Komponisten mit Lebensdaten insgesamt: 3618
Pietro Mascagni
* 07.12.1863 Livorno
† 02.08.1945 Rom
Pietro Mascagni ist vor allem berühmt als Schöpfer der Oper Cavalleria rusticana (1890), mit der er den italienischen Verismo einleitete. Keines seiner weiteren Werke (L'amico Fritz 1891, I Rantzau 1892, Iris 1898, Il piccolo Marat 1921, Nerone 1935 u.a.) konnte an der überwältigenden Erfolg des Erstlingswerkes anknüpfen. Mascagni wurde am 7. Dezember 1863 in Livorno als Sohn eines Bäckers geboren und hätte Jurist werden sollen. Er konnte Musik am Mailänder Konservatorium studieren, nachdem sein Onkel ihn adoptiert hatte. Da er bereits mit seinen ersten Werke ziemlich erfolgreich war, war den Vater mit der Berufswahl des Sohnes schließlich versöhnt. Das Studium brach Mascagni jedoch ab, da es ihm zu trocken schien und zog ab 1884 zunächst als Dirigent einer fahrenden Operntruppe durch die Lande. 1885 ließ er sich als Dirigent des kleinen städtischen Orchesters in Cerignola nieder. 1889 nahm er an einem Einakter-Opernwettbewerb des italienischen Musikverlegers Sonzogno teil, errang mit Cavalleria rusticana den ersten Preis und landete damit einen der größten Erfolge der Musikgeschichte. Von 1895 bis 1902 war er Direktor des Liceo musicale in Pesaro, dann der Scuola Nazionale di Musica in Rom. 1902 reiste er in die Vereinigten Staaten, später brachte er seine Werke auch nach Südamerika. Mit seinen eigenen Werken nur mäßig erfolgreich, verfolgte er der den wachsenden Erfolg seines Freundes Giacomo Puccini verfolgte er mit großer Eifersucht. 1917 durfte er mit Lodoletta in Rom noch einmal ein Wiederaufflammen seines Ruhms erleben, finanziell ausgesorgt hatte er aber längst durch seinen Geniestreich mit Cavalleria rusticana. Pietro Mascagni starb am 2. August 1845 in Rom.
Biographie Diskographie [16] Texte [1] Werke [14]
Diskographie aktuelle Auswahl: 16
Bei sehr umfangreichen Diskographien (>50) werden hier nur Einspielungen mit sehr guten Bewertungen aufgelistet.
Für weitere Ergebnisse benützen Sie bitte die Suche.
= Datum der Besprechung
= Klassik Heute Bewertung
Lucia Aliberti
Live at Semperoper Dresden
zur Besprechung
Lucia Aliberti gehört zu jenen (nicht wenigen) Sängerinnen, denen bald schon das Etikett einer „zweiten Callas“ angehängt wurde. Kaum zu ihrem Vorteil, auch bei der Sopranistin aus Sizilien nicht. Aliberti stieg nach 1980 – sie war knapp zwanzig ...
RCA 88697190459 • 1 DVD-Video • 75 min.
01.02.08 • [6 7 6]
Johan Botha
Arte Nova Voices
zur Besprechung
Der gebürtige Südafrikaner Johan Botha zählt zu den führenden Tenören der Gegenwart und hat schon in nahezu allen wichtigen Opernhäusern der Welt mit Erfolg gesungen. Große Aufgaben für Opern- und sonstige Platten-Aufnahmen sind bisher noch ...
Arte Nova 74321 87068 2 • 1 CD • 69 min.
07.01.02 • [6 8 6]
Elīna Garanča
Meditation
zur Besprechung
Gounods berüchtigtes Ave Maria nach Bachs C-Dur-Präludium fehlt zwar in dieser Sammlung geistlicher Gesänge, aber es scheint so etwas wie ein künstlerisches Leitbild bei der Programmgestaltung gewesen zu sein. Frömmigkeit zeigt sich hier vor allem ...
DG 479 2071 • 1 CD • 72 min.
09.10.14 • [7 8 5]
Intermezzi del Verismo
zur Besprechung
Selbst von ernstzunehmenden Fachleuten wird die italienische Oper nach Verdi oft pauschal unter den Sammelbegriff „Verismo“ gebracht. Diese Etikettierung ist nicht nur ungenau, sondern in den meisten Fällen schlichtweg falsch. Der Verismo war am ...
cpo 777 953-2 • 1 CD • 51 min.
20.10.15 • [7 8 8]
Herbert von Karajan
Karajan Master Recordings
zur Besprechung
Den Reigen der Veröffentlichungen zum 100. Geburtstag von Herbert von Karajan eröffnet Universal mit einer stattlichen Box, die zehn ausgewählte CDs enthält – jede mit nostalgischem Gelbetikett und liebevoll in ein Album verpackt, das die ...
DG 00289 477 7155 • 10 CD • 655 min.
10.03.08 • [9 9 10]
Pietro Mascagni: L' amico Fritz
zur Besprechung
Zwei seiner Opern hat Pietro Mascagni persönlich für die Schallplatte dirigiert: Cavalleria rusticana im Jahr 1940 anläßlich des „goldenen“ Jubiläums dieser immergrünen Verismo-Oper und zwei Jahre später seinen weit weniger erfolgreichen L‘Amico ...
