Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

[2025] Ferdinand Hummel 170. Geburtstag


Ferdinand Hummel war ein deutscher Komponist und Dirigent, der fast dreißig Jahre lang am Königlichen Schauspielhaus in Berlin wirkte. Er wurde am 6. Semptember 1855 in Berlin geboren und erhielt bereits im Alter von vier Jahren seinen ersten Unterricht in Klavier und Harfe. Zwischen seinem 9. und 12. Lebensjahr begleitete er seinen Vater, einen Flötisten, auf zahlreiche Konzertreisen in viele europäische Länder, wo er auch selbst als Harfensolist auftrat. Dank eines königlichen Stipendiums konnte er an der Berliner Neuen Akademie für Tonkunst und an der Königlichen Hochschule für Musik und Komposition studieren. 1892 wurde errang Hummel die Position als Dirigent am Königlichen Schauspielhaus, von 1897 bis 1919 war der schließlich Musikdirektor des Hauses. Hummel komponierte neben Kammermusikwerken, von denen einige zur Aufführung deutscher Märchen wie Frau Holle, Rumpelstilzchen oder Hänsel und Gretel konzipiert waren und neben Opern (Maria – 1893, Angla – 1894, Ein treuer Schelm – 1894, Assarpai – 1899, Sophie von Brabant – 1899, Die Beichte – 1899, Jenseits des Stroms – 1922) auch Musik zu Kinofilmen. Ferdinand Hummel starb am 24. April 1928 in Berlin.

»Ferdinand Hummel: Biographie und Einspielungen«

Alle Porträts im September

Uraufführungen im September

»Alle Porträts«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige