Gürzenich-Orchester Köln: Thomas Adès ist Fokuskünstler der Saison
Erste Konzerte Anfang Oktober - Solist ist Kirill Gerstein

Thomas Adès ist Fokuskünstler des Gürzenich-Orchester Köln in der Saison 2025-26 und wird sowohl als Dirigent als auch als Komponist zu erleben sein. In seinen ersten Konzerten »Höhenflug« am 5., 6. und 7. Oktober 2025 in der Kölner Philharmonie wird er die beiden eigenen Werke Concerto for Piano and Orchestra und Aquifer dirigieren. Auf dem Programm stehen außerdem Sergej Prokofjews Autumnal - Sinfonische Skizze op. 8 und Jean Sibelius‘ Sinfonie Nr. 7 in C-Dur op. 105. Als Solist wird Kirill Gerstein wieder mit dem Gürzenich-Orchester auftreten.
Experimentellen Klänge
Aquifer von Thomas Adès wurde 2024 uraufgeführt. Es ist eine musikalische Darstellung eines unterirdischen Wassersystems – ein »Aquifer« im metaphorischen und physikalischen Sinne. Dabei spielt Adès mit subtilen, wellenartigen Bewegungen, die an die Fluidität und tiefe Ruhe eines unterirdischen Fließens erinnern. Die komplexe, beinahe wissenschaftlich inspirierte Struktur, die mit experimentellen Klängen und ungewöhnlichen Instrumentenkombinationen arbeitet, übt fast eine hypnotische Wirkung aus.
Berühmter Komponist und Dirigent
Thomas Adès gehört zu den herausragendsten Komponisten und Dirigenten der Gegenwart und zeichnet sich insbesondere durch seine extreme Vielseitigkeit aus. Seine Musik ist sowohl in der klassischen Tradition verankert als auch von modernen, experimentellen Elementen geprägt. Er kombiniert komplexe Strukturen und raffinierte Harmonik mit außergewöhnlichem Klangfarbenreichtum. Thomas Adès und seine Werke bilden in der Saison 2025-26 einen programmatischen Schwerpunkt beim Gürzenich-Orchester. Neben den Konzerten »Höhenflug« werden Werke von ihm noch in drei weiteren Programmen zu hören sein: Im März Three-piece Suite from Powder Her Face unter der Leitung von Harry Ogg, im April das Violin Concerto Concentric Paths op 24 unter dem Artistic Partner des Gürzenich-Orchesters Sakari Oramo und im Juli die Ouverture zu The Tempest unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada.
Gefragter Solist und Pädagoge
Kirill Gerstein ist regelmäßiger Gast beim Gürzenich-Orchester, zuletzt beim »Sinfonischen Kehraus« zum Saisonfinale 2024-25. Er arbeitet nicht nur weltweit mit den renommiertesten Orchestern zusammen, sondern ist als leidenschaftlicher Pädagoge auch seit 2018 als Hauptfachlehrer der Kronberg Academy tätig, mit der das Gürzenich-Orchester in dieser Saison eine mehrjährige Partnerschaft zur Förderung junger Talente gestartet hat.
- »Höhenflug«
- So 05.10.25 11 Uhr
- Mo 06.10.25 20 Uhr
- Di 07.10.25 20 Uhr
- Kölner Philharmonie
- Kirill Gerstein, Klavier
- Gürzenich-Orchester Köln
- Thomas Adès, Dirigent.
Weitere Informationen unter: www.guerzenich-orchester.de/de/event-detail/hoehenflug