Vertragsverlängerung für Intendanten der Komischen Oper Berlin
Susanne Moser und Philip Bröking werden das Haus bis 2032 weiterführen

Der Stiftungsrat der Stiftung Oper hat der Verlängerung der Verträge mit den beiden Co-Intendanten der Komischen Oper Berlin zugestimmt. Danach werden Susanne Moser und Philip Bröking das Haus als gleichberechtigte Doppelspitze bis 2032 weiterführen. Susanne Moser und Philip Bröking sind seit 2005 an der Komischen Oper tätig, seit August 2022 in der Funktion der Co-Intendantin bzw. des Co-Intendanten.
Herausforderungen gemeistert
Die Senatorin für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Sarah Wedl-Wilson: „Ich bin hocherfreut darüber, die erfolgreiche Arbeit mit Susanne Moser und Philip Bröking fortzusetzen. Sie haben in den letzten Jahren die Komische Oper künstlerisch wie wirtschaftlich zu neuen Höhen geführt und die großen Herausforderungen rund um den Umzug des Hauses in das Schiller-Theater gemanagt. Mit der Verlängerung der Verträge bis 2032 ist sichergestellt, dass die noch größeren Herausforderungen rund um die Sanierung des Stammhauses und die Haushaltskonsolidierungen der kommenden Jahre in der Verantwortung der beiden erfahrenen Kulturmanager liegen wird.“
Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit
Die Intendanz der Komischen Oper Berlin, Susanne Moser und Philip Bröking: „Die Vertragsverlängerung bis 2032 ist eine Bestätigung für unseren künstlerischen Kurs und Anerkennung für den Einsatz für die Komische Oper Berlin. Wir freuen uns, die Zukunft dieser einzigartigen Institution zusammen mit unserem wunderbaren Team gestalten zu können.“