnegie Hall. Der Live-Mitschnitt des Konzerts liegt jetzt vor. [...]
Elisabeth Grümmer sings Mozart, Schubert, Brahms, Wolf

SWRmusic 94.209
1 CD • 68min • 1956, 1958
26.10.2009 • 10 7 10
Der Name Elisabeth Grümmer wird stets ehrenvoll genannt. Eine Sängerin von hohem Können, eine Meisterin des Vortrags, des Ausdrucks, eine durch und durch künstlerische Persönlichkeit. Und doch – ihr Wirken für die Schallplatte blieb weit hinter jener Geltung zurück, die sie als Opern-und [...]
The Art of Ida Haendel

VAI 4274
1 DVD-Video • 69min • 1980, 1981
28.04.2005 • 9 6 9
Ida Haendel zählt zu den bedeutendsten Geigern des 20. Jahrhunderts – und ihre nahezu siebzig Jahre umspannende aktive Solisten-Karriere ist ohne Beispiel. Das in Polen geborene Wunderkind trat bereits mit sechs Jahren öffentlich auf und wurde von Carl Flesch und George Enescu unterrichtet. Um 1940 [...]
Ida Haendel spielt Brahms & Mendelssohn

SWRmusic 94.202
1 CD • 67min • 1955, 1953
19.11.2008 • 8 5 8
Daß wir es hier mit zwei historischen Aufnahmen zu tun haben, ist vom ersten Moment an unüberhörbar. Ob es allerdings auch historisch bedeutsame Aufnahmen sind, die da am 20. September 1955 (Brahms) bzw. am 10. Januar 1953 (Mendelssohn) mit dem Sinfonie-Orchester des Süddeutschen Rundfunks unter [...]

gutingi 258
1 CD • 80min • 2015
04.09.2015 • 10 10 10
Wenn doch das Protokoll für das obligatorische Klavier-Rezital nicht so starr wäre! Streng chronologisch zeigt Andrei Banciu mit fünf ausgewachsenen Werken auf einer mit 80 Minuten Spielzeit randvollen Produktion, dass er zwischen der Spätklassik Joseph Haydns und der Hochmoderne Leos Janáceks eine breite Palette von Stilarten beherrscht. [...]
Spannungen – Musik im Kraftwerk Heimbach

EMI 5 67660 2
2 CD • 2h 16min • 2000
01.09.2001 • 8 8 8
Das Festival Musik im Wasserkraftwerk Heimbach versammelt seit 1998 in dem Jugendstilbau für eine Woche eine internationale Interpretenschar zum gemeinsamen Konzertieren. Die hier vorliegenden Livemitschnitte geben einen guten Eindruck von Niveau, Begeisterung und unverbrauchter Frische, mit denen [...]
Heimat
Benjamin Appl

Sony Classical 088985393032
1 CD • 67min • 2016, 2017
12.04.2017 • 6 7 7
Das Programm mit dem – in Correctness-Kreisen vermutlich anstößig klingenden – Titel „Heimat“ imponiert durch kluge und gedankenvolle Zusammenstellung: Schubert, Reger, Wolf, Brahms, Schreker, Strauss, eine gute Mischung aus Bekanntem und weniger Geläufigem [...]
Heinrich von Herzogenberg
String Quartets op. 42, 1-3

cpo 777 084-2
2 CD • 2h 09min • 2009, 2013
06.09.2016 • 10 10 10
Mit den drei Quartetten op. 42 von Herzogenberg legt das Minguet Quartett eine brillante Einspielung dreier gewichtiger Werke der Gattung Streichquartett vor, die nicht nachdrücklich genug empfohlen werden kann. [...]
Hommage à Schumann

Thorofon CTH 2576
1 CD • 79min • 2010
06.09.2011 • 5 5 5
„Sieben Schumann'sche Stimmungsbilder mit Vor- und Nachspiel" nennt Franz Vorraber diese CD und tritt dabei generös mit seiner diskographischen Vergangenheit in Kontakt: hat er doch, ebenfalls bei Thorofon, bereits das gesamte Klavierwerk Schumanns eingespielt. Neben dem großen Robert treten noch [...]
Daniel Hope
The Romantic Violinist

DG 477 9301
1 CD • 66min • 2010
01.04.2011 • 8 9 8
Wenn Daniel Hope seine neue CD mit „The Romantic Violinist" überschreibt, dann ist damit natürlich in erster Linie die Hommage an einen der größten Geiger des 19. Jahrhunderts, an Joseph Joachim, gemeint. Aber wahrscheinlich bezieht das Hope auch ein wenig auf sich selber – kurzum, er frönt seiner [...]
In altem Stil
Barock im Spiegel virtuoser Klaviermusik

Antes BM319299
1 CD • 73min • 2016
16.06.2017 • 7 8 8
Auf dieser CD gibt es in Hülle und Fülle Bearbeitungen und Ergänzungen von Bearbeitungen barocker Musik, aber auch Kompositionen im barocken Stil sowie Transkriptionen von Orgelmusik auf Klavier: [...]
Inspiration & Adoration

Sony Classical SMK87314
1 CD • 66min • 2002
07.07.2003 • 10 9 9
Es fällt mir nicht schwer, von einer der schönsten Klavierduo-Aufnahmen des gesamten Repertoires auf allen verfügbaren Tonträgern bis zurück in die Steinzeit der Klangaufzeichnung zu schwärmen. Wertvoll ist diese wie mit zwanzig Fingern geatmete, gleichsam gesungene und gesprochene Einspielung [...]
Arte Nova 74321 65424 2
1 CD • 63min • 1996
01.12.2000 • 6 4 5
Mit geballter Musikalität und rechtem Tempofluß, aber einer streckenweise von zu viel persönlichem Ausdruck geprägten Auffassung packen die Musiker des Pro Arte Quartetts Brahms' inniges zweites Klavierquartett insgesamt überzeugend an. [...]
Antes BM-CD 31.9146
1 CD • 57min • 1998/1992
01.12.2000 • 4 8 6
Die seit der Wiener Klassik gepflegte Praxis der Bearbeitung für Klaviertrio erschloß auch größer besetzte Werke dem häuslichen Musizieren und diente damit gleichermaßen der Verbreitung der Musik und dem Profit des Verlegers. Johannes Brahms schätzte die Arrangements seiner beiden Streichsextette [...]
Klaus Jäckle Träumerei

Clearaudio 43062
1 CD • 56min • 2011
07.11.2012 • 10 7 9
Eine Folge von lauter Lieblingsstücken für Gitarre, eine knappe Stunde, in der man auch als nur durchschnittlich gebildeter Hörer lauter Bekannten begegnet – so ein Programm hat zweifellos seinen Reiz. Klaus Jäckle ist ein allseits hochgeschätzter Gitarrist, an dieser Stelle etwa wurde seine [...]
Mariss Jansons
His Last Concert Live at Carnegie Hall

BR Klassik 900192
1 CD • 72min • 2019
08.12.2020 • 9 9 9
Am 8. November 2019 dirigierte Mariss Jansons sein letztes Konzert vor seinem Tode, in der New Yorker Carnegie Hall als Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, das seither ‚verwaist‘ ist. Dieses Konzert ist nun, mit Ausnahme der von Diana Damrau gesungenen Vier letzten Lieder von Strauss, auf CD erschienen.

Cedille CDR 90000 068
2 CD • 1h 31min • 2002
20.02.2004 • 10 10 10
Warum nicht mit der Tür ins Haus fallen? Dies ist eine CD, bei der alles stimmt! [...]
Johannes Brahms • Robert Schumann • Paul Dukas

Ambitus amb 96 985
1 CD • 62min • 2016
20.02.2021 • 8 9 8
In eine friedliche Idylle, aber auch in leidenschaftliche Stimmungen entführen der deutsche Pianist Mathias Weber, der spanische Hornist Javier Bonet sowie der russische Geiger Maxim Kosinov. Der naturverbundene Charakter des Waldhorns, aber auch die tiefe musikalische Empfindsamkeit in den Kompositionen von Brahms, Schumann und Paul Dukas bieten dafür die denkbar beste Ausgangsbasis.
Leila Josefowicz
Beethoven • Ravel • Salonen • Grey • Brahms

Warner Classics 2564 61948-2
2 CD • 1h 26min • 2005
20.05.2005 • 10 10 10
Diese Doppel-CD bietet ein komplettes Konzertprogramm, wie es Leila Josefowicz und John Novacek auf Tournee spielen – als klingendes Souvenir für Konzertgänger und als tönende Visitenkarte für alle, die noch nicht die Bekanntschaft dieses experimentierfreudigen Duos machen konnten. In der Absicht [...]
Herbert von Karajan
Karajan Master Recordings

DG 00289 477 7155
10 CD • 10h 55min • 1959-1979
10.03.2008 • 9 9 10
Den Reigen der Veröffentlichungen zum 100. Geburtstag von Herbert von Karajan eröffnet Universal mit einer stattlichen Box, die zehn ausgewählte CDs enthält – jede mit nostalgischem Gelbetikett und liebevoll in ein Album verpackt, das die verkleinerte Reproduktion der originalen LP-Hülle der [...]
Kavakos
Brahms

Decca 478 5342
1 CD • 10min • 2013
12.11.2013 • 9 9 9
Dass der dunkel grundierte, erdige Klang des Leipziger Gewandhausorchesters hervorragend mit der Tonsprache von Johannes Brahms harmoniert, dürfte keine Überraschung darstellen. Dennoch ist diese Neueinspielung des Brahms’schen Violinkonzerts weit entfernt von jener pastosen, leicht dicklichen [...]
Wilhelm Kempff in Potsdam Bach - Schubert - Brahms

claXl HCD0808
1 CD • 51min • 1963
12.12.2008 • 10 7 9
Welch’ ein Erlebnis! Wilhelm Kempff mit Werken von Bach, Schubert und Brahms in einer seiner Heimatstädte, denn nicht nur das brandenburgisch etwas nördlichere Jüterbog und das südliche Bayern zählten zu seinen Wohn- und Lebenszentren, sondern auch das ehedem kaiserliche, in späteren Jahren [...]
The King's Singers Romance du Soir

signum SIGCD147
1 CD • 70min • 2008
30.03.2009 • 9 9 9
41 Jahre nach ihrer Gründung haben die King’s Singers nichts von ihrer Faszination eingebüßt – weder im Konzert, noch auf Tonträger. Wollte man ihre Klasse in nur einem Satz umreißen, dann vielleicht so: Sie sind weniger als eine Ansammlung von sechs Sängern zu verstehen, sondern als ein [...]

gutingi 231
1 CD • 80min • 2004
29.12.2004 • 8 8 8
Eine literarisch aufmerksame, pianistisch umsichtig gespielte Aufnahme darf hier begrüßt und empfohlen werden. Mit der 32jährigen Göttinger Pianistin Julia Bartha zeigt sich hier – Stadtfeld hin, Stadtfeld her – ein Talent der leiseren, indirekteren Töne und Beleuchtungen, dem es dienlich sein [...]
Klavier Romantik
Schumann | Brahms | Chopin

Ars Produktion 38 303
1 CD/SACD stereo/surround • 73min • 2019
20.08.2020 • 9 10 9
Das Spiel der georgischen Pianistin Shorena Tsintsabadze, die in Moskau geboren wurde, dort sowie in den USA studierte und bei Naxos eine CD mit Klavierkonzerten von Lyapunov veröffentlicht hat, könnte man als „didaktische Pathetik“ bezeichnen.
Hans Knappertsbusch
Brahms

SWRmusic 93.177
1 CD • 65min • 1963
07.02.2007 • 8 8 8
Dass Hans Knappertsbusch Brahms höchst eindringlich darzustellen wusste, ist durch zahlreiche Aufnahmen ebenso belegt wie die Tatsache, dass er auch auf ihm wenig vertraute Orchester eine starke Autorität ausstrahlte. Gerade Brahms’ dritte Sinfonie bildete einen Eckpfeiler seines Repertoires und [...]

Amati ami 9901/1
1 CD • 57min • 1999
01.11.2000 • 10 6 9
Erfahrungsgemäß vermag die Musik Jan Koetsiers, des langjährigen Dirigenten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, auch der Musik des großen Brahms gute Dienste zu leisten. Koetsiers Variationen über den langsamen Satz des Violinkonzertes schreiben gleichsam die Brahmssche Zumutung, den [...]
König Georg V. von Hannover und sein musikalischer Kreis

Clavier 10
1 CD • 80min • 2016
22.07.2016 • 7 8 7
Kunstsinnige Herrscher und Mäzene, ein Großteil der (Musik-)Geschichte wäre ohne diese immer seltener werdende Spezies gar nicht denkbar. Ein Vertreter dieser Art war auch Georg V. von Hannover, der im 19. Jahrhundert die Geschicke des Fürstentums lenkte [...]
Rafael Kubelik Brahms

Orfeo C 500 991 B
1 CD • 61min • 1964, 1962
01.09.1999 • 8 7 7
Diese Aufnahmen, Mitschnitte von Konzerten des Orchesters, das Rafael Kubelik von 1961 bis 1979 leitete, sind gewichtige Zeugnisse dieses Dirigenten, vor allem Dokumente seines umfangreichen Repertoires, seiner Vielseitigkeit, seines interpretatorischen Ernstes und seiner uneitlen Dirigierkunst. [...]
Martina Landl
Lieder und Arien

Studio Weinberg SW 010504-2
1 CD • 67min • [P]2017
09.12.2017 • 7 8 7
Lang Lang – Tanglewood-Konzertmitschnitt

Telarc 80524
1 CD • 78min • 2000
01.06.2001 • 8 8 8
Ein Einspringtermin für den erkrankten André Watts verschaffte dem jungen Chinesen Lang Lang jenen Sensationserfolg, mit dem schon so manche traumhafte Instrumentalistenkarriere begonnen hat. [...]
Vincent Larderet
Brahms • Berg
Piano Works

Ars Produktion ARS 38 217
1 CD/SACD stereo/surround • 65min • 2016
18.12.2016 • 9 9 9
Es ist immer wieder interessant und für das eigene Gewichten klavierästhetischer Nuancen aufschlussreich, wie Pianisten die Sonate von Alban Berg in ihren Konzertprogrammen und im Hinblick auf höhere kommunikative Halbzeitwerte platzieren. [...]
LaSalle Quartet plays Haydn ·Brahms · Zemlinsky

SWRmusic 94.228
1 CD • 69min • 1968, 1977, 1965
25.02.2015 • 10 7 9
Die älteste der drei hier versammelten Aufnahmen aus dem Hans Rosbaud Studio des Südwestfunks Baden-Baden feiert am 25. März ihr goldenes Jubiläum und stellt damit sogleich die Frage, ob wir denn so etwas noch brauchen oder am Ende gar darauf gewartet hätten, dass man uns mit einer derart historischen, klanglich also entsprechend patinierten Rundfunkproduktion Alexander von Zemlinskys drittes Quartett nahezubringen versucht. [...]
Kurt Leimer Bach, Beethoven, Brahms

Colosseum Classics COL 9204-2
1 CD • 52min • [P] 2011
07.02.2011 • 9 7 9
Halb ist er vergessen, halb ist er eine Legende: der Pianist Kurt Leimer (1920-1974).Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte er eine gewichtige Rolle – davon zeugt nicht zuletzt seine Zusammenarbeit mit Top-Maestri wie Karajan und Stokowski. Auch als Lehrer hat er Spuren hinterlassen – von 1953 bis zu [...]
Liebeslied
Ensemble Reflektor

PASCHENrecords PR 200066
1 CD • 46min • 2020
26.11.2020 • 8 9 8
Viele Sinfonieorchester bemühen sich erfolgreich um Publikum, in dem sie ihre Klassik-Partituren mal zuhause lassen und sich auf Pophits und Filmmusik-Adaptionen stürzen. Das ist oft originell, kann auch künstlerisch spannend sein und bringt so manche Erkenntnis mit sich.
Liebeszauber

Venus Music 4041049052519
1 CD • 61min • 2001
29.08.2005 • 7 8 7
Eine CD unter der Überschrift „Liebeszauber“, die nicht ein Stück des spanischen Opern- und Klavier-Amors de Falla enthält! Es fehlt der Wagnersche Liebestod in der Liszt-Klaviervertonung, auch die Abwesenheit Lisztscher Liebesträume mag den literarisch versierten Hörer am Rande irritieren. Denn es [...]
Living Voices Vol. 8 – Lotte Lehmann

hänssler CLASSIC 94.508
1 CD • 65min • 1927-1932
03.02.2005 • 10 9 10
Living Voices – 10 CDs bei Hänssler Classic [...]
Burkhard Maiss • Je-Yeoun You
Schumann Op. 121 • Brahms Op. 120-1

TYXart TXA18110
1 CD • 51min • 2017
16.10.2018 • 10 10 10
Über das komplexe Verhältnis des jungen Johannes Brahms zu Clara und Robert Schumann ist viel geschrieben worden – allein schon, weil die menschliche Nähe dieser Menschen zueinander auch musikalische Konsequenzen hatte. Wie diese Konstellation real in Tönen geklungen hat und vor allem, wie unmittelbar dies auch heute noch nachhörbar ist, darüber legen der Violaspieler und Geiger Burkhard Maiss und die Pianistin Ji-Yeoun You auf ihrer neuen Duo-CD beredtes Zeugnis ab. [...]
Andrew Manze Brahms - Symphonies

cpo 777 720-2
3 CD/SACD stereo/surround • 3h 31min • 2009, 2010
09.05.2012 • 7 10 8
"Wer die Symphonien von Johannes Brahms in einer neuen Aufnahmen herausbringt, muß sich nicht rechtfertigen. [...]
Masterpieces Among Peers
Trios by Frank Bridge and Johannes Brahms

TYXart TXA18104
1 CD • 68min • 2018
05.07.2020 • 9 9 9
Das Namirovsky-Lark-Pae Trio kombiniert auf seiner Debüt-CD das allseits bekannte H-Dur-Trio op. 8 in der späten Fassung von 1889 mit dem exakt 40 Jahre später entstandenen Trio von Frank Bridge. Bridge ist heute vor allem als Kompositionslehrer Benjamin Brittens bekannt.
Karita Mattila
Helsinki Recital

Ondine ODV 4004
1 DVD-Video • 1h 34min • 2006
26.10.2010 • 9 9 9
Karita Mattilas umjubelter Liederabend in Helsinki von 2006 liegt seit einiger Zeit schon auf CD vor. Ihn jetzt auch noch auf DVD zu veröffentlichen, mag gute Gründe haben, denn die Sängerin ist eine Meisterin des Showbiz, deren Temperament auch in den Tempeln hehrer Kunst nicht zu zügeln ist. [...]
Great Violinists - Szigeti

Naxos 8.110948
1 CD • 64min • 1933, 1928
23.04.2002 • 9 6 9
Der sorgfältige Transfer von ausgesuchten Schellack-Vorlagen vermittelt über eine zeitliche Distanz von siebzig Jahren hinweg in erstaunlicher Frische und Präsenz die Charakteristika von Szigetis Spiel. [...]
Mother
a musical tribute

SWRmusic SWR19058CD
1 CD • 63min • 2017
10.04.2018 • 8 10 7
Quer durch die Musiklandschaft gibt es Stücke, die Müttern gewidmet sind. Egal ob es die Mutter als Fürsorgerin, die symbolische oder oft auch die besorgte Mutter ist, mit dem Begriff werden viele Rollen bezeichnet [...]

Sony Classical SK 60818
1 CD • 74min • 1998
01.07.2000 • 6 8 6
Denis (Jg. 1974) und Vadim (Jg. 1978) Goldfeld sind Instrumentalisten russischer Schule, auf die man sich technisch unbedingt verlassen kann. Da gibt es keine Halbheiten, kein Gehudel, keine noch so kleine Unachtsamkeit. Jeder Ton sitzt, nichts bleibt dem Zufall überlassen. Und daß die beiden [...]

Warner Classics 2564 61561 2
1 CD • 65min • 2004
01.09.2004 • 2 6 4
Man hätte dem dreißigjährigen Julian Rachlin ein Programm empfehlen müssen, das ihn nicht auf ein derart dünnes Eis befördert hätte. [...]

Tudor 7137
1 SACD • 71min • 2005, 2006
10.05.2007 • 9 9 9
Die Klarinettenquintette von Mozart und Brahms gehören seit ihrer Geburtsstunde zu den unangefochtenen Spitzenwerken ihrer Gattung. Ihre faszinierende, vielfarbige und stimmungsvolle Klangmischung ist eine gelungene Mixtur von romantisierender Beseeltheit des Blasinstrumentes und des klassischen [...]
Nocturnes – Träumereien

Glissando 779 014-2
1 CD • 69min • 2000
01.02.2001 • 6 8 7
Sanfte Meeresbrandung in träumerisch verhangenem Mondenschein als Verpackung für ein Sammelsurium gefälliger Klassikschlager. Sebastian Knauers temperamentvolles, gelungenes Gershwin-Debut bei Glissando machte Hoffnungen, die von den folgenden, etwas unentschlossen brav wirkenden [...]
Roger Norrington
dirigiert Brahms
Sämtliche Sinfonien

SWRmusic 93.903
1 DVD-Video • 4h 00min • 2005
23.08.2006 • 8 8 8
Gemischte Gefühle hinterläßt diese DVD-Produktion aller Brahms-Sinfonien unter Roger Norrington bei mir vor allem hinsichtlich der Ausstattung und der Bild-Dramaturgie. Positiv zu vermerken ist die übersichtliche, einfache Navigation; die Zwei-Schichten-DVD-9 erlaubt es überdies, alle vier [...]
Overtures

hänssler CLASSIC 98.269
1 CD • 66min • 2004, 2005, 2006
14.02.2007 • 6 7 6
Viele Worte muß man über diese Veröffentlichung nicht verlieren: Sie besteht aus Live-Mitschnitten unterschiedlichen Alters, die nach dem Entstehungsdatum der Werke geordnet sind und offensichtlich eine Visitenkarte der Heidelberger Sinfoniker und ihres Dirigenten Thomas Fey darstellen sollen. [...]
Passo Avanti Delikatessen

GLM Music FM181-2
1 CD • 51min • [P] 2013
12.09.2013 • 9 9 9
Die quasi kulinarische Aufmachung mit dinierenden Musikern im Münchner Hofgarten zeigt es an: Mehr als eine Platte von leichten, quasi sommerlichen Kleinigkeiten soll dieses Album „Delikatessen“ der vier Herren von „Passo Avanti“ nicht darstellen. Tatsächlich ist diese Folge von fast ausnahmslos [...]
Great Pianists - Horowitz

Naxos 8.110671
1 CD • 74min • 1940, 1941
31.05.2002 • 9 6 7
Zwei alte Bekannte aus dem Schellack-Repertoire von Vladimir Horowitz kommen hier wieder einmal zu CD-Ehren. Kaum zu zählen sind die verschiedenen LP-Editionen – u.a. eine Kassette mit dem Es-Dur-Konzert von Beethoven als monumentale Zugabe –, so dass man davon ausgehen darf, dass zumindest die [...]
Piano Duo Adrienne Soós & Ivo Haag

Telos Music TLS 236
1 CD • 75min • 2018
07.03.2019 • 9 8 9
Schöner hätte man die inhaltliche Besonderheit dieser CD nicht formulieren können, als es Ivo Haag, der männliche Teil des Piano Duos Adrienne Soós & Ivo Haag, im Booklet getan hat [...]
Piano Duo
Adrienne Soós & Ivo Haag
Johannes Brahms ‒ Symphony No. 1

Telos CD TLS 219
1 CD • 74min • 2016
11.07.2017 • 9 8 9
Unwillkürlich stellt sich mir die Frage: Was wäre das Ergebnis gewesen, hätte Brahms seine Symphonien für Klavier solo, also zum Vortrag zu zwei Händen übertragen und herausgegeben [...]
Piano Duo
Adrienne Soós & Ivo Haag
Johannes Brahms ‒ Symphony No. 2

