Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 23.08.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Luzerner Theater: Eröffnungspremiere "Peter Grimes"

Ein Psychothriller auf der Opernbühne

Mit Benjamin Brittens Oper Peter Grimes eröffnet das Luzerner Theater die Spielzeit 2025/26. In der diesjährigen Koproduktion des Luzerner Theaters mit Lucerne Festival wird die unberechenbare und doch wunderschöne Naturgewalt des Meeres zur Metapher für die menschliche Seele. Brittens Musikdrama, das zu den wichtigsten des 20. Jahrhunderts zählt, stellt die Frage nach der Verantwortung einer Gesellschaft gegenüber jedem Einzelnen.

Außenseiter contra Dorfgemeinschaft

Regisseur Wolfgang Nägele, der in Luzern zuletzt Verdis Macbeth auf die Bühne brachte, lotet in seinerInszenierung das Verhältnis der Dorfgemeinschaft und des Außenseiters Peter Grimes aus. Der introvertierte Fischer steht im Verdacht, schuld am Tod seiner Schiffsjungen zu sein. Das nutzt die Gesellschaft, um endlich gegen ihn vorzugehen. Sein Verhalten stört die Balance in der dörflichen Gemeinschaft, in der jeder eine Leiche im Keller hat und die durch subtile Verabredungen und Gewohnheiten geschützt wird. Peter Grimes versteht die Spielregeln der Gemeinschaft nicht und der daraus entstehende Konflikt wird ihm zum Verhängnis – ein Psychothriller auf der Opernbühne.

Internationaler Durchbruch mit "Peter Grimes"

Benjamin Britten hat vor allem mit den berühmten Sea Interludes ein musikalisches Spiegelbild unterdrückter Sehnsüchte und entfesselter Emotionen geschaffen. Das Luzerner Sinfonieorchester spielt unter der Leitung von Musikdirektor Jonathan Bloxham diesen Meilenstein der Opernliteratur des 20. Jahrhunderts. Mit Peter Grimes, seiner ersten großen Oper, gelang Britten der internationale Durchbruch. Die Frage nach der Verantwortung der Gesellschaft gegenüber dem Einzelnen ist heute so aktuell wie bei der Uraufführung 1945.

Brett Sprague in der Titelpartie

Der amerikanische Tenor Brett Sprague kommt für die Titelpartie als Gast nach Luzern. Seine Engagements führten ihn schon auf große Bühnen in der ganzen Welt, unter anderem der Carnegie Hall und der Semperoper Dresden. In Luzern steht er gemeinsam mit Eyrún Unnarsdóttir als Ellen Orford und weiteren Mitgliedern des Opernensembles und Gästen auf der Bühne, die für diese Inszenierung von Hausszenograf Valentin Köhler gestaltet wurde.

Benjamin Britten: Peter Grimes

Opernsoirée & Kostprobe: Mo, 1.9. (18.00 Uhr)

Sa, 12.9. (19.30 Uhr) / So, 14.9. (15.00 Uhr) / Di, 23.9. (19.30 Uhr) / Do, 25.9. (19.30 Uhr) / Do, 9.10. (19.30 Uhr) / Fr, 17.10. (19.30 Uhr) / Fr, 31.10. (19.30 Uhr).

Anzeige

Alle Meldungen vom 23.08.2025

[23.08.2025] Isabelle Faust statt Hilary Hahn in Grafenegg

Unverändertes Programm mit dem Gewandhausorchester Leipzig und Andris Nelsons

[23.08.2025] Koryphäen des Marimba-Spiels zu Gast in Essen

Marimba-Akademie an der Folkwang Uni: Sieben Konzerte ab dem 06. September

[23.08.2025] Luzerner Theater: Eröffnungspremiere "Peter Grimes"

Ein Psychothriller auf der Opernbühne

[23.08.2025] Neu Ära an der Staatsoper Hamburg

Intendant Tobias Kratzer und GMD Omer Meir Wellber eröffnen die neue Spielzeit

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[22.08.2025] Dresdner Kreuzchor stellt seine Saison 2025/2026 vor

Unter das Motto „verbunden“ stellt der Dresdner Kreuzchor seine Saison 2025/2026

[22.08.2025] Fatales Signal für die Kirchenmusik

Dem Allgemeinen Cäcilienverband für Deutschland droht ab 2027 die Selbstauflösung

[22.08.2025] Spielzeitstart am Stadttheater Bremerhaven

Eröffnungswochenende mit Gala und Theaterfest

[22.08.2025] Theater Magdeburg: Eröffnung der Spielzeit 2025/26 mit Wagners „Tannhäuer“

Adele Thomas neuinszeniert das Werk nach 20-jähriger Pause

[21.08.2025] Gustav Mahler Jugendorchester im Kulturpalast Dresden

Manfred Honeck leitet das Konzert mit Renaud Capuçon (Violine)

[21.08.2025] Neue Erste Gastdirigentin Tabita Berglund eröffnet Konzertsaison 2025/2026

Dresdner Philharmonie stellt die Saison unter das Motto „Neue Welten“

[21.08.2025] Royal Philharmonic Orchestra London eröffnet das südtirol meran Festival

Solist ist der spanische Cellist Pablo Ferrández, die Leitung hat Vasily Petrenko

[21.08.2025] Wiedereröffnung der Beethovenhalle Bonn

Nach der umfassenden Sanierung ist die Wiedereröffnung am 16. Dezember 2025

[20.08.2025] Robert-Schumann-Philharmonie: Start in die neue Spielzeit

1. Sinfoniekonzert mit dem neuen GMD Benjamin Reiners und Solist Josef Špaček

[20.08.2025] Griechische Nationaloper auf Tour durch das ganze Land

Ein Jahr mit 100 kostenlosen Veranstaltungen an über 50 Orten

[20.08.2025] Thomas Adès am Pult des Gürzenich Orchersters Köln

Er fungiert in dieser Saison als "Composer in Residence"

[20.08.2025] Moritz Eggert beim Gaudeamus Festival Utrecht

Der Komponist und Interpret ist auch Jurymitglied beim Gaudeamus Award

[19.08.2025] Neeme Järvi Prize vergeben

Auszeichnung für junge Dirigenten bei der Gstaad Conducting Academy

[19.08.2025] Oper Chemnitz: Einblicke in Entstehung der Oper „Rummelplatz"

Das Werk von Ludger Vollmer feiert am 20. September 2025 Uraufführung in Chemnitz

[19.08.2025] Studiokonzert Extra: Eine Hommage an Sarah Vaughan

Die Deutsche Radio Philharmonie beim ersten Konzert der Saison 2025/26

[19.08.2025] WDR Sinfonieorchester: Saisonstart mit "Salome"

Die Titelrolle singt die US-amerikanische Sopranistin Jennifer Holloway

[18.08.2025] Bothmer-Open Air mit María Dueñas

NDR Elbphilharmonie Orchester und Alan Gilbert bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

[17.08.2025] Der Klang der Stille – Arvo Pärt zum 90. Geburtstag

Concerto Copenhagen und der Estonian Philharmonic Chamber Choir beim Lausitz Festival

[16.08.2025] Ruhrtriennale: Start der Festivalsaison 2025

Start in die zweite Runde unter der Intendanz von Ivo Van Hove

[15.08.2025] Joe Hisaishi neu bei Boosey & Hawkes

Vertrag über weltweite Verlagsrechte mit dem japanischen Komponisten und Dirigenten

[15.08.2025] Konzertreihe "ritual": Uraufführung Maria de Alvear

Spaziergänge und Musik – Christuskirche Köln

[15.08.2025] Sinfonieorchester Basel: Saisoneröffnung mit Markus Poschner

Berginn des neuen Basler Mahler-Zyklus

[15.08.2025] Vorläufige Bilanz zum Ende der Bregenzer Festspiele

Lilli Paasikivis erfolgreiche erste Saison als Intendantin

[14.08.2025] Benjamin Kruithof springt für Anastasia Kobekina ein

Besetzungsänderung bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

[14.08.2025] 5. Kölner Klavierzimmer

Internationaler Klavierwettbewerb für Amateure

[14.08.2025] Bremer Philharmoniker laden zum Musikalischen Spaziergang

Open-Air-Konzerte im Bürgerpark am 24. August 2025

[14.08.2025] Eröffnungskonzert im Opernhaus Chemnitz

Spielzeiteröffnung im Großen Saal des Opernhauses am 22. und 25. August 2025

[13.08.2025] Bundesjugendchor - Aufbruch in die Freiheit

Sommerkonzerttour vom 27. bis 31. August 2025

[13.08.2025] Dresdner Philharmonie Open Air auf dem Theaterplatz

Zum Abschluss des Dresdner Stadtfestes - Eintritt frei

[13.08.2025] Erfolgreicher Abschluss des Festivals Europäische Kirchenmusik

Die Auslastung bei den Ensemblekonzerten lag bei über 90 Prozent

[13.08.2025] Meredith Monk wird Pina Bausch Professorin in Essen

Gastprofessur an der Folkwang Universität der Künste ab Oktober 2025

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige