Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 24.09.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

400. Aufführung von „La bohème“ an der Semperoper Dresden

Die Inszenierung von Christine Mielitz erreicht die 400. Vorstellung am 10. Oktober 2025

Nach über vier Jahrzehnten auf der Dresdner Opernbühne erreicht die charismatische Inszenierung von Christine Mielitz mit 400 Vorstellungen einen außergewöhnlichen Meilenstein im Repertoire der Semperoper Dresden. Seit ihrer Premiere am 23. Oktober 1983 ist das Werk in der Ausstattung vom Peter Heilein ein Publikumsmagnet, der Generationen von Semperoper-Gästen mit der Geschichte von der großen Liebe entgegen alle bourgeoisen Konventionen berührt.

Atmosphärisch dichte Inszenierung

Mielitz’ Interpretation legt Wert auf atmosphärische Nähe, auf das Zwischenmenschliche, das in den Momenten von Glück ebenso wie im Abschied spürbar wird. Szenenbild und Kostüme lassen die Protagonisten zu mehr als einer klassischen Künstler-WG des 19. Jahrhunderts zusammenwachsen: In der zeitlos aktuellen Dresdner La bohème wird ihre Gemeinschaft zum Spiegel von Sehnsucht nach Freiheit, Freundschaft, Liebe und Echtheit. Intime Begegnungen, grandiose Melodien, große Gefühle machen diese weltweit zu den bekanntesten Klassikern zählende Oper zu einem unvergleichlichen Erlebnis in der Semperoper.

Vorzügliches Ensemble

Unter der musikalischen Leitung von Stefano Ranzani nehmen in dieser Saison die Sächsische Staatskapelle Dresden, der Sächsische Staatsopernchor Dresden, der Kinderchor der Semperoper Dresden sowie das vorzügliche Ensemble mit unter anderem Yaritza Véliz/Elbenita Kajtazi als Mimì, Rosalia Cid/ Nikola Hillebrand als Musetta, Danylo Matviienko/ Sean Michael Plumb als Marcello, Long Long/ José Simerilla Romero als Rodolfo und Anton Beliaev/ Neven Crnić das Publikum mit auf eine emotionale Reise durch das libertäre Paris des 19. Jahrhunderts.

Giacomo Puccini, La bohème

Inszenierung Christine Mielitz

400. Vorstellung am Freitag, 10. Oktober 2025 um 19 Uhr in der Semperoper

Weitere Aufführungen im Oktober, November und Dezember 2025

Mit u.a. Yaritza Véliz, Rosalia Cid, Long Long, Danylo Matviienko, Anton Beliaev sowie dem Sächsischen Staatsopernchor Dresden und dem Kinderchor der Semperoper Dresden.

Die Sächsische Staatskapelle Dresden spielt unter der Musikalischen Leitung von Stefano Ranzani.

Karten für die Veranstaltungen der Semperoper Dresden sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) erhältlich. Für die Online-Karten- und Platzreservierung steht der 3D-Saalplan der Semperoper im Online-Ticket-Shop zur Verfügung. www.semperoper.de

Anzeige

Alle Meldungen vom 24.09.2025

[24.09.2025] 400. Aufführung von „La bohème“ an der Semperoper Dresden

Die Inszenierung von Christine Mielitz erreicht die 400. Vorstellung am 10. Oktober 2025

[24.09.2025] Ausstellung „Out of the Box – 75 Jahre Archiv der Akademie der Künste“

Jubiläumsschau gibt ungewöhnliche Einblicke in die Geschichte und Sammlungen eines Kunstarchivs

[24.09.2025] Das Heinrich Schütz Musikfest beginnt in Kürze

Von Bad Köstritz bis Dresden: Elf Tage einzigartige Live-Erlebnisse zwischen Alter und Neuer Musik

[24.09.2025] Vertragsverlängerung für Per-Otto Johansson

Sein Vertrag als GMD am Landestheater Detmold wurde bis 2029 verlängert

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[23.09.2025] "Killing Carmen" - Uraufführung an der Volksoper Wien

Von Nils Strunk, Lukas Schrenk und Gabriel Cazes

[23.09.2025] Gute Preise. Gute Unterhaltung!

Musikverein Bamberg startet am 27. September in die neue Saison

[23.09.2025] Konzert und Film beim nächsten Auftritt der Essener Philharmoniker

Film von William Kentridge im Mittelpunkt im Sinfoniekonzert II am 25./26. September

[23.09.2025] Premiere von "The Ghosts of Versailles" am Theater Regensburg

Der Komponist John Corrigliano begleitet den Premierenabend

[22.09.2025] Arvo Pärt zum 90. Geburtstag

Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn eröffnet mit dem RIAS Kammerchor die Konzertsaison 2025/26

[22.09.2025] Deutsche Radio Philharmonie: Erste Soirée mit Josep Pons

Der neue Chefdirigent leitet die erste Soirée der Saison

[22.09.2025] Entdeckung, Begegnung, Resonanz

Das Musikjahr 2026 der Frauenkirche Dresden

[22.09.2025] Österreichischer Musiktheaterpreis vergeben

Paolo Fantin, Bühnenbild, Lydia Steier, Regie und Dirigent Petr Popelka wurden geehrt

[21.09.2025] Staatstheater Karlsruhe: Auszeichnung für Barockoper "Phèdre"

Das Werk von Jean-Baptiste Lemoyne ist für das Finale der International Opera Awards nominiert

[21.09.2025] Evgeny Kissin zum Auftakt des Festivals „TIKWAH“

Pianisten-Legende widmet sich Musik und Poesie seiner Heimat in der Philharmonie Essen

[21.09.2025] Wagner Liaisons: Das neue Album von Matthias Kirschnereit

VÖ am 17. Oktober beim Label Berlin Classics

[21.09.2025] Wettbewerbserfolg für Weimarer Cellostudenten Michael Wehrmeyer

Zweiter Preis beim Wettbewerb „Budapest International Cello Competition“

[20.09.2025] Vertragsverlängerung für Joseph Bastian

Die Münchner Symphoniker setzen die Zusammenarbeit mit ihrem Chefdirigenten bis 2031 fort

[20.09.2025] Weitere Vorstellungen des Erfolgsmusicals »Les Misérables«

Ab 21. September stehen weitere 18 Vorstellungen des Musicals auf dem Spielplan

[20.09.2025] Sommets Musicaux de Gstaad 2026: Im Zeichen der Violine

Das Programm ist veröffentlicht, der Kartenvorverkauf eröffnet

[20.09.2025] Augsburger Philharmoniker: Start in die neue Spielzeit

1. Sinfoniekonzert »Gegenwelten«, 29./30. September 2025

[19.09.2025] Monika Grütters übernimmt Kuratoriumsvorsitz der ROC Berlin

Ernst Elitz wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt

[19.09.2025] Besetzungsänderung: Mauro Peter anstatt Andrè Schuen

Liederabend mit Schuberts "Winterreise" in der Philharmonie Essen

[19.09.2025] Deutschland-Debüt des japanischen Pianisten Keigo Mukawa

Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal

[19.09.2025] Hochschule für Musik Karlsruhe: Freude über Wettbewerbserfolge

Erster und zweiter Preis für Absolventen der Trompetenklasse beim ARD-Musikwettbewerb

[18.09.2025] Viel Lob für das Aalto Musiktheater Essen

Positive Beurteilung in der Saisonbilanz des Fachmagazins "Die deutsche Bühne"

[18.09.2025] Mit „Falstaff“ in die neue Premierensaison 2025/26

Eröffnung des Premierenzyklus' an der Semperoper Dresden

[18.09.2025] Eröffnungstag an der Deutschen Oper Berlin

„Was kommt?“ - Einblicke in das Programm der neuen Spielzeit am 21.09.2025

[18.09.2025] Thüringer Opernstudio sucht Stipendiaten für die Spielzeit 2026/27

Bis zu sechs Sängerinnen / Sänger können in das Aufbaustudium aufgenommen werden

[17.09.2025] Abschlusskonzerte des 74. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD

Die Preisträgerkonzerte heute und am 18. und 19. September 2025

[17.09.2025] Wiener Staatsoper: Erste Neuproduktion der aktuellen Saison

Premiere von Bedřich Smetanas »Die verkaufte Braut«

[17.09.2025] Händels "Susanna" – vier Aufführungen in drei deutschen Städten

Ein musikalisches Barock-Highlight mit dem Tölzer Knabenchor

[17.09.2025] Usedomer Musikfestival blickt nach Finnland

Vom 20. September bis 11. Oktober 2025

[16.09.2025] TIKWAH - Festival jüdischer Musik

Vom 23. September 2025 bis 30. Mai 2026

[16.09.2025] 23. Festival vielsaitig in Füssen vom 03. - 10. Sept. 2025

97%ige Auslastung beim Festival vielsaitig Füssen

[16.09.2025] David Kiefer gewinnt den Intern. Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb

Der Publikumspreis geht an Hanna Cho

[16.09.2025] Tonhalle Düsseldorf: Saisonauftakt mit Programmänderung

Konzerte der Düsseldorfer Symphoniker und Christoph Eschenbach

[15.09.2025] Die Preise sind vergeben

Der 74. Internationale Musikwettbewerb der ARD geht mit den Preisträgerkonzerten zu Ende

[15.09.2025] Aileen Schneider erhält den Götz-Friedrich-Preis 2025

Preis zur Förderung junger Regie-Talente unter 35 Jahren

[15.09.2025] Antrittskonzerte von François-Xavier Roth

Konzerte mit dem SWR Symphonieorchester in Stuttgart, Freiburg und Mannheim

[15.09.2025] BR: musica viva startet in die neue Saison und feiert 80-jähriges Bestehen

Debüts des Busan Philharmonic Orchestra und des Ensemble Senza Sforzando

[15.09.2025] Neuer Begleittext zu Beethovens »Egmont«

Giuliano Musios Buch "Da ist ein Riss"

[14.09.2025] Hamburgischen Staatsoper zur Absage des Konzerts mit Lahav Shani

Die Ausladung ist ein nicht hinzunehmender Angriff auf die Freiheit der Kunst

[14.09.2025] Letztes Finale beim ARD-Musikwettbewerb

Zwei Pianistinnen und ein Pianist bestreiten das Finale im Fach Klavier

[14.09.2025] Internationale Heinrich-Schütz-Gesellschaft (ISG) ausgezeichnet

Die ISG in Kassel erhält den Internationalen Heinrich Schütz Preis 2025

[14.09.2025] Neue Leitung des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert

Katharina Schrade übernimmt die Leitung für Deutschlands traditionsreichen Nachwuchswettbewerb

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige