Albert Franz Doppler war zu Lebzeiten ein namhafter Komponist und einer der bedeutendsten Flötenvirtuosen des 19. Jahrunderts. Er wurde am 16.10.1821 in Lemberg (Lwiw in der heutigen Ukraine) geboren. Sein Vater war Militärkapellmeister und später Oboist am Warschauer Theater. Von ihm erhielt Franz seine musikalische Ausbildung. Schon im Alter von neun Jahren gab er im dortigen Redoutensaal am 1. Juli 1831 sein Debüt als Flötist. Als Dreizehnjähriger debütierte er in Wien und unternahm bald darauf zusammen mit seinem Bruder Karl erfolgreiche Konzertourneen, die ihn nach Polen, Russland, Ungarn und Rumänien führten. Eine besondere Attraktion bei den virtuosen Flötenkonzerten des Brüderpaar war, dass sein Bruder Karl das linkshändige Flötenspiel beherrschte und die beiden Duettierenden sich spiegelbildlich gegenüberstanden. 1838 wurde Doppler Erster Flötist am Deutschen Theater in Pest, drei Jahre später wechselte er ans Ungarische Nationaltheater Budapest. 1847 wurde dort seine erste Oper Benjowski unter großem Beifall aufgeführt, seine zweite Oper Ilka folgte 1849 und brachte es bis zum Ende des Jahres auf 40 Aufführungen. Auch mit weiteren Opern (Afanasia, Wanda, Erzébeth, Die beiden Husaren) war Doppler erfolgreich. 1853 gründete er zusammen mit seinem Bruder Karl und Ferenc Erkel das erste ungarische Symphonieorchester. Im Laufe der nächsten Jahre unternahm er zusammen mit Karl weitere Konzertreisen, u.a. nach Brüssel und nach Weimar, wo sie Franz Liszt begegneten, und schließlich 1856 nach England. Besonders in London konnten sie dort große Erfolge feiern. Am 1. Februar 1858 wurde Doppler Soloflötist, Kapellmeister und Zweiter Ballettdirigent am Hofoperntheater in Wien, von 1864 bis 1867 war er auch als Professor für Flöte am Konservatiorium der Gesellschaft der Musikfreunde Wien tätig. Bei allem Erfolg blieb Franz Doppler ein liebenswürdiger, bescheidener Mensch, was ihm viele Sympathien und Freundschaften einbrachte. Für das Wiener Opernhaus schrieb er 15 Ballette, u.a. Irene, Der Kaminfeger von London (53 Mal aufgeführt), Rosine (nach dem Barbier von Sevilla), Das Waldfräulein, Aus der Heimath, Chica, Margot, Stock im Eisen, Fiamella und die berühmte Melusine. Seine letzte Oper Judith (1870) konnte allerdings nicht mehr an die früheren Opernerfolge anknüpfen. Eine zunehmende Kränklichkeit machte Doppler immer mehr zu schaffen. Nach jahrelangem Leiden begab er sich in den ersten Junitagen 1883 als Kurgast nach Baden bei Wien, wo er sieben Wochen später am 27. Juli starb. Seine spieltechnisch höchst anspruchsvollen Flötenkompositionen, vor allem Opernpotpouris und Charaktervariationen, sind heute noch immer in Soloprammen bekannter Künstler oder als Encores zu hören. Besondere Popularität genießt dabei bis heute seine Fantaisie pastorale hongroise op. 26 für Flöte und Klavier. In Vergessenheit geraten sind dagegen seine einst beliebten Opern und Ballettmusiken.
[2021] Albert Franz Doppler 200. Geburtstag
Alle Porträts im Oktober
- 01.10.2014 → Ernst Toch 50. Todestag
- 01.10.2015 → Paul Dukas 150. Geburtstag
- 02.10.2020 → Max Bruch 100. Todestag
- 03.10.2016 → Steve Reich 80. Geburtstag
- 03.10.2020 → Matthias Georg Monn 270. Todestag
- 03.10.2021 → Wilhelm Kienzl 80. Todestag
- 03.10.2021 → Paul Lincke 75. Todestag
- 03.10.2021 → Carl Nielsen 90. Todestag
- 03.10.2023 → Stanislaw Skrowaczewski 100. Geburtstag
- 05.10.2020 → Jacques Offenbach 140. Todestag
- 05.10.2020 → Silvestre Revueltas 80. Todestag
- 05.10.2023 → Giuseppe Gazzaniga 280. Geburtstag
- 06.10.2022 → Leevi Madetoja 75. Todestag
- 06.10.2023 → Udo Zimmermann 80. Geburtstag
- 07.10.2018 → Charles Hubert Hastings Parry 100. Todestag
- 07.10.2024 → Hermann Schroeder 40. Todestag
- 08.10.2020 → Toru Takemitsu 90. Geburtstag
- 08.10.2020 → Louis Vierne 150. Geburtstag
- 09.10.2015 → Camille Saint-Saëns 180. Geburtstag
- 09.10.2015 → Heinrich Schütz 430. Geburtstag
- 09.10.2018 → Einojuhani Rautavaara 90. Geburtstag
- 10.10.2017 → Walter Gronostay 80. Todestag
- 10.10.2023 → Giuseppe Verdi 210. Geburtstag
- 11.10.2021 → Anton Bruckner 125. Todestag
- 11.10.2022 → Léon Boëllmann 125. Todestag
- 12.10.2017 → Wolfgang Fortner 110. Geburtstag
- 13.10.2024 → Anselm Hüttenbrenner 230. Geburtstag
- 14.10.2020 → Leonard Bernstein 30. Todestag
- 14.10.2021 → Alexander von Zemlinsky 150. Geburtstag
- 15.10.2020 → Zdenek Fibich 120. Todestag
- 15.10.2024 → Cole Porter 60. Todestag
- 15.10.2024 → Mathias Spahlinger 80. Geburtstag
- 16.10.2017 → Ralph Benatzky 60. Todestag
- 16.10.2021 → Albert Franz Doppler 200. Geburtstag
- 16.10.2021 → Jan Pieterszoon Sweelinck 400. Todestag
- 16.10.2023 → Cesar Bresgen 110. Geburtstag
- 17.10.2017 → Johann Nepomuk Hummel 180. Todestag
- 17.10.2021 → Berthold Goldschmidt 25. Todestag
- 17.10.2024 → Pavel Haas 80. Todestag
- 18.10.2015 → John Taverner 470. Todestag
- 18.10.2017 → Étienne-Nicolas Méhul 200. Todestag
- 18.10.2021 → Friedrich Hollaender 125. Geburtstag
- 18.10.2023 → Charles Gounod 130. Todestag
- 18.10.2024 → Hans Krása 80. Todestag
- 18.10.2024 → Viktor Ullmann 80. Todestag
- 20.10.2024 → Charles Ives 150. Geburtstag
- 21.10.2017 → Dizzy Gillespie 100. Geburtstag
- 21.10.2021 → Malcolm Arnold 100. Geburtstag
- 22.10.2018 → Miguel Llobet 140. Geburtstag
- 22.10.2019 → Zum Tod des Komponisten Hans Zender
- 22.10.2021 → Franz Liszt 210. Geburtstag
- 23.10.2021 → Albert Lortzing 220. Geburtstag
- 23.10.2024 → Jean-Marie Leclair 260. Todestag
- 24.10.2015 → Luciano Berio 90. Geburtstag
- 24.10.2015 → Alessandro Scarlatti 290. Todestag
- 24.10.2017 → Robert Franz 125. Todestag
- 24.10.2021 → Sofia Gubaidulina 90. Geburtstag
- 24.10.2021 → Ferdinand Hiller 210. Geburtstag
- 24.10.2024 → Carl Ditters von Dittersdorf 225. Todestag
- 25.10.2015 → Johann Strauß (Sohn) 190. Geburtstag
- 25.10.2018 → Georges Bizet 180. Geburtstag
- 25.10.2024 → Alexander Gretschaninow 160. Geburtstag
- 26.10.2014 → Hans Leo Haßler 450. Geburtstag
- 26.10.2015 → Domenico Scarlatti 330. Geburtstag
- 26.10.2024 → Peter Cornelius 150. Todestag
- 27.10.2021 → Nico Dostal 40. Todestag
- 27.10.2023 → Eduard Künneke 70. Todestag
- 27.10.2024 → Franco Alfano 70. Todestag
- 28.10.2014 → Richard Heuberger 100. Todestag
Uraufführungen im Oktober
- 09.10.2021 → A. Dvořák, Requiem op. 089
- 20.10.2017 → UA vor 175 Jahren: R. Wagner, Rienzi
- 29.10.2017 → UA vor 230 Jahren: W.A. Mozart, Don Giovanni
Anzeige