
Acousence Classics ACO-CD 11613
1 CD • 49min • 2012
05.12.2013
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Das französische Wort „rafale“ bedeutet so viel wie „Windbö“, und die drei Schweizer Musiker, die erst vor wenigen Jahren ihr Trio Rafale gründeten, verstehen Musik als ständige Bewegung, den Wind als Sinnbild derselben. Nach ihrer Debüt-CD mit Schumann und Ravel ist dies ihre zweite Einspielung, und wiederum eine Kombination von Werken unterschiedlicher Epochen. Das späte, dritte Klaviertrio von Johannes Brahms in seiner gedrängt knappen Form – es ist Brahms‘ kürzestes Kammermusikwerk überhaupt – erklingt hier in fast durchweg ausgewogener Balance der drei Instrumente; selten nur dominiert der Pianist, der sich offenbar des Problems des Balance-Haltens in Kammermusik mit Klavier bewußt ist. Im huschenden Scherzo liefern die Musiker ein feines piano-Spiel, ansonsten einnehmende Themenformulierungen und Stilsicherheit.
Das Klaviertrio des 1946 geborenen lettischen Komponisten P?teris Vasks ist ein frühes Werk und zeigt harmonisch ein weites Feld zwischen romantischen Melodien und dissonantem, manchmal fast geräuschartigem Satz; später wird sich Vasks stärker einer neoromantischen Richtung zuwenden. Im damals noch sowjetischen Einzugsbereich, auch in kulturpolitischer Hinsicht, diente dies der Findung einer eigenständigen musikalischen Sprache, streift aber gelegentlich das Sentimentale. Die drei Musiker stellen alle diese stilistischen Bereiche sensibel und dezent dar und halten auch die Emotionalität in Grenzen. Mit noch nicht einmal 50 Minuten ist diese CD jedoch recht „mager“ gefüllt.
Dr. Hartmut Lück † [05.12.2013]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Johannes Brahms | ||
1 | Klaviertrio Nr. 3 c-Moll op. 101 | 00:21:03 |
Pēteris Vasks | ||
5 | Episodi e Canto perpetuo | 00:28:01 |
Interpreten der Einspielung
- Trio Rafale (Klaviertrio)