-
UA 1907
20
Februar
vor 118 Jahren
in St. Petersburg
15 Opern hat Nikolaj Rimski-Korssakoff insgesamt geschrieben. Sie behandeln zumeist Märchenstoffe und zitieren russische Volksmusik. Als Mitgründer der Komponistengruppe "Das mächtige Häuflein" wollte Rimski-Korssakoff die nationale Musiktradition bewahren und fortschreiben. Dies ist sicher einer der Gründe, weshalb die meisten seiner Opern im Westen als nur schwer vermittelbar gelten. Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch war seine letzte Oper. Die Uraufführung auf der Bühne des Mariinski-Theaters St. Petersburg am 20. Februar 1907 und ein Jahr später im Bolschoi Theater in Moskau war eher ein "Achtungserfolg". Musikkritiker sahen in der Oper vor allem eine missglückte Nachahmung von Wagners Parsifal. Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch ist in verschiedenen alten Handschriften überliefert. 1875 verarbeitete Pawel Melnikow den Stoff in einem populären Roman und so gelangte die Geschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die russischen Konzertsäle sowie auf die Opernbühnen. Auch Wladimir Belskis Libretto-Vorlage für Rimski-Korsakow hat den Kampf der russischen Nation gegen die Tartaren zum Thema – und damit verbunden die Bedeutung des orthodoxen Glaubens als Kraftquelle im Abwehrkampf gegen grausame asiatische Reiterheere. 1926 erfuhr die Oper durch Sergei Gorodeski im Auftrag des Bolschoi-Theaters eine grundlegende Umarbeitung: der überstarke religiöse Grundton wurde umgemünzt in einen heroischen Habitus des russischen Unabhängigkeitskampfs. In dieser Form war das Werk auf den sowjetischen Bühnen über Jahrzehnte verbindlich. Erst 2012 kam es in originaler Gestalt und mit viereinhalb Stunden Dauer an der Nederlandse Opera Amsterdam wieder auf die Bühne. Diese Amsterdamer Produktion, die sich in ungekürzter Ausführlichkeit zu den ausladenden Dimensionen und zur Wucht des Originals bekennt, kam einer Wiederentdeckung gleich.
Die besten Besprechungen mit Nikolai Rimsky-Korssakoff
01.05.2001
»zur Besprechung«
Alle Porträts im Februar
- 01.02.2017 → Gian Carlo Menotti 10. Todestag
- 02.02.2019 → Louis Marchand 350. Geburtstag
- 02.02.2023 → Leo Fall 150. Geburtstag
- 02.02.2023 → Lou Harrison 20. Todestag
- 02.02.2024 → Giovanni Pierluigi da Palestrina 430. Todestag
- 02.02.2025 → Fritz Kreisler 150. Geburtstag
- 03.02.2016 → Johann Georg Albrechtsberger 280. Geburtstag
- 03.02.2024 → Luigi Dallapiccola 120. Geburtstag
- 04.02.2017 → Johann Ludwig Bach 340. Geburtstag
- 04.02.2021 → Iannis Xenakis 20. Todestag
- 05.02.2022 → Jacques Ibert 60. Todestag
- 05.02.2023 → Grażyna Bacewicz 110. Geburtstag
- 06.02.2022 → Johannes Ockeghem 525. Todestag
- 07.02.2021 → Wilhelm Stenhammar 150. Geburtstag
- 07.02.2022 → Gregorio Allegri 370. Todestag
- 07.02.2024 → Witold Lutosławski 30. Todestag
- 07.02.2025 → Johann Philipp Krieger 300. Todestag
- 08.02.2021 → André-Modeste Grétry 280. Geburtstag
- 08.02.2022 → John Williams 90. Geburtstag
- 09.02.2019 → Harald Genzmer 110. Geburtstag
- 09.02.2022 → Franz Anton Hoffmeister 210. Todestag
- 09.02.2025 → Alban Berg 140. Geburtstag
- 12.02.2016 → Anton Arensky 110. Todestag
- 12.02.2017 → Thomas Campion 450. Geburtstag
- 12.02.2023 → Henri Duparc 90. Todestag
- 13.02.2018 → Ildebrando Pizzetti 50. Todestag
- 13.02.2021 → Johann Joseph Fux 280. Todestag
- 13.02.2023 → Johann Caspar Kerll 330. Todestag
- 14.02.2017 → Dimitri Kabalewsky 30. Todestag
- 14.02.2022 → Pietro Francesco Cavalli 420. Geburtstag
- 15.02.2017 → Mikhail Glinka 160. Todestag
- 15.02.2018 → Christian Lindberg 60. Geburtstag
- 15.02.2021 → Michael Praetorius 400. Todestag
- 15.02.2021 → Michael Praetorius 450. Geburtstag
- 15.02.2022 → John Adams 75. Geburtstag
- 15.02.2022 → Robert Fuchs 175. Geburtstag
- 15.02.2024 → Georges Auric 125. Geburtstag
- 16.02.2017 → Philipp Scharwenka 170. Geburtstag
- 16.02.2018 → John Corigliano 80. Geburtstag
- 16.02.2018 → Selim Palmgren 140. Geburtstag
- 17.02.2020 → Henri Vieuxtemps 200. Geburtstag
- 17.02.2021 → Friedrich Cerha 95. Geburtstag
- 17.02.2023 → Arcangelo Corelli 370. Geburtstag
- 18.02.2021 → Martin Luther 475. Todestag
- 18.02.2023 → Arnold Mendelssohn 90. Todestag
- 19.02.2017 → Robert Fuchs 90. Todestag
- 19.02.2020 → Leopold Godowsky 150. Geburtstag
- 19.02.2021 → György Kurtág 95. Geburtstag
- 19.02.2023 → Luigi Boccherini 280. Geburtstag
- 19.02.2025 → Luigi Dallapiccola 50. Todestag
- 19.02.2025 → Orazio Vecchi 420. Todestag
- 20.02.2016 → John Dowland 390. Todestag
- 20.02.2021 → Carl Czerny 230. Geburtstag
- 20.02.2021 → Toru Takemitsu 25. Todestag
- 21.02.2016 → Léo Delibes 180. Geburtstag
- 21.02.2018 → Gregor Aichinger 390. Todestag
- 21.02.2024 → Charles-Marie Widor 180. Geburtstag
- 22.02.2017 → Niels Wilhelm Gade 200. Geburtstag
- 22.02.2018 → Miguel Llobet 80. Todestag
- 22.02.2021 → Rudolf Mauersberger 50. Todestag
- 23.02.2024 → John Blow 375. Geburtstag
- 23.02.2024 → Edward Elgar 90. Todestag
- 23.02.2024 → Georg Muffat 320. Todestag
- 24.02.2014 → 175 Jahre Modest Mussorgsky
- 24.02.2017 → Franz Waxman 50. Todestag
- 24.02.2022 → Arrigo Boïto 180. Geburtstag
- 24.02.2024 → Marc-Antoine Charpentier 320. Todestag
- 25.02.2022 → Alessandro Stradella 340. Todestag
- 25.02.2024 → Johann Philipp Krieger 375. Geburtstag
- 26.02.2019 → Frank Bridge 140. Geburtstag
- 26.02.2020 → Anton Reicha 250. Geburtstag
- 26.02.2020 → Giuseppe Tartini 250. Todestag
- 26.02.2021 → Mieczyslaw Weinberg 25. Todestag
- 27.02.2017 → Alexander Borodin 130. Todestag
- 27.02.2018 → Charles Hubert Hastings Parry 170. Geburtstag
- 27.02.2019 → Roman Haubenstock-Ramati 100. Geburtstag
Uraufführungen im Februar
- 02.02.2020 → UA vor 130 Jahren: A. Dvořák, Sinfonie Nr. 8 op. 88
- 02.02.2025 → UA vor 230 Jahren: J. Haydn, Sinfonie Nr. 103 Hob. I:103 Es-Dur
- 05.02.2017 → UA vor 130 Jahren: G. Verdi, Otello
- 10.02.2018 → UA vor 140 Jahren: P. Tschaikowsky, Sinfonie Nr. 4 op. 36
- 18.02.2017 → UA vor 70 Jahren: G.C. Menotti, Das Telefon
- 18.02.2019 → UA vor 150 Jahren: J. Brahms, Ein deutsches Requiem op. 45
- 20.02.2017 → Vor 110 Jahren: N. Rimsky-Korssakoff: Sage von der unsichtbaren Stadt Kitesch
- 24.02.2017 → UA vor 410 Jahren: C. Monteverdi, Orfeo
- 25.02.2021 → UA vor 150 Jahren: P. Tschaikowsky, Die Jungfrau von Orléans
Anzeige

Anzeige