Tabita Berglund gibt ihr DSO-Debüt
Truls Mørk als Solist in Schostakowitschs Violoncellokonzert Nr. 1

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) begrüßt am Sonntag, den 12. Oktober erstmals Tabita Berglund am Pult in der Philharmonie. Die norwegische Dirigentin setzt sich mit Leidenschaft für die Musik ihrer Heimat ein, und so begeht sie ihr Debüt mit Edvard Griegs beliebter Schauspielmusik zu Peer Gynt. Neben Anna Thorvaldsdottirs Metacosmos und der Fanfare for Life von James Kimo Williams erklingt im Zentrum des Abends Schostakowitschs Erstes Violoncellokonzert – mit Truls Mørk am Soloinstrument interpretiert von einem der herausragenden Musiker unserer Zeit.
Bekannte und neue Werke
Die in Trondheim geborene Dirigentin Tabita Berglund setzt sich engagiert für Musik aus Skandinavien ein, und so ist es wenig verwunderlich, dass sie zur Eröffnung ihres DSO-Konzerts am 12. Oktober Anna Thorvaldsdottirs Metacosmos auf das Programm setzt. Im Anschluss tritt Truls Mørk als Solist in Schostakowitschs Erstem Violoncellokonzert an ihre Seite und verleiht dem Werk, das den Komponisten nach dem Tod Stalins aus einer Schaffenskrise befreite, mit seinem warmen, ausdrucksstarken Ton existenzielle Tiefe. Bevor der Abend mit Edvard Griegs Peer Gynt-Musik zum fulminanten Abschluss kommt, präsentiert das Orchester einen weiteren Beitrag zum Saisonschwerpunkt ›Afrodiaspora – Composing While Black‹: In seiner Fanfare for Life verarbeitet der New Yorker Komponist James Kimo Williams die Erinnerungen und Emotionen als Veteran des Vietnamkriegs mit leuchtenden Farben und sinnlich-mitreißenden Harmonien.
Gefragte Dirigentin
Tabita Berglund ist seit 2024 Erste Gastdirigentin des Detroit Symphony Orchestra und seit der aktuellen Saison in gleicher Position bei der Dresdner Philharmonie. Zunächst als Cellistin bei Truls Mørk ausgebildet, konzertierte sie mit renommierten norwegischen Klangkörpern, bevor sie sich dem Dirigieren zuwandte. Erst kürzlich debütierte sie mit der Staatskapelle Berlin, dem Mozarteum Orchester bei den Osterfestspielen Salzburg sowie dem Gürzenich-Orchester Köln.
International gefeierter Cellist
Truls Mørk zählt als Solist und Kammermusiker weltweit zu den renommiertesten seines Fachs. Für seine umfassende Diskografie, u. a. mit Einspielungen für Virgin Classic, EMI und Deutsche Grammophon, wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zudem arbeitet er regelmäßig mit führenden Klangkörpern wie den Berliner, Wiener und Münchner Philharmonikern, dem Royal Concertgebouw Orchestra und dem London Philharmonic zusammen. Mit dem DSO trat er zuletzt 2017 unter Vladimir Ashkenazy auf.
So 12.10.25, 20 Uhr, Philharmonie Berlin
Einführung 19.15 Uhr
Truls Mørk, Violoncello
Deutsches Symphonie Orchester Berlin
Tabita Berglund, Dirigentin
Konzertkarten sind von 24 € bis 69 € online erhältlich unter dso-berlin.de, im Büro des DSO-Besucherservice (Charlottenstr. 56, 10117 Berlin), telefonisch unter T 030 20 29 87 11 oder per E-Mail an tickets@dso-berlin.de