Isabelle Faust startet Residenz beim WDR Sinfonieorchester
Konzerte in Deutschland, Österreich und Slowenien
Isabelle Faust ist Artist in Residence der Saison 2025/26 beim WDR Sinfonieorchester. Das bedeutet für die aktuelle Spielzeit drei unterschiedliche Konzertprogramme in Köln und eine Tour nach Ludwigsburg, Nürnberg, Wien, Maribor, München und Bad Kissingen – für das Orchester und die Geigerin die Gelegenheit, einen intensiven musikalischen Austausch zu erleben. Für Isabelle Faust ist das ein wichtiger Teil ihrer Residenz. "Ich freue mich, wenn ich ab und zu mit demselben Orchester ein Projekt mehrmals wiederholen kann, es in unterschiedlichen Sälen erfahren darf und dabei jedes Mal hoffentlich ein kleines bisschen mehr in das Repertoire eintauchen kann."
Für das WDR Sinfonieorchester ist die Zusammenarbeit "ein echter Glücksfall für alle", sagt Orchestermanager Sebastian König. "Isabelle Faust vereint in ihren Interpretationen einerseits Perfektion und Brillianz, andererseits ungeheuren Tiefgang. Die Breite ihres Repertoires ist außergewöhnlich."
Residenz beginnt mit Konzert in Köln und Tournee
Das erste gemeinsame Projekt ist auch gleich das umfangreichste mit Start in der Kölner Philharmonie, drei Gastspielen in Deutschland und einer Konzertreise nach Maribor und Wien. 23 Jahre nach seinem letzten Auftritt kehrt das WDR Sinfonieorchester damit in den Wiener Musikverein zurück. In der Union Hall in Maribor (Slowenien) ist das Ensemble zum ersten Mal zu Gast.
Auf dem Programm der Tournee sowie in Köln stehen Werke von Robert Schumann, Mendelssohn Bartholdy und Franz Schubert. Isabelle Faust spielt Schumanns Fantasie C-Dur für Violine und Orchester und das Konzert e-Moll von Mendelssohn Bartholdy. Die musikalische Leitung dieser ersten sechs Konzerte mit Isabelle Faust hat der britische Dirigent Andrew Manze.
Gastspielintensive Saison des WDR Sinfonieorchesters
Zahlreiche Tourneen und Gastspiele prägen die aktuelle Spielzeit des WDR Sinfonieorchesters. Zum Saisonauftakt gastierten die Musikerinnen und Musiker im Rahmen des George Enescu International Festival in Bukarest, Cluj und Timișoara. Neben Auftritten in Hamburg, München oder Frankfurt liegt ein Schwerpunkt der Orchestertätigkeit weiterhin auf der Präsenz innerhalb Nordrhein-Westfalens mit insgesamt 15 Konzerten von Ahaus über Duisburg und Bielefeld bis Dortmund und Essen. Eine besondere Tournee steht im März 2026 an, wenn das Orchester zu insgesamt fünf Gastspielen nach Südkorea aufbricht.
