Vor 50 Jahren starb der Dirigent Sir John Barbirolli in London. Der Sohn eines in England lebenden italienischen Geigers und einer Französin wurde am 2. Dezember 1889 in London geboren, erhielt seine Ausbildung als Cellist an der Royal Academy of Music und war anschließend Mitglied des Queen's Hall Orchestra. Mit der Gründung eines eigenen Kammermusikensembles wirkte er ab 1925 zunehmend auch als Dirigent. 1927 sprang Barbirolli für den erkrankten Sir Thomas Beecham in der Queen's Hall ein, was ihm die langjährige Zusammenarbeit mit dem Plattenlabel EMI einbrachte. Von 1937 bis 1943 war er Nachfolger von Arturo Toscanini beim New York Philharmonic Orchestra, lehnte jedoch die US-Staatsbürgerschaft ab, die für eine Verlängerung seines Vertrages Bedingung gewesen wäre. Stattdessen übernahm er das traditionsreiche Hallé Ochestra in Manchester, dessen Leitung er bis 1968 inne hatte. Von 1961 bis zu seinem Tod war er zudem ständiger Gastdirigent der Berliner Philharmoniker.
Barbirolli verfügte über ein außergewöhnlich großes Repertoire und hat mit allen berühmten Sängern und Instrumentalisten der Jahrzehnte von 1930 bis 1970 zusammengearbeitet. Auch auf Tonträgern sind seine Interpretationen der Werke von Purcell, Vaughan Williams, Elgar, Brahms, Tschaikowsky, Sibelius, Debusy, Berlioz, Rimsky-Korsakov verfügbar. Gustav Mahlers Werke nehmen darin jedoch einen auffallend geringen Platz ein. Erst am 19. Februar 1954 führte er mit seinem Hallé-Orchestra nach fast 50 Stunden Probenarbeit, einem heute völlig undenkbaren Zeitaufwand, eine komplette Mahler-Sinfonie auf, die Neunte. Er hatte die Musiker erst von dieser Musik überzeugen müssen, was dann aber hervorragend gelang.
John Barbirolle erlitt am 29. Juli 1970 in London einen Herzinfarkt, kurz nach einer Probe mit dem Philharmonia Orchestra.
[2024] John Barbirolli 125. Geburtstag
Alle Porträts im Dezember
- 01.12.2021 → Rudolf Buchbinder 75. Geburtstag
- 02.12.2018 → Jörg Demus 90. Geburtstag
- 02.12.2023 → Maria Callas 100. Geburtstag
- 02.12.2024 → John Barbirolli 125. Geburtstag
- 04.12.2023 → Frank Zappa 30. Todestag
- 05.12.2016 → Krystian Zimerman 60. Geburtstag
- 05.12.2021 → José Carreras 75. Geburtstag
- 06.12.2019 → Nikolaus Harnoncourt 90. Geburtstag
- 06.12.2023 → Hans Hotter 20. Todestag
- 07.12.2016 → Hopkinson Smith 70. Geburtstag
- 07.12.2020 → Clara Haskil 60. Todestag
- 08.12.2019 → James Galway 80. Geburtstag
- 08.12.2022 → Kirsten Flagstad 60. Todestag
- 09.12.2015 → Elisabeth Schwarzkopf 100. Geburtstag
- 10.12.2018 → Kathryn Stott 60. Geburtstag
- 10.12.2022 → Lisa della Casa 10. Todestag
- 12.12.2021 → Sophie Pacini 30. Geburtstag
- 13.12.2014 → Zum Tod von Hans Wallat
- 14.12.2020 → Martin Fröst 50. Geburtstag
- 15.12.2018 → Ida Haendel 90. Geburtstag
- 16.12.2021 → Trevor Pinnock 75. Geburtstag
- 17.12.2020 → Stella Doufexis 5. Todestag
- 17.12.2021 → Martha Mödl 20. Todestag
- 18.12.2020 → Paul Tortelier 30. Todestag
- 19.12.2024 → Renata Tebaldi 20. Todestag
- 20.12.2016 → 50-jähriges Bühnenjubiläum von Franz Grundheber
- 20.12.2019 → Kurt Böhme 30. Todestag
- 20.12.2023 → Mitsuko Uchida 75. Geburtstag
- 21.12.2020 → Frank Zappa 80. Geburtstag
- 21.12.2024 → Michael Tilson Thomas 80. Geburtstag
- 23.12.2021 → Edita Gruberova 75. Geburtstag
- 24.12.2020 → Helmut Deutsch 75. Geburtstag
- 25.12.2022 → Jonathan Nott 60. Geburtstag
- 26.12.2017 → Joseph Moog 30. Geburtstag
- 26.12.2021 → Gustav Neidlinger 30. Todestag
- 28.12.2016 → Piotr Beczala 50. Geburtstag
- 28.12.2016 → Nigel Kennedy 60. Geburtstag
- 29.12.2016 → Pablo Casals 140. Geburtstag
- 30.12.2015 → Birgit Nilsson 10. Todestag
- 30.12.2023 → Gösta Winbergh 80. Geburtstag
- 31.12.2016 → Eva Randová 80. Geburtstag
Uraufführungen im Dezember
- 02.12.2017 → UA vor 140 Jahren: C. Saint-Saëns, Samson et Dalila
- 04.12.2016 → UA vor 200 Jahren: G. Rossini, Otello
- 04.12.2020 → UA vor 100 Jahren: E.W. Korngold, Die tote Stadt op. 12
- 10.12.2020 → UA vor 110 Jahren: G. Puccini, La fanciulla del West
- 13.12.2018 → UA vor 90 Jahren: G. Gershwin, American in Paris
- 16.12.2023 → UA vor 130 Jahren: A. Dvořák, Sinfonie Nr. 9 op. 95
- 18.12.2022 → UA vor 130 Jahren: P. Tschaikowsky, Der Nußknacker op. 71
- 19.12.2020 → UA vor 130 Jahren: P. Tschaikowsky, Pique Dame
- 22.12.2017 → UA vor 180 Jahren: A. Lortzing, Zar und Zimmermann
- 22.12.2018 → UA vor 210 Jahren: L.v. Beethoven, Klavierkonzert Nr. 4 op. 58
- 22.12.2018 → UA vor 210 Jahren: L.v. Beethoven, Sinfonie Nr. 5 op. 67
- 22.12.2018 → UA vor 210 Jahren: L.v. Beethoven, Sinfonie Nr. 6 op. 68
- 23.12.2021 → UA vor 100 Jahren: E. Kálmán, Die Bajadère
- 23.12.2023 → UA vor 130 Jahren: E. Humperdinck, Hänsel und Gretel
- 24.12.2021 → UA vor 150 Jahren: G. Verdi, Aida
- 26.12.2021 → UA vor 190 Jahren: V. Bellini, Norma
- 31.12.2022 → UA vor 180 Jahren: A. Lortzing, Der Wildschütz
Anzeige