Am 13. Januar 1838 ist der der deutsche Pianist, Dirigent und Komponist Ferdinand Ries in Frankfurt/M. gestorben. Er war der älteste Sohn des Geigers und kurkölnischen Musikdirektors Franz Anton Ries. Von ihm erhielt er den ersten Klavierunterricht, Bernhard Romberg unterrichtete ihn in Violoncello. Zu Lebzeiten war Ries berühmt und angesehen, seine Werke wurden vielfach aufgeführt. Nach seinem Tod jedoch sind Ries und seine Werke so gründlich in Vergessenheit geraten, dass er in den einschlägigen Lexika entweder gar nicht oder nur mit wenigen Eckdaten erwähnt ist. Immerhin war Ries von 1801 bis 1805 in Wien – zusammen mit Carl Czerny – der einzige Klavierschüler von Ludwig van Beethoven und ihm verdanken wir durch seine Biographischen Notizen über Ludwig van Beethoven (1838) wertvolle Informationen und Einblicke in die Persönlichkeit Beethovens als Künstler und Mensch, die bis heute eine der wichtigsten Quellen der Beethoven-Forschung darstellen. Über den Status des Klavierschülers hinaus hat Ries für Beethoven Botengänge verrichtet, Noten kopiert und Korrespondenzen mit Verlegern geführt. 1805 musste Ries zur Musterung nach Bonn zurückkehren, wurde jedoch nicht zum Militär eingezogen. In Bonn schrieb er sein erstes Klavierkonzert und dort erschien auch sein op. 1 bei Simrock im Druck: zwei Klaviersonaten, die Beethoven gewidmet waren. Nach einem kurzen, erfolglosen Zwischenaufenthalt in Paris kehrte Ries 1808 nach Wien zurück, floh aber ein Jahr später vor der drohenden Einberufung zum Militär wieder nach Bonn. 1811 begab er sich als Pianist auf Konzertreisen nach Norddeutschland, Skandinavien und Russland. 1812 floh Ries erneut vor dem Militär – diesmal vor den nach Moskau vorrückenden französischen Truppen. Über Stockholm, wo er in die Königlich Schwedische Musikakademie aufgenommen wurde, gelangte er 1813 nach London. Er etablierte sich rasch als Pianist, Dirigent und Komponist und fand als angesehener Klavierlehrer Eingang in die gehobene Gesellschaft. 1814 heiratete er Harriet, eine Tochter aus einer begüterten Familie, 1815 wurde er Mitglied der Philharmonic Society und noch im selben Jahr deren Direktor. 1824 kehrte Ries wieder nach Deutschland zurück und übernahm 1825 erstmals die Leitung des Niederrheinischen Musikfestes. Bis 1837 leitete er dieses jährlich stattfindende Fest insgesamt achtmal. 1834 wurde Ries die Stelle als Städtischer Musikdirektor in Aachen angeboten, die er jedoch ablehnte. Im August 1837 wurde er Dirigent des Cäcilienvereins in Frankfurt/M., doch schon ein halbes Jahr später starb Ries unerwartet. Ferdinand Ries hat ein Œuvre von ca. 300 Werken hinterlassen, darunter die Opern Die Räuberbraut (1828) und Liska (engl. als The Sorceress, 1831), die Oratorien Der Sieg des Glaubens (1831) und Die Könige Israels (1837), die Kantate Der Morgen (1811), ein Requiem (1815, unvollendet), sechs Sinfonien, neun Klavierkonzerte sowie 52 Klaviersonaten und Kammermusik. Erst in neuerer Zeit wurde seinem Werk wieder gebührende Aufmerksamkeit gewidmet, die auch in zahlreichen CD-Einspielungen vor allem durch das Label cpo ihren Niederschlag gefunden hat.
[2024] Ferdinand Ries 240. Geburtstag
Alle Porträts im November
- 01.11.2017 → Hugo Distler 75. Todestag
- 02.11.2017 → Paul Abraham 125. Geburtstag
- 02.11.2019 → Carl Ditters von Dittersdorf 280. Geburtstag
- 03.11.2017 → Samuel Scheidt 430. Geburtstag
- 03.11.2021 → Vincenzo Bellini 220. Geburtstag
- 04.11.2022 → Felix Mendelssohn Bartholdy 175. Todestag
- 04.11.2024 → Gabriel Fauré 100. Todestag
- 06.11.2015 → Edgard Varèse 50. Todestag
- 06.11.2020 → Georg Anton Benda 225. Todestag
- 06.11.2023 → Peter Tschaikowsky 130. Todestag
- 07.11.2016 → Paul Lincke 150. Geburtstag
- 07.11.2023 → Germaine Tailleferre 40. Todestag
- 08.11.2020 → César Franck 130. Todestag
- 09.11.2021 → Sigmund Romberg 70. Todestag
- 09.11.2021 → Carl Stamitz 220. Todestag
- 10.11.2018 → François Couperin 350. Geburtstag
- 10.11.2018 → Ennio Morricone 90. Geburtstag
- 10.11.2021 → Andreas Romberg 200. Todestag
- 10.11.2023 → Martin Luther 540. Geburtstag
- 11.11.2017 → Bernhard Heinrich Romberg 250. Geburtstag
- 11.11.2020 → Jerome Kern 75. Todestag
- 12.11.2016 → Walter Piston 40. Todestag
- 12.11.2023 → Alexander Borodin 190. Geburtstag
- 12.11.2023 → John Tavener 10. Todestag
- 13.11.2021 → Nicolai Medtner 70. Todestag
- 14.11.2015 → Fanny Mendelssohn-Hensel 210. Geburtstag
- 14.11.2018 → Johann Nepomuk Hummel 240. Geburtstag
- 14.11.2019 → Leopold Mozart 300. Geburtstag
- 14.11.2020 → Aaron Copland 120. Geburtstag
- 14.11.2021 → Manuel de Falla 75. Todestag
- 14.11.2021 → Ignaz Pleyel 190. Todestag
- 15.11.2016 → Alexandre Tansman 30. Todestag
- 15.11.2017 → Christoph Willibald Gluck 230. Todestag
- 16.11.2020 → Paul Hindemith 125. Geburtstag
- 17.11.2020 → Giuseppe Sammartini 270. Todestag
- 18.11.2016 → Carl Maria von Weber 230. Geburtstag
- 20.11.2017 → Wilhelm Stenhammar 90. Todestag
- 21.11.2014 → Frank Martin 40. Todestag
- 21.11.2017 → Sigfrid Karg-Elert 140. Geburtstag
- 21.11.2020 → Henry Purcell 325. Todestag
- 22.11.2015 → Gunther Schuller 90. Geburtstag
- 22.11.2016 → Hans Zender 80. Geburtstag
- 22.11.2020 → Wilhelm Friedemann Bach 310. Geburtstag
- 22.11.2020 → Conradin Kreutzer 240. Geburtstag
- 22.11.2023 → Benjamin Britten 110. Geburtstag
- 23.11.2015 → Thomas Tallis 430. Todestag
- 23.11.2016 → Manuel de Falla 140. Geburtstag
- 23.11.2018 → Krzysztof Penderecki 85. Geburtstag
- 24.11.2018 → Scott Joplin 150. Geburtstag
- 24.11.2021 → Edison Denisov 25. Todestag
- 24.11.2024 → Alfred Schnittke 90. Geburtstag
- 25.11.2016 → Sergej Tanejew 160. Geburtstag
- 25.11.2021 → Josef Rheinberger 120. Todestag
- 26.11.2021 → Grete von Zieritz 20. Todestag
- 27.11.2015 → Arthur Honegger 60. Todestag
- 27.11.2015 → Bertold Hummel 90. Geburtstag
- 27.11.2015 → Helmut Lachenmann 80. Geburtstag
- 27.11.2017 → Charles Koechlin 150. Geburtstag
- 27.11.2020 → Nico Dostal 125. Geburtstag
- 27.11.2024 → Guillaume Dufay 550. Todestag
- 28.11.2024 → Ferdinand Ries 240. Geburtstag
- 29.11.2017 → Erich Wolfgang Korngold 60. Todestag
- 29.11.2022 → Gaetano Donizetti 225. Geburtstag
- 29.11.2023 → Ernesto Lecuona 60. Todestag
- 29.11.2023 → Claudio Monteverdi 380. Todestag
- 29.11.2024 → Giacomo Puccini 100. Todestag
- 30.11.2016 → Carl Loewe 220. Geburtstag
- 30.11.2019 → Sergej Liapunow 160. Geburtstag
- 30.11.2024 → Hans Krása 125. Geburtstag
Uraufführungen im November
Anzeige