Komponisten mit Lebensdaten insgesamt: 3618
Johann Melchior Molter
deutscher Komponist
* 1695
† 12.01.1765 Karlsruhe
Diskographie [8] Werke [25]
Diskographie aktuelle Auswahl: 8
Bei sehr umfangreichen Diskographien (>50) werden hier nur Einspielungen mit sehr guten Bewertungen aufgelistet.
Für weitere Ergebnisse benützen Sie bitte die Suche.
= Datum der Besprechung
= Klassik Heute Bewertung
New Sound Of Baroque
zur Besprechung
Wenn dies ein neuer "sound of baroque" sein soll, dann ist man gern bereit, zum zuhörenden Senior eingestuft zu werden. Will heißen: zu einem Befürworter für mehr Flexibilität und Elastizität der melodischen Gestaltung, für mehr Biegsamkeit im Tempo ...
BMG Classics 74321784572 • 1 CD • 56 min.
01.05.01 • [6 6 4]
Concerto
Musik des 18. Jahrhunderts von Telemann, Vivaldi, Albinoni, Molter, Platti und Cimarosa
zur Besprechung
Der Titel dieser CD – „Concerto“ – ist nicht besonders originell, es gibt CDs mit der Kombination Orgel und Trompete und barockem Repertoire wie Sand am Meer. Und dennoch, ein zweites Hinschauen und -hören lohnt sich in diesem Fall. Denn dann ...
gutingi 256 • 1 CD • 60 min.
03.02.16 • [9 9 9]
Johann Melchior Molter Concerti & Concertini
zur Besprechung
Johann Melchior Molter (1696-1765) ist nur elf Jahre jünger als Johann Sebastian Bach, 15 Jahre trennen ihn von dem durchaus progressiven Telemann; dennoch empfindet der heutige Hörer seine Musik als der Generation der Söhne der großen Meister des ...
NCA 60141-215 • 1 CD • 59 min.
08.09.04 • [9 9 9]
Johann Melchior Molter
Orchestral Works
zur Besprechung
Johann Melchior Molter, elf Jahre nach Bach in der thüringischen Provinz als Sohn des Dorfkantors von Tiefenort geboren, erlebte seine schulische und musikalische Früherziehung an der Eisenacher Lateinschule, die auch Bach bis zu seinem 10. ...
Aeolus AE-10037 • 1 CD/SACD stereo/surround • 78 min.
02.12.09 • [9 10 9]
Johann Melchior Molter
Sinfonias & Cantatas
zur Besprechung
Johann Melchior Molter, 11 Jahre nach Bach in der thüringischen Provinz als Sohn des Dorfkantors von Tiefenort geboren, erlebte seine schulische und musikalische Früherziehung an der Lateinschule im nahegelegenen Eisenach, die auch Bach bis zu ...
cpo 555 028-2 • 1 CD • 72 min.
22.03.18 • [8 8 8]
J.M. Molter • W.A. Mozart
zur Besprechung
Erdrückend ist die Fülle von Vergleichsaufnahmen von Mozarts Krönungswerk aller Klarinettenkonzerte, das in keinem Repertoire aller Klarinettisten der Welt fehlen darf. Die gesamte holzblasende Prominenz der Spitzengruppe ist mit diesem singulären ...
Ondine ODE 1056-2 • 1 CD • 62 min.
03.01.06 • [5 9 5]
J.W. Hertel • J.M. Molter • J.B.G. Neruda
zur Besprechung
Barocke Trompetenkonzerte unterliegen in einem ganz besonderen Maße den physikalischen Naturton-Gesetzlichkeiten. Das bedeutet bei den ventillosen Originalinstrumenten die Reduktion auf "natürliche" Dreiklangstöne in der Tiefe und auf eine ...
Bella musica BM 31.2332 • 1 CD • 45 min.
01.02.01 • [6 7 5]
Virtuose Paukenkonzerte des 17. und 18. Jahrhunderts
zur Besprechung
Nicht nur sprichwörtlich werden besondere Ereignisse „mit Pauken und Trompeten“ verkündet. Man denke etwa an Bachs Weihnachtsoratorium, wo Paukenschläge das festliche Werk eröffnen. Daß die Pauker einst im Verbund mit den trompetenden Herolden zur ...
Naxos 8.557610D • 1 CD • 79 min.
23.02.05 • [6 6 6]