annum per annum
Norddeutsche Orgelmusik

Sinus Sin 7002
1 CD • 66min • 2000
24.03.2005 • 9 9 9
Als Arp Schnitger wohl im Dezmber 1685 erstmals als Orgelbauer St. [...]
Anytime
Duo Diagonal

Gateway music 5707471078297
1 CD • 67min • 2021
30.09.2021 • 10 10 10
Zwei Instrumente in ungewöhnlicher Konstellation – das birgt kreatives Potenzial. Das Duo Diagonal synchronisiert die orchestrale Räumlichkeit eines Konzertakkordeons mit der filigranen Impulsivität eines Cembalos. Die neue CD des bulgarisch-dänischen Duos (und manchmal auch Trios) übt sich in der hohen Kunst, zwei „ungleiche‟ Instrumente miteinander eins werden zu lassen. Mehr noch: Die dadurch frei werdende Beweglichkeit ermöglicht die erstaunlichsten Zeitsprünge zwischen Alter und Neuer Musik.
Ascendo ad patrem meum
Organ Works of Renaissance and Baroque

PASCHENrecords PR 180044
1 CD • 66min • 2017
08.11.2018 • 10 10 10
Welch betörende Klangfülle! Es gab Zeiten, in denen war in der historischen Aufführungspraxis alles gefragt, nur das nicht. Vibratolose Streicher, klapprige Cembali, schrill klingende Orgeln, das Klangideal war reichlich anämisch [...]
Albert Bolliger
an der Domorgel Roskilde

Sinus Sin 4005
1 SACD • 75min • 2005
09.06.2005 • 8 8 9
Es verwundert immer wieder, wie der unermüdlich in Sachen Orgeln reisende Albert Bolliger – vielfach abseits aktueller Moden – kulturhistorisch reizvolle Orte aussucht, dort als Verleger und Musiker Aufnahmen plant und realisiert, von denen eigener Reiz ausgeht, der nicht primär auf Spektakularität [...]
Dietrich Buxtehude Eine Lübecker Abendmusik

cpo 777 318-2
1 CD • 78min • 2006
02.11.2007 • 10 9 9
Buxtehude boomt. Kein Wunder, beging die Musikwelt doch heuer seinen 300. Todestag. Das ist willkommener Anlass für viele Ensembles und Solisten, einen frischen Blick auf das Schaffen des Lübecker Meisters zu wagen. Zahlreiche Neuaufnahmen spielen auf die Tradition der „Lübecker Abendmusiken“ an, [...]
Dietrich Buxtehude Kantaten

Ricercar RIC 252
2 CD • 2h 25min • 1985-1990
28.09.2007 • 10 9 10
Die Veröffentlichungen von Barockmusik auf dem Label Ricercar setzten in den 1980er Jahren Maßstäbe: Eine Elite junger Musiker erhielt hier die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Und diese waren beachtlich; durch ihre Ausbildung bei den besten Musikern der historisch [...]
Dietrich Buxtehude Œuvre d'orgue

Ricercar RIC 250
5 CD • 6h 01min • 2003, 2004, 2006
29.03.2007 • 6 6 7
Niemand kam 2006 umhin, die das Mozart-Jahr und die damit verbundene Umtriebigkeit wahrzunehmen. Im Dietrich-Buxtehude-Jahr 2007 sieht das anders aus; wenige nehmen den 300. Todestag des norddeutschen Meisters (1637–1707) wahr, der sich am 9. Mai jährt. Das ist nicht nur historisch ungerecht, denn [...]
Dietrich Buxtehude Opera Omnia I

Challenge Classics CC2240
2 CD • 2h 17min • 2005
27.10.2006 • 10 8 10
Als Bach-Interpret dürfte Ton Koopman manchem Hörer mitunter allzu kreativ vorkommen: Wenn der nervöse, vor Energie berstende Niederländer in seinem Spiel auch nur eine Ahnung von Statik entdeckt, sich vielleicht auch nur für eine Sekunde langweilt, wird verziert und fabuliert, was das Zeug hält. [...]
Dietrich Buxtehude Opera Omnia III

Challenge Classics CC72242
1 CD • 60min • 2006
22.06.2007 • 8 10 9
Zusätzlich zur vielbeachteten und künstlerisch glücklich verlaufenen Bach-Totale bei Challenge – anfangs und vormals bei Teldec erschienen – hat Ton Koopman nun auch noch eine umfassende Buxtehude-Initiative gestartet, die dem Musikmarkt pünktlich zum Jubiläumsjahr sowohl bereits Kantaten, [...]
Dietrich Buxtehude Opera Omnia IV

Challenge Classics CC72243
1 CD • 60min • 2006
22.06.2007 • 8 10 9
Zusätzlich zur vielbeachteten und künstlerisch glücklich verlaufenen Bach-Totale bei Challenge – anfangs und vormals bei Teldec erschienen – hat Ton Koopman nun auch noch eine umfassende Buxtehude-Initiative gestartet, die dem Musikmarkt pünktlich zum Jubiläumsjahr sowohl bereits Kantaten, [...]
Dietrich Buxtehude Opera Omnia VIII - Organ Works 3

Challenge Classics CC772247
1 CD • 66min • 2007
15.01.2009 • 10 10 10
„Wir wissen zu wenig, um sicher zu sein“, so Ton Koopman in seinem Kommentar zu Vol. 3 seiner Einspielung des gesamten Orgelwerks Dieterich Buxtehudes. [...]
Dietrich Buxtehude Opera Omnia XII

Challenge Classics CC72251
1 CD • 59min • 2010
04.11.2010 • 9 8 9
Denkt man an Dieterich Buxtehude, so hat man vor allem seine Vokal- und seine Orgelmusik im Blick. Doch zusätzlich zu einer kleinteiligen Gruppe von Tastenmusik, die dem Cembalo zuzuordnen ist, hat Buxtehude darüber hinaus auch unterschiedlich besetzte Kammermusik geschaffen. Im Rahmen seiner [...]
Dietrich Buxtehude Opera Omnia XIII

Challenge Classics CC72252
1 CD • 60min • 2010
11.05.2011 • 6 7 6
Als Dieterich Buxtehude auf die sechzig zuging, veröffentlichte er im Abstand weniger Jahre zwei Sammlungen zu je sieben Triosonaten. Der Druck der Sonaten op. 2 trägt das Veröffentlichungsjahr 1696, die Publikation der nicht datierten sieben Sonaten op. 1 wird allgemein für das Jahr 1694 [...]
Dietrich Buxtehude Opera Omnia XIV

Challenge Classics CC72253
1 CD • 71min • 2007, 2008, 2011
23.11.2011 • 9 8 9
„Der unbekannte Buxtehude" könnte diese CD Ton Koopman zufolge als Untertitel tragen – und wenn es heute tatsächlich einen „bekannten Buxtehude" gibt, ist dies nicht zuletzt auch das Verdienst des 1944 geborenen Niederländers, der seit Jahren beharrlich seine Einspielung des Gesamtwerks von [...]
Dietrich Buxtehude Opera Omnia XV Chamber Music 3: Trio Sonatas opus 2

Challenge Classics CC72254
1 CD • 73min • 2011
15.06.2012 • 6 7 6
Ton Kopman wurde im vergangenen Dezember der Buxtehude-Preis des Jahres 2012 zugesprochen. Zu dieser Auszeichnung ist mit Koopman ein Künstler zu beglückwünschen, der sich mit einer Einspielung des Gesamtwerks von Buxtehude auf Tonträger sowie als Erster Vorsitzender der Internationalen [...]
Dietrich Buxtehude Vokalwerke 3

Challenge Classics CC72246
2 CD • 2h 27min • 2006, 2007
29.09.2008 • 9 9 9
In der Folge des Buxtehude-Jahrs 2007 legt Ton Koopman nun Vol. 3 der Vokalwerke Dieterich Buxtehudes in einer anspruchsvollen Doppel-CD vor. Was die 2006 und 2007 realisierte Produktion vor allem auszeichnet, sind das helle, durchsichtige Klangbild und das herrlich klar zeichnende Continuo. Die [...]
Dietrich Buxtehude Vokalwerke Vol. 1

Challenge Records CC72241
2 CD • 2h 17min • 2005
30.01.2007 • 9 9 9
Die adventlichen Abendmusiken in der Lübecker Marienkirche gehörten zu den weithin bekannten Attraktionen des Kulturlebens der Hansestadt, gelegentlich lockten sie eine derartige Menge Zuhörer in das geräumige Gotteshaus, dass die Polizei für Ordnung sorgen musste. Der 20-jährige Johann Sebastian [...]
Dietrich Buxtehude
Complete Organ Works II

cpo 555 407-2
2 CD/SACD • 2h 20min • 2020
06.12.2021 • 9 9 9
Wie unterschiedlich die Rezeption eines Komponisten in Abhängigkeit von Quellenlage und Zeitgeist sein kann, lässt sich exemplarisch am Beispiel Dietrich Buxtehudes ablesen. „Dieterich Buxtehude gehört zu jenen Protagonisten der deutschen Musikgeschichte des 17. Jahrhunderts, von denen wir einerseits gerade noch genug wissen, um ihren künstlerischen Rang erkennen zu können, die aber andererseits bereits so weit ins Dunkel der Geschichte eingetaucht sind, dass wir ihre Gestalt und Persönlichkeit nur mehr umrisshaft wahrnehmen“, resümierte einst der Musikwissenschaftler Peter Wollny.
Dietrich Buxtehude
Membra Jesu Nostri BuxWV75

cpo 555 458-2
1 CD • 64min • 2021
23.10.2023 • 9 9 9
Dietrich Buxtehude sei als Komponist von Membra Jesu Christi „die Ruhe selbst, ein Meister der Versenkung, ein Anti-Dramatiker“, urteilt Peter Uehling im Booklet dieser Aufnahme. Nun kann man diese Passionsmusik, die den Leib Christi Teil für Teil musikalisch vermisst, trotzdem dramatisch musizieren – oder sie in der benannten Ruhe belassen. Gregor Meyer geht mit seiner Opella Musica einen Mittelweg: Eine betrachtende Ruhe liegt durchweg über dieser Aufnahme – aber es ist eine schmerzlich bewegte Ruhe.
Dietrich Buxtehude
Complete Organ Works I

cpo 555 253-2
2 CD/SACD stereo • 2h 16min • 2018
23.07.2020 • 8 9 9
Dietrich – nach den meisten Quellen: Dieterich - Buxtehude gehört zu den zentralen Komponisten der zweiten Hälfte des 17. Jarhunderts. Ihm gelang als erstem, die Synthese des niederländisch-norddeutschen Orgelstils mit seinen kunstvollen Techniken der Choralbearbeitung und dem virtuosen Pedalspiel mit den italienischen, über Johann Jacob Froberger tradierten Toccatenformen des „Stylus phantasticus“ zu verbinden.
Dietrich Buxtehude
In dulci jubilo

Carus 83.156
1 CD • 60min • 2003
24.09.2004 • 8 9 8
Das Buxtehudejahr 2007 (300. Todestag) wirft seine Schatten voraus: Aus dem umfangreichen Kantatenschaffen des norddeutsch-dänischen Meisters hat Holger Speck neben dem in seiner Urheberschaft umstrittenen Magnificat sieben authentische Werke zusammengestellt, die der Advents- bzw. Weihnachtszeit [...]
buxtehude_21
On The Bridge

GP Arts 201
1 CD • 63min • [P] 2016
14.09.2016 • 8 9 8
Der Saxophonist Bernd Ruf und der Organist Franz Danksagmüller befreien Musik aus rigider Konvention. Ausgangspunkt für die aktuelle Produktion dieses Duos ist eine Komposition von Dietrich Buxtehude – und diese soll wieder etwas von Geist ihrer Entstehungszeit zurückbekommen. [...]
D. Buxtehude
In te, Domine, speravi
Cantatas and Motets

Accent ACC 24184
1 CD • 58min • 2006
08.04.2008 • 9 9 9
Dietrich Buxtehude ist erst in den letzten fünfzig Jahren zu dem Nachruhm gekommen, den ein Komponist seiner Statur verdient. Zu seinen Lebzeiten sah das freilich anders aus: Der junge Johann Sebastian Bach bat sich vier Wochen Urlaub von der geistlichen Obrigkeit in Arnstadt aus, um (zu Fuß!) nach [...]

Carus 83.234
1 CD • 69min • 2007
11.09.2007 • 7 9 7
Angesichts etlicher letzthin erschienener Einspielungen hat Buxtehudes musikalische Passionsmeditation zur Zeit offensichtlich Konjunktur. Über die begrüßenswerte Rehabilitierung eines Meisterwerkes der geistlichen Musik des 17. [...]

cpo 777 197-2
1 CD • 78min • 2005
10.08.2007 • 10 10 10
Die adventlichen Abendmusiken in der Lübecker Marienkirche gehörten seit ihrer Einführung im Jahr 1664 durch Franz Tunder, Buxtehudes Vorgänger, zu den weithin bekannten Attraktionen des Kulturlebens der Hansestadt. Gelegentlich lockten sie eine derartige Menge Zuhörer in das geräumige Gotteshaus, [...]

Alpha Productions 113
1 CD • 56min • 2006
07.01.2008 • 8 8 8
Hört man die raffinierten Echo-Effekte in Lobe den Herrn oder die entzückend martialischen Battaglia-Klänge in O fröhliche Stunden (Tr. 8), so merkt man, daß die Wurzeln von Buxtehudes Vokalstil nicht nur bis Heinrich Schütz, sondern gar bis zum Concertato-Stil eines Monteverdi zurückzureichen [...]
Anzeige

Carus 83.193
1 CD • 75min • 2007
08.01.2008 • 9 9 9
Das Buxtehude-Jahr 2007 bescherte uns viele erfreuliche Entdeckungen, nicht nur was das Oeuvre selbst betrifft, sondern auch in interpretatorischer Hinsicht. Buxtehudes Vokalwerk erfährt erst seit wenigen Jahren eine gebührende Zuwendung, ja Anerkennung im Kreis der historisierenden [...]
Dietrich Buxtehude
O Gottes Stadt, o güldnes Licht

Carus 83.192
1 CD • 66min • 2006
23.05.2007 • 9 10 9
Fast hat man den Eindruck, die Schallplattenfirmen wollten sich im 300. Todesjahr Dietrich Buxtehudes gegenseitig mit Veröffentlichungen des dänisch-deutschen Meisters überbieten. Mit einem positiven Nebeneffekt: Das dreifache Zentenarium entrückt Person und Schaffen Buxtehudes endlich dem Verdikt [...]

BIS 1809
1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2008
19.04.2010 • 10 10 10
Der große norddeutsche Meister frühbarocker Orgelmusik – Lehrmeister Bachs und „verhinderter“ Schwiegervater – ist leider oft noch Programmfüller für die Literaturecke „vor J.S.B.“ und an den Hochschulen (oft auch mangels guter lehrender Vorbilder) eine wenig geliebte Pflichtübung. Welch ein [...]
Dietrich Buxtehude
Vocal Music Vol. II

dacapo 8.224160
1 CD • 51min • 2000
01.11.2001 • 8 10 10
Während es von Buxtehudes Orgelwerk zahlreiche Gesamteinspielungen gibt, waren seine restlichen Kompositionen bislang (wenn überhaupt) nur in Einzelaufnahmen erhältlich. Diesem Mangel hilft nun das dänische Label Dacapo mit einem langfristigen Projekt ab: Nach den Cembalowerken und der Kammermusik [...]

Alpha Productions Alpha 047
1 CD • 61min • 2002
26.07.2004 • 7 7 7
Ob die Ostinato-Technik in den Passacaglien oder Chaconnen von Dietrich Buxtehude tatsächlich „eine Art Kommentar zu einer bestimmten Weltsicht“ darstellte (wie es im Beiheft behauptet wird), soll hier als interessante musikalisch-ästhetische Annäherung dahingestellt bleiben. Für die vorliegende [...]

harmonia mundi HMC 901912
1 CD • 74min • 2005
21.04.2006 • 9 9 9
Mit seinen sieben Kantaten an die Gliedmaße des leidenden Heilands schuf Dietrich Buxtehude ein Kunstwerk, das in seiner meditativen Versenkung in der protestantischen Kirchenmusik nicht seinesgleichen hat. Als Text dieser Kantaten dient eine mittelalterliche Dichtung aus dem Mittelalter, in denen [...]
D. Buxtehude
Membra Jesu Nostri

Channel Classics SA 24006
1 CD/SACD stereo/surround • 72min • P 2006
20.09.2006 • 10 10 10
Eine rundum erfreuliche Produktion legt das niederländische Label Channel Classics mit der Neueinspielung von Dietrich Buxtehudes Membra Jesu Nostri vor. Buxtehude, der seit 1668 als Organist an der Lübecker Marienkirche wirkte, schrieb diesen siebenteiligen Passionskantaten-Zyklus im Jahr 1680, [...]
Dietrich Buxtehude
Opera Omnia V

Challenge Classics CC72244
2 CD • 2h 31min • 2006, 2007
31.07.2007 • 10 10 10
Wie die Titelei verspricht, enthält diese Doppel-CD eine bunte Mischung von ganz unterschiedlichen Kompositionen von Dieterich Buxtehude. Die Palette reicht von prächtigen, mehrchörigen Psalmenvertonungen bis zu intim-kammermusikalischen Vokalwerken und lustig-kunstvollen Kanons, je nach Anlass in [...]
Dietrich Buxtehude
Vocal Music • 1

Naxos 8.557251
1 CD • 72min • 1996
04.07.2007 • 10 10 10
1997 war sie auf dem Vollpreislabel dacapo erschienen, jetzt wird Emma Kirkbys berückend schöne Einspielung mit Buxtehude-Kantaten auf dem seit zwei Jahrzehnten erfolgreichen Label Naxos verfügbar, das die musikalische Neugier einer weltweiten Gemeinde von Musikfreunden stillt. Diese müssen sich in [...]

Naxos 8.557041
1 CD • 58min • 2002
18.10.2004 • 8 7 8
Zwei Aspekte wecken spontan einen positiven Ersteindruck von dieser CD: Zum einen bietet die Programmauswahl einen guten Überblick über Buxtehudes Vokalwerk (zwei Vokalkonzerte für Sopran, Alt, Baß und obligate Streicher, ein Konzert für Sopran, Alt, Baß und B. c., vier Werke für Sopran bzw. Alt [...]
Caecilia-Concert
Buxtehude & Co.

Challenge Classics CC72179
1 CD • 76min • 2006
23.07.2007 • 10 10 10
Hätten die fünf Musikanten der seit 2001 bestehenden Gruppe Caecilia-Concert als ausgewiesene Theoretiker einer „authentischen“ Aufführungspraxis vor der Veröffentlichung des vorliegenden Programmes ihre Besetzungspläne verraten, so hätte man sie sicherlich vor dem künstlerischen Risiko eines [...]
Cantate Domino
Bach, Mozart, Telemann, Buxtehude, Händel

MDG 902 2138-6
1 CD/SACD stereo/surround • 66min • 2018
24.12.2019 • 10 10 10
„Historisch informiertes Musizieren“ kann ja manchmal etwas dünnflüssig-betulich sein – hier nicht: Gordon Safari animiert seine Sänger und Instrumentalisten zu einem anspringend fröhlichen, temperamentvollen und mitreißenden Musizieren, bei dem die musikhistorische Informiertheit kein Selbstzweck ist, sondern „nur“ Mittel zur unwiderstehlich-zündenden Wirkung. Man möchte fast tanzen bei dieser Musik – und auch der Mozart‘sche Humor kommt nicht zu kurz.
Death & Devotion

Channel Classics CCS SA 20804
1 CD/SACD • 67min • 2003
21.06.2004 • 9 10 9
Die Schreckenserfahrung des Dreißigjährigen Krieges hat besonders in der evangelischen Frömmigkeit tiefe Spuren hinterlassen. [...]
Edition Klavier-Festival Ruhr Portraits V

CAvi-music 8553174
6 CD • 7h 44min • 2009
23.12.2010 • 8 9 8
Während die Folge 26 der Edition Klavierfestival Ruhr schon vorliegt, steht hier die sechsteilige Ausgabe Nr. 25 zur Diskussion. Wie stets in solider, fachlich verlässlich kommentierter, von Intendant Franz Xaver Ohnesorg euphorisch empfehlend begleiteter Ausstattung, was die Live-Technik, aber [...]
Fantastic Worlds
Organ transformations
Frescobaldi • Buxtehude •Mozart •Schumann •Boëly • Chopin • Reger • Saint-Saëns • Bach

