Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 28.09.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Mit Musik ein Zeichen setzen

35 Jahre Deutsche Einheit - Mitsingkonzerte an 220 Orten

Auch in diesem Jahr lädt die Initiative 3. Oktober – Deutschland singt und klingt wieder dazu ein, die Bedeutung des Nationalfeiertags um 19:00 Uhr im gemeinsamen Singen und Musizieren erlebbar zu machen. Über 220 Orte im ganzen Land haben sich angemeldet, auf ihren Marktplätzen mitzusingen. Dieses Jahr steht der Aktionstag unter der Schirmfrauschaft von Anke Rehlinger, Präsidentin des deutschen Bundesrats und Ministerpräsidentin des Saarlandes.

­Gemeinsames Musizieren - ein wertvoller Moment

­Antje Valentin, Generalsekretärin des Deutschen Musikrats, unterstreicht: „Wir laden alle ganz herzlich dazu ein, am 3. Oktober wieder beim offenen Singen, Musizieren und Feiern zum 35. Tag der Deutschen Einheit dabei zu sein! Die erlebte Gemeinsamkeit in solchen Momenten ist ungemein wertvoll, denn wir brauchen Brücken zwischen Generationen, Weltanschauungen, Kulturen und Religionen. Und an Aktionstagen wie dem 3. Oktober zeigt sich: Im Musikland Deutschland ist Musik eine starke Ressource für das Wohlbefinden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt!“

­Dankbarkeit für das Erreichte

Bernd Oettinghaus ergänzt für den Trägerkreis der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“: „Auch wenn nicht alles glatt gelaufen ist in den letzten 35 Jahren der Deutschen Einheit – es war ein einzigartiges Wunder, als die Mauer fiel, und ein Glück, nach dem Ringen mit den vier Siegermächten neben der Freiheit auch noch Einheit geschenkt zu bekommen. Es braucht noch lange Prozesse der Versöhnung auf unterschiedlichsten Baustellen. Aber die Dankbarkeit für das Erreichte und die Hoffnung darauf, auch weitere Trennungsgründe überwinden zu können, lässt uns das Jubiläum der Einheit und damit auch unserer Demokratie gemeinsam feiern. ‚We shall overcome‘ und ‚Von guten Mächten wunderbar geborgen‘ sind Hoffnungslieder. Wir haben mit Mut, Zuversicht und Gottvertrauen schon schlimme Krisen meistern dürfen. Unsere Hymne zu Aktion heißt nicht umsonst: ‚Die Hoffnung lebt zuerst.‘“

­Hauptveranstaltung jeweils in wechselnden Bundesländern

Der Deutsche Musikrat unterstützt als Kooperationspartner den Aktionstag. Bis 2. Oktober 2025 können Veranstaltungen auf der Projektseite https://3oktober.org/mitmachen/ registriert und damit in die bundesweite Veranstaltungsübersicht aufgenommen werden. Mitmachen ist aber auch spontan im eigenen Ort oder von zuhause aus möglich. Das diesjährige Liederheft mit zehn Hoffnungs- und Friedensliedern sowie u.a. Chorsätze, Playbacks und Organisations-Tipps sind nach einer Registrierung über die Website zugänglich. Die Hauptveranstaltung zum Tag der deutschen Einheit findet 2025 in Saarbrücken statt und kann über einen Live-Stream mitverfolgt werden. Bei der Veranstaltung wird auch der Sieger-Song des erstmals durchgeführten Song Contest präsentiert: „Wer wollen wir sein“ von Elias Knubben.

Anzeige

Alle Meldungen vom 29.09.2025

[29.09.2025] Das «Opernhaus des Jahres 2025» steht in Zürich

Auszeichnung durch die Fachzeitschrift "Opernwelt"

[29.09.2025] Die Münchner Symphoniker feiern 80-jähriges Jubiläum

Saisoneröffnung mit „Uncommon Women“

[29.09.2025] Kent Nagano wird Ehrendirigent der Würth Philharmoniker

Langjährige Zusammenarbeit mit dem Orchester seit 2017

[28.09.2025] Bregenzer Festspiele: Verdis "La traviata" auf der Seebühne 2026

Festspieleröffnung am 22. Juli 2026 - Start des Vorverkaufs

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[28.09.2025] Bregenzer Festspiele: Verdis "La traviata" auf der Seebühne 2026

Festspieleröffnung am 22. Juli 2026 - Start des Vorverkaufs

[28.09.2025] Mit Musik ein Zeichen setzen

35 Jahre Deutsche Einheit - Mitsingkonzerte an 220 Orten

[28.09.2025] Tobias Kratzer ist „Regisseur des Jahres“ 2024/25

Internationale Kritikerumfrage der Fachzeitschrift "Opernwelt"

[27.09.2025] Aalto Kinder- und Jugendchor lädt zum Vorsingen ein

Kinder von 8 und Jugendliche bis 18 Jahren können sich am 02. Oktober um 17:00 Uhr vorstellen

[27.09.2025] Das Beethovenfest Bonn 2025 endet nach vier Wochen

Über 100 Veranstaltungen und mehr als 30.000 Besucher

[27.09.2025] Gürzenich-Orchester Köln: Thomas Adès ist Fokuskünstler der Saison

Erste Konzerte Anfang Oktober - Solist ist Kirill Gerstein

[27.09.2025] Klaviermarathon im Konzerthaus Dortmund

Ein Zuhörer bleibt von Anfang bis Ende

[26.09.2025] Programmveröffentlichung Heidelberger Frühling Musikfestival 2026

Rückkehr ins Konzerthaus Stadthalle I 14. März bis 19. April 2026

[26.09.2025] Saisonstart der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin

Konzerte in der Schweriner Paulskirche und der Konzertkirche Neubrandenburg

[26.09.2025] Neuheit: Cellist Michiaki Ueno mit CD ORIGIN

VÖ auf dem Label La dolce volta am 3. Okt. 2025

[26.09.2025] Operette »Waldmeister« für International Opera Awards 2025 nominiert

Produktion der Johann Strauß-Operette am Gärtnerplatztheater München

[25.09.2025] Güldener Herbst - Festival der Alten Musik in Thüringen

Motto "Welch ein Genuss!" vom 26.09. bis 28.09.2025

[25.09.2025] Charlotte Thiele und Friedrich Thiele bei der Dresdener Philharmonie

Die Geschwister führen das Doppelkonzert von Brahms auf, Aurel Dawidiuk leitet das Konzert

[25.09.2025] Abschlusskonzert "Open Stage" der Ensemblewoche 2025

Veranstaltung der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie Kaiserslautern

[25.09.2025] Preis der Gesellschaft für Neue Musik (GNM) für Eva Zöllner

Der neu geschaffene Interpretenpreis wird erstmals vergeben

[24.09.2025] 400. Aufführung von „La bohème“ an der Semperoper Dresden

Die Inszenierung von Christine Mielitz erreicht die 400. Vorstellung am 10. Oktober 2025

[24.09.2025] Ausstellung „Out of the Box – 75 Jahre Archiv der Akademie der Künste“

Jubiläumsschau gibt ungewöhnliche Einblicke in die Geschichte und Sammlungen eines Kunstarchivs

[24.09.2025] Das Heinrich Schütz Musikfest beginnt in Kürze

Von Bad Köstritz bis Dresden: Elf Tage einzigartige Live-Erlebnisse zwischen Alter und Neuer Musik

[24.09.2025] Vertragsverlängerung für Per-Otto Johansson

Sein Vertrag als GMD am Landestheater Detmold wurde bis 2029 verlängert

[23.09.2025] "Killing Carmen" - Uraufführung an der Volksoper Wien

Von Nils Strunk, Lukas Schrenk und Gabriel Cazes

[23.09.2025] Gute Preise. Gute Unterhaltung!

Musikverein Bamberg startet am 27. September in die neue Saison

[23.09.2025] Konzert und Film beim nächsten Auftritt der Essener Philharmoniker

Film von William Kentridge im Mittelpunkt im Sinfoniekonzert II am 25./26. September

[23.09.2025] Premiere von "The Ghosts of Versailles" am Theater Regensburg

Der Komponist John Corrigliano begleitet den Premierenabend

[22.09.2025] Arvo Pärt zum 90. Geburtstag

Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn eröffnet mit dem RIAS Kammerchor die Konzertsaison 2025/26

[22.09.2025] Deutsche Radio Philharmonie: Erste Soirée mit Josep Pons

Der neue Chefdirigent leitet die erste Soirée der Saison

[22.09.2025] Entdeckung, Begegnung, Resonanz

Das Musikjahr 2026 der Frauenkirche Dresden

[22.09.2025] Österreichischer Musiktheaterpreis vergeben

Paolo Fantin, Bühnenbild, Lydia Steier, Regie und Dirigent Petr Popelka wurden geehrt

[21.09.2025] Staatstheater Karlsruhe: Auszeichnung für Barockoper "Phèdre"

Das Werk von Jean-Baptiste Lemoyne ist für das Finale der International Opera Awards nominiert

[21.09.2025] Evgeny Kissin zum Auftakt des Festivals „TIKWAH“

Pianisten-Legende widmet sich Musik und Poesie seiner Heimat in der Philharmonie Essen

[21.09.2025] Wagner Liaisons: Das neue Album von Matthias Kirschnereit

VÖ am 17. Oktober beim Label Berlin Classics

[21.09.2025] Wettbewerbserfolg für Weimarer Cellostudenten Michael Wehrmeyer

Zweiter Preis beim Wettbewerb „Budapest International Cello Competition“

[20.09.2025] Vertragsverlängerung für Joseph Bastian

Die Münchner Symphoniker setzen die Zusammenarbeit mit ihrem Chefdirigenten bis 2031 fort

[20.09.2025] Weitere Vorstellungen des Erfolgsmusicals »Les Misérables«

Ab 21. September stehen weitere 18 Vorstellungen des Musicals auf dem Spielplan

[20.09.2025] Sommets Musicaux de Gstaad 2026: Im Zeichen der Violine

Das Programm ist veröffentlicht, der Kartenvorverkauf eröffnet

[20.09.2025] Augsburger Philharmoniker: Start in die neue Spielzeit

1. Sinfoniekonzert »Gegenwelten«, 29./30. September 2025

[19.09.2025] Monika Grütters übernimmt Kuratoriumsvorsitz der ROC Berlin

Ernst Elitz wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt

[19.09.2025] Besetzungsänderung: Mauro Peter anstatt Andrè Schuen

Liederabend mit Schuberts "Winterreise" in der Philharmonie Essen

[19.09.2025] Deutschland-Debüt des japanischen Pianisten Keigo Mukawa

Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal

[19.09.2025] Hochschule für Musik Karlsruhe: Freude über Wettbewerbserfolge

Erster und zweiter Preis für Absolventen der Trompetenklasse beim ARD-Musikwettbewerb

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige