Bregenzer Festspiele: Verdis "La traviata" auf der Seebühne 2026
Festspieleröffnung am 22. Juli 2026 - Start des Vorverkaufs

Als erste Seebühnen-Neuproduktion unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird in den Sommern 2026 und 2027 erstmals La traviata auf der Seebühne zu sehen sein. Giuseppe Verdis berühmte Oper eröffnet am 22. Juli 2026 die 80. Bregenzer Festspiele. Als Oper im Festspielhaus folgt am 23. Juli 2026 Die Ausflüge des Herrn Brouček von Leoš Janáček.
„Das Herz der Bregenzer Festspiele schlägt auf der Seebühne. Nach meinem ersten wunderbaren Festspielsommer 2025 kann ich es kaum erwarten, dem Publikum die atmosphärische und ausdrucksstarke Umsetzung unseres Teams für La traviata zu präsentieren“, sagt Festspiel-Intendantin Lilli Paasikivi. Giuseppe Verdis berühmte Oper wird im Sommer 2026 an 26 Abenden gespielt, rund 175.000 Karten sind aufgelegt. Der Vorverkauf für die kommende Festspielsaison hat am 29. September 2025 begonnen.
Verdis beliebteste Oper
La traviata, uraufgeführt am 6. März 1853 im Teatro La Fenice in Venedig, erzählt die Geschichte von Violetta Valéry. Im Glanz der Pariser Gesellschaft feiert sie zwischen Champagner, Tanz und Eleganz das Leben, zugleich sucht sie jedoch nach wahrer Liebe und Aufrichtigkeit. Als sie Alfredo Germont begegnet, scheint ein anderes Leben greifbar – doch gesellschaftlicher Druck und starre Konventionen lassen Violettas Traum zerbrechen.
Die schillernde Welt der Roaring Twenties
Am Bregenzer Bodensee verlegen Regisseur Damiano Michieletto und Bühnenbildner Paolo Fantin die Handlung von La traviata in die schillernde Welt der Roaring Twenties – zwischen Jazzklubs und dekadenten Abendgesellschaften entfaltet sich das unausweichliche Schicksal einer Frau, die ihr Leben selbst in die Hand nimmt. Am Pult der Wiener Symphoniker stehen die beiden Dirigenten Kirill Karabits und Pietro Rizzo, die beide im kommenden Sommer ihr Festspiel-Debüt geben.
Oper im Festspielhaus von Leoš Janáček
Als Oper im Festspielhaus feiert am 23. Juli 2026 Die Ausflüge des Herrn Brouček von Leoš Janáček Premiere, Regie führt der US-Amerikaner Yuval Sharon. Die drei Orchesterkonzerte der Wiener Symphoniker dirigieren am 27. Juli 2026 Dalia Stasevska, am 2. August 2026 Eva Ollikainen sowie am 10. August der Chefdirigent des Orchesters, Petr Popelka. Die musikalische Leitung der Matinee des Symphonieorchesters Vorarlberg am 23. August 2026 liegt bei Leo McFall.
Die Bregenzer Festspiele 2026 finden von 22. Juli bis 23. August statt. Tickets und Infos unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 4076.