TYXart TXA19125
1 CD • 75min • 2024
29.11.2024 • 10 10 10
Wenn ein Regensburger Stadt- und Dekanatskantor die Gelegenheit erhält, eine neue Orgel zu disponieren, möchte er diese auch mit mannigfaltigem Repertoire vorstellen. Hierbei verlässt sich Roman Emilius jedoch nicht auf die größten Hits der Orgelliteratur – obwohl er es zweifelsohne könnte – sondern stellt ein höchst abwechslungsreiches, drei Jahrhunderte umfassendes Programm zusammen, zu dem er sogar eigene Bearbeitungen beisteuert. Nebenbei entsteht auf diese Weise eine „Schule der originellen Registrierung“.
Frescobaldi · Buxtehude Works for Organ & Harpsichord

cpo 777 930-2
1 CD • 60min • 2008
26.03.2015 • 10 9 10
Mit dieser CD ehrt der italienische Organist und Cembalist Luca Guglielmi zwei von den Lebensdaten zwei Generationen auseinander liegende Komponisten: Girolamo Frescobaldi (1583-1643) und Dieterich Buxtehude (1637-1707). In seinem Begleittext charakterisiert Guglielmi sie als „zwei Gestalten von höchster Bedeutung für die westliche Musikgeschichte“. [...]
From Buxtehude to JS Bach
Choral Cantatas around 1700

cpo 555 456-2
2 CD • 2h 29min • 2020
09.10.2023 • 10 10 10
Das Münchner Barockensemble L’arpa festante bietet auf seiner neuesten Doppel-CD einen zweieinhalbstündigen Überblick über die zwischen 1670 und 1710 in der lutherischen Kirchenmusik beliebte Form der Choralkantate. Neben ein paar bekannteren Werken von Dieterich Buxtehude, Johann Pachelbel und J. S. Bach finden sich Ersteinspielungen von Komponisten wie Georg Österreich, Johann Samuel Welter, Emanuel Kegel und weiteren, deren Namen selbst Fachleute kaum mit konkreten Werken verbinden können.
Gdansk Organ Landscapes Vol. 1
Like a Phoenix from the Ashes

MDG 906 2157-6
1 CD/SACD stereo/surround • 68min • 2019
09.10.2020 • 10 10 10
„Wie ein Phönix aus der Asche“ lautet der Untertitel dieses Albums. Das geht über einen Werbeslogan hinaus, weil der Anlass für dieses alles andere als gewöhnliche Instrumentenportrait tatsächlich ein besonderer ist: Präsentiert wird zumindest auf Tonträger zum ersten Mal die frisch restaurierte Hauptorgel der franziskanischen St.-Trinitatis-Kirche zu Gdansk, der ehemaligen Freien Stadt Danzig
Golden Christmas
Felix Klieser • Wiener Concert-Verein

Berlin Classics 0303074BC
1 CD • 51min • 2023
15.11.2023 • 10 10 10
Eine Weihnachts-CD der etwas anderen Art, hat doch Felix Klieser seine persönlichen ‚Weihnachts-Hits‘ eben mal für Horn arrangiert. Diese Weihnachts-Aufnahme kommt mal ganz ohne Gesang aus und überlässt den Instrumenten den Gesang. Klieser und der Wiener Concert-Verein spielen dabei gewohnt virtuos und lassen dabei nichts vermissen.
Ludwig Güttler
In allen meinen Taten

Berlin Classics 0302826BC
2 CD + DVD • 2h 30min • 2022
06.01.2023 • 10 10 10
„In allen meinen Taten“ – so das Motto, das der Trompeter, Musikforscher und Kulturmanager Ludwig Güttler seinem Künstlerleben gegeben und als Titel für seine Abschieds-CD gewählt hat. Auch wenn es kaum zu glauben ist, da Güttler bis heute eine enorme Leistung bringt, so hat er für sich entschieden, nach einer über 65-jährigen weltweiten Karriere diese mit dem Ende des Jahres 2022 zu beenden. Was er in diesen 65 Jahren geschafft hat, lässt sich kaum niederschreiben, so umfangreich ist sein Tun
Hamburg 1734

harmonia mundi HMC901898
1 CD • 66min • 2005
19.12.2005 • 10 10 10
Hamburg war im Barock eine erstrangige deutsche Kulturstadt: Hier öffnete Ende des 17. Jahrhunderts Deutschlands erstes öffentliches Opernhaus, und das liberale Klima der weltoffenen Hansestadt zog viele Kulturschaffende in den Bann der Elbmetropole. So wurde Hamburg auch im Spätbarock zu einem [...]
Lübecker Virtuosen Musik von Dietrich Buxtehude und seinen Kollegen

Thorofon CTH 2474
1 CD • 70min • 2005
23.03.2006 • 8 8 8
Obwohl die reiche musikalische Kultur Norddeutschlands an der Zeitenwende des 17. zum 18. Jahrhundert gerade jetzt immer mehr freigelegt wird, muss doch unbestritten bleiben, daß Dietrich Buxtehude (1637-1707), Organist an der Lübecker Marienkirche, einer ihrer wichtigsten Vertreter war. Noch der [...]
Luft | Air

Prospero PROSP 0004
1 CD • 49min • 2019
16.07.2020 • 9 10 10
Die Beliebtheit des Tango ist ungebrochen. Dass hier noch ganz viel möglich ist, um diese Musikform intelligent neu zu arrangieren, demonstriert ein Duo aus der Schweiz – bestehend aus dem in Buenos Aires geborenen Bandoneonspieler Marcello Nisinman und seiner Duo-Partnerin, der aus Slowenien stammenden Saxofonistin Maja Lisac Barroso.
Musica Poetica - Choralkantaten und Instrumentalwerke des 17. Jh. aus Nord- und Mitteldeutschland

hänssler CLASSIC 98.336
1 CD • 73min • 1998
01.01.2000 • 10 8 10
Das Freiburger Ensemble musica poetica hat nichts mit dem Freiburger Barockorchester zu tun, ist lange vor diesem entstanden und pflegt einen gänzlichen anderen Stil. Ehrgeiz und fetzige Töne sind seine Sache nicht; statt dessen versenken sich die Musiker um Hans Bergmann mit großer Ehrfurcht in [...]
Musikalische Frühlingsfrüchte German chamber music from the 17th century

Pan Classics 10200
1 CD • 80min • 2006
03.07.2007 • 7 8 8
Musicalische Frühlings-Früchte nannte der 44-jährige Dietrich Becker seine erste Sonatensammlung, die er ein Jahr nach seinem Amtsantritt als Leiter der Hamburger Ratsmusik veröffentlichte. Unter diesem ambitionierten Titel vereint das Ensemble CordArte seine CD mit Werken norddeutscher Kammermusik [...]
Puer Nobis Nascitur
Christmas Carols

Challenge Records CC72234
1 CD • 73min • 2006
07.12.2006 • 8 8 8
Warum ist Weihnachtsmusik so populär, und warum gibt es keine gleichwertige Oster- oder Pfingstmusik? Die Antwort findet sich indirekt auf der vorliegenden CD, auf welcher der über jeden Zweifel hinsichtlich vordergründigen Weihnachtsgedudels erhabene Ton Koopman weihnachtliche Orgelmusik aus dem [...]
Samuel Scheidt
Liebliche Krafft-Blümlein

cpo 555 513-2
1 CD • 59min • 2021
17.04.2023 • 10 10 10
Samuel Scheidt (1587-1654), durchaus ein Name für wirkungsvolle Instrumentalstücke – besonders für Bläser – und die Orgelwerke der Tabulatura Nova, wird als Vokalkomponist immer noch unterschätzt. Abhilfe kommt jetzt aus St. Gallen mit der Weltersteinspielung aller 12 geistlichen Konzerte für zwei Singstimmen und Generalbass, die er im Jahre 1635 unter dem typisch barocken Titel „Liebliche Krafft Blümlein“ in Druck gab. [...]
Die Schuke-Orgel der Erlöserkirche Jerusalem

Antes BM319297
1 CD • 60min • 2015
26.02.2016 • 8 8 8
Von allem etwas mit einigen interessanten Farbtupfern, so könnte man das Programm dieser CD umschreiben: Bach, Buxtehude, Mendelssohn, Franck: das ist etwas, was quasi jeder gerne hört und sich auch an so einem touristischen Hotspot wie der Jerusalemer Erlöserkirche gut macht.[...]