Dietrich Fischer-Dieskau Brahms - Die schöne Magelone
Orfeo C 490 981 B
1 CD • 70min • 1970
01.02.1999
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Diesen trotz reizvollster Melodik nicht gerade populären Zyklus aus 15 Romanzen hat Fischer-Dieskau zweimal bei den Salzburger Festspielen gesungen: 1964 mit Gerald Moore (bei EMI auf CD) und 1970 mit Sviatoslav Richter, nunmehr als ORF-Mitschnitt in der verdienstvollen Reihe „Festspieldokumente“ greifbar. Bezüglich der grundsätzlichen Anlage und des jünglingshaft-überschwenglichen Duktus wird man zwischen beiden Versionen keine nennenswerten Differenzen ausmachen. Der besondere Reiz, der vom betont „seriösen“, partnerschaftlichen Musizieren zweier sich in echter Wertschätzung begegnender Persönlichkeiten ausgeht, fließt in die Interpretation ein. In der umfangreichen Einleitung des dritten Liedes erkennt man unschwer, wie diffizil Richter die spezifische Stimmung eines Liedes aufzubauen versteht. Fischer-Dieskaus optimale Stimmbeherrschung in jeder Lage und nachdrückliche Präsenz, die resonante Abstiege in Baßregionen einschließt, führen nie zu Manierismen oder vordergründigem Glänzenwollen. Vielmehr teilt sich die Imaginationskraft dieses kultivierten, ausdrucksvollen Singens unmißverständlich mit.
Hermann Schönegger [01.02.1999]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Johannes Brahms | ||
1 | Die schöne Magelone op. 33 |
Interpreten der Einspielung
- Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton)
- Svjatoslav Richter (Klavier)