Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 09.08.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Festival der Kulturen 2025 in Osnabrück

Zwei Wochen Vielfalt, Begegnung und Musik

Beim Festival der Kulturen wird Osnabrück zur Bühne für kulturelle Vielfalt, gelebte Begegnung und künstlerischen Ausdruck. Es findet statt von Samstag, 13. September, bis Dienstag, 30. September. Was einst als eintägiges Fest der Kulturen begann, hat sich in diesem Jahr zu einem zweiwöchigen Festival entwickelt – mit rund 30 Veranstaltungen an verschiedenen Orten in der Stadt. Organisiert vom städtischen Büro für Friedenskultur in Kooperation mit vielen engagierten Vereinen, Initiativen und Kultureinrichtungen setzt das Festival ein klares Zeichen für ein friedliches, offenes Miteinander – und gegen Rassismus und Diskriminierung.

Musikalische Brücken

Den festlichen Auftakt bildet das große Eröffnungswochenende auf dem Marktplatz: Am Samstagabend, 13. September, lädt ein musikalisches Bühnenprogramm mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern zum Zuhören und Tanzen ein: den Auftakt macht die Gruppe Telli Turnalar, die anatolische Volksmusik mit eigenen Kompositionen und interkulturellen Klangexperimenten verwebt. Die polnische Folkband Dikanda entfesselt mit kraftvollen Stimmen und traditionellen Instrumenten ein Feuerwerk aus osteuropäischen Klängen und Rhythmen. Divanhana, ein gefeiertes Ensemble aus Bosnien und Herzegowina, verbindet klassische Sevdalinka-Lieder mit modernen Jazz- und Popelementen – melancholisch, leidenschaftlich und voller Tiefe. Ein Abend unter freiem Himmel, der musikalisch Brücken schlägt – von Anatolien über Polen bis in den Balkan hinein.

Musik und Tanz

Der darauffolgende Sonntag, 14. September gehört ganz dem traditionellen Fest der Kulturen, das seit rund 25 Jahren Osnabrückerinnen und Osnabrücker aller Generationen und Herkunft verbindet. Mehr als 60 Vereine aus rund 25 Nationen präsentieren landestypische kulinarische Spezialitäten und an Infoständen kann man mehr über die Projekte der lokalen Vereine, Organisationen und integrationspolitisch aktiven Initiativen erfahren. Neben Mitmachaktionen gibt es ein ganztägiges und breit gefächertes Bühnenprogramm mit 24 Beiträgen traditionellen und modernen Tanzes sowie Musik aus unterschiedlichen Kulturen. Auf dem Marktplatz entsteht ein Ort der Begegnung, der zeigt, wie lebendig interkulturelles Zusammenleben in Osnabrück ist.

Kulturellen Reichtum entdecken

Auch in den folgenden zwei Wochen bietet ein vielfältiges Programm Gelegenheiten zur künstlerischen Auseinandersetzung, politischen Diskussion und persönlichen Begegnung. Die Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ in der Volkshochschule Osnabrück rückt die oft vergessenen Erfahrungen von Menschen aus Afrika, Asien und Lateinamerika in den Fokus. Der Filmabend „Song of Haenyeo“ im Cinema Arthouse porträtiert eindrucksvoll die koreanischen Taucherinnen von Jeju – begleitet von Live-Musik und internationaler Diskussion. Ein weiterer Höhepunkt ist der Kultur Klub International im emma-theater: Unter dem Titel „Stimmen gegen das Schweigen“ begegnen sich die iranische Dichterin Behnaz Amani und der afghanische Musiker Hasan Azarmehr in einem poetisch-musikalischen Abend, der von Hoffnung, Widerstand und Sehnsucht erzählt.

Das Festival der Kulturen 2025 ist ein starkes Signal: Für eine offene Stadtgesellschaft, für kulturellen Reichtum und für das Miteinander in Vielfalt. Eintritt zu den meisten Veranstaltungen ist frei – alle sind willkommen.

Anzeige

Alle Meldungen vom 09.08.2025

[09.08.2025] Endspurt beim Immling Festival

Das Festival endet am 10. August mit dem "Grande Finale"

[09.08.2025] Festival der Kulturen 2025 in Osnabrück

Zwei Wochen Vielfalt, Begegnung und Musik

[09.08.2025] Klassikfestivals im Spätsommer auf ARTE Concert

Elīna Garanča und Beatrice Rana spielt beim Lucerne Festival

[07.08.2025] Festival Strings Lucerne: Die neue Konzertsaison

Abonnementkonzerte- Gastkonzerte im In- und Ausland

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[08.08.2025] Eröffnung des Grafenegg Festival 2025

Panorama großer Namen und Klangkörper vom 14.8. bis 7. 9. 2025

[08.08.2025] Verdis "Aida" aus der MET auf ARTE

Mit Angel Blue (Aida) und Piotr Beczała (Radames)

[08.08.2025] „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival

Ein Festival im Aufbruch - vom 15. - 24. August 2025

[07.08.2025] Festival Strings Lucerne: Die neue Konzertsaison

Abonnementkonzerte- Gastkonzerte im In- und Ausland

[07.08.2025] 25. Chursächsische Festspiele Bad Elster vom 12.09.-05.10.2025

Die Festspiele feiern ab 12. September 35 Jahre Deutsche Einheit

[07.08.2025] Staatsministerium fördert Festivals in ganz Bayern

4,8 Millionen Euro aus der staatlichen Musikförderung für musikalische Vielfalt

[07.08.2025] Gstaad Menuhin Festival & Academy: Frauen in der Musikwelt

Drei besondere Künstlerinnen im Festival-Zelt in Gstaad

[06.08.2025] Alle Zeichen auf Zukunft beim 74. ARD-Musikwettbewerb

Vom 1. bis 19. September 2025 in den Fächern Klavier, Klarinette und Trompete

[06.08.2025] Europa-Tournee des Hong Kong Philharmonic Orchestra

Konzerte in europäischen Kulturzentren im August–September 2025

[06.08.2025] Förderpreis Deutschlandfunk für den Organisten Jan Liebermann

Preisverleihung im Rahmen des Musikfest Bremen 2025

[06.08.2025] Neue Kooperation: Gürzenich-Orchester und Kronberg Academy

Gemeinsame Förderung junger Solisten ab der neuen Saison

[05.08.2025] 11. Internationaler Orgel-Kompositionswettbewerb in Saarlouis-Lisdorf

Einsendeschluss der Kompositionen ist der 31. März 2026

[05.08.2025] Akademie der Künste trauert um Robert Wilson (1941–2025)

Der international gefeierte Regisseur war seit 1996 Mitglied der Berliner Akademie der Künste

[05.08.2025] Gewandhausorchester Leipzig auf Festival-Tournee

Andris Nelsons leitet die Konzerte mit den Solisten Hilary Hahn, Christian Gerhaher und Julia Kleitner

[05.08.2025] SHMF: Förderpreis für Clara Kefer

Die junge Cellistin ist als Solistin und Kammermusikerin aktiv

[04.08.2025] Brahms-Portal – großangelegtes Digitalisierungsprojekt

Neues digitales Brahms-Portal in Kürze öffentlich zugänglich

[04.08.2025] Chor des BR: Marienmusik aus Renaissance, Barock und Gegenwart

Im Zentrum des Abends: die "Missa Assumpta est Maria" von Marc-Antoine Charpentier

[04.08.2025] Der Internationale Odessa Violinwettbewerb 2025 findet in Monheim statt

Oksana Lyniv leitet das Preisträgerkonzert mit dem Kyiv Symphony Orchestra

[04.08.2025] Neues Orchesterwerk von Ferran Cruixent

UA am 24.10.2025 in Santa Cruz auf Teneriffa

[03.08.2025] Halbzeit beim SHMF

Bis zum 31. August finden noch über 100 Konzerte statt

[02.08.2025] Bregenzer Festspiele: Positive Zwischenbilanz

Uraufführung und Premieren in der zweiten Festivalhälfte

[02.08.2025] Das war die Spielzeit 2024-25 an der Bayerischen Staatsoper

Spielzeiteröffnung am 24. Oktober beim BMW Classic Konzert und dem UniCredit Eröffnungsfest am 8. November

[02.08.2025] Stiftung Mozarteum Salzburg | Preisregen für Mozarts digitales Werkverzeichnis

Das Köchel-Verzeichnis online wurde international mit zahlreichen wichtigen Web-Awards ausgezeichnet

[02.08.2025] Vetragsverlängerung für Vladimir Jurowski

Der Dirigent bleibt bis zum Ende der Spielzeit 2028-29 GMD der Bayerischen Staatsoper

[01.08.2025] Der Sommer auf Staatsoper.tv

Vielseitiges digitales Angebot

[01.08.2025] Kronberg Festival vom 23. September bis 05. Oktober 2025

30 Konzerte mit internationalen Stars und jungen Talenten

[01.08.2025] Violinprofessur für Sarah Christian in München

Seit 2019 unterrichtet sie in gleicher Position an der Hochschule in Stuttgart

[31.07.2025] Die Besten zum Schluss: Abschlusskonzert der 65. Weimar Master Classes

Konzert mit der Jenaer Philharmonie in der Weimarhalle

[31.07.2025] Gärtnerplatztheater | Spielzeit 2024/2025 mit Rekordauslastung

Heute letztes ausverkauftes Konzert der Saison

[31.07.2025] Großspende für die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

Spende sichert Jubiläumsaktivitäten zum 75jährigen Bestehen

[31.07.2025] So klingt die Zukunft!

Young Euro Classic beginnt am 1. August 2025

[30.07.2025] 200 Jahre Johann Strauß: Von Fröschen und Fledermäusen

Sommerpremiere der Kammeroper Schloss Rheinsberg

[30.07.2025] Gärtnerplatztheater - MUT Wettbewerb 2025

Drei Gewinnerinnen beim "Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater" gekürt

[30.07.2025] Killian Farrell wird neuer GMD des Staatstheaters Nürnberg

Ab der Spielzeit 2027/28 wird er seinen neuen Posten antreten

[30.07.2025] OPUS KLASSIK 2025 kündigt erste Stars live in Berlin an

Lang Lang, Emily D’Angelo, Louis Philippson u.a. treten bei der Gala am 12. Okt. auf

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige