
Winter & Winter 910 052-2
1 CD • 75min • 2000
01.10.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Zitate - zwei davon von Brahms, eines vom Produzenten der Aufnahme (ganz kurz nur: "Brahms hatte schrecklichen Liebeskummer wegen Clara Schumann.") -, dazu Bilder von Brahms und von einem Revolver, dazu die Musik, weiter nichts. Den Kommentar zu Brahms' Klavierquartett und -quintett liefern die Interpreten selbst - wortlos zwar, doch nicht weniger dramatisierend (und theatralisierend). La Gaia Scienza ist ein Ensemble, das "fröhliche Wissenschaft" betreiben will; hier ist ihm daran gelegen, den Ausdruck stets ins Extreme zu treiben - und tatsächlich ist es dazu fähig. Schon zu Beginn reißt es einen förmlich hinein in eine wilde Welt sich nur widerborstig zusammenfügender Klänge und Bewegungen - und bleibt man bis zum Ende bei der Stange (was nur schwer, sehr schwer auszuhalten ist, so ungebärdig bewegt die Musik hier sich und ihre Zuhörer), dann ist man durch einen Kosmos unterschiedlichster Empfindungen gegangen und noch ganz wirr im Kopf. Für sensible Naturen ist das nichts. Die können froh sein, daß auch die rote Pistole auf der CD-Rückseite am Ende nicht mehr ist als (bloß) Kunst.
Susanne Benda [01.10.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Johannes Brahms | ||
1 | Klavierquartett Nr. 3 c-Moll op. 60 | |
2 | Klavierquintett f-Moll op. 34 für Klavier, 2 Violinen, Viola und Violoncello |
Interpreten der Einspielung
- La Gaia Scienza (Ensemble)