Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 09.10.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

75 Jahre exzellente Musikausbildung

Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin feiert Jubiläum

Im jetzt beginnenden Wintersemester 2025/26 feiert die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumssemester voller musikalischer Höhepunkte. Auf die Premiere der Operette Die Fledermaus von Johann Strauss am 17. Oktober folgen fünf weitere Vorstellungen. Im Festkonzert mit dem Hochschulsinfonieorchester am 8. Dezember dirigiert Prof. Markus Stenz Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 3 im Konzerthaus Berlin – mit insgesamt über 100 Mitwirkenden auf der Bühne, darunter der Mädchenchor des Berliner Händel-Gymnasiums.

Neue Werke von Studierenden und Eisler-Alumni

In den Jubiläumskonzerten am 13.11. mit der Sächsischen Bläserphilharmonie, einer langjährigen Kooperationspartnerin der Kompositionsabteilung, sowie am 30.1. mit den Studierenden des ECHO Ensembles kommen neue Werke von Studierenden als auch Kompositionen von zahlreichen Eisler-Alumni zur Aufführung. Ein Klavierforum am 17.12. mit Wortbeiträgen von Gästen und Zeitzeugen blickt auf die besondere Beziehung von Komponistinnen und Komponisten zur Hochschule und Studierende führen Werke von Hanns Eisler, Paul-Heinz Dittrich, Georg Katzer, Günter Kochan, Siegfried Matthus und Ruth Zechlin u.a. auf.

„Die wahre Art Eisler zu singen“ erfahren Studierende und Publikum in den Eisler-Workshops am 28.11., bei denen Studierende sich mit politischen Eisler-Liedern auseinandersetzen. Am 25.11. präsentiert die Reihe „EislerStars“ herausragende Studierende im Konzertexamen und feiert damit die mehr als 30 Jahre währende Kooperation mit dem Konzerthaus Berlin.

Schwierige Anfänge

1950 als „Deutsche Hochschule für Musik“ gegründet, bezog sie unter Leitung des Gründungsrektors Georg Knepler ihre ersten Räumlichkeiten in der Wilhelmstraße 63 in Berlin-Mitte, damals noch schwer von den Kriegsschäden gezeichnet. Seit 1964 trägt die Hochschule den Namen des österreichischen Komponisten Hanns Eisler, der auch nach der politischen Wende bewusst beibehalten wurde.

Künstlerische Ausbildung im Zentrum

Als die international renommierte Pianistin Annerose Schmidt 1990 als erste Kandidatin durch eine demokratische Wahl zur Rektorin bestimmt wurde, stand die „Hanns Eisler“ mit ihren damals mehr als 1.000 Studierenden zunächst zur Disposition. Die Finanzierung als staatliche Hochschule ist seit Ende 1990 durch das Land Berlin gesichert. Etwa 550 Studierende – mit einem Dreiviertel ausländischer Studierender aus aller Welt – absolvieren heute ihr Studium an der Hochschule, die als einzige unter allen 24 deutschen Musikhochschulen vollständig auf die künstlerische Ausbildung fokussiert ist und ein hohes Renommée in der internationalen Musikwelt genießt.

Das Festprogramm mit zahlreichen publikumsoffenen als auch hochschulöffentlichen Veranstaltungen wird durch eine Großspende der Stiftung am Grunewald unterstützt.

Anzeige

Alle Meldungen vom 09.10.2025

[09.10.2025] 75 Jahre exzellente Musikausbildung

Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin feiert Jubiläum

[09.10.2025] Münchner Rundfunkorchester mit „Transatlantic Sounds“

Oper, Lied und Symphonie aus England und den USA am 12. Oktober im Prinzregententheater

[09.10.2025] Tabita Berglund gibt ihr DSO-Debüt

Truls Mørk als Solist in Schostakowitschs Violoncellokonzert Nr. 1

[09.10.2025] UA "Der Reisende" von Jan Müller-Wieland in Dresden

Dresdner Phiharmonie zum Gedenktag 9. November 2025

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[08.10.2025] Bremer Philharmoniker: Dirigentenwechsel im Afterwork-Konzert heute

Stephanie Childress musste krankheitsbedingt absagen, Paweł Kapuła übernimmt das Dirigat

[08.10.2025] Europäischer Opernregie-Preis an Dennis Krauß verliehen

Das Preisträgerteam wird „Hoffmanns Erzählungen“ am Staatstheater Wiesbaden inszenieren

[08.10.2025] Fanny Mendelssohn Kompositionspreis 2025 verliehen

Preisträgerin Abigél Varga entfacht Beifallstürme

[08.10.2025] Franziska Hölscher zu Gast beim Philharmonischen Orchester Heidelberg

Eröffnungskonzert der Saison der philharmonischen Konzerte

[07.10.2025] Manfred Trojahns "Eurydice - Die Liebenden, blind"

Neuproduktion an der Neuen Oper Wien

[07.10.2025] Bundesjugendorchester nimmt 69 Musikerinnen und Musiker auf

Sie stellten sich erfolgreich dem Probespiel an der Musikhochschule Stuttgart

[07.10.2025] Fanny Mendelssohn Förderpreis: 7. Festival der Preisträger

Mathias Rehfeldt stellt in der Elbphilharmonie sein Werk „4 Seasons for Hasty People“ vor

[07.10.2025] Philharmonisches Staatsorchester Hamburg startet neues Festival

„Die Blaue Woche“ vom 8. - 13. Oktober 2025

[06.10.2025] Endlich auf der Bühne der Oper Genf: "Pelléas et Mélisande"

Produktion von Sidi Larbi Cherkaoui, Damien Jalet und Marina Abramović

[06.10.2025] Tonhalle Düsseldorf stellt Nachwuchsorchester neu auf

Neustrukturierung des Systems der Nachwuchsorchester

[05.10.2025] „Viola Days“ mit Konzerten, Seminaren und hochkarätigen Gästen

Vom 15. bis 19. Oktober an der Hochschule für Musik Freiburg

[05.10.2025] Staatstheater Augsburg: Der Theaterbus kommt!

Aus dem Umland bequem ins Staatstheater

[05.10.2025] Tanzcasting "La traviata" in Bregenz

Tänzerinnen gesucht - Casting am 7. und 8. November 2025

[04.10.2025] Benefizkonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin

Der Erlös kommt der barocken Schweriner Schelfkirche zugute

[03.10.2025] Burgplatz Open Air Braunschweig 2026 mit Webers "Freischütz"

Beginn der Intendanz von Tobias Wolff am Staatstheater Braunschweig

[03.10.2025] Die neue «Jahreszeitenklänge»-Saison in Grafenegg

Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich musiziert mit Gästen aus aller Welt

[03.10.2025] Opern-Uraufführung »Der tollste Tag« von Johanna Doderer

Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz - Premiere am 10. Oktober 2025

[03.10.2025] Vertragsverlängerungen am Theater Regensburg

Intendant Sebastian Ritschel und Dr. Matthias Schloderer bleiben bis 2030

[02.10.2025] Erste Konzerte der Berliner Philharmoniker im Oktober

Beginn der Konzertreihe "Carte blanche - Berlin hör mal!"

[02.10.2025] Konzert zum Tag der Deutschen Einheit

Robert-Schumann-Philharmonie in der St. Petrikirche Chemnitz am 3.10.2025 um 11.00 Uhr

[02.10.2025] Philharmonischer Kinderchor Dresden auf Konzertreise

Fünf Konzerte vom 2. bis 9. Oktober in Österreich, Tschechien und der Slowakei

[02.10.2025] Startenor Jonathan Tetelman debütiert in der Philharmonie Essen

Neue Philharmonie Westfalen unter Lorenzo Passerini begleitet den Tenor am 3. Oktober um 19:00 Uhr

[01.10.2025] Auszeichnung für Ethel Smyths Musikdrama "The Wreckers"

Die Produktion des Badischen Staatstheaters Karlsruhe ist „Wiederentdeckung des Jahres“

[01.10.2025] Staatsoper Hamburg: Zum Tod von Franz Grundheber

Der Bariton war Ehrenmitglied der Staatsoper und dem Haus über viele Jahre verbunden

[01.10.2025] Musical-Revue „Yesterdate“ zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Abschied von Marie-Helen Joël in dieser Vorstellung aus dem Ensemble des Aalto Musiktheaters

[01.10.2025] Semperoper Dresden: Paul Zoller ist Bühnenbildner des Jahres 2025

Besonders hervorgehoben wurde die Arbeit zu Kaija Saariahos "Innocence"

[30.09.2025] Dresdner Kreuzchor mit Sven Helbigs „Requiem A“ in Großbritannien

Britische Erstaufführung mit Knabenchören aus Dresden, London, Poznań und Colmar

[30.09.2025] Sinfonieorchester Basel mit UA von Stefano Gervasonis Violinkonzert "Tacet"

Solistin ist Patricia Kopatchinskaja, die musikalische Leitung hat Elim Chan

[30.09.2025] Wiener Staatsoper: Trauer um KS Fanz Grundheber

Der Bariton war dem Haus über 40 Jahre verbunden und gab 2017 seine letzte Vorstellung

[29.09.2025] Das «Opernhaus des Jahres 2025» steht in Zürich

Auszeichnung durch die Fachzeitschrift "Opernwelt"

[29.09.2025] Die Münchner Symphoniker feiern 80-jähriges Jubiläum

Saisoneröffnung mit „Uncommon Women“

[29.09.2025] Kent Nagano wird Ehrendirigent der Würth Philharmoniker

Langjährige Zusammenarbeit mit dem Orchester seit 2017

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige