Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

William Smethergell

Overtures Vol. 2 • Six Overtures op. 2
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim • Douglas Bostock

cpo 555 541-2

1 CD • 52min • 2021

09.10.2025

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 7
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Obwohl London im späten 18. Jahrhundert eine blühende Musikmetropole war und über das höchstentwickelte bürgerliche Musikleben Europas verfügte, hatten es die einheimischen Komponisten jener Zeit schwer, sich gegenüber kontinentalen Konkurrenten zu behaupten, die teils durch den fleißigen Import von Musikalien, teils – wie Johann Christian Bach, Muzio Clementi, zeitweise auch Joseph Haydn – in Person vor Ort präsent waren. Nichtsdestoweniger haben auch englische Tonsetzer dieser Epoche ein reiches Erbe hinterlassen, das zu kennen sich lohnt. Und es ist grundsätzlich zu begrüßen, dass auf diesem Gebiet seit einigen Jahren beständig diskographische Lücken geschlossen werden. Douglas Bostock und das Süddeutsche Kammerorchester Pforzheim haben dies für die Ouvertüren William Smethergells getan. Ihrer ersten CD, die der Sammlung op. 5 gewidmet ist, folgte nun die zweite, die das ebenfalls sechs Stücke umfassende op. 2 enthält.

Angenehme Unterhaltung

Um Smethergells Werke gebührend einschätzen zu können, ist es eher hinderlich daran zu denken, dass er ein Generationsgenosse Mozarts war, und dass, als er an einem bislang noch unbekannten Tag um die Jahreswende 1835/36 starb, Felix Mendelssohn Bartholdy bereits seine ersten Konzerte in England gegeben hatte. Als Komponist gehört Smethergell einer früheren Zeit an, was anhand seiner Ouvertüren deutlich wird, die zwischen 1778 und 1780 im Druck erschienen. „Ouvertüre“ bedeutet hier nichts anderes als „Symphonie“ – auch Haydns Symphonien werden in zeitgenössischen englischen Drucken oft noch als „Ouvertüren“ bezeichnet. Die Stücke aus Smethergells op. 2 sind sämtlich dreisätzig und formal knapp gefasst: Die kürzeste Ouvertüre dauert sieben, die längste gut zehn Minuten. Es ist Musik in der Tradition Johann Christian Bachs und Carl Friedrich Abels. Smethergell denkt noch vom Generalbass her – in der Aufnahme wird ein Cembalo herangezogen –, schreibt aber keinen strengen, barocken Tonsatz mehr, wie man ihn etwa bei William Boyce noch findet. Eher ließen sich unter den englischen Zeitgenossen die Symphonien Thomas Arnes als stilistisch verwandt heranziehen. Dass Arnes genialische Einfälle in Smethergells Werken kein Gegenstück finden, sollte uns nicht daran hindern, dessen Ouvertüren als erfreuliche Musik willkommen zu heißen. Flüssig geschrieben und farbig instrumentiert, bieten die agilen Ecksätze und kantablen Mittelsätze durchweg angenehme Unterhaltung – und können damit nach wie vor den Zweck erfüllen, zu welchem sie damals komponiert worden sind.

Musik mit Strahlkraft

Douglas Bostock, der die Ouvertüren Smethergells eigens für diese Aufnahme neu ediert hat, lässt die Werke in stetigen Tempi musizieren. Man kann nicht sagen, dass er sich in der Aneinanderreihung vereinzelter Effekte verlieren würde, anderseits verschenkt er aber viele Möglichkeiten musikalischer Feinarbeit, die die Werke durchaus bieten. Die Musik klingt immer gleich robust, einmal lauter, einmal leiser, in den Mittelsätzen bloß langsamer, aber nicht geschmeidiger. Abwechslungsreichere Artikulation, kantabler Vortrag, geschmackvoll und in Maßen angebrachtes Rubato hätten diesen kleinen Symphonien gewiss nicht übel getan und sie noch stärker strahlen lassen.

Wie so oft bei Produktionen von cpo ist auch hier der Begleittext wieder ausgiebig mit Informationen zum Leben des Komponisten gefüllt (soweit das bei einer noch so wenig erforschten Persönlichkeit wie Smethergell möglich ist) und enthält Einführungen zu jeder der eingespielten Ouvertüren.

Norbert Florian Schuck [09.10.2025]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
William Smethergell
1Overture Es-Dur op. 2 Nr. 1 00:08:25
4Overture G-Dur op. 2 Nr. 2 00:08:50
7Overture B-Dur op. 2 Nr. 3 00:08:53
11Overture F-Dur op. 2 Nr. 4 00:10:15
14Overture D-Dur op. 2 Nr. 5 00:07:02
17Overture Es-Dur op. 2 Nr. 6 00:08:08

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

04.08.2025
»zur Besprechung«

British Music for Strings IV, Gordon Jacob • Thomas Dunhill • Imogen Holst • Alan Bush • Thomas Pitfield • Armostrong Gibbs

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

03.03.2025
»zur Besprechung«

Franz Anton Hoffmeister, Concoert for 2 Horns • 2 Symphonies

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige