Komponisten mit Lebensdaten insgesamt: 3618
Louis Marchand
frz. Komponist, Organist und Cembalist
* 02.02.1669 Lyon
† 17.02.1732 Paris
Vor 350 Jahren wurde der französische Komponist und Orgelvirtuose Louis Marchand am 2. Februar 1669 in Lyon geboren. Sein Vater Jean war Organist an der Kathedrale von Clermont Ferrand, doch bei Louis zeigte sich schnell sein überragendes Talent und er übertraf bald seinen Vater in der Kunst des Orgelspiels. Er wurde berühmt als einer der besten Virtuosen Frankreichs seiner Zeit auf der Orgel und dem Cembalo. Mit zwanzig Jahren ging er nach Paris, wo er die Tochter eines Cembalobauers heiratete. Er war an zahlreichen Kirchen als Organist tätig und wurde 1708 sogar einer der vier Organisten des Königs. 1713 verließ er Paris und hielt sich vier Jahre in Deutschland auf, wo er in Fürstenhöfen, vor adeligem Publikum und vor dem Kaiser auftrat. Im September 1717 soll er angeblich vor einem Wettstreit mit Johann Sebastian Bach zurück nach Frankreich geflohen sein. Dies wird allerdings nur in späteren deutschen Quellen so dargestellt, vermutlich veranlassten ihn Querelen mit den Musikern der Dresdner Hofkapelle, nach Frankreich zurückzukehren. Marchand hatte ein aufbrausendes Temperament und galt als arrogant. Sein Leben lang war er in Skandale und Intrigen verwickelt, über die öffentlich auch noch nach seinem Tod heftig diskutiert wurde. Nach seiner Rückkehr nach Paris war er dort bis zu seinem Tod als Organist im Kloster der Cordeliers und als vielgesuchter Lehrer tätig. Trotz seines Ruhmes sind nur wenige seiner Werke erhalten. Louis Marchand starb am 17. Februar 1732
Diskographie [3] Werke [4]
Diskographie aktuelle Auswahl: 3
Bei sehr umfangreichen Diskographien (>50) werden hier nur Einspielungen mit sehr guten Bewertungen aufgelistet.
Für weitere Ergebnisse benützen Sie bitte die Suche.
= Datum der Besprechung
= Klassik Heute Bewertung
French Sonatas for Harpsichord and Violin
Phlippe Grisvard • Johannes Pramsohler
zur Besprechung
« Sonate que me veux-tu ? – „Sonate, was willst du von mir?“, sprach der 1757 wenige Wochen vor seinem 100. Geburtstag verstorbene französische Philosoph Bernard le Bovier de Fontenelle am Ende eines Konzerts, in dem etliche dieser jüngst in ...
Audax Records ADX13710 • 2 CD • 110 min.
18.04.18 • [10 10 10]
Historische Orgeln in der Schweiz (Vol. 8)
zur Besprechung
Schon seit mehreren Jahren arbeitet der Schweizer Organist Albert Bolliger an einer klingenden Topografie der auf ihre Weise überaus vielgestaltigen Orgellandschaft der Schweiz, deren politische Vergangenheit auch in Orgelbau und Orgelmusik reizvoll ...
Sinus Sin 6008 • 1 CD • 70 min.
21.01.05 • [7 5 7]
Historisch Orgeln in Frankreich
zur Besprechung
Der unermüdliche Orgelreisende Albert Bolliger stellt auf dem vorliegenden vierten Teil seiner Serie über französische Orgeln ein kostbares Erbstück der Orgelbaukunst in Frankreich vor. Während der Französischen Revolution richtete sich der ...
Sinus Sin 3004 • 1 CD • 59 min.
31.10.08 • [7 9 9]