Das Heinrich Schütz Musikfest beginnt in Kürze
Von Bad Köstritz bis Dresden: Elf Tage einzigartige Live-Erlebnisse zwischen Alter und Neuer Musik

„Weltsichten. Zwischen den Zeiten“ – unter diesem Titel steht das Heinrich Schütz Musikfest 2025, das am 2. Oktober 2025 feierlich eröffnet wird und bis zum 12. Oktober 2025 in Dresden, Bad Köstritz, Gera, Weißenfels und Zeitz ein facettenreiches Programm bietet. Veranstalter ist die Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. (MBM) in Zusammenarbeit mit ihren Kooperationspartnern in den Schütz-Orten Mitteldeutschlands. Auf dem Programm stehen rund 40 Veranstaltungen: Konzerte, musikalische Lesungen, Musiktheater, Ausstellungen und Führungen ebenso wie musikalische Gottesdienste und Vespern. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.
Gregor Meyer und seine Ensembles
Artist in residence Gregor Meyer wird das Heinrich Schütz Musikfest 2025 gemeinsam mit „seinen“ Ensembles – dem GewandhausChor und dem Ensemble 1684 – sowie spannenden Gästen maßgeblich prägen. Seine vier Programme, die in fünf Residenzkonzerten zu erleben sind, gestaltet Gregor Meyer als Kommunikationsmomente und versteht diese als herzliche Einladung an das Publikum, zu Themen aus Gesellschaft und Wissenschaft ins Gespräch zu kommen. Ausgangspunkt ist dabei immer die Musik von Heinrich Schütz sowie von ihm inspirierte zeitgenössische Reflexionen und Kompositionen. So verbindet Gregor Meyer Altes mit Neuem und schafft ganz außergewöhnliche Konzerterlebnisse.
Abschlusskonzert und Verabschiedung der langjährigen Intendantin
Zu Beginn des Abschlusskonzerts am 12. Oktober 2025 in Weißenfels wird die MBM Dr. Christina Siegfried für ihr langjähriges, überaus erfolgreiches und außerordentlich ideenreiches Wirken als Geschäftsführerin der Mitteldeutschen Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. sowie als Intendantin des Heinrich Schütz Musikfests danken und sie aus ihren Ämtern verabschieden.
Heinrich Schütz Musikfest
www.schütz-musikfest.de