Operette »Waldmeister« für International Opera Awards 2025 nominiert
Produktion der Johann Strauß-Operette am Gärtnerplatztheater München

Das Staatstheater am Gärtnerplatz wurde erstmalig für die renommierten International Opera Awards nominiert, die am 13. November 2025 in Athen verliehen werden. Die Johann Strauss-Operette Waldmeister in der Inszenierung von Josef E. Köpplinger ist in der Kategorie »Wiederentdeckung« dabei. Weitere Nominierte in der Kategorie sind etwa Bayreuth Baroque, die Musikfestspiele Potsdam und die Opéra Dijon.
Textliche Neubearbeitung der nahezu vergessenen Operette
Mit der Nominierung wird die künstlerisch wie musikalisch hochkarätige Wiederaufnahme eines nahezu vergessenen Meisterwerkes des Operettenrepertoires gewürdigt. Regisseur Josef E. Köpplinger zeigte Waldmeister in einer textlichen Neubearbeitung als subversive Screwball-Komödie, die mit ironischem Witz und Strausschem Musikzauber verkrustete gesellschaftliche Konventionen wegfegt.
Die International Opera Awards gelten als die Oscars der Opernwelt und wurden 2012 vom Philanthropen Harry Hyman ins Leben gerufen, um herausragende Operntalente aus aller Welt zu würdigen. In diesem Jahr stehen Finalistinnen und Finalisten aus mehr als 25 Ländern und fünf Kontinenten im Wettbewerb.
Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 13. November 2025 in der Stavros Niarchos Hall in Athen statt und wird kostenfrei live auf OperaVision gestreamt.