Kent Nagano wird Ehrendirigent der Würth Philharmoniker
Langjährige Zusammenarbeit mit dem Orchester seit 2017

Die Würth Philharmoniker freuen sich, ab der Saison 2025/2026 den international renommierten Dirigenten Kent Nagano als Ehrendirigenten begrüßen zu dürfen. Mit dieser besonderen Auszeichnung würdigt das Orchester die herausragende künstlerische Zusammenarbeit und die langjährige Verbundenheit mit Kent Nagano. Künftig wird der Maestro mindestens einmal pro Saison am Pult der Würth Philharmoniker stehen. Bereits in der kommenden Saison steht am 16. Mai 2026 ein besonderes Konzert unter dem Titel „Liedkunst und Sinfonik“ auf dem Programm: Gemeinsam mit den gefeierten Sängern Julian und Christoph Prégardien werden unter Naganos Leitung Lieder von Franz Schubert in Bearbeitungen für Singstimme und Orchester sowie Ausschnitte aus Bühnenwerken und Schuberts Sinfonie Nr. 8 C-Dur, D 944 „Die Große“ im Carmen Würth Forum zu erleben sein.
Bereichernde kulturelle Erfahrung
Kent Nagano äußert sich zu seiner neuen Rolle: „Jede Begegnung mit den Kolleginnen und Kollegen der Würth Philharmoniker war für mich eine bereichernde kulturelle Erfahrung. Es ist mir eine Ehre, Teil der humanitären Vision von Professor Dr. Reinhold Würth und seiner Frau Carmen Würth sein zu dürfen.“
Langjährige Zusammenarbeit
C. Sylvia Weber, Intendantin Kultur bei Würth, betont die besondere gemeinsame Geschichte: „Die Würth Philharmoniker und Kent Nagano haben von Anfang an eine besondere Verbindung – er dirigierte die Würth Philharmoniker bei ihrem allerersten Konzert im Jahr 2017 wenige Tage nach Eröffnung des Carmen Würth Forums und ist so untrennbarer Teil der Geschichte des Orchesters. Seither durften wir ihn immer wieder am Pult in Künzelsau begrüßen, eine Zusammenarbeit, die stets von spürbar großer Spielfreude geprägt ist. Wir freuen uns sehr, dass diese Verbindung nun auf so schöne Weise offiziell geworden ist und dass unser Publikum Kent Nagano in der kommenden Zeit in verstärkter Regelmäßigkeit mit uns gemeinsam in Künzelsau erleben darf.“
Außergewöhnliches Engagement
Das außergewöhnliche Engagement von Professor Dr. Reinhold Würth und der Unternehmensgruppe Würth für die Kultur prägt die Region weit über Hohenlohe hinaus. Die Gründung der Würth Philharmoniker im Jahr 2017, das Carmen Würth Forum und die Förderung zahlreicher künstlerischer Projekte sind Ausdruck dieser nachhaltigen kulturellen Vision.