Komponisten mit Lebensdaten insgesamt: 3618
Carl Czerny
* 20.02.1791 Wien
† 15.07.1857 Wien
Der Komponist und Klavierpädagoge Carl Czerny wurde am 20. Februar 1791 in Wien geboren und starb dort am 15. Juli 1857. Er erhielt schon früh Klavierunterricht bei seinem Vater Wenzel, der ebenfalls Klavierlehrer war. Berühmt ist Carl Czerny bis heute vor allem für seine "Schule der Geläufigkeit", die nach wie vor zum Handwerkszeug vieler Klavierschüler gehört. Czerny erhielt drei Jahre lang kostenlosen Unterricht bei Beethoven, dessen Werke er regelmäßig aufführte. Zu seinen berühmtesten Schülern gehörten Franz Liszt, der ihm seine Étude d'éxécution transcendante widmete und Theodor Leschetitzky, der später selbst eine Klavierschule begründete.
Diskographie [9] Werke [13]
Diskographie aktuelle Auswahl: 9
Bei sehr umfangreichen Diskographien (>50) werden hier nur Einspielungen mit sehr guten Bewertungen aufgelistet.
Für weitere Ergebnisse benützen Sie bitte die Suche.
= Datum der Besprechung
= Klassik Heute Bewertung
Carl Czerny 3 Sonatas For Piano 4 Hands
zur Besprechung
Wenn nicht alles täuscht, dann handelt es sich hier – wie vom Herausgeber stolz verkündet – um echte Weltersteinspielungen. Genauer: um drei im Tonfall und von den Themenstellungen her biedermeierliche Stücke im wahrsten und im klischeehaften Sinne ...
Talent DOM 2910 62 • 1 CD • 71 min.
05.08.05 • [7 8 8]
Carl Czerny • Max Bruch
Concertos for Piano Duo & Orchestra
zur Besprechung
„Carl Czerny und die Einzelhaft am Klavier“ so lautete einst der Titel eines Buches der Musikwissenschaftlerin und Pianistin Grete Wehmeyer. Der „Ahnvater des europäischen Virtuosentums“, wie sie ihn nannte, ist immer noch eher durch seine Lehrwerke ...
cpo 555 090-2 • 1 CD • 61 min.
16.04.18 • [9 9 9]
Carl Czerny
Die Kunst des Präludierens
Sämtliche Präludien
zur Besprechung
Ähnlich wie heute im Jazz war es für alle Instrumentalisten bis ans Ende des 19. Jahrhunderts zwingend erforderlich, kurze bis mittellange Stücke improvisieren zu können. Hierzu erschien eine durchaus reichhaltige und hinsichtlich Aufführungspraxis ...
cpo 555 169-2 • 2 CD • 116 min.
11.11.19 • [10 10 10]
Carl Czerny
Sinfonien
zur Besprechung
Bedauerlicherweise kennen die meisten Musik-Liebhaber Carl Czerny (1791–1857) nur als Verfasser musikpädagogischer Lehrwerke und Etüden. Der sehr produktive, geniale Wiener hat jedoch in seinem 65 Jahre währenden Leben sicherlich an die 1000 Werke ...
SWRmusic 93.169 • 1 CD • 74 min.
07.03.06 • [8 9 8]
C. Czerny
zur Besprechung
Dieses Programm hat die Qualitäten eines klingenden Musiklexikons. Kaum verbreitetes musikhistorisches Wissen rund um das Horn wird anregend (in Wort und Ton) vermittelt, kombiniert mit nahezu vergessenen Horn-Raritäten aus dem umfangreichen ...
Hyperion CDH55074 • 1 CD • 80 min.
01.11.00 • [6 6 6]
Dance Fantasies
Catherine Gordeladze
Virtuoso Piano Masterpieces
zur Besprechung
Dem Tanz auf dem Klavier verschrieben hat sich die georgisch-deutsche Pianistin Catherine Gordeladze auf ihrer neuesten CD mit dem Titel „Dance Fantasies“. Zum großen Teil sind es Bearbeitungen, nicht jedoch die drei Grandes Valses brillantes von ...
Antes BM319300 • 1 CD • 77 min.
18.05.17 • [8 10 9]
La Partenza
zur Besprechung
Als Abfallprodukte der Oper könnte man die hier gesammelten Salonlieder bezeichnen, ohne damit ihren Reiz und ihren Wert zu schmälern. Große Gefühle und hitzige Leidenschaften, Gesänge von Liebe, Abschied und Tod, alles hübsch für den Hausgebrauch ...
Opera Rara ORR227 • 1 CD • 79 min.
18.03.04 • [8 7 8]
C. Czerny • F. Schubert • R. Schumann • C.M. v. Weber
zur Besprechung
Immer wieder trichtere ich es jungen Interpreten mit Karriere-Hoffnungen ein: spielt getrost und zu Recht die großen, bekannten, beliebten Werke, aber: es gilt auch im Repertoire ein wenig Umsicht zu halten, was das Unbekanntere anbelangt. Und es ...
OehmsClassics OC 754 • 2 CD • 96 min.
01.09.10 • [9 9 10]
The Welte Mignon Mystery Vol. XVI
Josef Lhévinne today playing all his 1906/1911 European interpretations
zur Besprechung
Der hier wieder einmal mit seinen Einspielungen präsentierte, ja zu Recht gefeierte Josef Lhévinne wurde im Dezember 1874 als neuntes Kind des Trompeters Arkady Levin geboren. Bereits im zarten Alter von elf Jahren wurde er als Schüler des Moskauer ...
Tacet 180 • 2 CD • 107 min.
08.12.10 • [8 8 8]