Warner Fonit 5050466181855 • 2 CD • 103 min.
11.03.05 • [8 4 8]
Pietro Mascagni: Le maschere (Commedia lirica e giocosa)
zur Besprechung
Sieben italienische Bühnen brachten im Jahr 1901 (alle fast am selben Tag, dem 17. Januar) Mascagnis neueste Oper Le maschere zur ersten Aufführung. Ein Beweis für die enorme Machtposition, die der Komponist im damaligen Musikleben innehatte, obwohl ...
Warner Fonit 0927 43298-2 • 2 CD • 120 min.
10.06.02 • [6 6 7]
Pietro Mascagni: Parisina (1913)
zur Besprechung
So erfreulich diese Ersteinspielung von Pietro Mascagnis bedeutendster Oper ist, die er auch selbst für sein opus summum hielt, so bedauerlich ist es, daß nicht die vieraktige Originalfassung (Uraufführung: Mailänder Scala 1913) aufgenommen wurde, ...
Actes Sud AT 34103 • 3 CD • 157 min.
01.01.01 • [6 8 7]
Zoran Todorovich - Arte Nova Voices
zur Besprechung
Der Sänger, der hier in der Serie „Arte Nova Voices“ vorgestellt wird, stammt aus Belgrad und hat sich in Hamburg, Wien, Frankfurt, München, darüber hinaus auch in Spanien, Italien und in den USA als Opern- und Konzerttenor bekannt gemacht. In ...
Arte Nova 74321 85297 2 • 1 CD • 55 min.
10.01.02 • [5 5 5]
Jane Eaglen - Italian Opera Arias
zur Besprechung
Dieses Rezital der englischen Sopranistin Jane Eaglen ist vor allem ein stimmliches und gesangliches Dokument, aber leider kein darstellerisches. Jane Eaglen verfügt über einen sehr klangschönen, gut gerundeten, voluminösen Spinto-Sopran von großer ...
Sony Classical SK 89443 • 1 CD • 60 min.
05.01.02 • [7 9 7]
Revive
Elīna Garanča
zur Besprechung
Die lettische Mezzosopranistin Elīna Garanča, in französischen Partien und im italienischen Belcanto-Fach seit langem an der Weltspitze, ist vor einigen Monaten vierzig Jahre alt geworden und denkt nun ernsthaft über einen Fachwechsel in die ...
DG 00289 479 5937 • 1 CD • 61 min.
04.11.16 • [7 8 7]
Sylvia Sass Soprano
Arien und Szenen - Cherubini, Verdi, Verdi, Verdi, Erkel, Gounod, Tschaikowsky, Cilèa, Mascagni, Catalani
zur Besprechung
An diese Sängerin denken viele Musikfreunde mit wehmütigen Gefühlen. Anfang der siebziger Jahre tauchte die ungarische Sopranistin in der europäischen Konzert- und Opernszene auf: mit sensationeller Wirkung und sofortigem Einstieg in die obersten ...
Hungaroton HCD 32346 • 1 CD • 68 min.
27.06.05 • [8 8 8]
Great Singers • Björling Collection Vol. 1
Complete Opera and Operetta Recordings (1930-1938)
zur Besprechung
Jussi Björlings Schallplattenkarriere als Tenor begann im September 1929, als er für die schwedische Schwesterfirma von HMV die Lieder For you alone und Mattinata aufnahm – Tondokumente, die leider nicht erhalten sind, offenbar aber gut genug waren, ...
Naxos 8.110722 • 1 CD • 71 min.
12.12.02 • [10 5 8]
Verismo Arias Jonas Kaufmann
zur Besprechung
Nein, Puccini ist nicht dabei. Und das bei einem Rezital, das sich „Verismo-Arien“ nennt. Zudem bei einem Sänger, der gerade als Cavaradossi in Tosca internationales Aufsehen erregt hat. Jonas Kaufmann geht es offenbar darum, nicht nur seine ...
Decca 478 2258 • 1 CD • 62 min.
20.10.10 • [9 9 9]
Rolando Villazón
Opera Recital
zur Besprechung
Was im blumig-verquasten Booklet-Text André Tubeufs als „wunderbar breites Spektrum vokalen und dramatischen Ausdrucks, das … alle erdenklichen Nuancierungen enthält“ angepriesen wird, ist in Wahrheit ein musikalisches Sammelsurium, ein ...
Virgin 0946 344701 2 4 • 1 CD • 62 min.
03.04.06 • [6 10 6]
Dolora Zajick – The Art Of The Dramatic Mezzo-Soprano
zur Besprechung
Als Azucena, Amneris, Eboli und in vielen weiteren Rollen des dramatischen Mezzosopranfachs steht die gebürtige Amerikanerin zur Zeit in vorderster Reihe, ihre Erfolgsliste reicht von der "Met" bis zu den großen europäischen Opernhäusern. Daß eine ...
Telarc CD-80557 • 1 CD • 69 min.
01.02.01 • [4 6 5]