Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 25.08.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Thomanerchor Leipzig startet in die Saison 2025/26

Neue Thomaner, große Werke, weite Reisen

Unter der Leitung von Thomaskantor Andreas Reize beginnt für den Thomanerchor ein musikalisches Jahr zwischen Leipzig, Berlin und Südkorea. Nach der Sommerpause und der traditionellen Chorfreizeit kehren die Sänger des Thomanerchores in ihre musikalische Heimat zurück. Mit Beginn des neuen Schuljahres eröffnen die Motetten in der Thomaskirche traditionsgemäß die neue Chorsaison. Am heutigen am Samstag, 23. August, um 15 Uhr erklingen die Stimmen des Thomanerchores wieder in der Leipziger Kirche, in der bereits Johann Sebastian Bach den Thomanerchor wöchentlich dirigierte.

Aufnahme von 14 jungen Thomanern in den Chor

Am Samstag gestalten der Thomanerchor Leipzig, die Altistin Henriette Gödde, der Tenor Patrick Grahl sowie der Bassist Magnus Piontek gemeinsam mit dem Gewandhausorchester Leipzig die Motette. An der Orgel spielt Assistenzorganist Ivo Mrvelj, die Leitung liegt in den Händen von Thomaskantor Andreas Reize. Zur Aufführung kommt Johann Sebastian

Bachs Kantate Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben (BWV 102). Die Ansprache hält Pfarrer i. R. Christian Wolff. Im Rahmen der Samstagsmotette werden zudem 14 neue Thomaner der 4., 5. und 6. Klasse feierlich in die Chorgemeinschaft aufgenommen. Gemeinsam mit dem 18. Amtsnachfolger Johann Sebastian Bachs, Thomaskantor

Andreas Reize, legen sie dazu symbolisch eine Sonnenblume am Bach-Grab nieder. Schon während der traditionellen Saisonvorbereitung in der letzten Ferienwoche hatten die neuen Thomaner Gelegenheit, den musikalischen Alltag kennenzulernen. Gemeinsam fanden sie sich zu ersten Proben, Spiel und Spaß zusammen. Für die jungen Sänger bedeutet dies nicht nur den Beginn eines neuen Schuljahres, sondern zugleich den Eintritt in ein musikalisches Erbe, das sie künftig mitgestalten und lebendig halten werden.

Konzertreise nach Südkorea

Die Saison 2025/26 hält für Chor und Publikum eine Vielzahl besonderer Höhepunkte bereit. Bereits im September begibt sich der Thomanerchor auf eine Konzertreise nach Südkorea. In Städten wie Busan und Bucheon wird er in bedeutenden Sälen wie der Busan Concert Hall und dem Bucheon Art Center auftreten. Auch in Leipzigs

Kooperationsstadt Gwangju wird der Chor ein Konzert geben und an einem offiziellen Empfang teilnehmen. Der Thomanerchor reist als Repräsentant der Musikstadt Leipzig mit einem Programm mit Chormusik von Johann Sebastian Bach, Orlando di Lasso, Johann Michael Bach, Josef Gabriel Rheinberger, Anton Bruckner und anderen.

Gastspiel in der Berliner Philharmonie und Weihnachtskonzerte

Im November widmet sich der Chor dann einem der monumentalsten Werke seines einstigen Thomaskantors: An zwei Abenden in der Nikolaikirche Leipzig und einem Gastspiel in der Berliner Philharmonie erklingt die h-Moll-Messe BWV 232. Dieses Großwerk Bachs vereint geistliche Tiefe mit musikalischer Vollendung und gilt als ein Höhepunkt des

abendländischen Musikschaffens. Tickets sind bereits in den bekannten VVK-Stellen erhältlich. Weiterhin beginnt im Oktober 2025 der Vorverkauf für die traditionsreichen Weihnachtsliederabende. Die Konzerte am 20., 21. und 22. Dezember zählen zu den festlichsten Veranstaltungen im Jahreskalender des Chores und finden seit jeher großer

Resonanz, da sie in ganz besonderer Weise den Geist der Advents- und Weihnachtszeit erfahrbar machen.

Bachfest Leipzig 2026 und Sommerreise

Im Frühjahr 2026 findet am 20. März ein Konzert im Rahmen des Bach-Wettbewerbs statt. An diesem Tag feiert der Thomanerchor seinen 814. Geburtstag. In der Thomaskirche erklingt ein a cappella Programm, das die unverwechselbare Klangkultur des Thomanerchores eindrucksvoll in den Mittelpunkt stellen wird. Im Bachfest 2026 wird der Thomanerchor traditionell das Eröffnungskonzert gestalten und in diesem Jahr den Rahmen bilden und auch das Abschlusskonzert musizieren. Dabei wird Bachs h-Moll-Messe erklingen. Seinen Schlusspunkt findet das Chorjahr mit der Sommerreise vom 24. Juni bis 2. Juli 2026. Stationen sind unter anderem Wuppertal und Hamburg, wo die Thomaner in der Elbphilharmonie auftreten und damit einen glanzvollen Abschluss unter eine ereignisreiche Saison setzen werden.

Der Thomanerchor Leipzig blickt auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück und eröffnet mit jedem neuen Schuljahr ein weiteres Kapitel seiner Geschichte. Das Publikum darf sich auf ein musikalisch reiches Jahr voller Begegnungen freuen. Weitere Informationen zu allen Auftritten des Chores finden sich auf der Webseite des Chores oder im Jahresprogrammheft der Spielzeit 2025/2026. Erhältlich im Thomasshop, der Thomaskirche und in der

Musikalienhandlung Oelsner in Leipzig.

Anzeige

Alle Meldungen vom 25.08.2025

[25.08.2025] Saisonauftakt der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Fortsetzung des Mahler-Zyklus' mit Chefdirigent Daniele Gatti

[25.08.2025] Thomanerchor Leipzig startet in die Saison 2025/26

Neue Thomaner, große Werke, weite Reisen

[25.08.2025] Wagners "Tannhäuser" eröffnet die Opernsaison in Genf

Michael Thalheimer führt Regie aufgrund der krankheitsbedingten Absage von Tatjana Gürbaca

[24.08.2025] Ensemble Modern feiert Helmut Lachenmann

Konzerte zum 90. Geburtstag des Komponisten

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[24.08.2025] Ensemble Modern feiert Helmut Lachenmann

Konzerte zum 90. Geburtstag des Komponisten

[24.08.2025] MDR-Rundfunkrat schreibt zum neunten Mal Kinder-Online-Preis aus

Online-Angebote, die für Kinder geeignet sind, können bis zum 31. Oktober 2025 eingereicht werden

[24.08.2025] Münchner Rundfunkorchester: 1. Sonntagskonzert „Transatlantic Sounds“

Oper, Lied und Symphonie aus England und den USA am 12. Oktober 2025

[23.08.2025] Isabelle Faust statt Hilary Hahn in Grafenegg

Unverändertes Programm mit dem Gewandhausorchester Leipzig und Andris Nelsons

[23.08.2025] Koryphäen des Marimba-Spiels zu Gast in Essen

Marimba-Akademie an der Folkwang Uni: Sieben Konzerte ab dem 06. September

[23.08.2025] Luzerner Theater: Eröffnungspremiere "Peter Grimes"

Ein Psychothriller auf der Opernbühne

[23.08.2025] Neu Ära an der Staatsoper Hamburg

Intendant Tobias Kratzer und GMD Omer Meir Wellber eröffnen die neue Spielzeit

[22.08.2025] Dresdner Kreuzchor stellt seine Saison 2025/2026 vor

Unter das Motto „verbunden“ stellt der Dresdner Kreuzchor seine Saison 2025/2026

[22.08.2025] Fatales Signal für die Kirchenmusik

Dem Allgemeinen Cäcilienverband für Deutschland droht ab 2027 die Selbstauflösung

[22.08.2025] Spielzeitstart am Stadttheater Bremerhaven

Eröffnungswochenende mit Gala und Theaterfest

[22.08.2025] Theater Magdeburg: Eröffnung der Spielzeit 2025/26 mit Wagners „Tannhäuer“

Adele Thomas neuinszeniert das Werk nach 20-jähriger Pause

[21.08.2025] Gustav Mahler Jugendorchester im Kulturpalast Dresden

Manfred Honeck leitet das Konzert mit Renaud Capuçon (Violine)

[21.08.2025] Neue Erste Gastdirigentin Tabita Berglund eröffnet Konzertsaison 2025/2026

Dresdner Philharmonie stellt die Saison unter das Motto „Neue Welten“

[21.08.2025] Royal Philharmonic Orchestra London eröffnet das südtirol meran Festival

Solist ist der spanische Cellist Pablo Ferrández, die Leitung hat Vasily Petrenko

[21.08.2025] Wiedereröffnung der Beethovenhalle Bonn

Nach der umfassenden Sanierung ist die Wiedereröffnung am 16. Dezember 2025

[20.08.2025] Robert-Schumann-Philharmonie: Start in die neue Spielzeit

1. Sinfoniekonzert mit dem neuen GMD Benjamin Reiners und Solist Josef Špaček

[20.08.2025] Griechische Nationaloper auf Tour durch das ganze Land

Ein Jahr mit 100 kostenlosen Veranstaltungen an über 50 Orten

[20.08.2025] Thomas Adès am Pult des Gürzenich Orchersters Köln

Er fungiert in dieser Saison als "Composer in Residence"

[20.08.2025] Moritz Eggert beim Gaudeamus Festival Utrecht

Der Komponist und Interpret ist auch Jurymitglied beim Gaudeamus Award

[19.08.2025] Neeme Järvi Prize vergeben

Auszeichnung für junge Dirigenten bei der Gstaad Conducting Academy

[19.08.2025] Oper Chemnitz: Einblicke in Entstehung der Oper „Rummelplatz"

Das Werk von Ludger Vollmer feiert am 20. September 2025 Uraufführung in Chemnitz

[19.08.2025] Studiokonzert Extra: Eine Hommage an Sarah Vaughan

Die Deutsche Radio Philharmonie beim ersten Konzert der Saison 2025/26

[19.08.2025] WDR Sinfonieorchester: Saisonstart mit "Salome"

Die Titelrolle singt die US-amerikanische Sopranistin Jennifer Holloway

[18.08.2025] Bothmer-Open Air mit María Dueñas

NDR Elbphilharmonie Orchester und Alan Gilbert bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

[17.08.2025] Der Klang der Stille – Arvo Pärt zum 90. Geburtstag

Concerto Copenhagen und der Estonian Philharmonic Chamber Choir beim Lausitz Festival

[16.08.2025] Ruhrtriennale: Start der Festivalsaison 2025

Start in die zweite Runde unter der Intendanz von Ivo Van Hove

[15.08.2025] Joe Hisaishi neu bei Boosey & Hawkes

Vertrag über weltweite Verlagsrechte mit dem japanischen Komponisten und Dirigenten

[15.08.2025] Konzertreihe "ritual": Uraufführung Maria de Alvear

Spaziergänge und Musik – Christuskirche Köln

[15.08.2025] Sinfonieorchester Basel: Saisoneröffnung mit Markus Poschner

Berginn des neuen Basler Mahler-Zyklus

[15.08.2025] Vorläufige Bilanz zum Ende der Bregenzer Festspiele

Lilli Paasikivis erfolgreiche erste Saison als Intendantin

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige