
Naxos 8.553513
1 CD • 73min • 1996
01.06.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Bei Nikolai Rimsky-Korssakoff besteht zwischen populären und weniger bekannten Werken ein groteskes Mißverhältnis. Der Hummelflug ist an die siebzig Mal auf CD anzutreffen, die Scheherazade immerhin halb so oft. Dafür sind drei der hier versammelten Stücke Unikate. Die Orchestersuiten aus den Opern Das Mädchen von Pskow (auch Iwan der Schreckliche genannt) und Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch umrahmen Rimsky-Korssakoffs Bühnenschaffen, zeigen den Weg des Komponisten von naiver Tonmalerei zu raffinierten impressionistischen Vexierbildern.
Daß diese Partituren beim einstigen Karajan-Preisträger Igor Golovchin eher harmlos wirken, liegt sicher auch an der Musik selber; sie setzt handwerkliches Können über spontane Inspiration. Aber die Darstellung durch das Moskauer Sinfonieorchester unterstreicht diesen Eindruck. Das Ensemble hat offenbar - mit der Einspielung von Raritäten und Hollywood-Filmmusik - soviel Wendigkeit erreicht, daß es Routine über Charakter stellt. Gerade das Märchen über die Hexe Baba Yaga wirkt auffallend domestiziert.
Mario Gerteis † [01.06.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Nikolai Rimsky-Korssakoff | ||
1 | Das Mädchen von Pskow | |
2 | Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch | |
3 | Skaska op. 29 | |
4 | Fantasie über serbische Themen op. 6 |
Interpreten der Einspielung
- Moskauer Sinfonieorchester (Orchester)
- Igor Golovchin (Dirigent)