Komponisten mit Lebensdaten insgesamt: 3618
Mario Castelnuovo-Tedesco
* 03.04.1895 Florenz
† 16.03.1968 Los Angeles
Der italienische Komponist und Pianist Mario Castelnuovo-Tedesco wurde am 3. April 1895 in Florenz geboren. Er entstammte einer alten jüdischen Bankiersfamilie, die seit der Vertreibung aus Spanien im Jahr 1492 in Florenz ansässig war. Den ersten Klavierunterricht erhielt er von seiner Mutter. Mit neun Jahren entstanden seine ersten Kompositionen. Ab 1909 studierte er am Konservatorium von Florenz Komposition bei Ildebrando Pizzetti sowie Klavier. 1914 machte er dort sein Klavierdiplom, 1918 erhielt er das Diploma di Composizione des Liceo Musicale di Bologna. Bald wurde Alfredo Casella auf ihn aufmerksam, der Castelnuovo-Tedescos Werke in sein Repertoire mit aufnahm. Seine erste Oper La Mandragola machte ihn erstmals auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Auf dem Internationalen Festival in Venedig 1932 traf er den spanischen Gitarristen Andrés Segovia – eine Begegnung, aus der sich eine lebenslange Freundschaft entwickelte, die fast hundert Kompositionen für Gitarre hervorbrachte. Seine Werke für Gitarre solo gehören zum Standardrepertoire. Bereits vor der faschistischen, antijüdischen Rassengesetzgebung in Italien wurden Castelnuovo-Tedescos Werke nicht mehr im Rundfunk gespielt und Aufführungen unterbunden, so dass er 1939 in die USA emigrierte. Er ließ sich in Beverly Hills nieder. Mit Unterstützung durch Jascha Heifetz' sowie durch Arturo Toscanini und Gregor Piatigorsky, für den er ein Cello-Konzert schrieb (1935), erhielt er in Hollywood einen Vertrag mit den MGM Filmstudios und schrieb in den folgenden 15 Jahren mehr als zweihundert Filmmusiken. 1946 wurde er amerikanischer Staatsbürger und unterrichtete ab diesem Zeitpunkt Komposition am Konservatorium von Los Angeles. Zu seinen Schülern zählten u.a. Henry Mancini, André Previn und John Williams. In den USA komponierte er mehrere Opern und Werke, die von Shakespeare, amerikanischer Dichtung, jüdischer Liturgie und biblischen Themen inspiriert waren. Mit Italien blieb er trotz der Emigration eng verbunden. 1958 gewann er mit seiner Oper The Merchant of Venice, die 1961 auch beim Maggio Musicale Fiorentino aufgeführt wurde, den Concorso Campari. Er starb am 16. April 1968 in Beverly Hills im Alter von 72 Jahren.
Biographie Diskographie [18] Werke [33]
Diskographie aktuelle Auswahl: 18
Bei sehr umfangreichen Diskographien (>50) werden hier nur Einspielungen mit sehr guten Bewertungen aufgelistet.
Für weitere Ergebnisse benützen Sie bitte die Suche.
= Datum der Besprechung
= Klassik Heute Bewertung
Arie Duo Café
zur Besprechung
Wenn sich zwei preisgekrönte junge Künstler zusammentun und ein Programm mit Klassikern für ihre Besetzung aufnehmen, ist ein Gelingen fast vorprogrammiert: Die ungarische Flötistin Anita Farkas und der peruanische Gitarrist Juan Carlos Arancibia ...
Classicclips CLCL 119 • 1 CD • 65 min.
22.03.12 • [8 8 8]
Mario Castelnuovo-Tedesco
Piano Quintets 1 & 2
zur Besprechung
Der 1895 in Florenz geborene Mario Castelnuovo-Tedesco ist im heutigen Konzertbetrieb wenn überhaupt dann durch seine beiden Gitarrenkonzerte bekannt; er schrieb jedoch, in seinem im wesentlichen spätromantischen, gelegentlich den Impressionismus ...
cpo 777 961-2 • 1 CD • 64 min.
18.02.16 • [8 9 8]
M. Castelnuovo-Tedesco
zur Besprechung
Niemand wird der Musik von Mario Castelnuovo-Tedesco weltverändernde Bedeutung attestieren. Wer sich jedoch mit dem Schaffen des italienischen Komponisten (1895-1968) beschäftigen möchte – und dies nicht nur im diskographischen Ungefähr, sondern ...
Naxos 8.555856 • 1 CD • 67 min.
31.03.04 • [8 8 8]
M. Castelnuovo-Tedesco
zur Besprechung
Ein beachtliches Debüt: Der junge Italiener Lorenzo Micheli (Jahrgang 1975) stellt sich auf dem CD-Markt mit einem ebenso fundierten wie stimmigen Album vor. Nachdem Micheli 1999 einen ersten Preis beim Guitar Foundation of America Competition ...
Naxos 8.554831 • 1 CD • 64 min.
01.05.01 • [7 7 7]
V. Asencio • M. Castelnuovo-Tedesco • M.M. Ponce
zur Besprechung
Ein erster Preis beim "Guitar Foundation of America Competition" bringt nicht nur Anerkennung, sondern zieht seit einigen Jahren auch eine CD-Aufnahme bei Naxos nach sich. Im Fall des jungen Belgiers Johan Fostier bedeutet dies zugleich eine ...
Naxos 8.557039 • 1 CD • 68 min.
12.11.02 • [8 8 8]
Mario Castelnuovo-Tedesco: Die wohltemperierten Gitarren op. 199 (24 Präludien und Fugen für 2 Gitarren, 1961)
zur Besprechung
Im Gitarren-Repertoire wirkt Mario Castelnuovo-Tedescos Les guitares bien tempérées wie ein erratischer Block. Selten nur wurden die 24 Preludes und Fugen für zwei Gitarren für Platte eingespielt und noch seltener sind sie im Konzertsaal zu hören. ...
Tacet 141 • 2 CD • 123 min.
30.05.05 • [8 8 8]
L. Berkeley • M. Castelnuovo-Tedesco • J. Rodrigo • K. Vassiliev
zur Besprechung
Zu allen Zeiten ließen sich Komponisten von außergewöhnlichen Interpreten zu nicht minder außergewöhnlichen Kompositionen anregen. So auch der 1970 in Sibirien geborene Konstantin Vassiliev, dessen Sonata und Sonata Fantasy Smoke of Love Roman ...
Classic Clips CLCL 102 • 1 CD • 74 min.
07.06.07 • [10 10 10]
Classics on Marimba
Works by Castelnuovo-Tedesco, Bach, Chopin, Waxman & Thompson
zur Besprechung
Das Marimbaphon kann zwar schon auf eine lange Geschichte zurückblicken, mit seinem charakteristischen hohlen Holzklang ist es aber immer noch in gewisser Hinsicht ein Exot. Zwar gibt es durchaus einen kleinen Kanon an Sololiteratur und auch einige ...
OehmsClassics OC 1859 • 1 CD • 65 min.
27.11.16 • [8 7 7]
Fireworks
zur Besprechung
Vadim Gluzman, der wie Maxim Vengerov und Vadim Repin Zakhar Bron zu seinen Lehrern zählt, wird gerne in einem Atemzug mit Jascha Heifetz, David Oistrach oder Nathan Milstein genannt. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis dieser Künstler nach ...
BIS 1652 • 1 CD/SACD stereo/surround • 70 min.
02.02.09 • [10 9 10]
Fun & Passion
zur Besprechung
Dieses Album des Herkules Gitarrenduos Kassel ist viel besser als sein austauschbarer Titel „Fun & Passion“. Es handelt sich um ein im Ganzen prächtiges Programm mit kurzweiligen modernen und zeitgenössischen Miniaturen, die meisten nur wenige ...
Thorofon CTH12607 • 1 CD • 74 min.
10.09.13 • [10 10 10]
Hans Gál • Mario Castenuovo Tedesco
Cello Concertos
zur Besprechung
Der Österreicher Hans Gál (1890-1987) und der Italiener Mario Castelnuovo-Tedesco (1895-1968) waren zur Zeit des deutschen und italienischen Faschismus gezwungen, ihre jeweilige Heimat zu verlassen; Gál ging nach Großbritannien, Castelnuovo-Tedesco ...
cpo 555 074-2 • 1 CD • 66 min.
30.10.17 • [8 9 7]
Images from the South Amadeus Guitar Duo
zur Besprechung
Von dem Heer von Gitarristen, das nach wie vor die Konzertpodien und Studios bevölkert, heben sich die Kanadierin Dale Kavanagh und der Deutsche Thomas Kirchhoff, die seit nunmehr sechzehn Jahren das Amadeus Guitar Duo bilden, durch die Konstanz und ...
hänssler CLASSIC 98.291 • 1 CD • 52 min.
24.07.07 • [9 9 9]
Hommage
Armin Egger
zur Besprechung
Der Hauptgedanke dieses Albums, dass nämlich die einzelnen Stücke auf verschiedene Weisen „Hommagen“ sind, bindet Armin Eggers Rezital tatsächlich zu einer konzeptionellen Einheit zusammen, ohne dass der Gedanke gleich zu Tode geritten würde. Daraus ...
Ars Produktion 38 137 • 1 CD/SACD stereo/surround • 64 min.
26.07.13 • [10 10 10]
NoiZ guitar duo DOS
zur Besprechung
Seit nunmehr acht Jahren gibt es das NoiZ guitar duo, und die wechselseitige Vertrautheit ist der Griechin Dora Nakou und dem Spanier Pedro Izquierdo in jedem Moment dieses hervorragenden Albums anzuhören. Die beiden Gitarren der ehemaligen ...
KSG Publishing 67031 • 1 CD • 52 min.
15.04.15 • [10 10 10]
Aleksey Semenenko
Romantic Brilliant Imaginative
zur Besprechung
Besser als die grafischen CD-Cover-Gestaltung ist eindeutig das musikalische Niveau dieser Einspielung, denn beim Anhören wird schnell deutlich: nötig hätte der junge Geiger Aleksey Semenenko jede Form des optischen Eyecatchers eigentlich nicht. ...
Ars Produktion ARS 38 242 • 1 CD/SACD stereo/surround • 72 min.
14.02.18 • [8 8 8]
Siesta
zur Besprechung
Nach drei Jahrzehnten Präsenz und über 70 Veröffentlichungen auf dem internationalen Plattenmarkt entschloss sich die Blockflötistin Michala Petri zusammen mit ihrem Mann, dem Gitarristen Lars Hannibal, eigene Wege zu gehen. Sie gründeten ein ...
OUR Recordings 8.226900 • 1 CD • 54 min.
19.09.08 • [10 10 10]
Virtuoso Cello Showpieces
zur Besprechung
„Virtuoso Cello Showpieces“ – dieser Titel stimmt erst einmal bedenklich und nährt die Sorge, dass die neue Veröffentlichung der „Cellissima“ Maria Kliegel nur mit vordergründig zirzensischer Artistik aufwartet, bei der die Klavierpartnerin Nina ...
Naxos 8.557613 • 1 CD • 66 min.
14.09.07 • [10 10 10]
The Welte-Mignon Mystery Vol. X Carlo Zecchi today playing all his 1926 interpretations
zur Besprechung
Bekannt ist mir der italienische Pianist und Dirigent aus lange zurückliegenden Zeiten, als er in Salzburg am Mozarteum unterrichtete und für eine kurze Phase auch mit der damaligen Camerata academica zusammenarbeitete. Das waren recht wackelige ...
Tacet 160 • 1 CD • 56 min.
20.11.08 • [6 7 6]