Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Bruckner 8

for organ
Gerd Schaller

1 CD PH25002

Als Dirigent setzt sich Gerd Schaller vor allem für das Schaffen Anton Bruckners ein, oft mit der von ihm gegründeten Philharmonie Festiva. Nun hat er als Organist in einer eigenen Bearbeitung die achte Symphonie des Meisters eingespielt. Dass er dafür die Cavaillé-Orgel in Rouen gewählt hat, hängt mit der besonderen Bedeutung dieses Instruments zusammen, das 1890 geweiht wurde. Bruckner selbst kannte und schätzte die Instrumente der Firma Cavaillé-Coll. Tatsächlich bietet diese viermanualige Orgel eine Fülle klanglicher Möglichkeiten, die Schaller für seine sehr persönliche Interpretation nutzt. Dabei ist neben der Kunst des Arrangements auch die spieltechnische Leistung zu bewundern, mit der Schaller zu Werke geht.

Gerd Schaller (Orgel)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Ballettpremiere „Soirée Ravel“ im Theater Duisburg

Vier Choreografien von Bridget Breiner und Richard Siegal

Mit vier Uraufführungen bringt die letzte Ballettpremiere der Saison ab Samstag, 7. Juni, ein tänzerisches und musikalisches Feuerwerk zum 150. Geburtstag des Komponisten Maurice Ravel auf die Bühne des Duisburger Theaters. Bridget Breiner und Richard Siegal haben ein Programm entwickelt, in dem der Welthit Bolero nicht fehlen darf, das aber gleichzeitig komplett andere Seiten aus Ravels vielfältigem Schaffen aufblättert. Mit ihren jeweils eigenen Tanzsprachen übersetzen sie eine Essenz aus Ravels Klangwelten in vier eigenständige Stücke, die miteinander in Dialog treten und durch Soundinstallationen von Lorenzo Bianchi Hoesch musikalisch verbunden werden.
[11.05.2025]

»weiterlesen«

Rahmenprogramm zur Uraufführung "Die dunkle Seite des Mondes"

Gespräche mit Unsuk Chin und den Verantwortlichen der Produktion

Die Uraufführung von Unsuk Chins zweiter Oper Die dunkle Seite des Mondes am 18. Mai 2025 in der Staatsoper Hamburg wird von einem breiten Rahmenprogramm begleitet, das die Möglichkeit gibt, in die Thematik des Stoffes und die kompositorischen Welten der preisgekrönten Komponistin Unsuk Chin Einblick zu erhalten. In Gesprächen der Komponistin und Librettistin mit den renommierten Wissenschaftspublizisten Ernst Peter Fischer und Stefan Klein begegnen sich die Welten von Naturwissenschaft und Kunst, Quantenphysik und Oper.
[11.05.2025]

»weiterlesen«

Roman Fediurko gewinnt 5. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich

Der 2. Preis ging an Rino Nakamura, der 3. Preis an Ji-Hye Shin

Roman Fediurko (Jg. 2004) ist der überragende Gewinner des 5. Bechstein-Bruckner-Wettbewerbs Österreich. Der Student der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz erhielt gestern im Brucknerhaus Linz den Ersten Preis sowie zwei Sonderpreise zuerkannt. Der Zweite Preis wurde an Rino Nakamura (Jg. 2000, Universität Mozarteum Salzburg) und der Dritte Preis an Ji-Hye Shin (Jg. 2002, Anton Bruckner Privatuniversität Linz) verliehen. Der Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich ist entstanden aus einer Kooperation der C. Bechstein Pianoforte GmbH mit dem Brucknerhaus Linz.
[11.05.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

10.05.2025
»zur Besprechung«

Mozart, »Posthorn - Serenade«

09.05.2025
»zur Besprechung«

Beethoven & Lentz, Arabella Steinbacher

08.05.2025
»zur Besprechung«

Georg Schumann, Ruth

07.05.2025
»zur Besprechung«

Johann Joseph Abert, Ein musikalisches Portrait

06.05.2025
»zur Besprechung«

Pervez Moody, plays Scriabin Vol. 8

05.05.2025
»zur Besprechung«

Emilie Mayer, Symphonies 4 & 6

04.05.2025
»zur Besprechung«

L' Arte del Virtuoso Vol. 5, Baroque Meets Orient

03.05.2025
»zur Besprechung«

Vivaldi, Bassoon Concerti

Die jüngsten Empfehlungen

10.05.2025
»zur Besprechung«

Mozart, »Posthorn - Serenade«

04.05.2025
»zur Besprechung«

L' Arte del Virtuoso Vol. 5, Baroque Meets Orient

30.04.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Sonaten für Klavier und Violine

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

14.04.2025
»zur Besprechung«

Claudio Monteverdi, Messa per Maria Salute

11.04.2025
»zur Besprechung«

Johannes Brahms Sonatas op. 120 • Robert Schumann Märchenbilder op. 113, Christian Euler, viola • Paul Rivinius, piano

06.04.2025
»zur Besprechung«

Kabalevsky 2nd & Schumann, Cello Concertos

03.04.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 19

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Mozart & Gatti, Oboe Quartets

in Vorbereitung

Miklós Rózsa, Sinfonia concertante op. 29, Rhapsody op. 3, Notturno ungherese op. 28

in Vorbereitung

Korngold • Strauss, Violin Concerto • Violin Sonata

in Vorbereitung

Brahms & Gernsheim, Piano Quartets Vol. 3

in Vorbereitung

Codex Rost, 1660 | 1680

in Vorbereitung

Maurice Ravel, Très Franc

in Vorbereitung

Liedgeschwister, Lieder aus Japan und Europa / Songs from Japan and Europe

in Vorbereitung

Nicht für Jeden, Die Geschichte des Kornetts in Deutschland

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass bei der Uraufführung von Donizettis "Lucia di Lammermoor" die Titelpartie mit ihren extremen stimmlichen Anforderungen von der Uraufführungssängerin Fanny Tacciandri-Persiani in vielen Teilen einen Ton tiefer gesungen wurde?

„...“

Beim Duett sind stets zu sehn zwei Mäuler, welche offenstehn.

Wilhelm Busch

Das geschah am 11. Mai

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Mai

01.05.1786Wolfgang Amadeus Mozart
Le nozze di Figaro KV 492 (Opera buffa in vier Akten)
Wien, Burgtheater
02.05.1936Sergej Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 (ein musikalisches Märchen für Kinder)
Moskau
04.05.1885Franz von Suppé
Il Ritorno del Marinaio (Romantische Oper in zwei Akten)
Stadttheater Hamburg
04.05.1895Wilhelm Kienzl
Der Evangelimann
Berlin
05.05.1990Hans Werner Henze
Das verratene Meer (1993/1994)
Berlin
06.05.1897Ruggero Leoncavallo
La Bohème
Venedig
06.05.2011Giovanni Verrando
The Sinopia of Dulle Griet
07.05.1824Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (mit Schlußchor über Verse aus Schillers "Ode an die Freude")
Wien
07.05.1824Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (mit Schlußchor über Verse aus Schillers "Ode an die Freude")
Wien
07.05.1938Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 (Bearb. für Orchester)
Los Angeles
08.05.1946Gian Carlo Menotti
Das Medium
New York
09.05.1783Christoph Willibald Gluck
Iphigenie auf Tauris
Rheinsberg
09.05.1957Werner Egk
Der Revisor (Komische Oper in fünf Akten nach Nikolai Gogol)
Schwetzingen
10.05.1901Paul Dukas
Klaviersonate es-Moll
Paris, Salle Pleyel
10.05.1957Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 2 F-Dur op. 102 für Klavier und Orchester
Moskau
11.05.1946Charles Ives
Central Park in the Dark
New York
11.05.1946Charles Ives
Two Contemplations (The Unanswered Question Version 2, Central Park in the Dark)
New York
11.05.1946Charles Ives
The Unanswered Question
New York
11.05.2012Jacopo Baboni Schilingi
Natura Phoenix
11.05.2012Chaya Czernowin
Esh
Lausitz-Arena Cottbus
12.05.1832Gaetano Donizetti
L' Elisir d'Amore
Mailand
12.05.1832Gaetano Donizetti
L' elisir d'amore (Der Liebestrank)
Mailand
13.05.1776André-Modeste Grétry
Zémire et Azor
Turin, Teatro Carignano
14.05.1748Christoph Willibald Gluck
La Semiramide riconosciuta (Dramma per musica in 3 Akten)
Wien
14.05.2010Nina Senk
Echo II
16.05.1971Benjamin Britten
Owen Wingrave op. 85 (Fernsehoper in 2 Akten, 1970)
im Fernsehen
16.05.1994Siegfried Matthus
Manhattan Concerto für Orchester (1994)
New York
17.05.1890Pietro Mascagni
Cavalleria Rusticana (Oper in einem Akt)
Rom
17.05.1959Bohuslav Martinu
Mirandolina (komische Oper in 3 Akten, 1959)
Prag, Nationaltheater
18.05.1779Christoph Willibald Gluck
Iphigénie en Tauride
Paris
18.05.1897Paul Dukas
Der Zauberlehrling (L' Apprenti sorcier, Sinfonisches Scherzo nach Goethe)
Paris
21.05.1892Ruggero Leoncavallo
I Pagliacci
Mailand
21.05.1929Sergej Prokofjew
Der verlorene Sohn op. 46 (1929)
Paris
22.05.1813Gioachino Rossini
L' Italiana in Algeri
Venedig
22.05.1911Claude Debussy
Le Martyre de Saint Sébastien für Solisten, gemischten Chor und Orchester (Bühnenmusik zum Mysterium in fünf Akten von Gabriele d'Annunzio, 1911)
Paris, Théâtre du Châtelet
22.05.1929Kurt Weill
Berliner Requiem (Kleine Kantate nach Texten von Bertold Brecht)
Rundfunksender Frankfurt und Köln
23.05.1971Gottfried von Einem
Der Besuch der alten Dame
Wien
24.05.1911Edward Elgar
Sinfonie Nr. 2 Es-Dur op. 63
London
24.05.1918Béla Bartók
Herzog Blaubarts Burg op. 11 Sz 48
Budapest
28.05.1938Paul Hindemith
Mathis der Maler
Opernhaus Zürich
30.05.1866Bedrich Smetana
Die verkaufte Braut
Prag
30.05.1962Benjamin Britten
War Requiem op. 66 für Sopran, Tenor, Bariton, Knabenchor, Orchester und Kammerorchester (Text nach der Missa pro defunctis und nach Gedichten von Wilfred Owen, 1961)
Coventry