Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Mystical Mozart

Jennifer Lim

5 CD GEN 25928

Jennifer Lim hat sich einen lang gehegten Wunsch erfüllt: ein Album mit allen 18 Mozart-Klaviersonaten. Das bringt sie nun beim Label Genuin heraus, wo auch ihre letzten Aufnahmen erschienen sind. Auf fünf CDs führt die koreanisch-kanadische Pianistin den Hörer durch das Mozartsche Klavier-Universum: von den experimentierfreudigen Stücken des 18-Jährigen bis zu den dichten, ausgereiften Sonaten der letzten Jahre. Im Konzertrepertoire stehen diese Kompositionen im Schatten der Klaviersonaten Beethovens. Es gibt bis heute nur recht wenige Gesamtaufnahmen. Als Referenzaufnahme gilt die Einspielung von Maria João Pires aus den Achtzigern.

Jennifer Lim (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Benjamin Kruithof springt für Anastasia Kobekina ein

Besetzungsänderung bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

Für die Reihe »Festspiel-Gipfeltreffen« vom 13. bis 17. August hat die Preisträgerin in Residence, Anastasia Kobekina, eine ganz besondere Truppe versammelt: langjährige Mitglieder der Festspielfamilie — Preisträger und Preisträgerinnen, die in den großen Konzertsälen der Welt zuhause sind und sich für gemeinsame Festspielkonzerte diese Sommertage freigehalten haben. Leider musste Anastasia Kobekina ihre Teilnahme an den Konzerten des »Festspiel-Gipfeltreffens« jetzt aus Krankheitsgründen absagen. Sie bedauert dies außerordentlich und hofft, bald wieder auf der Bühne stehen zu können.
[14.08.2025]

»weiterlesen«

5. Kölner Klavierzimmer

Internationaler Klavierwettbewerb für Amateure

Vom 20. bis 24. August 2025 findet das „Kölner Klavierzimmer“ statt – ein internationaler Wettbewerb für Amateurpianistinnen und -pianisten mit besonderem Anspruch. 112 Teilnehmer aus 21 Ländern – darunter auch aus Kanada, Südkorea, Mexiko, Hongkong und Japan werden in der Kirche St. Heinrich und Kunigund in Köln-Nippes erwartet. Was das „Klavierzimmer“ von anderen Wettbewerben unterscheidet, ist sein dezidierter nicht-professioneller Charakter: Hier treten keine Studierenden oder Berufsmusiker an, sondern Menschen, die das Klavierspiel als persönliche Leidenschaft pflegen.
[14.08.2025]

»weiterlesen«

Bremer Philharmoniker laden zum Musikalischen Spaziergang

Open-Air-Konzerte im Bürgerpark am 24. August 2025

Die Bremer Philharmoniker erfüllen zum Start in die neue Spielzeit den Bremer Bürgerpark mit klassischer Musik. Über den Park verteilt laden Kammerensembles in unterschiedlichen Besetzungen sowie ein Solobratschist und eine Soloharfenistin an verschiedenen idyllischen Plätzen zum Verweilen und Entdecken ein. Auf einem entspannten Spaziergang erleben Flaneure musikalische Werke aus fünf Jahrhunderten. An allen Stationen spielen die Musikerinnen und Musiker mit kurzen Pausen zwischen den einzelnen Sets durchgängig zwischen 14 und 16 Uhr.
[14.08.2025]

»weiterlesen«

Eröffnungskonzert im Opernhaus Chemnitz

Spielzeiteröffnung im Großen Saal des Opernhauses am 22. und 25. August 2025

Zur feierlichen Eröffnung der neuen Spielzeit laden die Theater Chemnitz wieder zur Sneak Preview in den Großen Saal des Opernhauses ein. Am 22. und 25. August erklingen unter Mitwirkung des Opernensembles, des Opernchores und der Robert-Schumann-Philharmonie Ausschnitte aus allen Musiktheaterpremieren der neuen Saison.
[14.08.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

12.08.2025
»zur Besprechung«

The Lost Vieuxtemps, Chiara-Marie Dullin • Gina-Sophie Gaebelein • Judith Kaiser • Lisa Wolf • Sujung Yun

11.08.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, L'inganno felice

08.08.2025
»zur Besprechung«

Shostakovich, Piano Trios | Piano Quintet

07.08.2025
»zur Besprechung«

Niels Wilhelm Gade, Ausgewählte Klavierwerke

06.08.2025
»zur Besprechung«

Henriëtte Bosmans, Cello Concertos 1 & 2 • Poème

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

04.08.2025
»zur Besprechung«

British Music for Strings IV, Gordon Jacob • Thomas Dunhill • Imogen Holst • Alan Bush • Thomas Pitfield • Armostrong Gibbs

Die jüngsten Empfehlungen

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

22.07.2025
»zur Besprechung«

Chopin, Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Antonia Bembo, L'Ercole amante

in Vorbereitung

Palestrina 500, Augsburger Domsingknaben • I Fedeli • Stefan Steinemann

in Vorbereitung

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

in Vorbereitung

Duality, Aljaž Cvirn Guitar

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Johann Sebastian Bach von seiner berühmten h-Moll-Messe (entstanden zwischen 1724 und 1749) zu Lebzeiten nur Teile aufführen konnte, das komplette Werk aber nie gehört hat?

„...“

Es ist meine feste Überzeugung, daß, wenn die Musik der "Wiener Schule" ihren Weg um die ganze Welt machen konnte, dies vor allem Alben Berg zu danken ist: ihm, dem zwar nicht größten, aber dem "humansten" von allen.

Luigi Dallapiccola

Das geschah am 14. August

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im August

03.08.1777Joseph Haydn
Die Welt auf dem Monde Hob. XXVIII:7
Schloss Esterháza, Ungarn
03.08.1777Joseph Haydn
Il mondo della luna Hob. XXVIII:7 (Die Welt auf dem Mond; Dramma giocoso in 3 Akten)
Schloss Esterháza
06.08.1947Gottfried von Einem
Dantons Tod (Oper in zwei Teilen nach Georg Büchner, 1947)
Salzburg
09.08.1815Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 6
Genua
11.08.1957Paul Hindemith
Die Harmonie der Welt (Oper in fünf Aufzügen)
München
12.08.2003Hans Werner Henze
L' Upupa und der Triumph der Sohnesliebe (Ein deutsches Lustspiel in elf Tableaux aus dem Arabischen; Text von Hans Werner Henze; Auftragswerk der Salzburger Festspiele)
Salzburg
14.08.1814Gioachino Rossini
Der Türke in Italien
Mailand
14.08.1976Helmut Eder
Divertimento op. 64 für Koloratursopran und 3 Orchestergruppen
Salzburg
15.08.1766Tommaso Traetta
Rex Salomon (Oratorium in zwei Teil)
Ospedaletto dei Derelitti, Venedig
17.08.2002Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 10 (1998/2000)
Luzern
18.08.1912Franz Schreker
Der ferne Klang
Frankfurt am Main
19.08.1957Leonard Bernstein
West Side Story
New York
20.08.1828Gioachino Rossini
Le Comte Ory
Paris
23.08.1986Helmut Eder
Große Messe op. 86 für Soli, 2 gemischte Chöre, Choralschola und Orchestergruppen ("... Missa est")
Salzburg
26.08.1794Domenico Cimarosa
Le astuzie femminili (Oper in zwei Akten)
Teatro dei Fiorentini, Neapel
27.08.1860Franz Schubert
Erlkönig op. 1 D 328 (1815 - Bearb. für Singstimme und Orchester)
Baden-Baden
27.08.1937Aaron Copland
El Salón Mexico
Mexico
27.08.1988Bent Lorentzen
Comics für Schauspieler, Musikschule, Kinderchor, gem. Chor und Sinfonieorchester (1987)
Aarhus
28.08.1850Richard Wagner
Lohengrin (Romantische Oper in 3 Aufzügen)
Weimar
31.08.1765Niccolò Vito Piccinni
La schiava riconosciuta o siano I due stravaganti
Turin, Teatro Carignano
31.08.1928Kurt Weill
Die Dreigroschenoper
Berlin