Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 14.08.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Benjamin Kruithof springt für Anastasia Kobekina ein

Besetzungsänderung bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

Für die Reihe »Festspiel-Gipfeltreffen« vom 13. bis 17. August hat die Preisträgerin in Residence, Anastasia Kobekina, eine ganz besondere Truppe versammelt: langjährige Mitglieder der Festspielfamilie — Preisträger und Preisträgerinnen, die in den großen Konzertsälen der Welt zuhause sind und sich für gemeinsame Festspielkonzerte diese Sommertage freigehalten haben. Leider musste Anastasia Kobekina ihre Teilnahme an den Konzerten des »Festspiel-Gipfeltreffens« jetzt aus Krankheitsgründen absagen. Sie bedauert dies außerordentlich und hofft, bald wieder auf der Bühne stehen zu können.

Preisgekrönter Cellist übernimmt

Ganz besonderer Dank gilt dem Festspielpreisträger Benjamin Kruithof, der kurzfristig einspringt und für sie übernimmt. Der Luxemburger Cellist hat sich seinen Publikumspreis der Festspiele MV erst 2023 erspielt und gehört damit zu den »Youngsters« in der illustren Riege. Beim umjubelten Kammerkonzert zum Geburtstagswochenende der Festspiele MV am 26. Juli konnte das Publikum ihn bereits an der Seite von Daniel Müller-Schott, Nils Mönkemeyer, Viviane Hagner und anderer erleben.

Benjamin Kruithof hat 2022 den renommierten Enescu-Wettbewerb in Bucarest gewonnen, 2020 erhielt er den ersten und Publikumspreis bei der Cello-Biennale in Amsterdam. 2024 wurde er mit dem Preis „Junge Elite“ der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet, in diesem Jahr auch noch mit dem Young Artist Award der ICMA. In der vergangenen Spielzeit hat er sich in der internationalen ECHO Rising Star-Serie in zahlreichen europäischen Städten vorgestellt, zuletzt mit einem triumphalen Debüt in der Elbphilharmonie Hamburg, wo er im November auch sein Orchesterdebüt mit den Hamburger Symphonikern feiern wird.

Am Donnerstag, 14. August, machen die sechs Musiker Halt in der Klosterkirche Rühn. Dort spielen sie um 19 Uhr Werke von Bartók und Dohnányi. Mit zwei Violinen, einer Viola, zwei Celli und einem Klavier treten sie in wechselnder Besetzung vor das Publikum. Aufgrund der Besetzungsänderung ergibt sich eine Programmänderung: Statt eines zweiten Stücks von Béla Bartók erklingt Dvořák.

Weiter geht es am Freitag, 15. August, in der Schelfkirche in Schwerin. Diesmal stößt das Vokalensemble und Ensemblepreisträger amarcord zu den Musikern. Gemeinsam widmen sie sich um 19 Uhr unter anderem Werken von Clara und Robert Schumann, Antonín Dvořák und weiteren Komponist und Komponistinnen.

Am Sonntag, 17. August, im Ballsaal im Grand Hotel Heiligendamm feiern Cellist Benjamin Kruithof, Bratschist Timothy Ridout, Violinist Stephen Waarts und das Klaviertrio Karénine das Finale ihrer gemeinsamen Konzertwoche. Mit Glasunow und Bartók verabschieden sich die sechs vom Festspiel-Publikum. Auch hier gibt es eine Programmänderung: Statt eines zweiten Stücks von Béla Bartók erklingt Dvořák.

Karteninformation

Es sind für Donnerstag, Freitag und Sonntag noch Karten erhältlich. Die Tickets können montags bis freitags von 09:00 bis 18:00 Uhr über das Kartentelefon unter 0385 5918585, bis 24:00 Uhr des Vortages über den Online-Ticketshop der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

https://festspiele-mv.de/alle-konzerte/ oder an den Abendkassen vor Ort erworben werden.

Die Abendkassen öffnen eine Stunde vor Beginn, Abendkassengebühr € 2.

Do., 14.08., 19:00 Uhr

Rühn, Klosterkirche

Fr., 15.08., 19:00 Uhr

Schelfkirche in Schwerin

So., 17.08., 16:00 Uhr

Heiligendamm, Ballsaal im Grand Hotel

Anzeige

Alle Meldungen vom 14.08.2025

[14.08.2025] Benjamin Kruithof springt für Anastasia Kobekina ein

Besetzungsänderung bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

[14.08.2025] 5. Kölner Klavierzimmer

Internationaler Klavierwettbewerb für Amateure

[14.08.2025] Bremer Philharmoniker laden zum Musikalischen Spaziergang

Open-Air-Konzerte im Bürgerpark am 24. August 2025

[14.08.2025] Eröffnungskonzert im Opernhaus Chemnitz

Spielzeiteröffnung im Großen Saal des Opernhauses am 22. und 25. August 2025

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[13.08.2025] Bundesjugendchor - Aufbruch in die Freiheit

Sommerkonzerttour vom 27. bis 31. August 2025

[13.08.2025] Dresdner Philharmonie Open Air auf dem Theaterplatz

Zum Abschluss des Dresdner Stadtfestes - Eintritt frei

[13.08.2025] Erfolgreicher Abschluss des Festivals Europäische Kirchenmusik

Die Auslastung bei den Ensemblekonzerten lag bei über 90 Prozent

[13.08.2025] Meredith Monk wird Pina Bausch Professorin in Essen

Gastprofessur an der Folkwang Universität der Künste ab Oktober 2025

[12.08.2025] SHMF: Ehrenvorsitz für Christoph Eschenbach

Der Dirigent ist Mitbegründer des Schleswig-Holstein Musik Festivals

[12.08.2025] 21. Niederrhein Musikfestival

Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen

[12.08.2025] Cellistin Sol Gabetta veröffenticht neues Album

Im Dezember gastiert die Cellistin in fünf deutschen Städten

[12.08.2025] 20 Jahre Rudolf-Kempe-Orchesterakademie

Jubiläumskonzert 17. August 2025, 16.00 Uhr im Opernhaus Chemnitz

[11.08.2025] 40 Jahre Gasteig

Jubiläum mit Party und Überraschungen

[11.08.2025] Orgelfestival IDO feiert 20jähriges Jubiläum

Veranstalter präsentieren ein schillerndes Jubiläumsprogramm vom 26.09. - 03.11.2025

[10.08.2025] Sonya Yoncheva singt Norma

Bellinis Oper konzertant im Festspielhaus Baden-Baden

[10.08.2025] Theater Chemnitz starten in Spielzeit 2025/2026

Amtsantritt von GMD Benjamin Reiners und Operndirektorin Christine Marquardt

[09.08.2025] Endspurt beim Immling Festival

Das Festival endet am 10. August mit dem "Grande Finale"

[09.08.2025] Festival der Kulturen 2025 in Osnabrück

Zwei Wochen Vielfalt, Begegnung und Musik

[09.08.2025] Klassikfestivals im Spätsommer auf ARTE Concert

Elīna Garanča und Beatrice Rana beim Lucerne Festival

[08.08.2025] Eröffnung des Grafenegg Festival 2025

Panorama großer Namen und Klangkörper vom 14.8. bis 7.9.2025

[08.08.2025] Verdis "Aida" aus der MET auf ARTE

Mit Angel Blue (Aida) und Piotr Beczała (Radames)

[08.08.2025] „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival

Ein Festival im Aufbruch - vom 15. - 24. August 2025

[07.08.2025] Festival Strings Lucerne: Die neue Konzertsaison

Abonnementkonzerte - Gastkonzerte im In- und Ausland

[07.08.2025] 25. Chursächsische Festspiele Bad Elster vom 12.09.-05.10.2025

Die Festspiele feiern ab 12. September 35 Jahre Deutsche Einheit

[07.08.2025] Staatsministerium fördert Festivals in ganz Bayern

4,8 Millionen Euro aus der staatlichen Musikförderung für musikalische Vielfalt

[07.08.2025] Gstaad Menuhin Festival & Academy: Frauen in der Musikwelt

Drei besondere Künstlerinnen im Festival-Zelt in Gstaad

[06.08.2025] Alle Zeichen auf Zukunft beim 74. ARD-Musikwettbewerb

Vom 1. bis 19. September 2025 in den Fächern Klavier, Klarinette und Trompete

[06.08.2025] Europa-Tournee des Hong Kong Philharmonic Orchestra

Konzerte in europäischen Kulturzentren im August–September 2025

[06.08.2025] Förderpreis Deutschlandfunk für den Organisten Jan Liebermann

Preisverleihung im Rahmen des Musikfest Bremen 2025

[06.08.2025] Neue Kooperation: Gürzenich-Orchester und Kronberg Academy

Gemeinsame Förderung junger Solisten ab der neuen Saison

[05.08.2025] 11. Internationaler Orgel-Kompositionswettbewerb in Saarlouis-Lisdorf

Einsendeschluss der Kompositionen ist der 31. März 2026

[05.08.2025] Akademie der Künste trauert um Robert Wilson (1941–2025)

Der international gefeierte Regisseur war seit 1996 Mitglied der Berliner Akademie der Künste

[05.08.2025] Gewandhausorchester Leipzig auf Festival-Tournee

Andris Nelsons leitet die Konzerte mit den Solisten Hilary Hahn, Christian Gerhaher und Julia Kleitner

[05.08.2025] SHMF: Förderpreis für Clara Kefer

Die junge Cellistin ist als Solistin und Kammermusikerin aktiv

[04.08.2025] Brahms-Portal – großangelegtes Digitalisierungsprojekt

Neues digitales Brahms-Portal in Kürze öffentlich zugänglich

[04.08.2025] Chor des BR: Marienmusik aus Renaissance, Barock und Gegenwart

Im Zentrum des Abends: die "Missa Assumpta est Maria" von Marc-Antoine Charpentier

[04.08.2025] Der Internationale Odessa Violinwettbewerb 2025 findet in Monheim statt

Oksana Lyniv leitet das Preisträgerkonzert mit dem Kyiv Symphony Orchestra

[04.08.2025] Neues Orchesterwerk von Ferran Cruixent

UA am 24.10.2025 in Santa Cruz auf Teneriffa

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige