Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

De Profundis

Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke
Gudrun Sidonie Ottom Soprano • Andreas Liebig Organ

1 CD arc 25050

Der Titel des Albums bezieht sich auf den Psalm 130 (De profundis – Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu Dir), der zu den traditionellen Totengebeten der katholischen Kirche gehört und über die Nachdichtung Martin Luthers Eingang in die evangelischen Gesangbücher fand. Für die Sopranistin Gudrun Sidonie Otto und den Organisten Andreas Liebig war dieser Psalm Ausgangspunkt und Leitfaden auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage: „Wie können wir (wieder) Frieden finden – in uns und in den Stürmen dieser Welt?“ Der musikalische und geistige Kosmos, den ihr Programm zu umfassen sucht, wird auch weniger religiös veranlagte Menschen nicht unberührt lassen.

Gudrun Sidonie Otto (Sopran) Andreas Liebig (Orgel)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Swiss Orchestra baut nationale Präsenz aus

Sinfoniekonzerte, Operngala, Familienkonzerte, Neujahrskonzerte

Das Swiss Orchestra unter der Leitung von Lena-Lisa Wüstendörfer startet in seine siebte Konzertsaison und setzt seinen Weg als national präsentes Orchester mit Fokus auf das musikalische Erbe der Schweiz fort. Am 23. September 2025 eröffnet das Orchester seine Saison im Stadttheater Olten – neben dem Vaduzer Saal und dem LAC Lugano einer von drei Spielorten, an denen das Swiss Orchestra diese Saison debütiert. Damit unterstreicht das Swiss Orchestra seine wachsende Präsenz in der gesamten Schweiz. Die steigende Nachfrage zeigt: Das Bewusstsein für sinfonische Musik aus der Schweiz nimmt deutlich zu.
[29.08.2025]

»weiterlesen«

Cello Duello auf der Wartburg

Jens Peter Maintz & Wolfgang Emanuel Schmidt beim 421. Wartburgkonzert

„Cello Duello“ ist zugleich Name und Programm, ein musikalischer Wettstreit, den die beiden Künstler auf der Bühne austragen. Jens Peter Maintz und Wolfgang Emanuel Schmidt gestalten am 5. September ein Konzertprogramm, das gleichermaßen unterhält und künstlerisch überzeugt. Es reicht von Originalwerken von Händel und Bach bis zu Stücken berühmter Cellovirtuosen und cellospielender Komponisten wie David Popper oder Jacques Offenbach.
[29.08.2025]

»weiterlesen«

Ludger Vollmer, Komponist von "Rummelplatz", im Gespräch

6. September, 15.00 Uhr im Rangfoyer des Opernhauses Chemnitz

Zur neusten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Wer zur Hölle ist…?“ am 6. September wird erstmalig der Komponist Ludger Vollmer vor Ort sein. Zwei Wochen vor der Uraufführung der neuen Opernproduktion Rummelplatz am 20. September wird sich der Komponist Ludger Vollmer dem Chemnitzer Publikum vorstellen. Gemeinsam mit Mitgliedern des Opernensembles hat er ein vielseitiges musikalisches Programm zusammengestellt, wobei der Komponist auch selbst zum Instrument greifen wird. Ludger Vollmer erzählt außerdem von Stationen seines bewegten Lebens, so war er unter anderem Folkmusiker, Werkzeugmacher, Wehrdienstleistender in der NVA, Pfarrsekretär und Orchestermusiker.
[29.08.2025]

»weiterlesen«

Ludwigsburger Schlossfestspiele: Konzerte in Wolfegg

Gaechinger Cantorey und Martynas Levickis

Im September reisen die Ludwigsburger Schlossfestspiele – Internationale Festspiele Baden-Württemberg traditionell in die Spätsommerfrische und sind auch 2025 wieder im reizvollen Wolfegg im Allgäu zu Gast, wo die fürstliche Familie die Türen ihrer privaten Räume für das Konzertpublikum öffnet. Gleich zweimal ist unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann die Gaechinger Cantorey zu erleben – am Samstag,13. September um 19 Uhr mit barocken Meisterwerken von Telemann, Händel, Graupner und Bach im prachtvollen Rittersaal des fürstlichen Schlosses Wolfegg sowie mit Bach-Kantaten (BWV 164, 35, 17 und 19) am Sonntag, 14. September um 17 Uhr in der barocken Pfarrkirche St. Katharina.
[29.08.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

28.08.2025
»zur Besprechung«

Beethoven, Piano Sonatas Opp. 14 31 57

27.08.2025
»zur Besprechung«

Dopo notte, Arias by Handel and Hasse for Faustina Bordoni and Giovanni Carestini

26.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Stiastny, Works for Two Violoncellos Vol. 3

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

22.08.2025
»zur Besprechung«

Gypsy Talich, Talich Quartet

21.08.2025
»zur Besprechung«

Georg Joseph Vogler, Scala Symphony & Overtures

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

19.08.2025
»zur Besprechung«

Große Fuge, Beethoven Dünser Schubert

Die jüngsten Empfehlungen

29.08.2025
»zur Besprechung«

De Profundis, Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

in Vorbereitung

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

in Vorbereitung

Palestrina 500, Augsburger Domsingknaben • I Fedeli • Stefan Steinemann

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

in Vorbereitung

Duality, Aljaž Cvirn Guitar

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Georges Bizet, der den Erfolg seiner Oper "Carmen" nicht mehr erlebte, nie in Spanien gewesen war?

„...“

Ich finde Mahler deshalb so wichtig für uns, weil er die Konflikte unserer Welt, die Zerrissenheit des Menschen, in einer Sprache ausdrückt, die dem Publikum verständlich ist.

Michael Gielen

Das geschah am 29. August

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im August

03.08.1777Joseph Haydn
Die Welt auf dem Monde Hob. XXVIII:7
Schloss Esterháza, Ungarn
03.08.1777Joseph Haydn
Il mondo della luna Hob. XXVIII:7 (Die Welt auf dem Mond; Dramma giocoso in 3 Akten)
Schloss Esterháza
06.08.1947Gottfried von Einem
Dantons Tod (Oper in zwei Teilen nach Georg Büchner, 1947)
Salzburg
09.08.1815Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 6
Genua
11.08.1957Paul Hindemith
Die Harmonie der Welt (Oper in fünf Aufzügen)
München
12.08.2003Hans Werner Henze
L' Upupa und der Triumph der Sohnesliebe (Ein deutsches Lustspiel in elf Tableaux aus dem Arabischen; Text von Hans Werner Henze; Auftragswerk der Salzburger Festspiele)
Salzburg
14.08.1814Gioachino Rossini
Der Türke in Italien
Mailand
14.08.1976Helmut Eder
Divertimento op. 64 für Koloratursopran und 3 Orchestergruppen
Salzburg
15.08.1766Tommaso Traetta
Rex Salomon (Oratorium in zwei Teil)
Ospedaletto dei Derelitti, Venedig
17.08.2002Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 10 (1998/2000)
Luzern
18.08.1912Franz Schreker
Der ferne Klang
Frankfurt am Main
19.08.1957Leonard Bernstein
West Side Story
New York
20.08.1828Gioachino Rossini
Le Comte Ory
Paris
23.08.1986Helmut Eder
Große Messe op. 86 für Soli, 2 gemischte Chöre, Choralschola und Orchestergruppen ("... Missa est")
Salzburg
26.08.1794Domenico Cimarosa
Le astuzie femminili (Oper in zwei Akten)
Teatro dei Fiorentini, Neapel
27.08.1860Franz Schubert
Erlkönig op. 1 D 328 (1815 - Bearb. für Singstimme und Orchester)
Baden-Baden
27.08.1937Aaron Copland
El Salón Mexico
Mexico
27.08.1988Bent Lorentzen
Comics für Schauspieler, Musikschule, Kinderchor, gem. Chor und Sinfonieorchester (1987)
Aarhus
28.08.1850Richard Wagner
Lohengrin (Romantische Oper in 3 Aufzügen)
Weimar
31.08.1765Niccolò Vito Piccinni
La schiava riconosciuta o siano I due stravaganti
Turin, Teatro Carignano
31.08.1928Kurt Weill
Die Dreigroschenoper
Berlin