Komponisten mit Lebensdaten insgesamt: 3376
Bedrich Smetana

* 02.03.1824 Litomysl
† 12.05.1884 Prag
Friedrich Smetana gilt als der Vater eines eigenständigen tschechischen Nationalstils auf dem Gebiet der Oper und der Sinfonischen Dichtung. Geboren am 2. März 1824, studierte er Klavier und Musiktheorie in Prag. 1848 gründete er eine eigene Musikschule. Von 1856 bis 1860 war er Musikdirektor der Philharmonischen Gesellschaft in Göteborg, ab 1866 Kapellmeister am Prager Nationaltheater. 1874 ertaubte er völlig und musste seine Dirigententätigkeit aufgeben. Dennoch komponierte er unablässig weiter. Beeinflusst von den Werken Wagners und Liszts schuf Smetana volkstümliche, bildkräftige Werke, die stark durch das nationale musikalische Kolorit seiner tschechischen Heimat geprägt sind und schnell zu Standardwerken des klassischen Musikrepertoires wurden. Der 12. Mai 2014 ist Smetanas 130. Todestag. Die verkaufte Braut und Mein Vaterland mit dem berühmten Werk Die Moldau haben ihn in der klassischen Musikwelt unsterblich gemacht.
Biographie Diskographie [21] Texte [4] Werke [15]
Diskographie aktuelle Auswahl: 21
Bei sehr umfangreichen Diskographien (>50) werden hier nur Einspielungen mit sehr guten Bewertungen aufgelistet.
Für weitere Ergebnisse benützen Sie bitte die Suche.
= Datum der Besprechung
= Klassik Heute Bewertung
Peter Anders
singt Arien und Lieder
zur Besprechung
Zwischenkriegszeit, Krieg und Nachkriegszeit – das war kein günstiges Klima für eine Sängerkarriere. Und doch war es dem Sänger Peter Anders möglich, gerade in diesen tristen Zeiten zum Liebling der Opern- und Konzertbesucher, der Rundfunk- und ...
SWRmusic 94.214 • 2 CD • 143 min.
26.05.11 • [8 5 8]
Juliane Banse
Per Amore - Opera Arias
zur Besprechung
Dies ist - fast eine Ausnahme von der heutigen Regel - ein Recital, das zur rechten Zeit kommt. Juliane Banse ist vierzig Jahre alt, steht seit zwanzig Jahren auf der Bühne und hat nun stimmlich wie künstlerisch die höchste Reife erlangt. Behutsam ...
SWRmusic 93.262 • 1 CD • 57 min.
31.01.11 • [10 8 10]
H. Berlioz • F. Mendelssohn Bartholdy • F. Schubert • B. Smetana • J. Strauß (Sohn)
zur Besprechung
Die Ausstattung ist sparsamer als bei den vorangegangenen Folgen; statt der stabilen Box ein leichter Faltkarton, die Booklets um die Hälfte dünner, und die Gesangstexte darf sich der geneigte Käufer aus dem Internet herunterladen. Aber muß man ...
EMI 5 57858 2 • 1 CD • 79 min.
28.01.05 • [10 10 10]
devich trio the czech legacy II
zur Besprechung
Fehler, die auf rein technischer Ebene während einer Aufnahme gemacht werden, sind nicht unbedingt nur eine Angelegenheit von deren äußerer Erscheinung; Smetanas Klaviertrio g-Moll op. 15 in der Einspielung des Devich Trios ist ein Beispiel dafür, ...
Challenge Classics CC72158 • 1 CD • 64 min.
21.06.06 • [5 4 5]
Dvořák Smetana Suk
zur Besprechung
Wenn ein Ensemble nach sieben Jahren schon ganze Körbe an Preisen und diverse Stipendien eingeheimst hat, und wenn diese Formation sich dabei nicht durch eine besonders exotische und somit völlig konkurrenzlose Besetzung auszeichnet – dann könnte ...
BIS 2059 • 1 CD/SACD stereo/surround • 73 min.
08.04.14 • [9 8 9]
A. Dvořák • B. Smetana
zur Besprechung
Mit dieser bereits vor dreizehn Jahren aufgenommenen CD veröffentlicht Supraphon zwei der markantesten Werke der tschechischen Kammermusik. Das ebenfalls aus Tschechien stammende Guarneri Trio interpretiert die beiden Werke mit einer Souveränität ...
Supraphon SU 3786-2 131 • 1 CD • 56 min.
01.09.04 • [10 7 9]
Catrin Finch – The Harpist
zur Besprechung
Eine überzeugendere Botschafterin hätte sich für die Harfe nicht finden lassen: Catrin Finch widmet sich mit Können, Leidenschaft, Attraktivität und Professionalität einem Instrument, das solistisch nur selten zu erleben ist. Ihre Herkunft aus Wales ...
Sony Classical SK93103 • 1 CD • 67 min.
26.11.04 • [10 10 10]
From My Homeland
Czech Impressions
zur Besprechung
Bezogen auf den Titel dieser CD könnte man denken, dass die beiden Interpreten tschechische Wurzeln hätten. Der eine, Werner von Schnitzler (Violine), stammt aus Köln und studierte u.a. bei Pinchas Zuckerman in New York; der andere, Cosmin Boeru ...
Ars Produktion ARS 38 183 • 1 CD/SACD stereo/surround • 75 min.
20.05.16 • [10 9 10]
W.A. Mozart • B. Smetana
zur Besprechung
„Der Name Hölderlin steht für das Anliegen des Quartetts, den poetischen Inhalten der Streichquartettmusik nachzuspüren"ì So steht es in der Ensemblebiographie. In der 1990 entstandenen Aufnahme von Mozarts Klarinetten-Quintett A-Dur KV 581 und ...
Edition Hera 02122 • 1 CD • 63 min.
12.02.09 • [6 6 6]
Die schönsten Opernchöre III
zur Besprechung
Opernseligkeit pur versprechen die K&K Philharmoniker seit vielen Jahren. Vor allem mit der Interpretation von Werken der Strauß-Familie hat sich dieser Klangkörper eine gewisse Reputation erworben. Landauf landab spielt man sich durch die ...
Da Capo 2199 • 1 CD • 70 min.
17.04.17 • [7 7 7]
Great Singers • Tauber Opera Arias, Volume 1
zur Besprechung
Der Nimbus des österreichischen Opern- und Operettentenors Richard Tauber (1891-1948) hat bis heute nichts von seiner Wirkung verloren, auch wenn es vorwiegend die Tonaufnahmen aus dem Unterhaltungsfach sind, die seinen Ruf aufrecht erhalten. Auf ...
Naxos 8.110729 • 1 CD • 76 min.
30.07.02 • [10 6 10]
A. Dvořák • B. Smetana
zur Besprechung
Ein gewaltiges Programm tschechischer sinfonischer Kammermusik, gespielt von einem Klaviertrio ersten Ranges: das Trio Atanassov (Perceval Gilles, Violine; Sarah Sultan, Cello; Pierre-Kaloyann Atanassov, Klavier) stürmt den Gipfel ausdrucksgeladener ...
hänssler CLASSIC 98.015 • 1 CD • 66 min.
09.12.13 • [9 9 9]
Bedrich Smetana: Mein Vaterland (Mà Vlast, Zyklus sinfonischer Dichtungen)
zur Besprechung
Im Rahmen der styriarte 2010 kam es zu einem äußerst glücklichen Zusammentreffen, wie es die Styriarte Festival Edition nun auf zwei Video-DVDs dokumentiert: Bedrich Smetanas Zyklus Má Vlast (Mein Vaterland) mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber ...
Styriarte 9120042720030 • 2 DVD-Video • 161 min.
23.01.12 • [9 9 9]
Bedrich Smetana: Mein Vaterland (Mà Vlast, Zyklus sinfonischer Dichtungen)
zur Besprechung
Wundersame Globalisierung: Smetanas berühmter Zyklus Ma Vlast, ein Inbegriff tschechischer Musik kommt auf dem „Umweg" über Südostasien zum europäischen Hörer. Es ist eine sehr gelungene Produktion, die da in Malaysia entstanden ist, die Aufnahme ...
BIS 1805 • 1 CD/SACD stereo/surround • 76 min.
27.01.11 • [8 8 8]
A. Dvořák • L. Janáček • B. Martinu • B. Smetana
zur Besprechung
Ein Dokument von ebenso historischer und musikalischer Bedeutung: Die Einspielung von Janác*eks Sinfonietta entstand 1946 in Prag im Anschluß an den von Kubelik ins Leben gerufenen ersten "Prager Frühling" nach der Befreiung der Tschechoslowakei von ...
Testament SBT 1181 • 1 CD • 77 min.
01.07.01 • [10 6 10]
Böhmische Serenaden
zur Besprechung
Böhmischer Bläser-Kammermusik aus dem 18. und 19. Jahrhundert widmet sich diese Aufnahme mit Werken bzw. Bearbeitungen von Bedrich Smetana (1824-1884), Joseph Triebensee (1772-1846) und Franz Krommer (1759- 1831). Im ausführlichen Booklet wird ...
Berlin Classics 0017322BC • 1 CD • 73 min.
01.08.01 • [8 8 8]
Bedrich Smetana: Má Vlast (Mein Vaterland, Zyklus von sinfonischen Dichtungen, 1873/1879 - Bearb. für Klavier zu vier Händen - Vysehrad, Vltava (Die Moldau), Sarka, Aus Böhmens Hain und Flur, Tábor, Blaník)
zur Besprechung
Inzwischen ist es ja bei den Pianisten und damit natürlich auch bei jenen, die im (gemischten) Doppel Karriere machen, Usus, das gesamte sinfonische Repertoire in Form von Paraphrasen, Bearbeitungen und Transkriptionen zu spielen (und aufzunehmen). ...
Supraphon SU 3712-2 • 1 CD • 73 min.
16.06.03 • [9 9 9]
Bedrich Smetana: Mein Vaterland (Mà Vlast, Zyklus sinfonischer Dichtungen)
zur Besprechung
Mit diesem Stück und diesem Orchester ist es ein bißchen so wie mit Bruckner und den Wiener Philharmonikern: Wer es liebt, setzt alles daran, dieses Paradepferd böhmischer Musik in Prag aufzunehmen. Keine Plattenfirma dürfte davon so viele ...
Supraphon SU 3465-2 031 • 1 CD • 76 min.
01.03.01 • [8 8 8]
Emmerich Smola
Höhepunkte und Raritäten
zur Besprechung
Dem gar nicht hoch genug einzuschätzenden Wirken des Dirigenten Emmerich Smola, der fast vierzig Jahre lang an der Spitze des Rundfunkorchesters Kaiserslautern stand, widmet der SWR in Verbindung mit dem Label Mons eine zwei CDs umfassende Hommage. ...
Mons Records MR 874 375 • 2 CD • 126 min.
29.06.05 • [9 9 9]
Tschechische Violinsonaten
zur Besprechung
Viel ist über die musikalischen Nationalschulen des 19. Jahrhunderts geschrieben worden. Daß es sie gegeben hat, daran kann kein Zweifel bestehen - die allerletzten zerstreut diese wunderbare CD mit tschechischer Musik für Violine und Klavier. Von ...
Praga PRD 250 153 • 1 CD • 77 min.
01.12.01 • [8 8 8]
Walbeck-Kerkeling Das Klavierduo
zur Besprechung
Eine Klavierduo-Premiere – denke ich – auf Compact Disc! Walbeck – (Hape?) Kerkeling. Ich leiste mir diesen humoristisch verbogenen Ausrutscher, denn der Mons Records-Produzent leistet sich die Ungehörigkeit, im Begleitheft nicht ein Wort über das – ...
Mons Records MR 874400 • 1 CD • 54 min.
02.10.06 • [8 8 7]