Telos CD TLS 218
1 CD • 66min • 2015
05.07.2017 • 10 10 10
Klavierauszüge von Sinfonien waren früher vor allem Gebrauchsmusik für den häuslichen Einsatz. [...]
Piano Duo Anna & Ines Walachowski

OehmsClassics OC 746
1 CD • 66min • 2007
19.03.2010 • 10 10 10
Hier begegnet dem Hörer ungekünstelte Leichtigkeit und stilistische Glaubwürdigkeit statt schaustellerischer oder exzentrischer Pianistik. Mehr noch: Die neue CD des Klavierduos Anna & Ines Walachowski mit Werken von Brahms, Fauré, Tschaikowsky und Stanislaw Moniuszko ist ein stimulierendes [...]
Franz Pillinger Bass Quartett
European Music of the Renaissance • European Music of the Romantic

Crossover Classics CC014/CC015
2 CD • 2h 11min • 1993, 1994
12.09.2020 • 10 10 10
Ein Kontrabass ist nicht einfach nur ein „tiefes“ Instrument. Wer das mächtigste aller Streichinstrumente auf diese Rolle reduziert, verkennt, was zwischen dem Grundton der tiefsten Saite und den allerhöchsten Lagen oder gar im Flagolett alles geht. Man muss sich nur trauen, alle Möglichkeiten mit Leidenschaft auszureizen.
The Pleyel Double Grand Piano in Concert

Hungaroton HDVD 32446
1 DVD-Video • 1h 57min • [P] 2007
29.03.2007 • 10 10 10
Eine vorbildliche DVD-Produktion! Inhaltlich, strukturell, film- und klangtechnisch und im Bereich der begleitenden – also schriftlichen – Informationen bieten die beiden Künstler, das Aufnahmeteam und jene Leute, die für die gesamte Produktion verantwortlich sind, knappe zwei Stunden intelligenter [...]
Hermann Prey Liederabend 1963

SWRmusic 93.713
1 CD • 54min • 1963
03.06.2011 • 10 10 10
Schwetzinger Festspiele 1963, Liederabend Hermann Prey. Als Begleiter der famose Pianist Günther Weißenborn. Der Sänger voll Saft und Kraft, mit klarer Sprache und reiner Intonation – es ist die reine Freude, solchen Dokumenten (sie stammen aus dem SWR-Archiv) zu begegnen. Das Konzert regt zu [...]
Leontyne Price & Samuel Barber Historic Performances 1938 & 1953

Bridge 9156
1 CD • 80min • 2004
24.11.2004 • 10 5 9
Man weiß, dass der amerikanische Komponist Samuel Barber ein ausgezeichneter Pianist war. Dass er jedoch auch über eine ausgebildete Stimme verfügte und eine Zeit lang eine Karriere als Sänger in Erwägung zog, ist hierzulande wenig bekannt. Eine ausgesprochen rare Rundfunkaufnahme aus dem Curtis [...]
progetto Gibson
Marcello Brahms Joachim Shostakovich

RCA 19075982842
1 CD • 78min • 2016
22.10.2019 • 8 8 8
Sie ist eine echte Rarität: die nach dem britischen Viola-Virtuosen George Alfred Gibson benannte Viola aus der Hand Antonio Stradivaris. Gut 10 Violas aus der Werkstatt Stradivaris gibt es noch, Zweifelsfälle inklusive [...]
Reason in Madness

BIS 2353
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2018
23.04.2019 • 9 10 9
Der Titel „Reason in Madness“, also Vernunft im Wahnsinn, ist eine schöne und richtige Beschreibung des Inhalts dieser Lieder-CD, aber auch der künstlerischen Gestaltung [...]
Reflets et symétries
Jean Muller (piano)

Soupir Éditions S242
1 CD • 68min • 2015
12.11.2016 • 9 8 9
Das Spannungsfeld zwischen Romantik und Moderne erkundet der Pianist Jean Muller auf dieser CD:
Romantic Cello Concertos
Klengel • Schumann
Raphaela Gromes

Sony Classical 19075868462
1 CD • 61min • 2018, 2020
20.10.2020 • 8 9 8
Die Cellistin Raphaela Gromes setzt sich bei ihren Programmen immer auch für Neu- bzw. Wiederentdeckungen ein. Das betrifft auf der aktuellen Sony-CD das dritte Konzert des „europäischen Cellistenmachers“ Julius Klengel (1859-1933), langjähriger Solocellist des Gewandhausorchesters, der trotz internationaler Bekanntheit zeitlebens seiner Heimatstadt Leipzig die Treue hielt.
Salon de Vienne
Thomas Albertus Irnberger

Gramola 98903
1 CD/SACD stereo/surround • 65min • 2010
24.01.2011 • 10 10 10
Dass die leichte Muse in Wirklichkeit die schwerste Kunst sei, ist eine Binsenweisheit, doch man kann sie ins Konkrete übersetzen: Violinisten, die Salonmusik spielen, müssen Solisten von allererster Qualität sein, sonst kann man sie als Künstler kaum ernst nehmen. Dem jungen Salzburger Geiger [...]
Saxophone Caprices

hänssler CLASSIC 98.220
1 CD • 67min • 2005
18.10.2005 • 10 10 10
Man höre die Aria (Tr. 10) und die Caprice (Tr. 11) von Eugène Bozza und wundere sich über jene Zuhörer, die nicht spätestens beim Saxophon-Vortrag dieser Stücke durch den jungen Armenier Koryun Asatryan ins Schwärmen geraten. Mag man zuvor über die Arrangements des beliebten Ungarischen Tanzes [...]
Schlummerklassik für die Kleinsten
Schlaf- und Wiegenlieder großer Komponisten

gutingi 247
1 CD • 76min • 2012
31.01.2013 • 8 7 8
Kinder mit Klassischer Musik in Kontakt zu bringen, ist eine schwierige Aufgabe; ein bekanntes Beispiel für ein diesbezügliches Mißverständnis ist Humperdincks Märchenoper Hänsel und Gretel, deren komplexe nachwagnerianische Musiksprache Kinder schnell überfordert. Wieviel schwieriger dürfte es [...]

Naxos 8.557524
1 CD • 77min • 1994, 2000
19.01.2007 • 7 7 7
Diese CD vermittelt vor allem Arnold Schönbergs Freude, ja Lust an der Bearbeitung der Werke anderer Komponisten. Das Cellokonzert ist eine „freie Adaption“ des Konzertes für Clavicembalo von Georg Matthias Monn (1717-1750). Die 1933 vollendete Bearbeitung war für Schönberg keine Fingerübung, [...]

Sony Classical 88697 32433 2
1 CD/SACD stereo • 71min • 2007
28.05.2009 • 9 8 8
Je virtuoser und vielseitiger ein Klarinettist ist, desto mehr leidet er – weil für sein wendiges Blasrohr zu wenig herausragende Werke vorhanden sind. Eine (Behelfs-)Lösung bietet sich an: Transkriptionen. Dabei wird vor allem die kammermusikalische Literatur nach einschlägigen „Fundstücken“ [...]

Arte Nova 74321 83013 2
1 CD • 66min • 2000
01.07.2001 • 10 10 10
Bevorzugte und Benachteiligte - das hat es für die Künstler der Tonträger-Branche immer gegeben, daran hat sich bis heute nichts geändert. Doch warum gerade ein so herausragender Lied-Interpret wie Roman Trekel nicht zu den Bevorzugten gehört, warum andere, die ihm an künstlerischer Kapazität nicht [...]

Phoenix PH 01714
1 CD • 74min • 2001
26.03.2002 • 7 7 7
Im ersten Moment dachte ich, es wäre der französische Pianist François-René Duchable, der sich hier mit einer gereiften Partnerin für das Duo-Klavierwerk Schuberts stark macht, doch es handelt sich um Roberto Guerra, der diesem auf dem Cover-Foto frappierend ähnlich sieht. [...]

DG 471 030-2
1 CD • 66min • 2000
01.08.2001 • 8 8 8
Der Vortrag von Schuberts Schwanengesang gilt mit Recht als eine der allerschwierigsten Sänger-Aufgaben, da die vom Verleger Haslinger zusammengestellte Liedergruppe keinen natürlich gewachsenen Zusammenhalt besitzt, sondern aus einer Mischung von hochdramatischen Stücken (Der Atlas) und zartester [...]
Schumann • Brahms
Violin Concerto • Double Concerto

cpo 555 172-2
1 CD • 63min • 2017
16.10.2019 • 10 9 10
Zwei eng miteinander verbundene Komponisten: Schumann und Brahms. Zwei für den beiden nahestehenden Geiger Joseph Joachim geschriebene Werke [...]
Schumann • Brahms
Piano Quartet • Piano Quintet

BIS 2258
1 CD/SACD stereo/surround • 65min • 2016
19.12.2017 • 10 10 10
Ein wahrer Glücksfall. Für die Neueinspielung zweier Höhepunkte der romantischen Kammermusik scheinen sich die Interpreten egelrecht gesucht und gefunden zu haben. [...]
Schumann • Brahms
sonatas and songs

BIS 2167
1 CD/SACD stereo/surround • 65min • 2018
27.05.2020 • 10 10 10
In der Regel ziehen Musiker Originalwerke für ihr Instrument bei der Auswahl vor, was nicht ohne Grund geschieht: Die Originale sind in der Regel leichter zu spielen, da sie die instrumentenspezifischen Besonderheiten berücksichtigen und auch klanglich eher auf die Charakteristika des jeweiligen Instruments eingehen.

EMI 5 85303 2
1 CD • 72min • 1973-1980
16.04.2004 • 10 7 10
Liedersängerinnen vom Schlage einer Brigitte Fassbaender sind heute selten zu finden; solche Sängerinnen, welche die Unverstelltheit des Ausdrucks und die Wahrhaftigkeit der Aussage vor die glatte technische Makellosigkeit und den rein kulinarischen Wohllaut stellen, die nicht nach stimmlicher [...]

gutingi 230
1 CD • 73min • 2003
11.09.2003 • 7 8 8
Einmal mehr präsentiert sich der Pianist Gerrit Zitterbart als Solist. Als Mitglied des 1976 gegründeten Abegg Trios (mit Ulrich Beetz und Birgit Erichson) ist er gewissermaßen eine „Bank“, eine erste Adresse des klavieristischen Triowesens. Gesamtaufnahmen der entsprechenden Kammermusiken von [...]
Carl Schuricht
Brahms

SWRmusic 93.144
1 CD • 68min • 1959
07.12.2004 • 8 5 8
Die vierte Folge der gar nicht hoch genug einzuschätzenden Carl Schuricht-Edition von Hänssler Classic bringt mit Brahms’ Deutschem Requiem ein Werk, das im Repertoire des Dirigenten eine zentrale Stellung einnahm. Schuricht verstand das Werk als ein aus der Tradition der protestantischen [...]
Carl Schuricht
Brahms

SWRmusic 93.143
1 CD • 71min • 1954, 1966
10.12.2004 • 10 7 10
Von den beseelten Anfangstakten bis zum grandiosen Jubel des Finales ist dies eine der fesselndsten Aufnahmen der zweiten Brahms-Sinfonie, die es gibt. Hier geschieht nichts beiläufig – alles ist durchgestaltet, die Partitur ist bis in den letzten Winkel mit lebendigem Atem erfüllt. Es regiert eine [...]
Selige Stunde
Romantic Songs

Sony Classical 19439783262
1 CD • 70min • 2020
16.12.2020 • 8 8 8
Wie seine Kollegen aus der Pop-Branche kann es sich ein Star der Klassik-Szene nicht leisten, die Scharen seiner Bewunderer über einen längeren Zeitraum hinweg ohne Nahrung zu lassen. In der Krise eine Chance zu sehen und sie wahrzunehmen, ist dabei nur wenigen vergönnt. Jonas Kaufmann, in den letzten Jahren mehr und mehr ins dramatische Tenorfach hineingewachsen, ergriff die „Gunst der Stunde“
Singer Pur Love Songs - Herztöne

OehmsClassics OC 516
1 CD • 66min • 2004
20.07.2005 • 9 8 5
Eine Sopranistin, drei Tenöre, ein Bariton und ein Baß – daraus rekrutiert sich das Vokalensemble, das unter dem nicht unwitzigen Namen Singer Pur seit beinahe fünfzehn Jahren a cappella unterwegs ist. Und was sich auf dem Papier noch wie eine recht gewagte Rezeptur liest, kommt als sehr [...]
Skride Piano Quartet
Mozart • Brahms • Mahler

Orfeo C 946 191
1 CD • 71min • [P] 2019
27.06.2019 • 8 8 8
Schon immer haben die Geigerin Baiba und die Pianistin Lauma Skride leidenschaftlich gern Kammermusik gemacht. Was lag also näher, als sich mit den jüngeren Kolleginnen Lise Berthaud (Viola) und Harriet Krijgh (Cello) zu einem „Ladies only“-Klavierquartett zusammenzuschließen [...]
Sokolov
Schubert // Beethoven

DG 00289 479 5426
2 CD • 2h 18min • 2013
09.02.2016 • 10 9 10
Grigory Sokolov und die Deutsche Grammophon zum Zweiten! Für dieses sicher von vielen Klavier- und Sokolov-Enthusiasten sehnlichst erwartetes Doppelalbum hat sich der Pianist zu Ausschnitten zweier Klavierabende aus dem Jahr 2013 entschieden.
Sonaten für Violine und Klavier

Genuin GMP 010301-1
1 CD • 60min • 2001
19.12.2003 • 8 8 8
Das junge Label Genuin macht mit interessanten Veröffentlichungen auf sich aufmerksam! Kürzlich waren es Schubert-Einspielungen mit dem Pianisten Daniel Röhm (D 958 und D 959), nun handelt es sich um eine gediegene, in allen Werksegmenten verantwortungsvolle Duo-Edition mit unbekannten [...]
The Sound of Double Bass

EigenArt 10500
1 CD • 68min • 2015
22.10.2015 • 8 9 8
Zugegeben, der Kontrabass ist nicht gerade das zugkräftigste Soloinstrument. Ihm haftet immer noch etwas das Etikett eines Exoten an, der allein als Bassinstrument taugt, sonst aber nicht wirklich für etwas anderes zu gebrauchen ist. [...]
Spectrum

Solo Musica SM 300
1 CD • 50min • 2017
08.02.2019 • 10 10 10
Hinter dem eher abstrakten Albumtitel „Spectrum” verbirgt sich eine glanzvolle und facettenreiche Hommage an die Hansestadt Hamburg [...]
Sunday Evenings with Pierre Monteux Broadcast Performances form California, 1941-1952

Music & Arts CD-1192
13 CD • 15h 46min • 1941-1952
24.05.2007 • 10 4 10
Glückliche Zeiten in Kalifornien: In den vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts übertrug der Rundfunk jeden Sonntagabend zur besten Sendezeit ein einstündiges klassisches Live-Konzert, das abwechselnd aus San Francisco und Los Angeles kam. Chefdirigent am Golden Gate war damals Pierre Monteux, [...]
Swan Songs
Christian Immler

Avi-music 8553402
1 CD • 74min • 2016, 2017
19.04.2019 • 10 10 10
Als „Schwanengesang“ bezeichnet man gerne die letzten Werke großer Komponisten. Nicht immer waren sie von diesen auch als Vermächtnisse gedacht, also gewissermaßen als Rückblick und Zusammenfassung [...]
Martin Tchiba Linkages

Challenge Classics CC72562
1 CD • 68min • 2010
02.11.2012 • 9 9 9
Bei dieser publizistischen Gelegenheit bestätigt ein Interpret mit seinem Instrument seine im Begleitheft formulierten Überzeugungen. Und er untermauert auch sein in knappen Worten behauptetes programmatisches Konzept. Ich erwähne dies, weil es keine Selbstverständlichkeit ist, dass sich die [...]
Raritäten der Klaviermusik auf Schloß Husum

Danacord DACOCD 559
1 CD • 73min • 2000
01.07.2001 • 8 5 6
Das Festival Raritäten der Klaviermusik im Nordseehafenstädtchen Husum gilt längst als Geheimtip, nicht nur weil Marc-André Hamelin regelmäßig zu Gast ist. Tradition ist eine alljährliche CD mit Live-Mitschnitten, die auch diesmal mit einer kunterbunten Mischung aus exotischen Perlen aufwartet, so [...]
Vergebliches Ständchen - Frauen um Brahms

Bayer Records BR 100 378
1 CD • 67min • 2011
14.08.2014 • 7 9 7
Wie war das mit Meister Brahms? Liebte er die Frauen nur platonisch, warum ging er niemals eine ernsthafte Bindung ein? Hatte er panische Angst vor Frauen, vor der Ehe, wollte oder konnte er nicht? Fragen, die immer wieder gestellt und doch wohl niemals geklärt werden. [...]
Viola Gems

Thorofon CTH2666
1 CD • 72min • 2010, 2014
26.05.2020 • 7 7 7
Der Titel der CD „Violaschätze‟ ist zutreffend, denn in der Tat präsentiert das Programm eine Sammlung von bekannten und wenig bekannten Werken für Viola und Klavier, teils Bearbeitungen, teils Originalwerke. Die Zusammenstellung ist so bunt wie vielfältig
Violin Piano
Mozart Bartók Brahms

Ars Produktion ARS 38 555
1 CD • 63min • 2018
25.04.2019 • 8 8 8
Es ist ein klassisches Sandwich-Programm, mit dem sich die jungen Musiker Elisa van Beek und Giorgos Karagiannis auf dieser CD präsentieren: Béla Bartóks zweite Violinsonate schön eingepackt zwischen zwei Klassikern: Mozarts G-Dur Sonate (KV 301) und der ersten Sonate von Brahms. [...]
Visions

Quartz Classics 7640103891780
1 CD • 73min • 2014
22.07.2015 • 9 8 9
Es versteht sich von selbst, dass junge Musikerinnen und Musiker auf einer Debüt-CD ihre besonderen Fähigkeiten – und auch ihre Vielseitigkeit – demonstrieren möchten. Beim Duo Christoph Croisé (Cello) / Oxana Shevchenko (Klavier) ist das unverkennbar. Sie präsentieren zwei Sonaten-Schwergewichte aus der Mitte des 19. und 20. Jahrhunderts. [...]
Visions

Thorofon CTH2639
1 CD • 58min • 2016, 2017
03.11.2017 • 10 10 10
Die Violine ist dank ihrer herausgehobenen Tonlage und ihrer Phrasierungsmöglichkeiten „das“ Melodieinstrument schlechthin – was liegt da näher, als sich auch mal große Melodien einzuverleiben, die ursprünglich für andere Instrumente geschrieben wurden. [...]
Wolfgang Schneiderhan The 1950 Concert Recordings

DG 477 5263
5 CD • 5h 56min • 1952-1960
16.03.2005 • 10 8 10
Eine Jahrhundert-Aufnahme kehrt in den Katalog zurück: Wolfgang Schneiderhans Einspielung des Beethoven-Konzerts aus dem Jahr 1953 mit Paul van Kempen am Pult der Berliner Philharmoiker, mit der viele Musikfreunde aufgewachsen sind, war lange Zeit verdrängt durch die Stereo-Einspielung unter Jochum [...]
Voces quietis

cpo 777 773-2
1 CD • 57min • 2011
04.02.2013 • 10 10 9
Selten vermittelt ein Album auf so überzeugende Weise den Eindruck, dass die darauf versammelte Musik den Musikern ein echtes Herzensanliegen ist, wie „voces quietis“, die neue Platte des österreichischen Vokalquartetts schnittpunktvokal. Das Ensemble besteht aus drei Brüdern: einem Altus und zwei [...]
Volodos plays Brahms

Sony Classical 88875130192
1 CD • 54min • 2015, 2016, 2017
12.05.2017 • 10 9 10
Arcadi Volodos galt anfangs eher als ein Mann für’s Grobe... Dass man Volodos mit solch pauschaler Beurteilung heute nicht mehr gerecht wird, zeigt die vorliegende Einspielung [...]
Supraphon SU 3417-2 231
1 CD • 61min • 1999
01.12.2000 • 8 8 8
Vom Umkreis ihrer Stimmlagenkolleginnen wie Anne-Sofie von Otter, Susan Graham, Angelika Kirchschlager, Ann Murray, Vesselina Kasarova etc. hebt sich Dagmar Pecková in ihrem Timbre deutlich ab. Im Gegensatz zu jenen hellen, hohen Mezzos mit fast sopranhafter Klangfarbe verfügt sie über eine voll [...]
Wendy Waterman
Scarlatti • Mozart • Schubert • Chopin • Brahms

Prospero PROSP 0005
2 CD • 77min • 2019
10.07.2020 • 10 8 9
Eine Art Fazit ihres künstlerischen Lebens legt die englische Pianistin Wendy Waterman nun mit der bei Prospero erschienenen Einspielung vor. Geboren 1945 blickt die agile und immer noch aktive Pianistin auf ein beeindruckendes Künstlerleben zurück: Bereits mit zehn Jahren feierte sie ihr Debüt in der Royal Festival Hall in London, worauf Konzerte in Brüssel und Amsterdam folgten.
The Welte-Mignon Mystery Vol. VII Arthur Schnabel today playing his 1905 interpretations

Tacet 146
1 CD • 63min • 2006
28.11.2007 • 8 8 8
Was die Bedeutung und die Aufnahmen Schnabels anbelangt, habe ich den Mund nie gehalten. Die geradezu automatisierte, wie abonnierte Begeisterung und Bewunderung vor allem für die Beethoven-Einspielungen des Pianisten ist mir stets zu chorisch, zu wenig differenziert vorgekommen. Und oft werden ja [...]
The Welte-Mignon Mystery Vol. VIII
Elly Ney today playing her 1906 Interpretations

Tacet 158
1 CD • 62min • 2006
24.01.2008 • 7 9 8
Die Urzeiten der Welte-Mignon-Technik fördern – prächtig, auf Gegenwartsniveau gehoben von dem Tacet-Techniker und -Produzenten – vergessene Klaviermusik-Autoren ans Licht, hier gespielt von einer vor allem auf die Großen, Unvergesslichen fixierten Pianistin. Elly Ney ist es, die weit gewandete, [...]
Wo Läufst Du Hin?
Brahms • Medek • Reger • Wolthuis

PASCHENrecords PR 190054
1 CD • 79min • 2017
12.05.2019 • 8 10 8
Diese CD bricht eine Lanze für das Orgel-Lied – eine musikalische Gattung, die nicht so häufig im Konzertleben zu finden ist. Eingebettet sind die Orgel-Lieder in Orgelwerke von Johannes Brahms – auch diese finden sich eher selten im Konzertbetrieb [...]
Zala
Brahms • Liszt • Chopin • Petrovic-Vratchanska

Ars Produktion ARS38 753
1 CD/SACD stereo/surround • 65min • 2017
23.02.2018 • 10 10 10
Zur vielstrapazierten Titulierung „Wunderkind“ hat die aus Slowenien kommende, gerade 15 Jahre junge Pianistin Zala Kravos ein eher distanziertes Verhältnis. [...]
Mirijam Contzen
Zemlinsky • Schubert • Brahms

OehmsClassics OC 596
1 CD • 67min • 2006
17.09.2007 • 9 10 9
Musikalisch insgesamt sehr erfreulich geriet diese Koproduktion mit dem Bayrischen Rundfunk, die insbesondere bekannt macht mit einer Rarität der Literatur für Geige und Klavier – der zwanzigminütigen Serenade A-Dur von Alexander von Zemlinsky. Ihr wurde verschiedentlich vorgeworfen, daß der [...]
Haochen Zhang
Schumann • Liszt • Janáček • Brahms

BIS 2238
1 CD/SACD stereo/surround • 66min • 2016
22.03.2017 • 9 9 9
Intimität und Introvertiertheit sind die schönen Schlag- oder genauer gesagt: Streichelwörter, mit denen der 26jährige, aus Shanghai stammende Pianist Haochen Zhang sein musikalisches Beginnen im Begleitheft erläutert. [...]