
Testament SBT 1357
1 CD • 69min • 1953
02.06.2005
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
An drei Tagen im Mai 1953 nahmen Szymon Goldberg und Artur Balsam in New York die Violinsonaten von Johannes Brahms auf. Und obgleich diese Produktion erheblich unter der akustischen Benachteiligung des Pianisten leidet, dessen prägnantes, charaktervolles Klavierspiel von der Tontechnik (nicht vom Geiger!) in den Hintergrund gedrängt wurde, gewährt die CD doch manchen Einblick in die seltene Meisterschaft eines vollendeten dialogischen Musizierens. Denn Goldberg und Balsam traten nicht als ein spektakuläres Duo konkurrierender Virtuosen auf, nein, offenbar handelte es sich um eine tiefe musikalische Wahlverwandtschaft, die sie zusammenführte. Der klassische, überaus formbewußte Zugang zur Brahmsschen Musik war ihnen gemeinsam, die analytische Intelligenz, mit der sie dem keimzellenartigen Komponieren nachgingen und dem Hörer in jedem Augenblick vergegenwärtigten, wie sich die Architektur dieser Sonaten aus elementaren Motiven bildet.
Szymon Goldberg, in jungen Jahren Konzertmeister der Berliner Philharmoniker – ehe er 1934 emigrieren mußte –, faßt die Brahmsschen Kantilenen, die eingewobenen Liedmelodien und Selbstzitate rein instrumental auf, er spielt sie mit kluger, motivgenauer Phrasierung und einem hellwachen Sinn für die Struktur, die verborgenen Zusammenhänge der Musik: die Einheit in der Vielfalt. Bei Goldberg klingen die Brahms-Sonaten nicht unromantisch, aber doch unpathetisch; er favorisiert nicht den schwerblütigen, satten und sonoren „Bratschensound“, sondern einen hellen, beweglichen Geigenton, der freilich durch eine dezente schwelgerische Note seinen ganz eigenen Reiz gewinnt. Der in Warschau geborene, in Berlin ausgebildete und 1994 in New York verstorbene Pianist Artur Balsam war gewiß ein ebenbürtiger Duopartner, und selbst wenn ihm diese Aufnahme nicht gerecht zu werden vermag, bleibt doch der vorzügliche Eindruck hochkultivierter Kammermusik, einer Interpretationskunst der feinsinnigsten und durchgeistigten Art.
Wolfgang Stähr [02.06.2005]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Johannes Brahms | ||
1 | Sonate Nr. 1 G-Dur op. 78 für Violine und Klavier (Regenlied-Sonate) | |
2 | Sonate Nr. 2 A-Dur op. 100 für Violine und Klavier | |
3 | Sonate Nr. 3 d-Moll op. 108 für Violine und Klavier |
Interpreten der Einspielung
- Szymon Goldberg (Violine)
- Artur Balsam (Klavier)