
cpo 777 156-2
1 CD • 63min • 2004
20.01.2006 • 6 6 6
Kurt Atterberg (1887-1974) führte eine Doppelexistenz. Auf der einen Seite war er ausübender Musiker und Komponist, auf der anderen bestritt der studierte Elektroingenieur seinen Lebensunterhalt jahrzehntelang als Mitarbeiter des Schwedischen Patentamts in Stockholm. Gleichwohl hat er das [...]

cpo 777 106-2
1 CD • 59min • 2004
08.03.2006 • 9 9 9
Wollte man dem Publikum den vergleichsweise rauhen Anfang des Violinkonzerts von Kurt Atterberge nicht als Einstieg zumuten? Stattdessen gleitet man zunächst sanft durch die schwedischen Landschaften von Selma Lagerlöf, die Atterberg 1933 zum 75. Geburtstag der Dichterin in der Värmlands-Rhapsodie [...]
Tor Aulin
The Violin Concertos 1-3

cpo 777 826-2
1 CD • 76min • 2012
19.02.2018 • 8 9 8
Der schwedische Geiger, Komponist und Dirigent Tor Aulin (1866-1914) hat eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der schwedischen Orchesterkultur gespielt und sich bleibende Verdienste bei der Aufführung unbekannter Werke seiner Zeitgenossen erworben [...]

cpo 777 449-2
1 CD • 65min • 2008
28.05.2012 • 10 10 10
Die neun Sonaten für Violine und Klavier von Max Reger sind keine leichte Kost. An die Ausführenden wie an den Hörer stellen sie in ihrer kompositorischen Dichte und komplexen Harmonik höchste Anforderungen. Deshalb begegnet man ihnen selten im Konzertsaal, und auch auf Tonträgern sind sie kaum zu [...]
Max Bruch

BIS 2069
1 CD/SACD stereo/surround • 60min • 2014
12.10.2015 • 9 10 9
Es sieht danach aus, als entstünde parallel zum Zyklus der kompletten Werke für Violine und Orchester von Max Bruch durch Antje Weithaas bei cpo ein weiterer Zyklus beim audiophilen schwedischen Label BIS mit dem in Berlin lehrenden schwedischen Virtuosen Ulf Wallin, der mit vorliegender Produktion beginnt. Das ist sehr zu begrüßen. [...]

cpo 777 334-2
1 CD • 71min • 2006
08.01.2009 • 9 7 8
Das auf CD erschreckend unterrepräsentierte Schaffen des phänomenalen schwedischen Komponisten Anders Eliasson (Jg.1947) findet mit dieser Produktion eine verdiente neue Würdigung. Das Konzert für Violine, Klavier und Orchester wurde 2005 beendet und geht auf eine Anregung von Ulf Wallin und Roland [...]
Goldmark - Sämtliche Werke für Violine und Klavier Vol. 2

cpo 999 524-2
1 CD • 76min • 1998
01.10.2000 • 8 6 7
Die in letzter Zeit wieder stärkere Beachtung hat Goldmark nicht nur verdient, sie ist sogar unbedingt nötig. Daran, daß die Violinsonate als Spitzenwerk kenntlich wird, hat das Duo Wallin/Canino großen Anteil. Durch sein ebenmäßiges, klassizistisches Spiel werden die phantastisch anmutenden [...]

cpo 777 280-2
1 CD • 80min • 2007
08.04.2010 • 8 8 8
Kannte man bisher in erster Linie die späten geistlichen Werke und die von Brahms inspirierte Kammermusik aus Herzogenbergs mittleren Jahren, so vermittelt die vorliegende Veröffentlichung erstmals einen Eindruck von der ersten Schaffensperiode des jungen Komponisten, die in der 1872 in Graz [...]
Franz Liszt
Works for Violin and Piano

BIS 2085
1 CD/SACD stereo/surround • 60min • 2014
27.08.2015 • 9 10 10
Dem schwedischen Geiger Ulf Wallin ist mit seinem Landsmann Roland Pöntinen eine künstlerisch ansprechende, musikhistorisch und musikästhetisch äußerst aufschlussreiche Einspielung gelungen. Sie sind nicht die ersten, die sich dem überschaubaren Schaffen Franz Liszts für Violine und Klavier zugewandt haben. [...]
Wilhelm Peterson-Berger Violin Sonatas

cpo 999 703-2
1 CD • 52min • 2002
06.06.2013 • 9 9 8
Er soll ein gefürchteter Kritiker gewesen sein, dieser Wilhelm Peterson-Berger, den man noch heute in seiner Heimat gern respektvoll mit seinem Kürzel „P-B" tituliert. Worauf sich diese Bangigkeit gründete, vermag ich nicht zu sagen, da mir bislang noch keine einzige Rezension aus der scharfen [...]

cpo 999 984-2
1 CD • 63min • 2003
19.07.2005 • 9 9 9
Auch für seine 1934 uraufgeführte fünfte und letzte Sinfonie musste Wilhelm Peterson-Berger in seinem Heimatland Schweden einige Häme einstecken. Zu groß war die Zahl derer, die er sich als scharfzüngiger Kritiker der Stockholmer Zeitung „Dagens Nyheter“ zu Feinden gemacht hatte. Der [...]
Allan Pettersson
Concerto for Violin and String Quartet • Four Improvisations & Works for Violin and Piano

BIS 2580
1 CD/SACD stereo/surround • 60min • 2022
05.11.2023 • 9 10 9
In Allan Petterssons (1911-1980) Schaffen dominieren eindeutig die 15 vollendeten Symphonien, die ihn wegen ihrer dunklen Ausdruckskraft nicht erst rückblickend als Schwedens bedeutendsten Symphoniker überhaupt erscheinen lassen. Das monumentale und in seiner Erstfassung überinstrumentierte Violinkonzert von 1977 trägt gleich die Nummer 2. Das Hauptwerk der vorliegenden CD, das Konzert für Violine und Streichquartett (1949), gehört hingegen klar zum recht schmalen Katalog von Kammermusikwerken, obwohl es auch als Violinkonzert Nr. 1 bezeichnet wird. Danach folgen lediglich die Sieben Sonaten für zwei Violinen – alles noch vor Petterssons Symphonie Nr. 2 (die erste blieb Fragment) von 1952/53, in der der Komponist schon seine ganz persönliche Ausdruckswelt gefunden hat.
Anzeige
Allan Pettersson
Violin Concerto No. 2

BIS 2290
1 CD/SACD stereo/surround • 61min • 2018, 2017
05.07.2019 • 7 10 7
Ich muss gestehen, dass ich mich – seit ich eine Tschaikowsky-Symphonie unter Christian Lindberg, der zweifellos ein phänomenaler Könner auf der Posaune ist, gehört habe – immer wunderte über die euphorischen Kritiken seiner Allan-Pettersson-Serie des Norrköpinger Symphonieorchesters bei BIS [...]
Max Reger
Complete Works for Violin and Piano Vol. 4

cpo 999 857-2
1 CD • 60min • 2000, 2001
23.05.2002 • 8 9 8
Max Regers Kammermusik gehört wohl zum anspruchsvollsten, was das späte 19. Jahrhundert hervorgebracht hat, ein Umstand, der damals zu nicht unumstrittener Kritik geführt hat. Mit welcher Intelligenz und Schärfe Reger darauf reagierte, davon zeugt die Sonate op. [...]
Max Reger
Sonatas for Violin solo op. 42

cpo 777 762-2
1 CD • 57min • 2013
14.07.2016 • 10 10 10
Es gibt sicherlich noch weitere große Sammlungen für Violine solo, etwa die von Eugène Ysaÿe, doch reicht selbst dieser moderne Violinmeister nicht an das heran, was Max Reger unter einer einzigen Opusziffer vorlegte [...]
Max Reger
Das Gesamtwerk für Violine und Klavier Vol. 3

cpo 999 725-2
1 CD • 56min • 1999
01.02.2001 • 8 8 8
Mit kultiviertem, ausdrucksgeladenem Ton und technischer Souveränität bestreitet das schwedische Duo nun bereits die dritte Folge seiner auf Vollständigkeit angelegten, im einzelnen unorthodox zusammengestellten Edition von Max Regers Werken für Violine und Klavier. Auch das sehr präzise und bei [...]

cpo 777 296-2
1 CD • 63min • 2006
05.05.2008 • 8 7 9
Trotz einiger leidenschaftlicher Momente ist Max Regers späte Violinsonate Nr. 8 e-Moll op. 122 (auf der Rückseite des Covers ist fälschlicherweise op. 22 notiert) ein eher beschauliches Werk, dessen nicht zu bestreitende Energie nie das Ganze bestimmt, sondern stets episodenhaft in das eher formal [...]

cpo 777 736-2
1 CD • 61min • 2011
18.10.2012 • 9 9 9
Nach der hoch gelobten Gesamteinspielung der Violinsonaten von Max Reger nimmt sich der schwedische Geiger Ulf Wallin nun des Regerschen „Riesenbabys" an – oder auch des „Monstrums", wie der Komponist sein fast einstündiges Violinkonzert selbst beschrieb. Reger trat damit in die Fußstapfen der [...]
Rote Rosen Songs by Richard Strauss

BIS 1709
1 CD/SACD stereo/surround • 59min • 2008
01.04.2009 • 8 8 8
Für Richard Strauss war das Komponieren von Liedern eine Entspannung vor, nach und neben der Arbeit an größeren Projekten, eine „Handgelenksübung“ und, wie er freimütig an seine Eltern schrieb, eine Möglichkeit, „den fürchterlichen Krallen der Langeweile zu entgehen”. Bei der Auswahl seiner Texte [...]

cpo 999 946-2
1 CD • 66min • 2002
24.05.2004 • 10 10 10
Der Pianist Alfred Brendel beklagte unlängst in einem Gespräch den Verlust der „großen Linie“ im Musizieren unserer Tage. Sein pessimistisches Urteil mag berechtigt sein (oder auch nicht) – diese Aufnahme jedenfalls müßte von dem Vorwurf der „Zerkleinerung“ und Kurzatmigkeit ausgenommen werden. Die [...]

BIS CD 1437
1 CD • 64min • 2003
11.05.2006 • 7 8 7
Mit vier Kammerorchester-Werken, die sich mit alter Musik auseinandersetzen, verfolgt BIS seine Serie mit Kompositionen von Alfred Schnittke. Der an Beethoven erinnernde Titel Quasi una Sonata verspricht mehr, als das erste Stück einzulösen vermag. Dankenswerterweise weist auch Booklet-Autor Per F. [...]
Arnold Schoenberg – Complete Works for Violin and Piano

BIS 1407
1 CD • 64min • 2001, 2003
13.09.2005 • 8 9 5
Diese Aufnahme beginnt mit einer erstaunlichen Entdeckung. Die Schweden Ulf Wallin und Roland Pöntinen musizieren Schönbergs späte Phantasie op. 47 wie einen tiefsinnigen, zwiespältigen Monolog: der Komponist im Gespräch mit sich selbst. Wallin spielt den Violinpart wehmütig im Ton, nostalgisch in [...]

BIS 1467
1 CD • 69min • 2001, 2004
22.08.2005 • 10 10 10
Diese Produktion mit Bekanntem und Unbekanntem von Schönberg und Webern ist rundum begeisternd. Hört man den Beginn der Verklärten Nacht in der selten aufgeführten Bearbeitung von Eduard Steuermann für Klaviertrio dermaßen spannungsvoll und innig musiziert wie hier von Wallin, Thedéen und Pöntinen, [...]

BIS 1775
1 CD/SACD stereo/surround • 73min • 2009
11.10.2011 • 9 9 9
Die späten Werke für Violine und Orchester von Robert Schumann erleben derzeit eine Renaissance. In der Literatur als Ausdruck zunehmender geistiger Verwirrung ihres Urhebers verunglimpft, von den Interpreten vernachlässigt, lange Zeit nur in unzulänglichen Ausgaben oder entstellenden Bearbeitungen [...]

BIS 1784
1 CD/SACD stereo/surround • 74min • 2009
04.01.2012 • 9 9 9
Nach seiner gelungenen Einspielung sämtlicher Werke für Violine und Orchester von Robert Schumann widmet sich der schwedische Geiger Ulf Wallin nun mit gleicher Intensität und Sorgfalt Schumanns drei Violinsonaten. Die ersten beiden – a-Moll op. 105 und die „Große Sonate" in d-Moll op.121 – schrieb [...]

cpo 999 933-2
1 CD • 52min • 2003
10.12.2004 • 9 9 9
Was für ein Werk! Das letzte große Orchesterwerk von Richard Wetz (1875–1935), das Violinkonzert h-moll op. 57 (1933), nimmt vom ersten Ton an völlig gefangen – es ist der zusammenfassende Epilog seines leider weitgehend unbeachteten Schaffens. Das Beiheft beschreibt in dem halbstündigen Werk eine [...]