Preis der Gesellschaft für Neue Musik (GNM) für Eva Zöllner
Der neu geschaffene Interpretenpreis wird erstmals vergeben

Die Gesellschaft für Neue Musik e.V. (GNM) verleiht erstmals den neu geschaffenen Interpretenpreis. Preisträgerin 2025 ist die Akkordeonistin Eva Zöllner, die seit vielen Jahren als eine der profiliertesten Interpretinnen zeitgenössischer Musik gilt. Die Jury, bestehend aus der Flötistin Astrid Schmeling, der Komponistin Kathrin A. Denner und dem Musikwissenschaftler Michael Zwenzner, begründete ihre Entscheidung wie folgt: „Ihre auratische Bühnenpräsenz, ihre interpretatorischen Qualitäten und spieltechnische Exzellenz, ihre performative Vielseitigkeit und Innovationsfreude, die Breite, Diversität und Qualität ihres Repertoires, das sich zu einem großen Teil ihrem persönlichen Einsatz verdankt, ihr pädagogischer Furor, das Instrument nachwachsenden Komponistengenerationen nahe zu bringen, bündeln sich bereits heute zu einer Lebensleistung, die der Jury der GNM unbedingt preiswürdig erscheint.“
Würdigung herausragender künstlerischer Leistungen
Mit dem Interpretenpreis würdigt die GNM herausragende künstlerische Leistungen im Bereich der zeitgenössischen Musik. Der Preis soll künftig alle zwei Jahre an Musikerinnen und Musiker verliehen werden, die mit ihrer Arbeit maßgebliche Impulse in Deutschland setzen und darüber hinaus international wirken. Die Jury wird jeweils durch die Mitgliederversammlung der GNM bestimmt.Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
Die feierliche Preisverleihung an Eva Zöllner findet im Rahmen eines Konzerts des Zöllner-Roche-Duos am 7. Oktober 2025 im BKA Theater in Berlin statt:
Dienstag, 07.10.2025, 20:00 Uhr
- Unerhörte Musik: Zöllner-Roche-Duo
- Werke von Annegret Mayer-Lindenberg, Jonah Nuoja Luo Haven, Melissa Varga, Luke Nickel, Haukur Þór Harðarson UA, Sina Fani Sani und Bekah Simms (UA).
Im Rahmen des Konzerts nimmt Eva Zöllner den Interpretenpreis der Gesellschaft für Neue Musik (GNM) entgegen.
BKA Theater
Mehringdamm 34
10961 Berlin-Kreuzberg
Kartentelefon +49/ (0)30/ 20 22 007
Telefon Büro +49 (0)30 20 22 00 44
E-Mail info[at]bka-theater.de