Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 20.11.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Bettina Ranch mit Deutschem Theaterpreis "Der Faust" ausgezeichnet

Preis für ihre Darstellung der Kundry in Richard Wagners „Parsifal“ am Aalto Musiktheater

Große Ehre für Bettina Ranch und das Aalto Musiktheater: Die Mezzosopranistin wurde am 15. November im Theaterhaus Stuttgart mit dem Deutschen Theaterpreis "Der Faust" ausgezeichnet. Sie erhielt den Preis in der Kategorie „Darstellerin Musiktheater“ für ihre überzeugende Darstellung der Kundry in Richard Wagners Parsifal unter der musikalischen Leitung von Andrea Sanguineti und in der Inszenierung von Roland Schwab.

In der Jury-Begründung zur Auszeichnung heißt es:

„Bettina Ranch als Kundry in der Neuinszenierung des ‚Parsifal‘ am Aalto Musiktheater Essen verkörpert die vielleicht aufregendste Frauenfigur der gesamten Operngeschichte mit atemloser physischer wie stimmlicher Präsenz. Ob im Kokon einer Zwangsjacke oder im knietiefen Wasser mit langen Haaren halbliegend im triefenden Nass oder alles gleichzeitig; unerschütterlich offenbart sie uns jedwede Facette dieser geschundenen, mit Flüchen belegten Opernfigur. Sie lässt uns teilhaben an dieser enormen Palette an Emotionen, welche wir mit ihrer makellosen, blühenden Stimme unmittelbar erfahren. Ob Schmerz, Fragilität, Wut oder Verführung, alles legt sie offen, unterstützt von einer unbändigen Spiellust, die niemals Selbstzweck ist und die schwierigsten und kaum noch zumutbaren Inszenierungsklippen mit Bravour und Expressivität meistert. Eine durch und durch preiswürdige Darstellung.“

Beeindruckendes Repertorie

Die gebürtige Berlinerin Bettina Ranch ist seit der Spielzeit 2016/2017 festes Ensemblemitglied am Aalto Musiktheater. Hier hat sie sich mit vielseitigen Partien ein eindrucksvolles Repertoire erarbeitet, darunter Carmen, Fricka (Die Walküre), Adalgisa (Norma), Maddalena (Rigoletto), Fenena (Nabucco), Dorabella (Così fan tutte), Annina (Der Rosenkavalier), Adelaide (Arabella), als La Zia Principessa und La Frugola in Puccinis Il Trittico, in der Titelrolle von Glucks Orfeo ed Euridice sowie als Kain in Scarlattis Kain und Abel. In den vergangenen Jahren erfolgte ein gezielter Wechsel ins dramatische Repertoire. So sang sie unter anderem Brangäne (Tristan und Isolde), Amneris (Aida) und Preziosilla (La forza del destino) und gab in der Spielzeit 2024/2025 ihr Rollendebüt als Kundry in Wagners Parsifal. In der aktuellen Spielzeit 2025/2026 wird sie am Aalto Musiktheater als Gertrud in Hänsel und Gretel (ab dem 29. November unter der musikalischen Leitung von Andrea Sanguineti) ein weiteres Rollendebüt geben sowie erneut als Kundry in Parsifal zu erleben sein (ab 26. April 2026 unter der musikalischen Leitung von Erik Nielsen).

Gastengagements an führenden Opernhäusern

Darüber hinaus debütiert Bettina Ranch als Fricka im neuen Ring des Nibelungen an der Oper Köln unter der Leitung von Marc Albrecht und der Regie von Paul-Georg Dittrich – derzeit im Rheingold, ab 29. März 2026 in Die Walküre. Bettina Ranch war außerdem an weiteren renommierten Opernhäusern wie der Staatsoper Unter den Linden Berlin, der Deutschen Oper Berlin, der Komischen Oper Berlin, der Oper Köln, der Staatsoper Hamburg, dem Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg und der Nederlandse Opera Amsterdam zu Gast.

Ein Preis von Theaterschaffenden für Theaterschaffende

Der Deutsche Theaterpreis "Der Faust" ist ein Preis von Theaterschaffenden für Theaterschaffende. Er wird seit 2006 verliehen und ehrt herausragende künstlerische Leistungen, die die Vielfalt der Theaterlandschaft in Deutschland widerspiegeln. Seit 2022 wird er in zwölf Kategorien vergeben. Über die Nominierungen entscheidet eine Jury aus Kultur- und Theaterexperten, darunter Ballettdirektoren, Dramaturgen, Intendanten, Kulturpolitiker und Regisseure, den Mitgliedern der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste sowie des Künstlerischen Ausschusses des Deutschen Bühnenvereins.

Anzeige

Alle Meldungen vom 20.11.2025

[20.11.2025] Auszeichnung für Michael Alexander Willens

Der Dirigent wird mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis 2026 geehrt

[20.11.2025] Kissinger Sommer feiert 40. Jubiläum

Unter dem Motto "Mazel Tov" widmet sich das Festival der jüdischen Geschichte und Kultur in Bad Kissingen

[20.11.2025] Bettina Ranch mit Deutschem Theaterpreis "Der Faust" ausgezeichnet

Preis für ihre Darstellung der Kundry in Richard Wagners „Parsifal“ am Aalto Musiktheater

[20.11.2025] Ludwigsburger Schlossfestspiele erhalten 250.000 Euro Bundesfördermittel

Das Festival findet vom 12. Juni bis 5. August 2026 statt

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[19.11.2025] Bach-Archiv Leipzig präsentiert zwei neu aufgefundene Bach-Werke

Erstaufführungen der zwei Orgelkompositionen des 18-jährigen J.S. Bach

[19.11.2025] Aalto Musiktheater sucht Statisten für Opernpremiere „Die Fritjof-Saga“

Casting am 09. Dezember. Proben beginnen am 10. Dezember. Premiere: 07. Februar 2026

[19.11.2025] Die Danish Research Foundation gründet die "Daphne Awards"

Auszeichnungen für besondere Leistungen auf dem Gebieten Musik und Wissenschaft

[19.11.2025] Tage Alter Musik Regensburg 2026: Vom 22. bis 25. Mai 2026

Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 24. November 2025 um 10:00 Uhr

[18.11.2025] Klassik am Odeonsplatz 2026 mit Kirill Gerstein und Janine Jansen

Der Vorverkauf startet am 21. November 2025

[18.11.2025] „Bilder einer Ausstellung“ mit den Essener Philharmonikern

Andrea Sanguineti leitet Sinfoniekonzert IV am 20./21. November in der Philharmonie Essen

[18.11.2025] Tonhalle Düsseldorf: Abozahlen auf Höchststand

Abonnements haben einen maßgeblichen Anteil an der sehr guten Auslastung

[18.11.2025] Zukunftssignale in Zeiten von Sparzwängen

Ergebnisse der Deutschsprachigen Opernkonferenz

[17.11.2025] Neue Oper für Hamburg

Bjarke Ingels Group gewinnt Qualifizierungsverfahren zum Neubau der Staatsoper Hamburg

[17.11.2025] Cherubinis Requiem mit dem Collegium Vocale Gent

Philippe Herreweghe dirigiert Konzert am 23. November in der Philharmonie Essen

[17.11.2025] Auftakt der Messiaen-Tage 2026

Historischer Jahrestag und musikalischer Höhepunkt

[16.11.2025] Ein Blick in die Welt der Domspatzen

Regensburger Domspatzen laden zur digitalen Infoveranstaltung „SpatzenZOOM“

[16.11.2025] Hyunseo Cho gewinnt 62. Possehl-Musikpreis in Lübeck

Die junge Violinistin gewann den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis

[16.11.2025] Premiere von "Katja Kabanova" im Opernhaus Düsseldorf

Leoš Janáčeks Oper in der hochgelobten Inszenierung von Tatjana Gürbaca

[15.11.2025] "Aschenbrödels Traum" an der Volksoper Wien

Märchenoperette von Martina Eisenreich & Axel Ranisch - Uraufführung am 29. November 2025

[15.11.2025] Griechische Nationaloper: Verleihung der International Opera Awards 2025

Agnes Baltsa wurde mit dem Preis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet

[15.11.2025] Weihnachtsbaum im Aalto-Theater erfüllt Kinderwünsche

Gemeinsame Aktion mit dem Diakoniewerk Essen startet heute

[15.11.2025] Zwei neue Professuren für die Musikhochschule Würzburg

Aufbau des neuen Zentrums für Community Music

[14.11.2025] „La traviata” eröffnet die 80. Bregenzer Festspiele

Verdis Opernklassiker wird erstmals bei den Festspielen gezeigt

[14.11.2025] Klosters Music: Christoph Müller wird ab 2027 künstlerischer Leiter

Neu: «Klosters Fine Violin Summit» (Musik und Geigenbaukunst)

[14.11.2025] Premiere "Die Nacht vor Weihnachten" von Nikolai Rimski-Korsakow

Zweite Premiere der Saison als Münchner Erstaufführung an der Bayerischen Staatsoper

[14.11.2025] SWR Sinfonieorchester: Die nächsten Konzerte

"Ausklang, Musik für Klavier mit Orchester" von Helmut Lachenmann mit Jean-Frédéric Neuburger (Klavier)

[13.11.2025] Händel-Festspiele Karlsruhe veröffentlichen das Programm

Opern - Konzerte - Orgelrezital u.v.m. vom 20. Februar bis 8. März 2026

[13.11.2025] Kevin John Edusei dirigiert die 3. Matinée der Deutschen Radio Philharmonie

Musik aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie

[13.11.2025] Premiere des Johann Strauss-Balletts »Aschenbrödel«

Produktion des Staatstheaters am Gärtnerplatz

[13.11.2025] Württembergisches Kammerorchester Heilbronn: Auf nach Estland!

Das Orchester reist mit Michael Barenboim und Chefdirigent Risto Joost nach Estland

[12.11.2025] Heidelberger Frühling gibt den Wettbewerb „Das Lied“ auf

Dem von Thomas Quasthoff gegründeten Gesangswettbewerb fehlt eine zuverlässige Finanzierungsgrundlage

[12.11.2025] Bundesjugendchor sucht neue Künstlerische Leitung ab 2027

Bewerbungsschluss ist der 7. Dezember 2025

[12.11.2025] HfM Detmold: Vergessene Werke wiederentdeckt

Lehrende und Studierende widmen sich der Musik Giselher Klebes

[12.11.2025] Oper „Rummelplatz“: Weitere Zusatzvorstellungen wegen großer Nachfrage

Erfolgreiche Uraufführung an der Oper Chemnitz

[11.11.2025] Preissegen beim 11. Carl Bechstein Wettbewerb Berlin

Der Wettbewerb richtete sich an Kinder und Jugendliche Duos

[11.11.2025] Wiener Symphoniker und Petr Popelka auf Tournee

Alexander Maloveev und Anna Vinnitskaya als Solisten

[11.11.2025] Max Grünebaum-Stiftung hat ihre diesjährigen Preise verliehen

Preisträger sind der Bariton Nils Stäfe und die Oberankleiderin Anna-Martha Thomas

[11.11.2025] WDR Tage Alter Musik in Herne vor dem Start

Live-Radio und internationale Spitzenensembles vom 13.-16.11.2025

[10.11.2025] Mozartwoche Salzburg 2026 mit doppeltem Jubiläum

Pierre-Laurent Aimard übernimmt Konzert von Maria João Pires

[10.11.2025] Ernst von Schuch-Preis an Jakub Przybycień verliehen

Stipendiat des Forum Dirigieren erhält Förderpreis

[10.11.2025] Staatstheater Augsburg präsentiert Internationale Ballett- und Tanzgala 2026

Start des Ticketvorverkaufs am 10.11.2025

[10.11.2025] Premiere von Hans Abrahamsens "The Snow Queen"

Immo Karaman inszeniert die Oper nach dem Märchen von Hans Christian Andersen

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige