Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Bach's Horns

Solomon's Knot

Prospero Classical PROSP0115

1 CD • 18min • 2023

26.09.2025

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

Klassik Heute
Empfehlung

Die Formation Solomon’s Knot hat sich einen Namen als Garant für unkonventionelle neue Zugänge zu Alter Musik gemacht. So hält sie es auch auf ihrer neuesten CD: hier kombiniert man eine der Kurzmessen von Johann Sebastian Bach, nämlich jene in F-Dur (BWV 233.2) mit dem ersten Brandenburgischen Konzert (BWV 1046.2) und der Kantate „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“ (BWV 208.1). Verbindende rote Fäden gibt es gleich mehrere: zum einen hat Bach in allen diesen Werken alte Werke recycelt, zum anderen spielt in allen diesen Werken das Horn eine besondere Rolle, was auch in durchaus launiger Weise im Booklet thematisiert wird. Aber es bleibt nicht nur bei launischen Bemerkungen, Vorgehen wie Interpretation sind beide für sich höchst aufschlussreich. Hier wird Altbekanntes in einem neuen Kontext auf völlig andere Art und Weise erschlossen und dabei werden Aspekte freigelegt, die normalerweise kaum oder gar nicht beachtet werden.

Mit Frische und Perfektion

Das ist das eine, das andere freilich ist die Musik und die wirkt bei Solomon’s Knot ebenfalls so belebt und neu, als wäre sie gerade erst komponiert worden. In solistischer Besetzung wird hier mit einer Frische und Perfektion musiziert, die hinreißend ist. Zuweilen klingt es fast schon zu schön und perfekt, doch die Musiker und verstehen es immer wieder, Bachs Musik mit Seele zu füllen. Spanend ist auch die programmatische Anordnung der Werke. Auf die Kurzmesse folgt das Brandenburgische Konzert, zwischen dessen Sätze man die Nummern der Kantate interpoliert hat. Solche Verfahrensweise sind nicht unüblich, etwa wenn Organisten Präludien und Fuge mit einem langsamen Satz – etwa aus einer Triosonate – zu einem Triptychon erweitern. Hier wird das nur in weitaus größerem Maßstab umgesetzt. Aber auch dafür gibt es Gründe und sei es „nur“ die Musik, die von diesem wirklich in der obersten Liga spielenden Ensemble grandios umgesetzt wird. Da kann man nur konstatieren: Experiment geglückt!

Guido Krawinkel [26.09.2025]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Johann Sebastian Bach
1Messe F-Dur BWV 233 00:24:02
7Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur BWV 1046 00:17:46
8Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd! BWV 208 (Jagd-Kantate) 00:31:43

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

08.04.2024
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Donner-Ode • Late Church Music

22.03.2024
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach • Max Reger, Arrangements for piano four hands

21.02.2024
»zur Besprechung«

George Jeffreys, Lost Majesty

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige