Aktuelle Infos und Kurzporträts
Gottlieb Muffat 325. Geburtstag
25.04.15 (* vor 328 Jahren † vor 248 Jahren)
* 1690
25
April
Gottlieb Muffat war der Sohn von Georg Muffat, der mit seinen Concerti grossi und verschiedenen Schriften zur Verzierungspraxis und zu Besetzungsfragen heute besser bekannt ist. Gottlieb wurde am 25. April 1690 in Passau geboren und erhielt seinen ersten Musikunterricht sehr wahrscheinlich von seinem Vater. Nach dessen Tod 1704 zog er mit seinem Bruder Franz Georg nach Wien und war dort Schüler von Johann Joseph Fux. Im Jahr 1717 wurde er von Karl VI. zum kaiserlichen Hof- und Kammerorganisten ernannt und hatte in dieser Funktion u.a. den Kindern der kaiserlichen Familie - darunter auch der späteren Kaiserin Maria Theresia - Musikunterricht zu erteilen. 1729 erfolgte die Ernennung zum zweiten Organisten und 1741 zum Hoforganisten. Dieses Amt bekleidete er bis zu seiner Pensionierung 1764. Gottlieb Muffat schrieb überwiegend Kompositionen für Orgel und Cembalo. Seine Kompositionen für das Cembalo erschienen unter dem Titel „Componimenti musicali“ (1739).
Gottlieb Muffat – CD-Einspielungen
Empfehlung vom April 2012
CD der Woche am 02.04.2012
Trombone Fantasy
-
-
Ein chinesisches Programm, genauer gesagt, ein Programm mit konzertanter Musik eines chinesischen Komponisten für Chinesisches Orchester zu veröffentlichen, ist ein echter Coup des umtriebigen Posaunisten Christian Lindberg. Es verknüpft sehr sinnfällig entgegenlaufende Tendenzen der jüngeren [...]
Klassik Heute
Empfehlung