Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 23.11.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Premiere am Aalto Musiktheater: "Cardillac"

Inszenierung von Guy Joosten - die musikalische Leitung hat Patrick Lange

Eine packende Krimi-Oper über Versuchung, Sucht, Gier und Künstlertum: Das Aalto Musiktheater Essen zeigt das selten aufgeführte Werk Cardillac von Paul Hindemith als nächste Premiere am Samstag, 06. Dezember 2025, um 19:00 Uhr. Für das Stück griffen der Komponist sowie der Librettist Ferdinand Lion auf E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Das Fräulein von Scuderi“ zurück, die einen Kriminalfall mit einer psychopathologischen Studie verbindet. Auf die Erzählerin Scuderi verzichtete Lion und rückte den Goldschmied Cardillac in das Zentrum der Opernhandlung: Cardillac fertigt wunderschöne Schmuckstücke an, die er nur widerwillig aus der Hand gibt. Nach dem Verkauf setzt er alles daran, seine wertvollen Schöpfungen zurückzubekommen – auch, wenn dafür Menschenleben geopfert werden müssen. Cardillacs Tochter wird von einem Offizier verehrt. Dieser wird auf das Treiben Cardillacs aufmerksam, weil der Goldschmied ihm zwar seine Tochter ohne Umschweife überlassen würde, er die Herausgabe eines Schmuckstücks für sie aber kaum ertragen kann. Ein Mordanschlag auf den Offizier scheitert, doch es kommt zu keiner Anklage des eigentlichen Täters Cardillac, stattdessen wird im zufällig auftauchenden Goldhändler der vermeintlich Schuldige gefunden. Schließlich aber gibt sich Cardillac vor der Menge als der wahre Mörder zu erkennen, das Volk richtet über sein Schicksal.

Erstfassung der Oper

Mit Cardillac kommt in Essen eine der wenigen abendfüllenden, aber dennoch kurzen Opern Hindemiths in der erfolgreichen Inszenierung von Guy Joosten (Arabella am Aalto-Theater, 2022) aus der Opera Vlaanderen Antwerpen (Premiere: 2019) auf die Bühne. Joosten verortet seine Inszenierung in der Entstehungszeit der Oper, den 1920er-Jahren, und setzt in seinem Zugriff auf Herausarbeitung der extremen Charaktere. Die Ausstattung von Katharina Nottrodt orientiert sich am Genre des Film Noir und schafft eindringliche Bilder. Unter der musikalischen Leitung von Patrick Lange erklingt in Essen die im Vergleich zur revidierten Version radikalere und packendere Erstfassung der Oper, die 1926 ihre Uraufführung erlebte. Hindemiths Musiksprache changiert zwischen Expressionismus, Neo-Barock, Neuer Sachlichkeit und Avantgarde, umgibt die Titelfigur mit den Klängen eines Saxofons und eröffnet ein breites musikalisches Spektrum zwischen intimen, kammermusikalischen Momenten und mächtigen Chor- und Orchesterpassagen.

Musikalische Leitung Patrick Lange | Inszenierung Guy Joosten |

Bühne und Kostüme Katrin Nottrodt | Licht Jürgen Kolb |

Choreinstudierung Bernhard Schneider

Dramaturgie Piet De Volder, Patricia Knebel

Dame Astrik Khanamiryan | Tochter Betsy Horne | Cardillac Heiko Trinsinger |

Goldhändler Magnus Piontek

Kavalier Aljoscha Lennert/Sam Furness | Führer Andrei Nicoara | Offizier Andreas Hermann

Opernchor des Aalto-Theaters | Statisterie des Aalto-Theaters | Essener Philharmoniker

Premiere Samstag, 06. Dezember 2025, 19:00 Uhr, Aalto-Theater

Weitere Vorstellungen 06.12., 13.12., 19.12.2025; 04.01., 07.01., 09.01., 15.01., 25.01.2026

Einführung jeweils 45 Minuten der Vorstellung

Einführungsmatinee Sonntag, 23. November 2025, 11:00 Uhr, Aalto-Theater

Öffentlicher Probenbesuch Freitag, 28. November 2025, 19:00 Uhr

It’s Teatime Freitag, 05. Dezember 2025, 16:30 Uhr, Aalto-Cafeteria

Karten (Premiere: € 17,00-80,00; weitere Vorstellungen: € 11,00-57,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.

Anzeige

Alle Meldungen vom 23.11.2025

[23.11.2025] Chor des Bayerischen Rundfunks in Augsburg

Zwei Konzerte mit den Augsburger Philharmonikern und GMD Domonkos Héja

[23.11.2025] Leonard Evers’ Erfolgsoper "Gold!" erstmals an der Semperoper

Kammeroper für junges Publikum und Erwachsene

[23.11.2025] Matinée "Wien 1900"

Konzert der Deutschen Radio Philharmonie in der Congresshalle Saarbrücken

[23.11.2025] Premiere am Aalto Musiktheater: "Cardillac"

Inszenierung von Guy Joosten - die musikalische Leitung hat Patrick Lange

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[22.11.2025] »Glücksfall für Schleswig-Holstein«

Dr. Christian Kuhnt bleibt SHMF-Intendant bis 2032

[22.11.2025] Deutsche Oper Berlin: Neuproduktion von Giordanos "Fedora"

Opernthriller mit prominenter Besetzung

[22.11.2025] Berliner Classic Open-Air 2026: Das Programm steht fest

Der Kartenvorverkauf für das Highlight auf dem Gendarmenmarkt in Berlin hat begonnen

[22.11.2025] Staatsoper Hamburg: "Framing the Repertoire"

Inszenierungen des Repertoires als eigenständige Kunstwerke erleben

[21.11.2025] Liz Mohn Stiftung: Masterclass mit Elīna Garanča und Adventskonzert

Acht ausgewählte Nachwuchstalente aus dem Internationalen Gesangswettbewerb "Neue Stimmen"

[21.11.2025] Leonkoro Quartett eröffnet Meisterkonzerte-Saison

Kammermusikalische Werke zum Thema Vergänglichkeit

[21.11.2025] Bayerischer Kunstförderpreis 2025 für Emily Sierra und Granit Musliu

Liederabend des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper

[21.11.2025] Opernhaus Chemnitz: Weihnachtssingen auf dem Theaterplatz

Sonntag, 29. November 2025, 17.00 Uhr

[20.11.2025] Auszeichnung für Michael Alexander Willens

Der Dirigent wird mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis 2026 geehrt

[20.11.2025] Kissinger Sommer feiert 40. Jubiläum

Unter dem Motto "Mazel Tov" widmet sich das Festival der jüdischen Geschichte und Kultur in Bad Kissingen

[20.11.2025] Bettina Ranch mit Deutschem Theaterpreis "Der Faust" ausgezeichnet

Preis für ihre Darstellung der Kundry in Richard Wagners „Parsifal“ am Aalto Musiktheater

[20.11.2025] Ludwigsburger Schlossfestspiele erhalten 250.000 Euro Bundesfördermittel

Das Festival findet vom 12. Juni bis 5. August 2026 statt

[19.11.2025] Bach-Archiv Leipzig präsentiert zwei neu aufgefundene Bach-Werke

Erstaufführungen der zwei Orgelkompositionen des 18-jährigen J.S. Bach

[19.11.2025] Aalto Musiktheater sucht Statisten für Opernpremiere „Die Fritjof-Saga“

Casting am 09. Dezember. Proben beginnen am 10. Dezember. Premiere: 07. Februar 2026

[19.11.2025] Die Danish Research Foundation gründet die "Daphne Awards"

Auszeichnungen für besondere Leistungen auf dem Gebieten Musik und Wissenschaft

[19.11.2025] Tage Alter Musik Regensburg 2026: Vom 22. bis 25. Mai 2026

Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 24. November 2025 um 10:00 Uhr

[18.11.2025] Klassik am Odeonsplatz 2026 mit Kirill Gerstein und Janine Jansen

Der Vorverkauf startet am 21. November 2025

[18.11.2025] „Bilder einer Ausstellung“ mit den Essener Philharmonikern

Andrea Sanguineti leitet Sinfoniekonzert IV am 20./21. November in der Philharmonie Essen

[18.11.2025] Tonhalle Düsseldorf: Abozahlen auf Höchststand

Abonnements haben einen maßgeblichen Anteil an der sehr guten Auslastung

[18.11.2025] Zukunftssignale in Zeiten von Sparzwängen

Ergebnisse der Deutschsprachigen Opernkonferenz

[17.11.2025] Neue Oper für Hamburg

Bjarke Ingels Group gewinnt Qualifizierungsverfahren zum Neubau der Staatsoper Hamburg

[17.11.2025] Cherubinis Requiem mit dem Collegium Vocale Gent

Philippe Herreweghe dirigiert Konzert am 23. November in der Philharmonie Essen

[17.11.2025] Auftakt der Messiaen-Tage 2026

Historischer Jahrestag und musikalischer Höhepunkt

[16.11.2025] Ein Blick in die Welt der Domspatzen

Regensburger Domspatzen laden zur digitalen Infoveranstaltung „SpatzenZOOM“

[16.11.2025] Hyunseo Cho gewinnt 62. Possehl-Musikpreis in Lübeck

Die junge Violinistin gewann den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis

[16.11.2025] Premiere von "Katja Kabanova" im Opernhaus Düsseldorf

Leoš Janáčeks Oper in der hochgelobten Inszenierung von Tatjana Gürbaca

[15.11.2025] "Aschenbrödels Traum" an der Volksoper Wien

Märchenoperette von Martina Eisenreich & Axel Ranisch - Uraufführung am 29. November 2025

[15.11.2025] Griechische Nationaloper: Verleihung der International Opera Awards 2025

Agnes Baltsa wurde mit dem Preis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet

[15.11.2025] Weihnachtsbaum im Aalto-Theater erfüllt Kinderwünsche

Gemeinsame Aktion mit dem Diakoniewerk Essen startet heute

[15.11.2025] Zwei neue Professuren für die Musikhochschule Würzburg

Aufbau des neuen Zentrums für Community Music

[14.11.2025] „La traviata” eröffnet die 80. Bregenzer Festspiele

Verdis Opernklassiker wird erstmals bei den Festspielen gezeigt

[14.11.2025] Klosters Music: Christoph Müller wird ab 2027 künstlerischer Leiter

Neu: «Klosters Fine Violin Summit» (Musik und Geigenbaukunst)

[14.11.2025] Premiere "Die Nacht vor Weihnachten" von Nikolai Rimski-Korsakow

Zweite Premiere der Saison als Münchner Erstaufführung an der Bayerischen Staatsoper

[14.11.2025] SWR Sinfonieorchester: Die nächsten Konzerte

"Ausklang, Musik für Klavier mit Orchester" von Helmut Lachenmann mit Jean-Frédéric Neuburger (Klavier)

[13.11.2025] Händel-Festspiele Karlsruhe veröffentlichen das Programm

Opern - Konzerte - Orgelrezital u.v.m. vom 20. Februar bis 8. März 2026

[13.11.2025] Kevin John Edusei dirigiert die 3. Matinée der Deutschen Radio Philharmonie

Musik aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie

[13.11.2025] Premiere des Johann Strauss-Balletts »Aschenbrödel«

Produktion des Staatstheaters am Gärtnerplatz

[13.11.2025] Württembergisches Kammerorchester Heilbronn: Auf nach Estland!

Das Orchester reist mit Michael Barenboim und Chefdirigent Risto Joost nach Estland

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige