Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 18.09.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Mit „Falstaff“ in die neue Premierensaison 2025/26

Eröffnung des Premierenzyklus' an der Semperoper Dresden

In einer Neuinszenierung kehrt am Sonntag, den 5. Oktober 2025 Verdis Falstaff nach 15 Jahren Dresdner Bühnenabstinenz an die Semperoper zurück. Mit der Musikalischen Leitung der ersten Premiere der Saison gibt Daniele Gatti als Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle seinen Einstand als Operndirigent am Dresdner Opernhaus. Bereits 2003 durfte das Publikum in der Semperoper Maestro Daniele Gatti an vier Abenden am Opernpult der Falstaff-Aufführungen erleben. Der besonders für seine Verdi-Interpretationen gefeierte Dirigent begreift dieses letzte Bühnenwerk des für die Oper revolutionären Meisterkomponisten als ein echtes Wunder mit einer singulären Stellung im Schaffen Verdis und in der italienischen Opernliteratur: „Diese große, anspruchsvolle Studie des Menschlichen gilt es immer wieder neu zu entdecken.“

Lebemann, dessen beste Tage vorüber sind

In der lebendigen Inszenierung von Damiano Michieletto, der 2021 sein Regiedebüt an der Semperoper mit Rossinis La Cenerentola gab, wird Falstaff als verspielter Charakter angelegt, in welcher der alternde Bonvivant als abgehalfterter Rockstar die Begrenztheit seiner Tage zwar erahnt, aber zum Gespött seiner Umwelt geflissentlich ignoriert. Für das farbenreiche Bühnenbild brachte der Regisseur den Bühnenbildner Paolo Fantin zurück nach Dresden; das in dieser Neuproduktion von Damiano Michielettos ebenfalls maßgebliche Lichtdesign liegt wieder in Händen Alessandro Carlettis. Die farben- und vielfaltreiche Palette der Kostüme entwarf die bereits durch ihre Arbeiten am Staatsschauspiel Dresden bekannte Künstlerin Agathe MacQueen.

Mit der Rolle vertraut: Bariton Nicola Alaimo

In der Titelpartie des Sir John Falstaff ist der Italiener Nicola Alaimo zu erleben. Der zu den führenden Baritonen seiner Zeit zählende Sänger hat die komplexe Rolle mit ihren wechselnden Charakterstimmungen bereits mehrfach verkörpert, wobei er sich durch seine Bühnenpräsenz, sein musikalisches Verständnis sowie seine stimmliche Ausdruckskraft international einen Namen gemacht hat. An seiner Seite gibt Eleonora Buratto die Partie der Mrs. Alice Ford. Die italienische Sopranistin debütierte 2018 an der Semperoper in der Partie der Mimì in La bohème und war zuletzt im Rahmen des 6. Sinfoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle im Februar 2025 als Solistin in Verdis Messa da Requiem zu Gast in Dresden. Neben dem seit der vorherigen Spielzeit neuen Ensemblemitglied Rosalia Cid als Nannetta und Nicole Chirka als Meg Page erwartet das Premierenpublikum auch ein Wiedersehen mit Marie-Nicole Lemieux. Die kanadische Altistin brillierte vor wenigen Wochen im 1. Sinfoniekonzert der Staatskapelle mit Gustav Mahlers Liedern nach Texten von Friedrich Rückert.

Erste von insgesamt 12 Neuproduktionen

Mit der Premiere von Falstaff beginnt die Semperoper ihre Spielzeit, die insgesamt zwölf Neuproduktionen, darunter acht Opern, sowie zahlreiche Wiederaufnahmen umfasst. Zur Premiere von Richard Wagners Bühnenweihfestspiel Parsifal im März 2026 ist Chefdirigent Daniele Gatti noch einmal in dieser Saison am Pult der Sächsischen Staatsoper als musikalischer Leiter zu erleben.

Giuseppe Verdi, Falstaff

Mit Nicola Alaimo, Eleonora Buratto, Marie-Nicole Lemieux, Rosalia Cid, Nicole Chirka, Lodovico Ravizza, Juan Francisco Gatell, Didier Pieri, Marco Spotti und Simeon Esper

Es singt der Sächsischen Staatsopernchor Dresden.

Die Sächsische Staatskapelle Dresden spielt unter der Musikalischen Leitung ihres Chefdirigenten Daniele Gatti.

Karten für die Veranstaltungen der Semperoper Dresden sind in der Schinkelwache am Theaterplatz T +49 (0)351 4911 705) erhältlich. Für die Online-Karten- und Platzreservierung steht der 3D-Saalplan der Semperoper im Online-Ticket-Shop zur Verfügung.

Anzeige

Alle Meldungen vom 18.09.2025

[18.09.2025] Viel Lob für das Aalto Musiktheater Essen

Positive Beurteilung in der Saisonbilanz des Fachmagazins "Die deutsche Bühne"

[18.09.2025] Mit „Falstaff“ in die neue Premierensaison 2025/26

Eröffnung des Premierenzyklus' an der Semperoper Dresden

[18.09.2025] Eröffnungstag an der Deutschen Oper Berlin

„Was kommt?“ - Einblicke in das Programm der neuen Spielzeit am 21.09.2025

[18.09.2025] Thüringer Opernstudio sucht Stipendiaten für die Spielzeit 2026/27

Bis zu sechs Sängerinnen / Sänger können in das Aufbaustudium aufgenommen werden

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[17.09.2025] Abschlusskonzerte des 74. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD

Die Preisträgerkonzerte heute und am 18. und 19. September 2025

[17.09.2025] Wiener Staatsoper: Erste Neuproduktion der aktuellen Saison

Premiere von Bedřich Smetanas »Die verkaufte Braut«

[17.09.2025] Händels "Susanna" – vier Aufführungen in drei deutschen Städten

Ein musikalisches Barock-Highlight mit dem Tölzer Knabenchor

[17.09.2025] Usedomer Musikfestival blickt nach Finnland

Vom 20. September bis 11. Oktober 2025

[16.09.2025] TIKWAH - Festival jüdischer Musik

Vom 23. September 2025 bis 30. Mai 2026

[16.09.2025] 23. Festival vielsaitig in Füssen vom 03. - 10. Sept. 2025

97%ige Auslastung beim Festival vielsaitig Füssen

[16.09.2025] David Kiefer gewinnt den Intern. Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb

Der Publikumspreis geht an Hanna Cho

[16.09.2025] Tonhalle Düsseldorf: Saisonauftakt mit Programmänderung

Konzerte der Düsseldorfer Symphoniker und Christoph Eschenbach

[15.09.2025] Die Preise sind vergeben

Der 74. Internationale Musikwettbewerb der ARD geht mit den Preisträgerkonzerten zu Ende

[15.09.2025] Aileen Schneider erhält den Götz-Friedrich-Preis 2025

Preis zur Förderung junger Regie-Talente unter 35 Jahren

[15.09.2025] Antrittskonzerte von François-Xavier Roth

Konzerte mit dem SWR Symphonieorchester in Stuttgart, Freiburg und Mannheim

[15.09.2025] BR: musica viva startet in die neue Saison und feiert 80-jähriges Bestehen

Debüts des Busan Philharmonic Orchestra und des Ensemble Senza Sforzando

[15.09.2025] Neuer Begleittext zu Beethovens »Egmont«

Giuliano Musios Buch "Da ist ein Riss"

[14.09.2025] Hamburgischen Staatsoper zur Absage des Konzerts mit Lahav Shani

Die Ausladung ist ein nicht hinzunehmender Angriff auf die Freiheit der Kunst

[14.09.2025] Letztes Finale beim ARD-Musikwettbewerb

Zwei Pianistinnen und ein Pianist bestreiten das Finale im Fach Klavier

[14.09.2025] Internationale Heinrich-Schütz-Gesellschaft (ISG) ausgezeichnet

Die ISG in Kassel erhält den Internationalen Heinrich Schütz Preis 2025

[14.09.2025] Neue Leitung des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert

Katharina Schrade übernimmt die Leitung für Deutschlands traditionsreichen Nachwuchswettbewerb

[13.09.2025] Berliner Philharmoniker zur Ausladung von Lahav Shani in Gent

Kurzfristig anberaumtes Gastspiel der Münchner Philharmoniker und Lahav Shani in Berlin

[13.09.2025] Weimarer Akkordeonduo con:trust gewinnt den „John Cage Award“

Der 2008 gegründete Wettbewerb stand allen Instrumenten und Ensembles offen

[13.09.2025] Chorwerk Ruhr - Im (Ein-)Klang mit der Natur?

Deutsche Erstauführung von David Langs "before and after nature"

[13.09.2025] Staatstheater Braunschweig: Spielzeitauftakt mit dem Theaterfest

Das Theater und die Werkstätten öffnen wieder die Türen mit ganztägigem Programm

[12.09.2025] Heute beim ARD-Musikwettbewerb: Finale Trompete

Robin Paillet, Sandro Hirsch und Rapael Horrach spielen um die attraktiven Preise

[12.09.2025] Konzertabsage wegen Nationalität des Dirigenten

Stellungnahme der Landeshauptstadt München und der Münchner Philharmoniker

[12.09.2025] Gstaad Menuhin Festival & Academy: Abschied und Neubeginn

Nach fast 24 Jahren endete die Ära des Intendanten Christoph Müller

[12.09.2025] Elim Chan dirigiert die "Last Night of the Proms 2025"

Solisten sind Louise Alder (Sopran) und Alison Balsom (Trompete)

[12.09.2025] Konzerttour von Dionne Warwick entfällt

Neuer Konzerttermin für Baden-Baden steht bereits fest

[11.09.2025] ARD-Musikwettbewerb heute: Semifinale Klavier

Vier Pianistinnen und zwei Pianisten wetteifern um das Erreichen des Finales

[11.09.2025] Oper Zürich: Neue Saison mit neuem Intendanten

Eröffnungswochenende mit neuem Intendanten Matthias Schulz vom 19. - 21.9.25

[11.09.2025] Anmeldung für den Schleswig-Holstein Festivalchor

Bis zum 18. Oktober ist die Anmeldung zum Vorsingen möglich

[11.09.2025] Neuer Glanz zum Saisonauftakt

Hamburgische Staatsoper eröffnet die neue gestalteten Foyers

[10.09.2025] Erstes Finale beim ARD-Musikwettbewerb

Drei Klarinettisten konkurrieren um die begehrten Preise

[10.09.2025] Arvo Pärt erhält den Opus Klassik 2025 für sein Lebenswerk

Mit seiner unverwechselbaren Tonsprache hat der Komponist die klassische Musik entscheidend geprägt

[10.09.2025] Konzerte der Berliner Bach Akademie zum 80. Geburtstag von Heribert Breuer

Bachs "Kunst der Fuge" in einer Neufassung von Heribert Breuer (UA)

[10.09.2025] Hamburgische Staatsoper trauert um Christoph von Dohnányi

Als Intendant und GMD hat er von 1977 bis 1984 die Oper künstlerisch neu ausgerichtet

[09.09.2025] Heute beim ARD-Musikwettbewerb: Trompete

Semifinale im Prinzregententheater ab 16 Uhr

[09.09.2025] Freude und Abschied

Auszeichnung für den Sinus-Verlag - Trauer um Schauspieler Martin Seifert

[09.09.2025] Thomanerchor Leipzig startet Konzertreise nach Südkorea

Fünfte Korea-Tournee von Leipzigs ältester Kultureinrichtung

[09.09.2025] Zum Tod von Christoph von Dohnányi

Der Dirigent starb in Alter von 95 Jahren in München

[08.09.2025] Wettbewerbsrunde heute beim ARD-Musikwettbewerb: Klavier

2. Durchgang im Fach Klavier

[08.09.2025] Deutsches Symphonie-Orchester bei der Berlin Art Week

Ensembles des DSO mit Kammerkonzerten beim Festival für zeitgenössische Kunst

[08.09.2025] Saisonprogramm 2025/2026 des Beethoven Orchesters Bonn

Rückkehr nach Sanierung in die Beethovenhalle Bonn

[08.09.2025] Vertragsunterzeichnung von Stefan Blunier

Der Dirigent wird ab der Spielzeit 2026/27 GMD der Duisburger Philharmoniker

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige